fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Opel Fotos

6 Bilder
Opel Typ 1290. Zusehn beim Oldtimerausstellung in Zeulenroda. Foto 01.09.13
Opel Typ 1290. Zusehn beim Oldtimerausstellung in Zeulenroda. Foto 01.09.13
marcel krawetzke

Opel 6/12 PS von 1909. Der 4-Zylinderreihenmotor mit 1.572 cm³ Hubraum leistet 12PS und verhilft dem Wagen mit der Torpedokarosserie zu einer Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h. Techno Classica Essen am 14.04.2013.
Opel 6/12 PS von 1909. Der 4-Zylinderreihenmotor mit 1.572 cm³ Hubraum leistet 12PS und verhilft dem Wagen mit der Torpedokarosserie zu einer Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h. Techno Classica Essen am 14.04.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Sonstige

893 1024x768 Px, 17.04.2013

Heckansicht eines Opel 1.8 Liter Moonlight Roadster der Karosseriefabrik Deutsch von 1933. Techno Classica Essen am 14.04.2013.
Heckansicht eines Opel 1.8 Liter Moonlight Roadster der Karosseriefabrik Deutsch von 1933. Techno Classica Essen am 14.04.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Sonstige

910 1024x768 Px, 17.04.2013

Opel 1.8 Liter  Moonlight Roadster  von 1933. Auf Basis der erfolgreichen 1.8 Liter Baureihe schneiderte der Kölner Karosseriebauer Deutsch eines der schönsten und exclusivsten Fahrzeuge der Opel-Modellgeschichte. Seinen Namen und die Bauweise verdankt der niedrige Zweisitzer einer Fahrzeuggattung, die in den USA zur Prohibitionszeit eine besondere Rolle spielte. Alkoholschmuggler bauten sich für ihre Besorgungsfahrten sprintstarke und extrem niedrige Roadster, die nachts mit Vollgas unter den für Lastwagen konzipierten Zollschranken durchschlüpfen konnten. Von diesem schicken Roadster entstanden 51 Exemplare, von denen heute noch noch 2-3 Autos existent sein sollen. Der 6-Zylinderreihenmotor mit 1.790 cm³ Hubraum leistet 33,5 PS und kann den Wagen auf eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h beschleunigen.
Techno Classica am 14.04.2013.
Opel 1.8 Liter "Moonlight Roadster" von 1933. Auf Basis der erfolgreichen 1.8 Liter Baureihe schneiderte der Kölner Karosseriebauer Deutsch eines der schönsten und exclusivsten Fahrzeuge der Opel-Modellgeschichte. Seinen Namen und die Bauweise verdankt der niedrige Zweisitzer einer Fahrzeuggattung, die in den USA zur Prohibitionszeit eine besondere Rolle spielte. Alkoholschmuggler bauten sich für ihre Besorgungsfahrten sprintstarke und extrem niedrige Roadster, die nachts mit Vollgas unter den für Lastwagen konzipierten Zollschranken durchschlüpfen konnten. Von diesem schicken Roadster entstanden 51 Exemplare, von denen heute noch noch 2-3 Autos existent sein sollen. Der 6-Zylinderreihenmotor mit 1.790 cm³ Hubraum leistet 33,5 PS und kann den Wagen auf eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h beschleunigen. Techno Classica am 14.04.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Sonstige

1015 1024x768 Px, 17.04.2013

Heckansicht eines Opel 4/16 Tourer. 1927 - 1929. Classic Remise Düsseldorf am 24.03.2013.
Heckansicht eines Opel 4/16 Tourer. 1927 - 1929. Classic Remise Düsseldorf am 24.03.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Sonstige

1445 1024x768 Px, 24.03.2013

Opel 4/16 Tourer. 1927 - 1929. Die 4 Steuer-PS Opel, wurden bereits im Mai 1924 vorgestellt. Den 4/12 PS kennt man als Opel-Laubfrosch. Es gab die Modelle 4/14, 4/16 und 4/20. Der 4/16 ist mit einem 1.018 cm³ 4-Zylinderreihenmotor ausgerüstet. Wie in der Typbezeichnung schon angegeben leistet dieser 16 PS. Ein solch viersitziger Tourer kostete im letzten Produktionsjahr RM 3.000,00. Gemäß des angebrachten Kennzeichens (IIU 378) müßte der Wagen im bayerischen Bezirk Unterfranken zugelassen gewesen sein. Classic Remise Düsseldorf am 24.03.2013.
Opel 4/16 Tourer. 1927 - 1929. Die 4 Steuer-PS Opel, wurden bereits im Mai 1924 vorgestellt. Den 4/12 PS kennt man als Opel-Laubfrosch. Es gab die Modelle 4/14, 4/16 und 4/20. Der 4/16 ist mit einem 1.018 cm³ 4-Zylinderreihenmotor ausgerüstet. Wie in der Typbezeichnung schon angegeben leistet dieser 16 PS. Ein solch viersitziger Tourer kostete im letzten Produktionsjahr RM 3.000,00. Gemäß des angebrachten Kennzeichens (IIU 378) müßte der Wagen im bayerischen Bezirk Unterfranken zugelassen gewesen sein. Classic Remise Düsseldorf am 24.03.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Sonstige

1282 1024x768 Px, 24.03.2013





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.