fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Historische Fotos

51 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Ein amphibischer Schützenpanzer BMP 2 der NVA im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Ein amphibischer Schützenpanzer BMP 2 der NVA im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Christian Bremer

Ein Artilleriebeobachtungspanzer M113 A1 GE im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Ein Artilleriebeobachtungspanzer M113 A1 GE im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Christian Bremer

Ein Kampfpanzer T-72M der NVA im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Ein Kampfpanzer T-72M der NVA im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Christian Bremer

Ein Gefechtsstandpanzer M113 G3 im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Ein Gefechtsstandpanzer M113 G3 im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Christian Bremer

Ein Schwimmpanzer PT-76B im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Ein Schwimmpanzer PT-76B im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Christian Bremer

Der Schützenpanzer (lang) HS 30 im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Der Schützenpanzer (lang) HS 30 im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Christian Bremer

Das Sd.Kfz. 302 Goliath ist ein deutscher Kleinstpanzer, der in den letzten Jahren des Zweiten Weltkriegs durch Funk- oder Kabelsteuerung Sprengladungen in feindliche Stellungen lenken sollte. (Militärhistorisches Museum der Bundeswehr Dresden, April 2017)
Das Sd.Kfz. 302 Goliath ist ein deutscher Kleinstpanzer, der in den letzten Jahren des Zweiten Weltkriegs durch Funk- oder Kabelsteuerung Sprengladungen in feindliche Stellungen lenken sollte. (Militärhistorisches Museum der Bundeswehr Dresden, April 2017)
Christian Bremer

Ein Schützenpanzer kurz PzMrs (Hotchkiss Typ 51-2) im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Ein Schützenpanzer kurz PzMrs (Hotchkiss Typ 51-2) im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Christian Bremer

Ein Schwimmpanzer PT-76B im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Ein Schwimmpanzer PT-76B im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Christian Bremer

Ein Kampfpanzer T-72M der NVA im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Ein Kampfpanzer T-72M der NVA im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Christian Bremer

Der Schützenpanzer (lang) HS 30 im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Der Schützenpanzer (lang) HS 30 im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Christian Bremer

Ein mittlerer Kampfpanzer T-34/85 im Technik Museum Pütnitz. (August 2006)
Ein mittlerer Kampfpanzer T-34/85 im Technik Museum Pütnitz. (August 2006)
Christian Bremer

Ein Schützenpanzerwagen BTR-70 im Technik Museum Pütnitz. (August 2006)
Ein Schützenpanzerwagen BTR-70 im Technik Museum Pütnitz. (August 2006)
Christian Bremer

Der leichter Schwimmpanzer PT-76 im Technik Museum Pütnitz. (August 2006)
Der leichter Schwimmpanzer PT-76 im Technik Museum Pütnitz. (August 2006)
Christian Bremer

Der schwimmfähige Schützenpanzer BMP-2 im Technik Museum Pütnitz. (August 2006)
Der schwimmfähige Schützenpanzer BMP-2 im Technik Museum Pütnitz. (August 2006)
Christian Bremer

Der schwimmfähige Schützenpanzer BMP-1 im Technik Museum Pütnitz. (August 2006)
Der schwimmfähige Schützenpanzer BMP-1 im Technik Museum Pütnitz. (August 2006)
Christian Bremer

Ein Kampfpanzer T-72M im Technik Museum Pütnitz. (August 2006)
Ein Kampfpanzer T-72M im Technik Museum Pütnitz. (August 2006)
Christian Bremer

Ein mittlerer Kampfpanzer T-55 mit Ausrüstung für die Unterwasserfahrt im Technik Museum Pütnitz. (August 2006)
Ein mittlerer Kampfpanzer T-55 mit Ausrüstung für die Unterwasserfahrt im Technik Museum Pütnitz. (August 2006)
Christian Bremer

Ein mittlerer Kampfpanzer T-34/85 im Technik Museum Pütnitz. (August 2006)
Ein mittlerer Kampfpanzer T-34/85 im Technik Museum Pütnitz. (August 2006)
Christian Bremer

Der schwimmfähige Schützenpanzer BMP-2 im Technik Museum Pütnitz. (August 2006)
Der schwimmfähige Schützenpanzer BMP-2 im Technik Museum Pütnitz. (August 2006)
Christian Bremer

Dieser Umbau für den Film  Die Brücke von Arnheim  soll die Panzerhaubitze Wespe der Wehrmacht darstellen und entstand auf Basis eines französischen Hotchkiss Panzers. (Auto- und Technikmuseum Sinsheim, Januar 2007)
Dieser Umbau für den Film "Die Brücke von Arnheim" soll die Panzerhaubitze Wespe der Wehrmacht darstellen und entstand auf Basis eines französischen Hotchkiss Panzers. (Auto- und Technikmuseum Sinsheim, Januar 2007)
Christian Bremer

Ein Kampfpanzer M47 Patton I im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Januar 2007)
Ein Kampfpanzer M47 Patton I im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Januar 2007)
Christian Bremer

Ein Kampfpanzer Leopard I im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Januar 2007)
Ein Kampfpanzer Leopard I im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Januar 2007)
Christian Bremer

Ein Jagdpanzer V (Jagdpanther) im Imperial War Museum von Duxford. (September 2013)
Ein Jagdpanzer V (Jagdpanther) im Imperial War Museum von Duxford. (September 2013)
Christian Bremer

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.