fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Opel Fotos

4 Bilder
Opel 5/12 PS. 1912 - 1914. 4-Zylinderreihenmotor mit 1.300 cm³ und 14,5 PS machten das Auto ca. 55 km/h schnell. Dieses  Huxel  genannte Fahrzeug,
benannt nach seinem Erstbesitzer, dem rheinhessischen Winzer Fritz Huxel, war bis 1962 als Schlepper in den Weinbergen seines Besitzers im Einsatz.
Techno Classica 03.04.2011.
Opel 5/12 PS. 1912 - 1914. 4-Zylinderreihenmotor mit 1.300 cm³ und 14,5 PS machten das Auto ca. 55 km/h schnell. Dieses "Huxel" genannte Fahrzeug, benannt nach seinem Erstbesitzer, dem rheinhessischen Winzer Fritz Huxel, war bis 1962 als Schlepper in den Weinbergen seines Besitzers im Einsatz. Techno Classica 03.04.2011.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Sonstige

1740 1024x768 Px, 07.04.2011

Opel 4/8 PS, genannt Doktorwagen. 1909 - 1910. Opel hatte dieses Modell für Bürger mit gehobenerem Einkommen entwickelt. Da viele Ärzte und Tierärzte sich ein solches Fahrzeug zulegten, um Hausbesuche zu machen, erhielt der 4/8 PS schnell den Spitznamen  Doktorwagen . Der 1.029 cm³ große 4-Zylinderreihenmotor leistete 8 PS. Die 4 PS bezogen sich auf die zu entrichtende Kraftfahrzeugsteuer. Techno Classica 03.04.2011.
Opel 4/8 PS, genannt Doktorwagen. 1909 - 1910. Opel hatte dieses Modell für Bürger mit gehobenerem Einkommen entwickelt. Da viele Ärzte und Tierärzte sich ein solches Fahrzeug zulegten, um Hausbesuche zu machen, erhielt der 4/8 PS schnell den Spitznamen "Doktorwagen". Der 1.029 cm³ große 4-Zylinderreihenmotor leistete 8 PS. Die 4 PS bezogen sich auf die zu entrichtende Kraftfahrzeugsteuer. Techno Classica 03.04.2011.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Sonstige

1667 768x1024 Px, 06.04.2011

Opel Motorwagen nach dem System von Friedrich Lutzmann. 1899 - 1901. Den Opel  Lutzmann  gab es als zwei- oder viersitziges Automobil. Hier wurde ein sogenanntes vis a vis Modell abgelichtet. Als Motorisierung diente ein 1-Zylindermotor mit 1.545 cm³ Inhalt, der ca. 3,5 PS leistete. Nach 65 Fahrzeugen wurde der  Lutzmann  vom  Darracq  abgelöst. Techno Classica 03.04.2011.
Opel Motorwagen nach dem System von Friedrich Lutzmann. 1899 - 1901. Den Opel "Lutzmann" gab es als zwei- oder viersitziges Automobil. Hier wurde ein sogenanntes vis a vis Modell abgelichtet. Als Motorisierung diente ein 1-Zylindermotor mit 1.545 cm³ Inhalt, der ca. 3,5 PS leistete. Nach 65 Fahrzeugen wurde der "Lutzmann" vom "Darracq" abgelöst. Techno Classica 03.04.2011.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Sonstige

1811 1024x768 Px, 05.04.2011

Opel Rennwagen von 1903. Mit diesem  Rennwagen  erreichten Fritz von Opel und der Opel Werksfahrer Karl Jörns auf der Frankfurter Pferderennbahn ein Höchstgeschwindigkeit von 72 km/h. Der 2-Zylindermotor leistete 12 PS aus 1.885 cm³. Techno Classica 03.04.2011.
Opel Rennwagen von 1903. Mit diesem "Rennwagen" erreichten Fritz von Opel und der Opel Werksfahrer Karl Jörns auf der Frankfurter Pferderennbahn ein Höchstgeschwindigkeit von 72 km/h. Der 2-Zylindermotor leistete 12 PS aus 1.885 cm³. Techno Classica 03.04.2011.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Sonstige

1802 1024x768 Px, 03.04.2011





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.