fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder-Zeitachse

Auf Fahrzeugbilder.de hochgeladene Bilder im Juli 2023:

Alfa Romeo 2600 Touring Spider aus dem Jahr 1964. Gebaut wurde das Modell in den Jahren von 1961 bis 1965. Der 2600 Spider war ein viersitziges Cabriolet und wurde bei der Carrozzeria Touring, die ebenfalls in Mailand beheimatet ist, montiert. Von diesem Modell verkaufte Alfa Romeo während der fünfjährigen Produktionszeit 2.257 Einheiten. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2584 cm³ und leistet 145 PS. Die Höchstgeschwindigkeit soll bei 200 km/h gelegen haben. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Alfa Romeo 2600 Touring Spider aus dem Jahr 1964. Gebaut wurde das Modell in den Jahren von 1961 bis 1965. Der 2600 Spider war ein viersitziges Cabriolet und wurde bei der Carrozzeria Touring, die ebenfalls in Mailand beheimatet ist, montiert. Von diesem Modell verkaufte Alfa Romeo während der fünfjährigen Produktionszeit 2.257 Einheiten. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2584 cm³ und leistet 145 PS. Die Höchstgeschwindigkeit soll bei 200 km/h gelegen haben. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / 2600

70 1200x900 Px, 13.07.2023

Opel 1.2 Liter Lieferwagen des Spirituosen-Herstellers Underberg. Bereits im Jahr 1935 wurde der beliebte  Rheinberger Kräuter-Schnaps  mit einem so genannten Kräuter-Mobil ausgeliefert. Es handelte sich beim ursprünglichen Kräuter-Mobil um einen Lieferwagen der Marke Opel 1.2 Liter, wie er von 1931 bis 1935 produziert wurde. Dieser war selbstverständlich in Underberg-grün lackiert und mit einer Hupe versehen, die die bekannte
Underberg Melodie wiedergab. So kündigte sich der Fahrer schon lange vor seinem Eintreffen beim Kunden an. Angetrieben wird der  kleine Grüne  von einem Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1193 cm³ 22 PS, ab dem Modelljahr 1933 23 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit gab das Rüsselsheimer Werk mit 85 km/h an. Der hier gezeigte Opel wurde als Traditionsfahrzeug der Brennerei komplett neu aufgebaut. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Opel 1.2 Liter Lieferwagen des Spirituosen-Herstellers Underberg. Bereits im Jahr 1935 wurde der beliebte "Rheinberger Kräuter-Schnaps" mit einem so genannten Kräuter-Mobil ausgeliefert. Es handelte sich beim ursprünglichen Kräuter-Mobil um einen Lieferwagen der Marke Opel 1.2 Liter, wie er von 1931 bis 1935 produziert wurde. Dieser war selbstverständlich in Underberg-grün lackiert und mit einer Hupe versehen, die die bekannte Underberg Melodie wiedergab. So kündigte sich der Fahrer schon lange vor seinem Eintreffen beim Kunden an. Angetrieben wird der "kleine Grüne" von einem Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1193 cm³ 22 PS, ab dem Modelljahr 1933 23 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit gab das Rüsselsheimer Werk mit 85 km/h an. Der hier gezeigte Opel wurde als Traditionsfahrzeug der Brennerei komplett neu aufgebaut. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

Heckansicht des Opel 1.2 Liter Lieferwagens des Spirituosen-Herstellers Underberg. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Heckansicht des Opel 1.2 Liter Lieferwagens des Spirituosen-Herstellers Underberg. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

BMW 328 Roadster aus dem Jahr 1939. Das Modell wurde im Jahr 1936 vorgestellt und von 1937 bis 1939 in Serie produziert. Von der Karosserieversion Sport Roadster wurden nur 464 Einheiten gefertigt. Der Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1971 cm³ leistet 80 PS und kann den Wagen auf eine Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h beschleunigen. Siege beim Eifelrennen des Jahres 1936 und der Mille Miglia im Jahr 1939 unterstreichen den sportlichen Charakter dieses offenen Zweisitzers. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
BMW 328 Roadster aus dem Jahr 1939. Das Modell wurde im Jahr 1936 vorgestellt und von 1937 bis 1939 in Serie produziert. Von der Karosserieversion Sport Roadster wurden nur 464 Einheiten gefertigt. Der Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1971 cm³ leistet 80 PS und kann den Wagen auf eine Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h beschleunigen. Siege beim Eifelrennen des Jahres 1936 und der Mille Miglia im Jahr 1939 unterstreichen den sportlichen Charakter dieses offenen Zweisitzers. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 326, 327, 328

64 1200x900 Px, 13.07.2023

Heckansicht eines BMW 328 Roadster aus dem Jahr 1939. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Heckansicht eines BMW 328 Roadster aus dem Jahr 1939. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 326, 327, 328

51 1200x855 Px, 13.07.2023



Ford Mustang 1 Convertible aus dem Modelljahr 1966 im selten bestellten Braunton embergio. Allein im Jahr 1966 verkaufte Ford 607.568 Mustang Fahrzeuge. Der Kunde konnte in diesem Modelljahr zwischen 23 verschiedenen Lackierungen wählen. Dieser Mustang Convertible hat einen V8-Motor mit einem Hubraum von 289 cui (4735 cm³) und leistet 210 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Ford Mustang 1 Convertible aus dem Modelljahr 1966 im selten bestellten Braunton embergio. Allein im Jahr 1966 verkaufte Ford 607.568 Mustang Fahrzeuge. Der Kunde konnte in diesem Modelljahr zwischen 23 verschiedenen Lackierungen wählen. Dieser Mustang Convertible hat einen V8-Motor mit einem Hubraum von 289 cui (4735 cm³) und leistet 210 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Mustang

67 1200x935 Px, 13.07.2023

Ford Thunderbird  Special  des Modelljahres 1956 im Farbton colonial white. Anfang der 1950`er Jahre schwappte die Sportwagenwelle aus Europa auch in die USA. Im Jahr 1953 reagierte Chevrolet mit der Corvette auf diesen Trend. 1955 kam dann aus Dearborn die Antwort von Ford in Form des Thunderbird. Das Modell war so erfolgreich, das im Jahr 1956 gleich 20 mal mehr Thunderbird`s als Corvette`s verkauft wurden. Der V8-Motor des  Special  hat einen Hubraum von 312 cui (5113 cm³) und leistet 215 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Ford Thunderbird "Special" des Modelljahres 1956 im Farbton colonial white. Anfang der 1950`er Jahre schwappte die Sportwagenwelle aus Europa auch in die USA. Im Jahr 1953 reagierte Chevrolet mit der Corvette auf diesen Trend. 1955 kam dann aus Dearborn die Antwort von Ford in Form des Thunderbird. Das Modell war so erfolgreich, das im Jahr 1956 gleich 20 mal mehr Thunderbird`s als Corvette`s verkauft wurden. Der V8-Motor des "Special" hat einen Hubraum von 312 cui (5113 cm³) und leistet 215 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Thunderbird

67 1200x900 Px, 13.07.2023

Heckansicht eines Ford Thunderbird Convertible  Special  aus dem Jahr 1956. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Heckansicht eines Ford Thunderbird Convertible "Special" aus dem Jahr 1956. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Thunderbird

55 1200x860 Px, 13.07.2023

Dino 308 GT4 aus dem Jahr 1975. Dieses Sportwagenmodell war als sogenannter 2+2 Sitzer konzipiert und wurde 1973 auf dem Pariser Auto Salon vorgestellt. Im Dino 308 GT4 wurde erstmals, in der Firmengeschichte von Ferrari, ein V8-Motor verbaut. Dieser  Achtender  ist als Mittelmotor verbaut und hat einen Hubraum von 2926 cm³ und leistet 255 PS bzw. 256 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde von Ferrari mit 250 km/h angegeben. Für den italienischen Markt gab es das Auto auch mit eine 2.0l Motor. Die Typenbezeichnung war dann 208 GT4. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Dino 308 GT4 aus dem Jahr 1975. Dieses Sportwagenmodell war als sogenannter 2+2 Sitzer konzipiert und wurde 1973 auf dem Pariser Auto Salon vorgestellt. Im Dino 308 GT4 wurde erstmals, in der Firmengeschichte von Ferrari, ein V8-Motor verbaut. Dieser "Achtender" ist als Mittelmotor verbaut und hat einen Hubraum von 2926 cm³ und leistet 255 PS bzw. 256 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde von Ferrari mit 250 km/h angegeben. Für den italienischen Markt gab es das Auto auch mit eine 2.0l Motor. Die Typenbezeichnung war dann 208 GT4. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / Dino

60 1200x790 Px, 13.07.2023

Heckansicht eines Dino 308GT4 aus dem Jahr 1975. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Heckansicht eines Dino 308GT4 aus dem Jahr 1975. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / Dino

52 1200x900 Px, 13.07.2023

=CFMOTO 600 steht im Dezember 2022 in Michelstadt
=CFMOTO 600 steht im Dezember 2022 in Michelstadt
Konrad Neumann

Motorräder / Sonstige / Quad

70 1200x1021 Px, 13.07.2023

=CFMOTO 600 steht im Dezember 2022 in Michelstadt
=CFMOTO 600 steht im Dezember 2022 in Michelstadt
Konrad Neumann

Motorräder / Sonstige / Quad

67 1200x966 Px, 13.07.2023

=Magirus 170 als ehemaliges Feuerwehrfahrzeug der Feuerwehr PLEINFELD, 12-2022
=Magirus 170 als ehemaliges Feuerwehrfahrzeug der Feuerwehr PLEINFELD, 12-2022
Konrad Neumann

=Magirus 170 als ehemaliges Feuerwehrfahrzeug der Feuerwehr PLEINFELD, 12-2022
=Magirus 170 als ehemaliges Feuerwehrfahrzeug der Feuerwehr PLEINFELD, 12-2022
Konrad Neumann

=VW UP vom PFLEGEZENTRUM ODENWALD steht im Dezember 2022 in Erbach
=VW UP vom PFLEGEZENTRUM ODENWALD steht im Dezember 2022 in Erbach
Konrad Neumann

PKW / Volkswagen / UP

50 1200x819 Px, 13.07.2023

=VW UP vom PFLEGEZENTRUM ODENWALD steht im Dezember 2022 in Erbach
=VW UP vom PFLEGEZENTRUM ODENWALD steht im Dezember 2022 in Erbach
Konrad Neumann

PKW / Volkswagen / UP

52 1200x737 Px, 13.07.2023

Ford Fiesta Mk6 in der Farbe Race Red. Foto: 01.2022.
Ford Fiesta Mk6 in der Farbe Race Red. Foto: 01.2022.
B. Mayer

PKW / Ford / Fiesta

25 1600x1113 Px, 13.07.2023

Suzuki Spalsh in  splash green . Foto: 12.2021.
Suzuki Spalsh in "splash green". Foto: 12.2021.
B. Mayer

PKW / Suzuki / Sonstige

29 1600x1186 Px, 13.07.2023

Rückansicht: Toyota Corolla E110. Foto: 12.2021.
Rückansicht: Toyota Corolla E110. Foto: 12.2021.
B. Mayer

PKW / Toyota / Corolla

28 1600x1123 Px, 13.07.2023

Rückansicht / Seitenansicht: Mercedes-Benz C-Klasse W205 Foto: 08.2018.
Rückansicht / Seitenansicht: Mercedes-Benz C-Klasse W205 Foto: 08.2018.
B. Mayer

PKW / Mercedes-Benz / C-Klasse

26 1600x1067 Px, 13.07.2023

Rückanischt: Fiat Brava in  Susa green  (Verde Susa). Foto: 12.2021.
Rückanischt: Fiat Brava in "Susa green" (Verde Susa). Foto: 12.2021.
B. Mayer

PKW / Fiat / Bravo | Brava | Stilo

25 1600x989 Px, 13.07.2023

Renault Koleos initiale Paris. Foto: 12.2021.
Renault Koleos initiale Paris. Foto: 12.2021.
B. Mayer

Geländewagen und SUVs / Renault / Koleos

26 1600x1134 Px, 13.07.2023

Honda HR-V Mk1. Foto: 12.2021.
Honda HR-V Mk1. Foto: 12.2021.
B. Mayer

Geländewagen und SUVs / Honda / Alle Modelle

28 1600x972 Px, 13.07.2023

Roter Daewoo Nubira Pre-Facelift Sedan. Foto: 12.2021.
Roter Daewoo Nubira Pre-Facelift Sedan. Foto: 12.2021.
B. Mayer

PKW / Daewoo / Nubira

23 1600x912 Px, 13.07.2023

Rückansicht: Land Rover Range Rover Vouge ab ca 2017. Foto: 12.2021.
Rückansicht: Land Rover Range Rover Vouge ab ca 2017. Foto: 12.2021.
B. Mayer

Geländewagen und SUVs / Land Rover / Range Rover

27 1600x1171 Px, 13.07.2023

=VW Käfer 1302 S Salzburg Rallye, Bj. 1971, 1570 ccm, 136 PS, steht zur Präsentation der Rennteilnehmer des Rossbergrennens  Edelweiss-Bergpreis  2022 im Markt Berchtesgaden.
=VW Käfer 1302 S Salzburg Rallye, Bj. 1971, 1570 ccm, 136 PS, steht zur Präsentation der Rennteilnehmer des Rossbergrennens "Edelweiss-Bergpreis" 2022 im Markt Berchtesgaden.
Konrad Neumann

=VW Käfer 1302 S Salzburg Rallye, Bj. 1971, 1570 ccm, 136 PS, steht zur Präsentation der Rennteilnehmer des Rossbergrennens  Edelweiss-Bergpreis  2022 im Markt Berchtesgaden.
=VW Käfer 1302 S Salzburg Rallye, Bj. 1971, 1570 ccm, 136 PS, steht zur Präsentation der Rennteilnehmer des Rossbergrennens "Edelweiss-Bergpreis" 2022 im Markt Berchtesgaden.
Konrad Neumann

=Wolseley Hornet Special, Bj. 1933, 1604 ccm, 65 PS, steht zur Präsentation der Rennteilnehmer des Rossbergrennens  Edelweiss-Bergpreis  2022 im Markt Berchtesgaden.
=Wolseley Hornet Special, Bj. 1933, 1604 ccm, 65 PS, steht zur Präsentation der Rennteilnehmer des Rossbergrennens "Edelweiss-Bergpreis" 2022 im Markt Berchtesgaden.
Konrad Neumann

=Wolseley Hornet Special, Bj. 1933, 1604 ccm, 65 PS, steht zur Präsentation der Rennteilnehmer des Rossbergrennens  Edelweiss-Bergpreis  2022 im Markt Berchtesgaden.
=Wolseley Hornet Special, Bj. 1933, 1604 ccm, 65 PS, steht zur Präsentation der Rennteilnehmer des Rossbergrennens "Edelweiss-Bergpreis" 2022 im Markt Berchtesgaden.
Konrad Neumann

Bentley Bentayga im Farbton bentayga azur. Dieser Luxus-SUV ist seit 2016 im Verkaufsprogramm der Marke Bentley. Das Fahrzeug kann mit zwei verschiedenen Radständen und drei unterschiedlichen Motorisierungen geordert werden: Erstens mit einem 3.0 Liter V8-Motor mit Hybrid-Unterstützung, Zweitens mit einem V8-Motor mit einem Hubraum von 3996 cm³ mit 549 PS und zu guter Letzt einem W12-Motor mit einem Hubraum von 5950 cm³ und einer Leistung von 608 PS. Außengelände der Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Bentley Bentayga im Farbton bentayga azur. Dieser Luxus-SUV ist seit 2016 im Verkaufsprogramm der Marke Bentley. Das Fahrzeug kann mit zwei verschiedenen Radständen und drei unterschiedlichen Motorisierungen geordert werden: Erstens mit einem 3.0 Liter V8-Motor mit Hybrid-Unterstützung, Zweitens mit einem V8-Motor mit einem Hubraum von 3996 cm³ mit 549 PS und zu guter Letzt einem W12-Motor mit einem Hubraum von 5950 cm³ und einer Leistung von 608 PS. Außengelände der Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

Geländewagen und SUVs / Bentley / Alle

34 1200x805 Px, 14.07.2023

Heckansicht eines Bentley Bentayga im Farbton bentayga azur. Außengelände der Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Heckansicht eines Bentley Bentayga im Farbton bentayga azur. Außengelände der Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

Geländewagen und SUVs / Bentley / Alle

40 1200x900 Px, 14.07.2023

Ein leicht modifizierter Porsche 356 B 1600 Super 90 Coupe aus dem Jahr 1960. Produziert wurde dieses 356´er-Modell in den Jahren von 1960 bis 1963. Ein solches Coupe kostete bei seiner Markteinführung im Juli 1960 genau DM 14.500,00. Serienmäßig wird dieses Auto von einem im Heck verbauten, gebläsegekühlten, Vierzylinderboxermotor angetrieben. Dieser Motor leistet 90 PS aus einem Hubraum von 1582 cm³. Durch diverse technische Optimierungen kommt dieser, champagnergelbe, 356 B 1600 Super 90 sogar auf eine Motorleistung von 108 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Ein leicht modifizierter Porsche 356 B 1600 Super 90 Coupe aus dem Jahr 1960. Produziert wurde dieses 356´er-Modell in den Jahren von 1960 bis 1963. Ein solches Coupe kostete bei seiner Markteinführung im Juli 1960 genau DM 14.500,00. Serienmäßig wird dieses Auto von einem im Heck verbauten, gebläsegekühlten, Vierzylinderboxermotor angetrieben. Dieser Motor leistet 90 PS aus einem Hubraum von 1582 cm³. Durch diverse technische Optimierungen kommt dieser, champagnergelbe, 356 B 1600 Super 90 sogar auf eine Motorleistung von 108 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 356

49 1200x900 Px, 14.07.2023

Rolls Royce Wraith aus dem Jahr 2015. Das Luxuscoupe Wraith (zu deutsch  Gespenst ) wurde im Jahr 2013 auf dem Genfer Salon vorgestellt und ist momentan immer noch im Verkaufsprogramm von Rolls Royce. Ein interessantes Detail beim  Wraith  sind die hinten angeschlagenen  Selbstmördertüren . Die Motorentechnik stammt von der Konzernmutter BMW. Der V12-Motor mit Bi-Turbo-Technik hat einen Hubraum von 6592 cm³ und leistet 632 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Rolls Royce Wraith aus dem Jahr 2015. Das Luxuscoupe Wraith (zu deutsch "Gespenst") wurde im Jahr 2013 auf dem Genfer Salon vorgestellt und ist momentan immer noch im Verkaufsprogramm von Rolls Royce. Ein interessantes Detail beim "Wraith" sind die hinten angeschlagenen "Selbstmördertüren". Die Motorentechnik stammt von der Konzernmutter BMW. Der V12-Motor mit Bi-Turbo-Technik hat einen Hubraum von 6592 cm³ und leistet 632 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

PKW / Rover / Alle Modelle

39 1200x900 Px, 14.07.2023

Heckansicht eines Rolls Royce Wraith aus dem Jahr 2015 in einer eleganten Zweifarben-Lackierung. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Heckansicht eines Rolls Royce Wraith aus dem Jahr 2015 in einer eleganten Zweifarben-Lackierung. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

PKW / Rover / Alle Modelle

35 1200x838 Px, 14.07.2023

Porsche 356B T5 1600 Cabriolet aus dem Jahr 1960 im Farbton ätnablau. Der gezeigte 356´er wurde im Juli 1960 produziert und nach Kalifornien ausgeliefert. Dort wurde er erstmalig Anfang des Jahres 1961 zugelassen. Für ein solches Cabriolet musste ein Käufer in der Bundesrepublik Deutschland damals mindestens DM 14.950,00 anlegen. Dieser Porsche 356 ist mit dem kleinsten, damals lieferbaren Motor, für dieses Modell ausgerüstet. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1582 cm³ und leistet 60 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Porsche 356B T5 1600 Cabriolet aus dem Jahr 1960 im Farbton ätnablau. Der gezeigte 356´er wurde im Juli 1960 produziert und nach Kalifornien ausgeliefert. Dort wurde er erstmalig Anfang des Jahres 1961 zugelassen. Für ein solches Cabriolet musste ein Käufer in der Bundesrepublik Deutschland damals mindestens DM 14.950,00 anlegen. Dieser Porsche 356 ist mit dem kleinsten, damals lieferbaren Motor, für dieses Modell ausgerüstet. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1582 cm³ und leistet 60 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 356

53 1200x900 Px, 14.07.2023

Heckansicht eines Porsche 356 B T5 Cabriolet im Farbton ätnablau aus dem Jahr 1960. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Heckansicht eines Porsche 356 B T5 Cabriolet im Farbton ätnablau aus dem Jahr 1960. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 356

47 1200x900 Px, 14.07.2023

Ferrari 812 aus dem Jahr 2022 im Farbton grigio squalo. Die Modellreihe 812 wurde im Jahr 2017 auf dem Genfer Salon vorgestellt und ist bis heute im Programm der Firma aus Maranello. Angetrieben wird dieser Supersportwagen von einem V12-Motor mit einem Hubraum von 6496 cm³ und einer Leistung von 800 PS. Die Höchstgeschwindigkeit soll bei 340 km/h liegen. Der Verbrauch wird mit nur 15 Litern Super Plus auf 100 Kilometer angegeben! Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Ferrari 812 aus dem Jahr 2022 im Farbton grigio squalo. Die Modellreihe 812 wurde im Jahr 2017 auf dem Genfer Salon vorgestellt und ist bis heute im Programm der Firma aus Maranello. Angetrieben wird dieser Supersportwagen von einem V12-Motor mit einem Hubraum von 6496 cm³ und einer Leistung von 800 PS. Die Höchstgeschwindigkeit soll bei 340 km/h liegen. Der Verbrauch wird mit nur 15 Litern Super Plus auf 100 Kilometer angegeben! Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

PKW / Ferrari / 812

39 1200x851 Px, 14.07.2023

Porsche 911 aus dem Jahr 1966 im Farbton hellelfenbein. Dieser frühe Porsche 911, ein so genannter SWB ( s hort w heel b ase) wurde im November 1966 erstmalig in Kaiserslautern zugelassen. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Sechszylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1991 cm³ und leistet 131 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Porsche 911 aus dem Jahr 1966 im Farbton hellelfenbein. Dieser frühe Porsche 911, ein so genannter SWB ( s hort w heel b ase) wurde im November 1966 erstmalig in Kaiserslautern zugelassen. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Sechszylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1991 cm³ und leistet 131 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 911

49 1200x900 Px, 14.07.2023

Heckansicht eines Porsche 911 SWB aus dem Jahr 1966 im Farbton hellelfenbein. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Heckansicht eines Porsche 911 SWB aus dem Jahr 1966 im Farbton hellelfenbein. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 911

52 1200x900 Px, 14.07.2023

=Veritas RS, Bj. 1947, 1971 ccm, 120 PS, steht zur Präsentation der Rennteilnehmer des Rossbergrennens  Edelweiss-Bergpreis  2022 im Markt Berchtesgaden.
=Veritas RS, Bj. 1947, 1971 ccm, 120 PS, steht zur Präsentation der Rennteilnehmer des Rossbergrennens "Edelweiss-Bergpreis" 2022 im Markt Berchtesgaden.
Konrad Neumann

=Veritas RS, Bj. 1947, 1971 ccm, 120 PS, steht zur Präsentation der Rennteilnehmer des Rossbergrennens  Edelweiss-Bergpreis  2022 im Markt Berchtesgaden.
=Veritas RS, Bj. 1947, 1971 ccm, 120 PS, steht zur Präsentation der Rennteilnehmer des Rossbergrennens "Edelweiss-Bergpreis" 2022 im Markt Berchtesgaden.
Konrad Neumann

=Veritas RS, Bj. 1947, 1971 ccm, 120 PS, steht zur Präsentation der Rennteilnehmer des Rossbergrennens  Edelweiss-Bergpreis  2022 im Markt Berchtesgaden.
=Veritas RS, Bj. 1947, 1971 ccm, 120 PS, steht zur Präsentation der Rennteilnehmer des Rossbergrennens "Edelweiss-Bergpreis" 2022 im Markt Berchtesgaden.
Konrad Neumann

=Veritas RS, Bj. 1947, 1971 ccm, 120 PS, steht zur Präsentation der Rennteilnehmer des Rossbergrennens  Edelweiss-Bergpreis  2022 im Markt Berchtesgaden.
=Veritas RS, Bj. 1947, 1971 ccm, 120 PS, steht zur Präsentation der Rennteilnehmer des Rossbergrennens "Edelweiss-Bergpreis" 2022 im Markt Berchtesgaden.
Konrad Neumann

Deutz F3L514, Ackerschlepper, luftgekühlter Diesel, Baujahr 1961, Schleppertreffen Freiamt 2023, Juni 2023
Deutz F3L514, Ackerschlepper, luftgekühlter Diesel, Baujahr 1961, Schleppertreffen Freiamt 2023, Juni 2023
rainer ullrich

Traktoren Oldtimer / Deutz / F 1 / F 2 / F 3 / F 4

84 1200x1019 Px, 14.07.2023

Eicher EKL15, Diesel mit 1415ccm und 16PS, Baujahr 1954, Schleppertreffen Freiamt 2023, Juni 2023
Eicher EKL15, Diesel mit 1415ccm und 16PS, Baujahr 1954, Schleppertreffen Freiamt 2023, Juni 2023
rainer ullrich

Traktoren Oldtimer / Eicher / EKL

75 1199x1200 Px, 14.07.2023

Kramer K12 V, Ackerschlepper mit 12PS, Baujahr 1952, Schleppertreffen Freiamt 2023, Juni 2023
Kramer K12 V, Ackerschlepper mit 12PS, Baujahr 1952, Schleppertreffen Freiamt 2023, Juni 2023
rainer ullrich

Traktoren Oldtimer / Kramer / Alle

81 1200x1062 Px, 14.07.2023

Normag Ackerschlepper mit 20PS, Baujahr 1952, Schleppertreffen Freiamt 2023, Juni 2023
Normag Ackerschlepper mit 20PS, Baujahr 1952, Schleppertreffen Freiamt 2023, Juni 2023
rainer ullrich

Traktoren Oldtimer / Normag / Alle

98 1200x1092 Px, 14.07.2023

Lanz D1616, Ackerschlepper aus den 1950er Jahren, Heckansicht, Schleppertreffen Freiamt 2023, Juni 2023
Lanz D1616, Ackerschlepper aus den 1950er Jahren, Heckansicht, Schleppertreffen Freiamt 2023, Juni 2023
rainer ullrich

Traktoren Oldtimer / Lanz (Heinrich) / Alle

95  2 1200x1197 Px, 14.07.2023

Aufkleber an einem Lanz-Ackerschlepper beim Schleppertreffen in Freiamt, Juni 2023
Aufkleber an einem Lanz-Ackerschlepper beim Schleppertreffen in Freiamt, Juni 2023
rainer ullrich

Traktoren Oldtimer / Lanz (Heinrich) / Alle

114  1 800x1200 Px, 14.07.2023

Ursus C-4 11, polnischer Ackerschlepper, Dieselmotor mit 3120ccm und 45PS, Baujahr 1966, Schleppertreffen Freiamt 2023, Juni 2023
Ursus C-4 11, polnischer Ackerschlepper, Dieselmotor mit 3120ccm und 45PS, Baujahr 1966, Schleppertreffen Freiamt 2023, Juni 2023
rainer ullrich

Traktoren Oldtimer / Ursus / Alle

75 1200x1140 Px, 14.07.2023

Lanz D1616, Ackerschlepper mit 16PS aus 2256ccm, Baujahr 1956, Schleppertreffen Freiamt 2023, Juni 2023
Lanz D1616, Ackerschlepper mit 16PS aus 2256ccm, Baujahr 1956, Schleppertreffen Freiamt 2023, Juni 2023
rainer ullrich

Traktoren Oldtimer / Lanz (Heinrich) / Alle

87 1200x1157 Px, 14.07.2023

=MB Sprinter haben Feierabend auf dem Erbacher Posthof, 12-2022
=MB Sprinter haben Feierabend auf dem Erbacher Posthof, 12-2022
Konrad Neumann

=Peugeot Boxer der Firma BRP steht im Dezember 2022 in Karlsruhe
=Peugeot Boxer der Firma BRP steht im Dezember 2022 in Karlsruhe
Konrad Neumann

Nutzfahrzeuge / Peugeot / Boxer

37 1200x803 Px, 14.07.2023

=Peugeot Boxer der Firma BRP steht im Dezember 2022 in Karlsruhe
=Peugeot Boxer der Firma BRP steht im Dezember 2022 in Karlsruhe
Konrad Neumann

Nutzfahrzeuge / Peugeot / Boxer

35 1200x801 Px, 14.07.2023

=Peugeot Partner der Firma STOLL steht im Dezember 2022 in Karlsruhe
=Peugeot Partner der Firma STOLL steht im Dezember 2022 in Karlsruhe
Konrad Neumann

Nutzfahrzeuge / Peugeot / Partner

34 1200x715 Px, 14.07.2023

=Peugeot Partner der Firma STOLL steht im Dezember 2022 in Karlsruhe
=Peugeot Partner der Firma STOLL steht im Dezember 2022 in Karlsruhe
Konrad Neumann

Nutzfahrzeuge / Peugeot / Partner

34 1200x734 Px, 14.07.2023

=Ford Transit der Feuerwehr HÜNFELD. Zum ersten Hünfelder Tag des Blaulichts, am 17.06.2023, präsentierten DRK, THW, LaPo Hessen, Feuerwehr Hünfeld, DLRG, die Justiz und die Bundespolizei einen Teil ihrer Einsatzmittel und warben für ihre Einrichtungen.
=Ford Transit der Feuerwehr HÜNFELD. Zum ersten Hünfelder Tag des Blaulichts, am 17.06.2023, präsentierten DRK, THW, LaPo Hessen, Feuerwehr Hünfeld, DLRG, die Justiz und die Bundespolizei einen Teil ihrer Einsatzmittel und warben für ihre Einrichtungen.
Konrad Neumann

Ein Sattelzug mit einer SCANIA RENT R 450 Mietzugmaschine mit Auflieger der Fa. flaschenpost SE am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
Ein Sattelzug mit einer SCANIA RENT R 450 Mietzugmaschine mit Auflieger der Fa. flaschenpost SE am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
Lothar Stöckmann

LKW / Scania / Sattelzüge

75 1200x848 Px, 14.07.2023

Transportunternehmen Kosse & Söhne Transport GmbH mit einem Sattelzug mit MB ACTROS 1845 Zugmaschine am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
Transportunternehmen Kosse & Söhne Transport GmbH mit einem Sattelzug mit MB ACTROS 1845 Zugmaschine am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
Lothar Stöckmann

LKW / Mercedes-Benz / Sattelzüge

53 1200x821 Px, 14.07.2023

Das polnische Transportunternehmen PRYMUS SZUMACHER, WIECZOREK SPÓŁKA JAWNA mit einem Sattelzug mit VOLVO FH 460 Zugmaschine am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
Das polnische Transportunternehmen PRYMUS SZUMACHER, WIECZOREK SPÓŁKA JAWNA mit einem Sattelzug mit VOLVO FH 460 Zugmaschine am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
Lothar Stöckmann

LKW / Volvo / Sattelzüge

48 1200x782 Px, 14.07.2023

Spedition und Logistik MF-TRUCK (Löwenberger Land) mit einem Sattelzug mit Containerträger und VOLVO FH 500 Zugmaschine am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
Spedition und Logistik MF-TRUCK (Löwenberger Land) mit einem Sattelzug mit Containerträger und VOLVO FH 500 Zugmaschine am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
Lothar Stöckmann

KEITEL Spedition, Bau- u. Rohstoffgroßhandel GmbH & Co. KG mit einem Sattelkipper mit Plane abgedeckt und und MAN TGX 18.500 Zugmaschine am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
KEITEL Spedition, Bau- u. Rohstoffgroßhandel GmbH & Co. KG mit einem Sattelkipper mit Plane abgedeckt und und MAN TGX 18.500 Zugmaschine am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
Lothar Stöckmann

LKW / MAN / Kippersattelzüge

55 1200x818 Px, 14.07.2023

Berlin Road Cargo GmbH (PHARMA LINER) mit 40 Tonnen Sattelzug mit nagelneuer DAF XG+ 480 Zugmaschine am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
Berlin Road Cargo GmbH (PHARMA LINER) mit 40 Tonnen Sattelzug mit nagelneuer DAF XG+ 480 Zugmaschine am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
Lothar Stöckmann

LKW / DAF / Sattelzüge

88 1200x780 Px, 14.07.2023

Antrans - Transport i Spedycja (Slowakei) mit einem Sattelzug mit VOLVO FH 500 Zugmaschine am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
Antrans - Transport i Spedycja (Slowakei) mit einem Sattelzug mit VOLVO FH 500 Zugmaschine am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
Lothar Stöckmann

LKW / Volvo / Sattelzüge

47 1200x846 Px, 14.07.2023

BDT Logistik GmbH mit einem Sattelzug und einer ihrer toll gestalteten VOLVO FH Zugmaschinen am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
BDT Logistik GmbH mit einem Sattelzug und einer ihrer toll gestalteten VOLVO FH Zugmaschinen am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
Lothar Stöckmann

BDT Logistik GmbH hier noch mit einer ihrer toll gestalteten Zugmaschinen, eine MAN TGX ??.??? Zugmaschine am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
BDT Logistik GmbH hier noch mit einer ihrer toll gestalteten Zugmaschinen, eine MAN TGX ??.??? Zugmaschine am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
Lothar Stöckmann

Optisch toller Sattelzug aus Tschechien der TOMS Transport s.r.o. mit neuer SCANIA 500 S Zugmaschine am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
Optisch toller Sattelzug aus Tschechien der TOMS Transport s.r.o. mit neuer SCANIA 500 S Zugmaschine am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
Lothar Stöckmann

LKW / Scania / Sattelzüge

57 1200x757 Px, 15.07.2023

Ferma Transport s.r.o. (Slowakei) mit einem Sattelzug mit SCANIA 450 S Zugmaschine am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
Ferma Transport s.r.o. (Slowakei) mit einem Sattelzug mit SCANIA 450 S Zugmaschine am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
Lothar Stöckmann

LKW / Scania / Sattelzüge

45 1200x822 Px, 15.07.2023

EKB Container Logistik GmbH & Co. KG aus Bremen mit einem Containersattelzug mit MAN TGX 18.500 Zugmaschine am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
EKB Container Logistik GmbH & Co. KG aus Bremen mit einem Containersattelzug mit MAN TGX 18.500 Zugmaschine am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
Lothar Stöckmann

ALNUFA (Scania) Mietzugmaschine R 480 mit ANSORGE LOGISTIK Auflieger am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
ALNUFA (Scania) Mietzugmaschine R 480 mit ANSORGE LOGISTIK Auflieger am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
Lothar Stöckmann

LKW / Scania / Sattelzüge

57 1200x780 Px, 15.07.2023

Spedition Renate Pfeifer Inh. Ulrik Pfeifer mit einem Sattelzug ohne Beladung mit DAF XF 460 Zugmaschine am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
Spedition Renate Pfeifer Inh. Ulrik Pfeifer mit einem Sattelzug ohne Beladung mit DAF XF 460 Zugmaschine am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
Lothar Stöckmann

LKW / DAF / Sattelzüge

62 1200x706 Px, 15.07.2023

Polnischer Sattelkipper der Fa. Sombin Stanisław Tyrała Spółka (Transport v Koks) mit einer MB ACTROS 1848 Zugmaschine am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
Polnischer Sattelkipper der Fa. Sombin Stanisław Tyrała Spółka (Transport v Koks) mit einer MB ACTROS 1848 Zugmaschine am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
Lothar Stöckmann

LKW / Mercedes-Benz / Kippersattelzüge

55 1200x745 Px, 15.07.2023

O-Bautec Abbruch GmbH aus Berlin mit einem MB AROCS Absetzkipper am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
O-Bautec Abbruch GmbH aus Berlin mit einem MB AROCS Absetzkipper am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
Lothar Stöckmann

LKW / Mercedes-Benz / Container- und Absetzkipper

53 1200x731 Px, 15.07.2023

MAN Müllentsorgungsfahrzeug aus Berlin Fa.? Thanos? am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
MAN Müllentsorgungsfahrzeug aus Berlin Fa.? Thanos? am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
Lothar Stöckmann

LKW / MAN / Müllentsorgungsfahrzeuge

51 1200x727 Px, 15.07.2023

Paul Guse GmbH Transport + Logistik mit einem MAN TGX Sattelkipper mit Planeabdeckung am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
Paul Guse GmbH Transport + Logistik mit einem MAN TGX Sattelkipper mit Planeabdeckung am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
Lothar Stöckmann

LKW / MAN / Kippersattelzüge

94 1200x814 Px, 15.07.2023

Polnische Transportfirma P.H.U. Juhnke mit einem Renault T Truck Hängerzug  am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
Polnische Transportfirma P.H.U. Juhnke mit einem Renault T Truck Hängerzug am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
Lothar Stöckmann

LKW / Renault / Hängerzug

63 1200x798 Px, 15.07.2023

Mercedes Benz W198 I im Farbton signalrot, gebaut in den Jahren von 1954 bis 1957. Über den, auch  Gullwing  genannten Wagen, wurde bereits soviel geschrieben, das ich mich hier mit den technischen Daten begnüge. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2996 cm³ und leistet 215 PS, die dem Wagen, je nach bestellter Hinterradübersetzung, zu einer Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h bis 250 km/h verhelfen. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Mercedes Benz W198 I im Farbton signalrot, gebaut in den Jahren von 1954 bis 1957. Über den, auch "Gullwing" genannten Wagen, wurde bereits soviel geschrieben, das ich mich hier mit den technischen Daten begnüge. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2996 cm³ und leistet 215 PS, die dem Wagen, je nach bestellter Hinterradübersetzung, zu einer Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h bis 250 km/h verhelfen. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

Heckansicht eines Mercedes Benz W198 I 300SL  Gullwing  im Farbton signalrot. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Heckansicht eines Mercedes Benz W198 I 300SL "Gullwing" im Farbton signalrot. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

Dieser Autobianchi A112 Junior wurde im November 1984 erstmalig in Italiens Hauptstadt Rom zugelassen. Er gehört somit zur sechsten und somit vorletzten Serie dieser Modellreihe die bereits im Oktober 1969 vorgestellt wurde. Der Vierzylinderreihenmotor, noch eine Konstruktion aus dem Fiat 600, hat einen Hubraum von 903 cm³ und leistet in diesem Junior 41 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Dieser Autobianchi A112 Junior wurde im November 1984 erstmalig in Italiens Hauptstadt Rom zugelassen. Er gehört somit zur sechsten und somit vorletzten Serie dieser Modellreihe die bereits im Oktober 1969 vorgestellt wurde. Der Vierzylinderreihenmotor, noch eine Konstruktion aus dem Fiat 600, hat einen Hubraum von 903 cm³ und leistet in diesem Junior 41 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Autobianchi / A 112

52 1200x832 Px, 15.07.2023

Heckansicht eines Autobianchi A112 Junior aus dem Jahr 1984. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Heckansicht eines Autobianchi A112 Junior aus dem Jahr 1984. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Autobianchi / A 112

39 1200x840 Px, 15.07.2023

Alfa Romeo Giulia GTC aus dem Jahr 1966 im Farbton grigio scuro. Die Alfa Romeo Giulia GTC ist die Cabriolet Version der Giulia Sprint GT und war nur in den Jahren 1965 und 1966 im Verkaufsprogramm von Alfa Romeo. Insgesamt entstanden nur 904 Cabriolets dieses Typs. Das Fahrzeug basiert weitgehend auf der Karosserie und der Technik des Giulia GT Coupe. Diese Cabriolets wurden bei Carrozzeria Touring in Mailand gefertigt. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1556 cm³ und leistet 105 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Alfa Romeo Giulia GTC aus dem Jahr 1966 im Farbton grigio scuro. Die Alfa Romeo Giulia GTC ist die Cabriolet Version der Giulia Sprint GT und war nur in den Jahren 1965 und 1966 im Verkaufsprogramm von Alfa Romeo. Insgesamt entstanden nur 904 Cabriolets dieses Typs. Das Fahrzeug basiert weitgehend auf der Karosserie und der Technik des Giulia GT Coupe. Diese Cabriolets wurden bei Carrozzeria Touring in Mailand gefertigt. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1556 cm³ und leistet 105 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / Giulia

46 1200x900 Px, 15.07.2023

AC Ace-Bristol aus dem Jahr 1958. Dieser im Farbton pacific blue lackierte Sportwagen wurde im Juni 1958 an den britischen Rennfahrer Ken Rudd (*1921 +2009) ausgeliefert. Insgesamt verließen zwischen 1953 und 1958 nur 463 Sportwagen dieses Typs die Werkshallen von AC in Thames Ditton/Grafschaft Surrey. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1971 cm³. Statt der serienmäßigen 125 PS, leistet dieser Wagen durch technische Verbesserungen 150 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
AC Ace-Bristol aus dem Jahr 1958. Dieser im Farbton pacific blue lackierte Sportwagen wurde im Juni 1958 an den britischen Rennfahrer Ken Rudd (*1921 +2009) ausgeliefert. Insgesamt verließen zwischen 1953 und 1958 nur 463 Sportwagen dieses Typs die Werkshallen von AC in Thames Ditton/Grafschaft Surrey. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1971 cm³. Statt der serienmäßigen 125 PS, leistet dieser Wagen durch technische Verbesserungen 150 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / AC Cars Ltd. / Sonstige

43 1200x900 Px, 15.07.2023

Porsche 911 aus dem Jahr 1966 im eleganten Farbton dunkelblau. Dieser frühe Porsche 911, ein so genannter SWB ( s hort w heel b ase) wurde im August 1966 erstmalig in Deutschland zugelassen. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Sechszylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1991 cm³ und leistet 131 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Porsche 911 aus dem Jahr 1966 im eleganten Farbton dunkelblau. Dieser frühe Porsche 911, ein so genannter SWB ( s hort w heel b ase) wurde im August 1966 erstmalig in Deutschland zugelassen. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Sechszylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1991 cm³ und leistet 131 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 911

45 1200x950 Px, 15.07.2023

Heckansicht eines Porsche 911 SWB aus dem Jahr 1966. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Heckansicht eines Porsche 911 SWB aus dem Jahr 1966. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 911

60 1200x900 Px, 15.07.2023

Alfa Romeo Giulia Sprint GT aus dem Jahr 1968. Dieses Modell kam Anfang der 1960´er Jahre auf den Markt. Der Vierzylinderreihenmotor dieses Sprint GT hat einen Hubraum von 1281 cm³ und leistet 87 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde vom Werk in Mailand mit 168 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Alfa Romeo Giulia Sprint GT aus dem Jahr 1968. Dieses Modell kam Anfang der 1960´er Jahre auf den Markt. Der Vierzylinderreihenmotor dieses Sprint GT hat einen Hubraum von 1281 cm³ und leistet 87 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde vom Werk in Mailand mit 168 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / Giulia

42 1200x900 Px, 15.07.2023

Mercedes Benz W111 280SE 3.5 Coupe aus dem Jahr 1970 im Farbton mittelblaumetallic. Im Jahr 1967 brachte Mercedes-Benz einen neuen 2,8-l-Motor heraus. Demzufolge hieß das W111 Coupe nun 280 SE Coupé. Ein weiteres, auch äußerlich erkennbares Facelift, gab es bei den W111 Modellen ab dem Jahr 1969 mit der Einführung eines V8-Motors mit einem Hubraum von 3499 cm³ und einer Leistung von 200 PS. Die Frontpartie erhielt mit diesem Modell eine flachere Motorhaube und einen niedrigeren Kühlergrill. Die Modelle hießen ab diesem Zeitpunkt in der Szene  Flachkühler“. Die Höchstgeschwindigkeit gab man bei Mercedes Benz mit 210 km/h an. Dann wurden aber auch bis zu 18,5 Liter Superbenzin mittels der elektronisch gesteuerten Bosch-Einspritzpumpe in die Brennräume eingespritzt. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Mercedes Benz W111 280SE 3.5 Coupe aus dem Jahr 1970 im Farbton mittelblaumetallic. Im Jahr 1967 brachte Mercedes-Benz einen neuen 2,8-l-Motor heraus. Demzufolge hieß das W111 Coupe nun 280 SE Coupé. Ein weiteres, auch äußerlich erkennbares Facelift, gab es bei den W111 Modellen ab dem Jahr 1969 mit der Einführung eines V8-Motors mit einem Hubraum von 3499 cm³ und einer Leistung von 200 PS. Die Frontpartie erhielt mit diesem Modell eine flachere Motorhaube und einen niedrigeren Kühlergrill. Die Modelle hießen ab diesem Zeitpunkt in der Szene "Flachkühler“. Die Höchstgeschwindigkeit gab man bei Mercedes Benz mit 210 km/h an. Dann wurden aber auch bis zu 18,5 Liter Superbenzin mittels der elektronisch gesteuerten Bosch-Einspritzpumpe in die Brennräume eingespritzt. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

=VW-Transporter haben Feierabend auf dem Erbacher Posthof, 12-2022
=VW-Transporter haben Feierabend auf dem Erbacher Posthof, 12-2022
Konrad Neumann

=Porsche 911 Cabrio steht im September 2022 in Berchtesgaden
=Porsche 911 Cabrio steht im September 2022 in Berchtesgaden
Konrad Neumann

PKW / Porsche / 911

42 1200x721 Px, 15.07.2023

=Chevrolet Corvette, gesehen bei der Fahrzeugabnahme anl. des Rossfeldrennens  Edelweiss-Bergpreis  2022 im Markt Berchtesgaden.
=Chevrolet Corvette, gesehen bei der Fahrzeugabnahme anl. des Rossfeldrennens "Edelweiss-Bergpreis" 2022 im Markt Berchtesgaden.
Konrad Neumann

=Chevrolet Corvette, gesehen bei der Fahrzeugabnahme anl. des Rossfeldrennens  Edelweiss-Bergpreis  2022 im Markt Berchtesgaden.
=Chevrolet Corvette, gesehen bei der Fahrzeugabnahme anl. des Rossfeldrennens "Edelweiss-Bergpreis" 2022 im Markt Berchtesgaden.
Konrad Neumann

=Denzel 1300, Bj. 1957, 1300 ccm, 52 PS, gesehen bei der Fahrzeugabnahme anl. des Rossfeldrennens  Edelweiss-Bergpreis  2022 im Markt Berchtesgaden. Der Österreicher Wolfgang Denzel setzte in den 50er Jahren die Karosserie auf Fahrgestelle aus dem Haus Volkswagen.
=Denzel 1300, Bj. 1957, 1300 ccm, 52 PS, gesehen bei der Fahrzeugabnahme anl. des Rossfeldrennens "Edelweiss-Bergpreis" 2022 im Markt Berchtesgaden. Der Österreicher Wolfgang Denzel setzte in den 50er Jahren die Karosserie auf Fahrgestelle aus dem Haus Volkswagen.
Konrad Neumann

=Denzel 1300, Bj. 1957, 1300 ccm, 52 PS, gesehen bei der Fahrzeugabnahme anl. des Rossfeldrennens  Edelweiss-Bergpreis  2022 im Markt Berchtesgaden. Der Österreicher Wolfgang Denzel setzte in den 50er Jahren die Karosserie auf Fahrgestelle aus dem Haus Volkswagen.
=Denzel 1300, Bj. 1957, 1300 ccm, 52 PS, gesehen bei der Fahrzeugabnahme anl. des Rossfeldrennens "Edelweiss-Bergpreis" 2022 im Markt Berchtesgaden. Der Österreicher Wolfgang Denzel setzte in den 50er Jahren die Karosserie auf Fahrgestelle aus dem Haus Volkswagen.
Konrad Neumann

=Einsatz-Quad vom DRK HÜNFELD. Zum ersten Hünfelder Tag des Blaulichts, am 17.06.2023, präsentierten DRK, THW, LaPo Hessen, Feuerwehr Hünfeld, DLRG, die Justiz und die Bundespolizei einen Teil ihrer Einsatzmittel und warben für ihre Einrichtungen.
=Einsatz-Quad vom DRK HÜNFELD. Zum ersten Hünfelder Tag des Blaulichts, am 17.06.2023, präsentierten DRK, THW, LaPo Hessen, Feuerwehr Hünfeld, DLRG, die Justiz und die Bundespolizei einen Teil ihrer Einsatzmittel und warben für ihre Einrichtungen.
Konrad Neumann

=Einsatz-Quad vom DRK HÜNFELD. Zum ersten Hünfelder Tag des Blaulichts, am 17.06.2023, präsentierten DRK, THW, LaPo Hessen, Feuerwehr Hünfeld, DLRG, die Justiz und die Bundespolizei einen Teil ihrer Einsatzmittel und warben für ihre Einrichtungen.
=Einsatz-Quad vom DRK HÜNFELD. Zum ersten Hünfelder Tag des Blaulichts, am 17.06.2023, präsentierten DRK, THW, LaPo Hessen, Feuerwehr Hünfeld, DLRG, die Justiz und die Bundespolizei einen Teil ihrer Einsatzmittel und warben für ihre Einrichtungen.
Konrad Neumann

=Ford Transit der Feuerwehr HÜNFELD. Zum ersten Hünfelder Tag des Blaulichts, am 17.06.2023, präsentierten DRK, THW, LaPo Hessen, Feuerwehr Hünfeld, DLRG, die Justiz und die Bundespolizei einen Teil ihrer Einsatzmittel und warben für ihre Einrichtungen.
=Ford Transit der Feuerwehr HÜNFELD. Zum ersten Hünfelder Tag des Blaulichts, am 17.06.2023, präsentierten DRK, THW, LaPo Hessen, Feuerwehr Hünfeld, DLRG, die Justiz und die Bundespolizei einen Teil ihrer Einsatzmittel und warben für ihre Einrichtungen.
Konrad Neumann

=Ford Crown, ausgestellt vom Verein US-Einsatzfahrzeuge e. V. beim Tag des Blaulichts 2023 in Hünfeld. Zum ersten Hünfelder Tag des Blaulichts, am 17.06.2023, präsentierten DRK, THW, LaPo Hessen, Feuerwehr Hünfeld, DLRG, die Justiz und die Bundespolizei einen Teil ihrer Einsatzmittel und warben für ihre Einrichtungen.
=Ford Crown, ausgestellt vom Verein US-Einsatzfahrzeuge e. V. beim Tag des Blaulichts 2023 in Hünfeld. Zum ersten Hünfelder Tag des Blaulichts, am 17.06.2023, präsentierten DRK, THW, LaPo Hessen, Feuerwehr Hünfeld, DLRG, die Justiz und die Bundespolizei einen Teil ihrer Einsatzmittel und warben für ihre Einrichtungen.
Konrad Neumann

Mercedes Benz W123 230E T-Modell. Dieses 230E T-Modell der Baureihe W123 bzw. S123 wurde erstmalig im August 1981 zugelassen. Das Kombimodell gehört somit zur dritten und letzten Serie (MoPf) dieser Baureihe, wie sie von September 1982 bis zum Produktionsende im Januar 1986 im Werk Bremen montiert wurden. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2276 cm³ und leistet 136 PS. Interessant ist vielleicht noch zu erwähnen, dass dieser Benz mit der damals aufpreispflichtigen dritten Sitzbankreihe im Kofferraum ausgestattet ist. Auf dieser konnten zwei Personen Platz nehmen und hatten dann freie Sicht durch die Heckscheibe. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Mercedes Benz W123 230E T-Modell. Dieses 230E T-Modell der Baureihe W123 bzw. S123 wurde erstmalig im August 1981 zugelassen. Das Kombimodell gehört somit zur dritten und letzten Serie (MoPf) dieser Baureihe, wie sie von September 1982 bis zum Produktionsende im Januar 1986 im Werk Bremen montiert wurden. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2276 cm³ und leistet 136 PS. Interessant ist vielleicht noch zu erwähnen, dass dieser Benz mit der damals aufpreispflichtigen dritten Sitzbankreihe im Kofferraum ausgestattet ist. Auf dieser konnten zwei Personen Platz nehmen und hatten dann freie Sicht durch die Heckscheibe. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 123, C 123

56 1200x900 Px, 16.07.2023

Heckansicht eines Mercedes Benz W123 230E T-Modell im Farbton champagnermetallic. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Heckansicht eines Mercedes Benz W123 230E T-Modell im Farbton champagnermetallic. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 123, C 123

37 1200x854 Px, 16.07.2023

Porsche 356B 1600 Super 75 Cabriolet im Farbton rubinrot. Das abgelichtete Cabrio stammt aus dem Modelljahr 1962. Der luftgekühlte Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1582 cm³ und leistet 75 PS. Das Porsche-Werk gab die Höchstgeschwindigkeit damals mit 175 km/h und den Verbrauch mit 8,2 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometern an. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Porsche 356B 1600 Super 75 Cabriolet im Farbton rubinrot. Das abgelichtete Cabrio stammt aus dem Modelljahr 1962. Der luftgekühlte Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1582 cm³ und leistet 75 PS. Das Porsche-Werk gab die Höchstgeschwindigkeit damals mit 175 km/h und den Verbrauch mit 8,2 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometern an. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 356

42 1200x923 Px, 16.07.2023

Heckansicht eines Porsche 356B 1600 Super 75 Cabriolet im Farbton rubinrot. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Heckansicht eines Porsche 356B 1600 Super 75 Cabriolet im Farbton rubinrot. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 356

40 1200x891 Px, 16.07.2023

Mercedes Benz W136 170V Cabriolet A, gebaut von 1936 bis 1940. Das Modell W136 wurde auf der Berliner Automobil Ausstellung des Jahres 1936 vorgestellt. Er sollte ein Automobil für die Massenmotorisierung des Deutschen Reiches sein. Das gezeigte Cabriolet A war das teuerste Modell dieser Baureihe und schlug bei seiner Vorstellung mit einem Kaufpreis von RM 5980,00 zu Buche. Eine zweitürige Limousine dieses Typs war bereits ab RM 2850,00 zu haben. Insgesamt verkauften die Untertürkheimer bis zum kriegsbedingten Produktionsstopp nur 76 Autos in der Cabriolet A Ausführung. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1697 cm³ und leistet 38 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Mercedes Benz W136 170V Cabriolet A, gebaut von 1936 bis 1940. Das Modell W136 wurde auf der Berliner Automobil Ausstellung des Jahres 1936 vorgestellt. Er sollte ein Automobil für die Massenmotorisierung des Deutschen Reiches sein. Das gezeigte Cabriolet A war das teuerste Modell dieser Baureihe und schlug bei seiner Vorstellung mit einem Kaufpreis von RM 5980,00 zu Buche. Eine zweitürige Limousine dieses Typs war bereits ab RM 2850,00 zu haben. Insgesamt verkauften die Untertürkheimer bis zum kriegsbedingten Produktionsstopp nur 76 Autos in der Cabriolet A Ausführung. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1697 cm³ und leistet 38 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

Pegaso Z-103 Berlinetta Touring Panoramica aus dem Jahr 1956. Der Pegaso Z-103 war der Nachfolger des Pegaso Z-102 und wurde von 1955 bis 1958 in nur drei Exemplaren hergestellt. Der Z-103 war somit der zweite und letzte Sportwagen des spanischen Herstellers Pegaso, bevor sich das Unternehmen wieder komplett auf die Produktion von Nutzfahrzeugen konzentrierte. Angeblich wurde in diesem Fahrzeug ein V8-Motor mit einem Hubraum von 4459 cm³ und einer Leistung von 300 PS verbaut. Laut Werksangabe soll eine Spitzengeschwindigkeit von 230 km/h möglich gewesen sein. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Pegaso Z-103 Berlinetta Touring Panoramica aus dem Jahr 1956. Der Pegaso Z-103 war der Nachfolger des Pegaso Z-102 und wurde von 1955 bis 1958 in nur drei Exemplaren hergestellt. Der Z-103 war somit der zweite und letzte Sportwagen des spanischen Herstellers Pegaso, bevor sich das Unternehmen wieder komplett auf die Produktion von Nutzfahrzeugen konzentrierte. Angeblich wurde in diesem Fahrzeug ein V8-Motor mit einem Hubraum von 4459 cm³ und einer Leistung von 300 PS verbaut. Laut Werksangabe soll eine Spitzengeschwindigkeit von 230 km/h möglich gewesen sein. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Pegaso / Alle

31 1200x900 Px, 16.07.2023

Heckansicht eines Pegaso Z-103 Berlinetta Touring Panoramica aus dem Jahr 1956. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Heckansicht eines Pegaso Z-103 Berlinetta Touring Panoramica aus dem Jahr 1956. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Pegaso / Alle

29 1200x900 Px, 16.07.2023

AC Ace-Bristol 100D2. Dieser, im Farbton british racing green lackierte, Sportwagen wurde 1959 in die USA ausgeliefert. Daher ist es auch ein seltener LHD. Insgesamt verließen zwischen 1953 und 1958 nur 463 Sportwagen dieses Typs die Werkshallen von AC in Thames Ditton/Grafschaft Surrey. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1971 cm³ und leistet serienmäßig 125 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
AC Ace-Bristol 100D2. Dieser, im Farbton british racing green lackierte, Sportwagen wurde 1959 in die USA ausgeliefert. Daher ist es auch ein seltener LHD. Insgesamt verließen zwischen 1953 und 1958 nur 463 Sportwagen dieses Typs die Werkshallen von AC in Thames Ditton/Grafschaft Surrey. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1971 cm³ und leistet serienmäßig 125 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / AC Cars Ltd. / Sonstige

32 1200x900 Px, 16.07.2023

Porsche 356 1600C Coupe. Der 356 C war das letzte Modell der Ära Porsche 356. Von Juli 1963 bis April 1965 liefen 16.668 Modelle vom Typ 356 C vom Band. Das abgelichtete Coupe stammt aus dem letzten Modelljahr 1965. Der luftgekühlte Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1582 cm³ und leistet im C 95 PS. Das Porsche-Werk gab die Höchstgeschwindigkeit damals mit 185 km/h und den Verbrauch mit 8,2 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometern an. Der gezeigte Wagen hat allerdings durch etliche technische Verfeinerungen eine Leistung von 150 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Porsche 356 1600C Coupe. Der 356 C war das letzte Modell der Ära Porsche 356. Von Juli 1963 bis April 1965 liefen 16.668 Modelle vom Typ 356 C vom Band. Das abgelichtete Coupe stammt aus dem letzten Modelljahr 1965. Der luftgekühlte Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1582 cm³ und leistet im C 95 PS. Das Porsche-Werk gab die Höchstgeschwindigkeit damals mit 185 km/h und den Verbrauch mit 8,2 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometern an. Der gezeigte Wagen hat allerdings durch etliche technische Verfeinerungen eine Leistung von 150 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 356

38 1200x957 Px, 16.07.2023

Heckansicht eines Porsche 356 C 1600C Coupe aus dem Jahr 1965 im Farbton hellelfenbein. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Heckansicht eines Porsche 356 C 1600C Coupe aus dem Jahr 1965 im Farbton hellelfenbein. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 356

52 1200x882 Px, 16.07.2023

=Cockpit des Fiat Giannini Formel Junior der Familie Distler, Bj. 1939, 595 ccm, 30 PS. Die Aufnahme entstand vor der Präsentation der Rennteilnehmer des Rossbergrennens  Edelweiss-Bergpreis  2022 im Markt Berchtesgaden.
=Cockpit des Fiat Giannini Formel Junior der Familie Distler, Bj. 1939, 595 ccm, 30 PS. Die Aufnahme entstand vor der Präsentation der Rennteilnehmer des Rossbergrennens "Edelweiss-Bergpreis" 2022 im Markt Berchtesgaden.
Konrad Neumann

=Fiat Giannini Formel Junior der Familie Distler, Bj. 1939, 595 ccm, 30 PS. Die Aufnahme entstand vor der Präsentation der Rennteilnehmer des Rossbergrennens  Edelweiss-Bergpreis  2022 im Markt Berchtesgaden.
=Fiat Giannini Formel Junior der Familie Distler, Bj. 1939, 595 ccm, 30 PS. Die Aufnahme entstand vor der Präsentation der Rennteilnehmer des Rossbergrennens "Edelweiss-Bergpreis" 2022 im Markt Berchtesgaden.
Konrad Neumann

=Dodge, ausgestellt vom Verein US-Einsatzfahrzeuge e. V. beim Tag des Blaulichts 2023 in Hünfeld. Zum ersten Hünfelder Tag des Blaulichts, am 17.06.2023, präsentierten DRK, THW, LaPo Hessen, Feuerwehr Hünfeld, DLRG, die Justiz und die Bundespolizei einen Teil ihrer Einsatzmittel und warben für ihre Einrichtungen.
=Dodge, ausgestellt vom Verein US-Einsatzfahrzeuge e. V. beim Tag des Blaulichts 2023 in Hünfeld. Zum ersten Hünfelder Tag des Blaulichts, am 17.06.2023, präsentierten DRK, THW, LaPo Hessen, Feuerwehr Hünfeld, DLRG, die Justiz und die Bundespolizei einen Teil ihrer Einsatzmittel und warben für ihre Einrichtungen.
Konrad Neumann

=Feuerwehrlogo am Dodge vom Verein US-Einsatzfahrzeuge e. V. beim Tag des Blaulichts 2023 in Hünfeld. Zum ersten Hünfelder Tag des Blaulichts, am 17.06.2023, präsentierten DRK, THW, LaPo Hessen, Feuerwehr Hünfeld, DLRG, die Justiz und die Bundespolizei einen Teil ihrer Einsatzmittel und warben für ihre Einrichtungen.
=Feuerwehrlogo am Dodge vom Verein US-Einsatzfahrzeuge e. V. beim Tag des Blaulichts 2023 in Hünfeld. Zum ersten Hünfelder Tag des Blaulichts, am 17.06.2023, präsentierten DRK, THW, LaPo Hessen, Feuerwehr Hünfeld, DLRG, die Justiz und die Bundespolizei einen Teil ihrer Einsatzmittel und warben für ihre Einrichtungen.
Konrad Neumann

=Dodge, ausgestellt vom Verein US-Einsatzfahrzeuge e. V. beim Tag des Blaulichts 2023 in Hünfeld. Zum ersten Hünfelder Tag des Blaulichts, am 17.06.2023, präsentierten DRK, THW, LaPo Hessen, Feuerwehr Hünfeld, DLRG, die Justiz und die Bundespolizei einen Teil ihrer Einsatzmittel und warben für ihre Einrichtungen.
=Dodge, ausgestellt vom Verein US-Einsatzfahrzeuge e. V. beim Tag des Blaulichts 2023 in Hünfeld. Zum ersten Hünfelder Tag des Blaulichts, am 17.06.2023, präsentierten DRK, THW, LaPo Hessen, Feuerwehr Hünfeld, DLRG, die Justiz und die Bundespolizei einen Teil ihrer Einsatzmittel und warben für ihre Einrichtungen.
Konrad Neumann

=MB Vito der LaPo Hessen, eingesetzt beim Tag des Blaulichts 2023 in Hünfeld. Zum ersten Hünfelder Tag des Blaulichts, am 17.06.2023, präsentierten DRK, THW, LaPo Hessen, Feuerwehr Hünfeld, DLRG, die Justiz und die Bundespolizei einen Teil ihrer Einsatzmittel und warben für ihre Einrichtungen.
=MB Vito der LaPo Hessen, eingesetzt beim Tag des Blaulichts 2023 in Hünfeld. Zum ersten Hünfelder Tag des Blaulichts, am 17.06.2023, präsentierten DRK, THW, LaPo Hessen, Feuerwehr Hünfeld, DLRG, die Justiz und die Bundespolizei einen Teil ihrer Einsatzmittel und warben für ihre Einrichtungen.
Konrad Neumann

=Ford Ranger der Bundespolizei Hünfeld, eingesetzt beim Tag des Blaulichts 2023 in Hünfeld. Zum ersten Hünfelder Tag des Blaulichts, am 17.06.2023, präsentierten DRK, THW, LaPo Hessen, Feuerwehr Hünfeld, DLRG, die Justiz und die Bundespolizei einen Teil ihrer Einsatzmittel und warben für ihre Einrichtungen.
=Ford Ranger der Bundespolizei Hünfeld, eingesetzt beim Tag des Blaulichts 2023 in Hünfeld. Zum ersten Hünfelder Tag des Blaulichts, am 17.06.2023, präsentierten DRK, THW, LaPo Hessen, Feuerwehr Hünfeld, DLRG, die Justiz und die Bundespolizei einen Teil ihrer Einsatzmittel und warben für ihre Einrichtungen.
Konrad Neumann

=Ford Ranger der Bundespolizei Hünfeld, eingesetzt beim Tag des Blaulichts 2023 in Hünfeld. Zum ersten Hünfelder Tag des Blaulichts, am 17.06.2023, präsentierten DRK, THW, LaPo Hessen, Feuerwehr Hünfeld, DLRG, die Justiz und die Bundespolizei einen Teil ihrer Einsatzmittel und warben für ihre Einrichtungen.
=Ford Ranger der Bundespolizei Hünfeld, eingesetzt beim Tag des Blaulichts 2023 in Hünfeld. Zum ersten Hünfelder Tag des Blaulichts, am 17.06.2023, präsentierten DRK, THW, LaPo Hessen, Feuerwehr Hünfeld, DLRG, die Justiz und die Bundespolizei einen Teil ihrer Einsatzmittel und warben für ihre Einrichtungen.
Konrad Neumann

=Ford Ranger der Bundespolizei Hünfeld, eingesetzt beim Tag des Blaulichts 2023 in Hünfeld. Zum ersten Hünfelder Tag des Blaulichts, am 17.06.2023, präsentierten DRK, THW, LaPo Hessen, Feuerwehr Hünfeld, DLRG, die Justiz und die Bundespolizei einen Teil ihrer Einsatzmittel und warben für ihre Einrichtungen.
=Ford Ranger der Bundespolizei Hünfeld, eingesetzt beim Tag des Blaulichts 2023 in Hünfeld. Zum ersten Hünfelder Tag des Blaulichts, am 17.06.2023, präsentierten DRK, THW, LaPo Hessen, Feuerwehr Hünfeld, DLRG, die Justiz und die Bundespolizei einen Teil ihrer Einsatzmittel und warben für ihre Einrichtungen.
Konrad Neumann

=MB Vito der LaPo Hessen, eingesetzt beim Tag des Blaulichts 2023 in Hünfeld. Zum ersten Hünfelder Tag des Blaulichts, am 17.06.2023, präsentierten DRK, THW, LaPo Hessen, Feuerwehr Hünfeld, DLRG, die Justiz und die Bundespolizei einen Teil ihrer Einsatzmittel und warben für ihre Einrichtungen.
=MB Vito der LaPo Hessen, eingesetzt beim Tag des Blaulichts 2023 in Hünfeld. Zum ersten Hünfelder Tag des Blaulichts, am 17.06.2023, präsentierten DRK, THW, LaPo Hessen, Feuerwehr Hünfeld, DLRG, die Justiz und die Bundespolizei einen Teil ihrer Einsatzmittel und warben für ihre Einrichtungen.
Konrad Neumann

ANCOTRANS GmbH mit einem MB ACTROS Sattelzug mit Containerauflieger am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
ANCOTRANS GmbH mit einem MB ACTROS Sattelzug mit Containerauflieger am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
Lothar Stöckmann

Johannes Martens (GmbH & Co. KG) Spedition mit einem Tanksattelzug mit VOLVO FH 500 Zugmaschine, Tankinhalt: Benzin siehe UN-Nr.: 33/1203 am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
Johannes Martens (GmbH & Co. KG) Spedition mit einem Tanksattelzug mit VOLVO FH 500 Zugmaschine, Tankinhalt: Benzin siehe UN-Nr.: 33/1203 am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
Lothar Stöckmann

Wolfgang Sube Silotransporte mit einem Sattelzug mit SCANIA R 500  Edition Black  Zugmaschine am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
Wolfgang Sube Silotransporte mit einem Sattelzug mit SCANIA R 500 "Edition Black" Zugmaschine am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
Lothar Stöckmann

LKW / Scania / Tanksattelzüge

71 1200x803 Px, 16.07.2023

Rumänische Spedition TLI ROUTIER mit einem Sattelzug mit Renault T Truck Zugmaschine am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
Rumänische Spedition TLI ROUTIER mit einem Sattelzug mit Renault T Truck Zugmaschine am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
Lothar Stöckmann

LKW / Renault / Sattelzüge

67 1200x779 Px, 16.07.2023

Sattelzug aus Berlin mit DAF XF Zugnaschine  MOON STAR?  am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
Sattelzug aus Berlin mit DAF XF Zugnaschine "MOON STAR?" am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
Lothar Stöckmann

LKW / DAF / Sattelzüge

50 1200x737 Px, 16.07.2023

Odys-Transport aus Polen mit einem Tanksattelzug mit SCANIA R 450 Zugmaschine am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
Odys-Transport aus Polen mit einem Tanksattelzug mit SCANIA R 450 Zugmaschine am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
Lothar Stöckmann

LKW / Scania / Tanksattelzüge

54 1200x805 Px, 16.07.2023

Berliner Wasserbetriebe mit einem MAN Entstörungsfahrzeug (Sonderaufbau) am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
Berliner Wasserbetriebe mit einem MAN Entstörungsfahrzeug (Sonderaufbau) am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
Lothar Stöckmann

Auf dem ersten Blick denkt man einen amerikanischen Oldtimer vor sich zu haben, es handelt sich allerdings um den legendären GAZ M-21 Wolga mit Hirsch-Frontfigur (Retrolook) des sowjetischen Herstellers GAZ, produziert wurde die obere Mittelklasse Limousine von 1956 -1970 und wurde auch in die DDR exportiert. Dieser herrlich erhaltene Wagen steht schon seit längerem bei einem Gebrauchtwagenhändler in Berlin, 13.07.23
Auf dem ersten Blick denkt man einen amerikanischen Oldtimer vor sich zu haben, es handelt sich allerdings um den legendären GAZ M-21 Wolga mit Hirsch-Frontfigur (Retrolook) des sowjetischen Herstellers GAZ, produziert wurde die obere Mittelklasse Limousine von 1956 -1970 und wurde auch in die DDR exportiert. Dieser herrlich erhaltene Wagen steht schon seit längerem bei einem Gebrauchtwagenhändler in Berlin, 13.07.23
Lothar Stöckmann

PKW Oldtimer / GAZ / Wolga M 21

92 1200x798 Px, 16.07.2023

Kühlerfigur (Laufender Hirsch) auf der Fronthaube eines GAZ M21 Wolga, 13.07.23 Berlin
Kühlerfigur (Laufender Hirsch) auf der Fronthaube eines GAZ M21 Wolga, 13.07.23 Berlin
Lothar Stöckmann

Fahrzeuglogo über dem Kühlergrill des sowjetischen Herstellers GAZ bei einem GAZ M21 Wolga, 13.07.23 Berlin
Fahrzeuglogo über dem Kühlergrill des sowjetischen Herstellers GAZ bei einem GAZ M21 Wolga, 13.07.23 Berlin
Lothar Stöckmann

Galerien / Typenschilder, Firmenlogos / alle

57 1200x719 Px, 16.07.2023

Werkfeuerwehr Infraserv Höchst Mercedes Benz Ausbildungsfahrzeug am 24.06.23 in Frankfurt Nied bei einer Fahrzeugausstellung
Werkfeuerwehr Infraserv Höchst Mercedes Benz Ausbildungsfahrzeug am 24.06.23 in Frankfurt Nied bei einer Fahrzeugausstellung
Daniel Oster

Feuerwehr Frankfurt am Main Höchst MAN TGA WLF am 24.06.23 in Frankfurt Nied bei einer Fahrzeugausstellung
Feuerwehr Frankfurt am Main Höchst MAN TGA WLF am 24.06.23 in Frankfurt Nied bei einer Fahrzeugausstellung
Daniel Oster

Werkfeuerwehr Infraserv Höchst Mercedes Benz GW am 24.06.23 in Frankfurt Nied bei einer Fahrzeugausstellung
Werkfeuerwehr Infraserv Höchst Mercedes Benz GW am 24.06.23 in Frankfurt Nied bei einer Fahrzeugausstellung
Daniel Oster

Feuerwehr Frankfurt Nied Mercedes Benz Atego LF20 Kats am 24.06.23 in Frankfurt Nied bei einer Fahrzeugausstellung
Feuerwehr Frankfurt Nied Mercedes Benz Atego LF20 Kats am 24.06.23 in Frankfurt Nied bei einer Fahrzeugausstellung
Daniel Oster

Feuerwehr Frankfurt Nied Mercedes Benz Atego LF20 Kats am 24.06.23 in Frankfurt Nied bei einer Fahrzeugausstellung
Feuerwehr Frankfurt Nied Mercedes Benz Atego LF20 Kats am 24.06.23 in Frankfurt Nied bei einer Fahrzeugausstellung
Daniel Oster

Werkfeuerwehr Infraserv Höchst Mercedes Benz Ausbildungsfahrzeug am 24.06.23 in Frankfurt Nied bei einer Fahrzeugausstellung
Werkfeuerwehr Infraserv Höchst Mercedes Benz Ausbildungsfahrzeug am 24.06.23 in Frankfurt Nied bei einer Fahrzeugausstellung
Daniel Oster

Feuerwehr Frankfurt Nied Mercedes Benz Atego LF20 Kats und Werkfeuerwehr Infraserv Höchst Mercedes Benz Ausbildungsfahrzeug am 24.06.23 in Frankfurt Nied bei einer Fahrzeugausstellung
Feuerwehr Frankfurt Nied Mercedes Benz Atego LF20 Kats und Werkfeuerwehr Infraserv Höchst Mercedes Benz Ausbildungsfahrzeug am 24.06.23 in Frankfurt Nied bei einer Fahrzeugausstellung
Daniel Oster

Feuerwehr Frankfurt Nied Mercedes Benz Atego LF10 am 24.06.23 in Frankfurt Nied bei einer Fahrzeugausstellung
Feuerwehr Frankfurt Nied Mercedes Benz Atego LF10 am 24.06.23 in Frankfurt Nied bei einer Fahrzeugausstellung
Daniel Oster

Feuerwehr Frankfurt Nied Mercedes Benz Atego LF10 am 24.06.23 in Frankfurt Nied bei einer Fahrzeugausstellung
Feuerwehr Frankfurt Nied Mercedes Benz Atego LF10 am 24.06.23 in Frankfurt Nied bei einer Fahrzeugausstellung
Daniel Oster

Feuerwehr Frankfurt Nied IVECO Magirus LF8 am 24.06.23 in Frankfurt Nied bei einer Fahrzeugausstellung
Feuerwehr Frankfurt Nied IVECO Magirus LF8 am 24.06.23 in Frankfurt Nied bei einer Fahrzeugausstellung
Daniel Oster

Sattelzug eines polnischen Discounter mit MB ACTROS 1845 Zugmaschine in Kostrzyn nad Odrą am 14.07.23
Sattelzug eines polnischen Discounter mit MB ACTROS 1845 Zugmaschine in Kostrzyn nad Odrą am 14.07.23
Lothar Stöckmann

LKW / Mercedes-Benz / Sattelzüge

85 1200x686 Px, 17.07.2023

Ein Ford Taunus Coupe der Baureihe TC (Modell ab 09/1973 ) in gelb, etwas getunt und gut erhalten am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
Ein Ford Taunus Coupe der Baureihe TC (Modell ab 09/1973 ) in gelb, etwas getunt und gut erhalten am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
Lothar Stöckmann

PKW Oldtimer / Ford / Taunus TC

75 1200x756 Px, 17.07.2023

Berliner Feuerwehr mit einem älteren MB ATEGO 918 Transportfahrzeug (interne Bezeichnung LKW 2 Ladebord) am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
Berliner Feuerwehr mit einem älteren MB ATEGO 918 Transportfahrzeug (interne Bezeichnung LKW 2 Ladebord) am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
Lothar Stöckmann

Die Johanniter mit einem MB Sprinter RTW auf Einsatzfahrt am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
Die Johanniter mit einem MB Sprinter RTW auf Einsatzfahrt am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
Lothar Stöckmann

Funkstreifenfahrzeug der Berliner Polizei, ein Mercedes-Benz Vito EWA 2022 auf Einsatzfahrt  am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
Funkstreifenfahrzeug der Berliner Polizei, ein Mercedes-Benz Vito EWA 2022 auf Einsatzfahrt am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
Lothar Stöckmann

Funkstreifenfahrzeug der Berliner Polizei, ein Mercedes-Benz Vito EWA 2022 auf Einsatzfahrt am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
Funkstreifenfahrzeug der Berliner Polizei, ein Mercedes-Benz Vito EWA 2022 auf Einsatzfahrt am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
Lothar Stöckmann

Funkstreifenfahrzeug der Berliner Polizei, ein Opel Zafira Tourer auf Einsatzfahrt am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
Funkstreifenfahrzeug der Berliner Polizei, ein Opel Zafira Tourer auf Einsatzfahrt am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
Lothar Stöckmann

Der recht neue Ford Mustang Mach-E SUV (Firmenfahrzeug) am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
Der recht neue Ford Mustang Mach-E SUV (Firmenfahrzeug) am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
Lothar Stöckmann

Plug-in Hybrid SUV - Peugeot 3008 am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
Plug-in Hybrid SUV - Peugeot 3008 am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm.
Lothar Stöckmann

Land Rover Defender am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm
Land Rover Defender am 13.07.23 Berliner Stadtautobahn Höhe Messedamm
Lothar Stöckmann

An dem hätte jeder deutsche TÜV-Prüfer seine  helle Freude : In der Nähe von Naples/Florida wird dieser Toyota RN20 Hilux Sport Truck noch als  daily driver  genutzt. Produziert wurde dieses Modell von 1975 bis 1978. Allein in den USA verkaufte sich dieses Modell während seiner vierjährigen Bauzeit allein 273.024 mal. Im Jahr 1978 war ein solcher Truck ab US$ 4808,00 zu haben. Auf dem US-Markt war dieses Modell mit folgenden Vierzylinderreihenmotoren lieferbar: 1968 cm³ mit 108 PS oder 2189 cm³ mit 96 PS. Naples/USA am 26.06.2023.
An dem hätte jeder deutsche TÜV-Prüfer seine "helle Freude": In der Nähe von Naples/Florida wird dieser Toyota RN20 Hilux Sport Truck noch als "daily driver" genutzt. Produziert wurde dieses Modell von 1975 bis 1978. Allein in den USA verkaufte sich dieses Modell während seiner vierjährigen Bauzeit allein 273.024 mal. Im Jahr 1978 war ein solcher Truck ab US$ 4808,00 zu haben. Auf dem US-Markt war dieses Modell mit folgenden Vierzylinderreihenmotoren lieferbar: 1968 cm³ mit 108 PS oder 2189 cm³ mit 96 PS. Naples/USA am 26.06.2023.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Toyota / Alle

56 1200x1023 Px, 17.07.2023

Rolls Royce Ghost Black Badge Shooting Star SWB aus dem Jahr 2021. Der im Jahr 2009 vorgestellte  Ghost  ist im Grunde das Basismodell der Marke aus Crewe. Das Rolls Royce dem Ghost die Black Badge-Konfiguration angedeihen ließ, lag auf der Hand. 27 Prozent aller ausgelieferten Rolls Royce-Modelle wurden als Black Badge Version bestellt. Für den schwarzen Exklusiv-Lack des Coupés werden 45 Kilo Farbe zerstäubt und in mehreren Schichten aufgetragen. Diesen Look garniert Rolls Royce mit 21-Zoll-Felgen aus Karbon und Aluminium. Karbon ziert auch den Innenraum des Ghost auf Lenkrad und Armaturenträger. Dazu gesellen sich Echtholz, Leder und abermals Aluminium, dass in Farbe und Ausgestaltung frei konfigurierbar ist. Der V12-Motor mit einem Hubraum von 6750 cm³ leistet 600 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Rolls Royce Ghost Black Badge Shooting Star SWB aus dem Jahr 2021. Der im Jahr 2009 vorgestellte "Ghost" ist im Grunde das Basismodell der Marke aus Crewe. Das Rolls Royce dem Ghost die Black Badge-Konfiguration angedeihen ließ, lag auf der Hand. 27 Prozent aller ausgelieferten Rolls Royce-Modelle wurden als Black Badge Version bestellt. Für den schwarzen Exklusiv-Lack des Coupés werden 45 Kilo Farbe zerstäubt und in mehreren Schichten aufgetragen. Diesen Look garniert Rolls Royce mit 21-Zoll-Felgen aus Karbon und Aluminium. Karbon ziert auch den Innenraum des Ghost auf Lenkrad und Armaturenträger. Dazu gesellen sich Echtholz, Leder und abermals Aluminium, dass in Farbe und Ausgestaltung frei konfigurierbar ist. Der V12-Motor mit einem Hubraum von 6750 cm³ leistet 600 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

PKW / Rolls Royce / Ghost

53 1200x900 Px, 17.07.2023

Toyota Corolla  Levin  der Baureihe AE85. Ein etwas aufgepimptes Corolla Stufenheckcoupe, wie es von 1983 bis 1987 gebaut wurde. Er wird von einem Vierzylinderreihenmotor angetrieben, der aus einem Hubraum von 1587 cm³ eine Leistung von 130 PS an die Hinterachse bringt. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 195 km/h angegeben. Besucherparkplatz der Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Toyota Corolla "Levin" der Baureihe AE85. Ein etwas aufgepimptes Corolla Stufenheckcoupe, wie es von 1983 bis 1987 gebaut wurde. Er wird von einem Vierzylinderreihenmotor angetrieben, der aus einem Hubraum von 1587 cm³ eine Leistung von 130 PS an die Hinterachse bringt. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 195 km/h angegeben. Besucherparkplatz der Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Toyota / Corolla

56 1200x808 Px, 17.07.2023

Heckansicht eines Toyota Corolla  Levin  der Baureihe AE85. Besucherparkplatz der Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Heckansicht eines Toyota Corolla "Levin" der Baureihe AE85. Besucherparkplatz der Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Toyota / Corolla

58 1200x800 Px, 17.07.2023

Moto Guzzi 500GTC. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Moto Guzzi 500GTC. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

Motorräder Oldtimer / Moto Guzzi / Alle

95 1200x1083 Px, 17.07.2023

=Ford Transit der Bundespolizei Hünfeld, eingesetzt beim Tag des Blaulichts 2023 in Hünfeld. Zum ersten Hünfelder Tag des Blaulichts, am 17.06.2023, präsentierten DRK, THW, LaPo Hessen, Feuerwehr Hünfeld, DLRG, die Justiz und die Bundespolizei einen Teil ihrer Einsatzmittel und warben für ihre Einrichtungen.
=Ford Transit der Bundespolizei Hünfeld, eingesetzt beim Tag des Blaulichts 2023 in Hünfeld. Zum ersten Hünfelder Tag des Blaulichts, am 17.06.2023, präsentierten DRK, THW, LaPo Hessen, Feuerwehr Hünfeld, DLRG, die Justiz und die Bundespolizei einen Teil ihrer Einsatzmittel und warben für ihre Einrichtungen.
Konrad Neumann

=Ford Transit der Bundespolizei Hünfeld, eingesetzt beim Tag des Blaulichts 2023 in Hünfeld. Zum ersten Hünfelder Tag des Blaulichts, am 17.06.2023, präsentierten DRK, THW, LaPo Hessen, Feuerwehr Hünfeld, DLRG, die Justiz und die Bundespolizei einen Teil ihrer Einsatzmittel und warben für ihre Einrichtungen.
=Ford Transit der Bundespolizei Hünfeld, eingesetzt beim Tag des Blaulichts 2023 in Hünfeld. Zum ersten Hünfelder Tag des Blaulichts, am 17.06.2023, präsentierten DRK, THW, LaPo Hessen, Feuerwehr Hünfeld, DLRG, die Justiz und die Bundespolizei einen Teil ihrer Einsatzmittel und warben für ihre Einrichtungen.
Konrad Neumann

=Renault Master vom THW Hünfeld, eingesetzt beim Tag des Blaulichts 2023 in Hünfeld. Zum ersten Hünfelder Tag des Blaulichts, am 17.06.2023, präsentierten DRK, THW, LaPo Hessen, Feuerwehr Hünfeld, DLRG, die Justiz und die Bundespolizei einen Teil ihrer Einsatzmittel und warben für ihre Einrichtungen.
=Renault Master vom THW Hünfeld, eingesetzt beim Tag des Blaulichts 2023 in Hünfeld. Zum ersten Hünfelder Tag des Blaulichts, am 17.06.2023, präsentierten DRK, THW, LaPo Hessen, Feuerwehr Hünfeld, DLRG, die Justiz und die Bundespolizei einen Teil ihrer Einsatzmittel und warben für ihre Einrichtungen.
Konrad Neumann

=Renault Master vom THW Hünfeld, eingesetzt beim Tag des Blaulichts 2023 in Hünfeld. Zum ersten Hünfelder Tag des Blaulichts, am 17.06.2023, präsentierten DRK, THW, LaPo Hessen, Feuerwehr Hünfeld, DLRG, die Justiz und die Bundespolizei einen Teil ihrer Einsatzmittel und warben für ihre Einrichtungen.
=Renault Master vom THW Hünfeld, eingesetzt beim Tag des Blaulichts 2023 in Hünfeld. Zum ersten Hünfelder Tag des Blaulichts, am 17.06.2023, präsentierten DRK, THW, LaPo Hessen, Feuerwehr Hünfeld, DLRG, die Justiz und die Bundespolizei einen Teil ihrer Einsatzmittel und warben für ihre Einrichtungen.
Konrad Neumann

=Ford Crown, ausgestellt vom Verein US-Einsatzfahrzeuge e. V. beim Tag des Blaulichts 2023 in Hünfeld. Zum ersten Hünfelder Tag des Blaulichts, am 17.06.2023, präsentierten DRK, THW, LaPo Hessen, Feuerwehr Hünfeld, DLRG, die Justiz und die Bundespolizei einen Teil ihrer Einsatzmittel und warben für ihre Einrichtungen.
=Ford Crown, ausgestellt vom Verein US-Einsatzfahrzeuge e. V. beim Tag des Blaulichts 2023 in Hünfeld. Zum ersten Hünfelder Tag des Blaulichts, am 17.06.2023, präsentierten DRK, THW, LaPo Hessen, Feuerwehr Hünfeld, DLRG, die Justiz und die Bundespolizei einen Teil ihrer Einsatzmittel und warben für ihre Einrichtungen.
Konrad Neumann

=Ford Crown, ausgestellt vom Verein US-Einsatzfahrzeuge e. V. beim Tag des Blaulichts 2023 in Hünfeld. Zum ersten Hünfelder Tag des Blaulichts, am 17.06.2023, präsentierten DRK, THW, LaPo Hessen, Feuerwehr Hünfeld, DLRG, die Justiz und die Bundespolizei einen Teil ihrer Einsatzmittel und warben für ihre Einrichtungen.
=Ford Crown, ausgestellt vom Verein US-Einsatzfahrzeuge e. V. beim Tag des Blaulichts 2023 in Hünfeld. Zum ersten Hünfelder Tag des Blaulichts, am 17.06.2023, präsentierten DRK, THW, LaPo Hessen, Feuerwehr Hünfeld, DLRG, die Justiz und die Bundespolizei einen Teil ihrer Einsatzmittel und warben für ihre Einrichtungen.
Konrad Neumann

=Wasserwerfer HÜN 1 der Bundespolizeiabteilung Hünfeld steht beim Tag des Blaulichts 2023 in Hünfeld. Zum ersten Hünfelder Tag des Blaulichts, am 17.06.2023, präsentierten DRK, THW, LaPo Hessen, Feuerwehr Hünfeld, DLRG, die Justiz und die Bundespolizei einen Teil ihrer Einsatzmittel und warben für ihre Einrichtungen.
=Wasserwerfer HÜN 1 der Bundespolizeiabteilung Hünfeld steht beim Tag des Blaulichts 2023 in Hünfeld. Zum ersten Hünfelder Tag des Blaulichts, am 17.06.2023, präsentierten DRK, THW, LaPo Hessen, Feuerwehr Hünfeld, DLRG, die Justiz und die Bundespolizei einen Teil ihrer Einsatzmittel und warben für ihre Einrichtungen.
Konrad Neumann

=VW Crafter II als  Poliermaschine  vom Bauunternehmen BOCK, 01-2023
=VW Crafter II als "Poliermaschine" vom Bauunternehmen BOCK, 01-2023
Konrad Neumann

=Fendt GT steht auf einer Baustelle in Petersberg-Marbach, 05-2023
=Fendt GT steht auf einer Baustelle in Petersberg-Marbach, 05-2023
Konrad Neumann

Traktoren Oldtimer / Fendt / GT

86 1200x733 Px, 17.07.2023

=Fendt Farmer 308 steht im Mai 2023 in Hünfeld
=Fendt Farmer 308 steht im Mai 2023 in Hünfeld
Konrad Neumann

Traktoren Oldtimer / Fendt / Farmer ab 1973

61 1200x751 Px, 17.07.2023

#9 LMP2, ORECA / Gibson Motor (GK428 4.2L V8 à 90°) Prema Racing, Bent Viscaal, Juan Manuel Correa & Filip Ugran, Aufnahme am 11.6.23 Freie Training // 91. 24-Stunden-Rennen von Le Mans, der 91e Grand Prix d’Endurance les 24 Heures du Mans, auch 24 Heures du Mans
#9 LMP2, ORECA / Gibson Motor (GK428 4.2L V8 à 90°) Prema Racing, Bent Viscaal, Juan Manuel Correa & Filip Ugran, Aufnahme am 11.6.23 Freie Training // 91. 24-Stunden-Rennen von Le Mans, der 91e Grand Prix d’Endurance les 24 Heures du Mans, auch 24 Heures du Mans
Jürgen Senz

#13 LMP2, ORECA / Gibson Motor (GK428 4.2L V8 à 90°) Tower Motorsports, Steven Thomas,	 René Rast & Ricky Taylor, Aufnahme am 8.6.23 Freie Training // 91. 24-Stunden-Rennen von Le Mans, der 91e Grand Prix d’Endurance les 24 Heures du Mans, auch 24 Heures du Mans
#13 LMP2, ORECA / Gibson Motor (GK428 4.2L V8 à 90°) Tower Motorsports, Steven Thomas, René Rast & Ricky Taylor, Aufnahme am 8.6.23 Freie Training // 91. 24-Stunden-Rennen von Le Mans, der 91e Grand Prix d’Endurance les 24 Heures du Mans, auch 24 Heures du Mans
Jürgen Senz

#22 LMP2, ORECA / Gibson Motor (GK428 4.2L V8 à 90°) United Autosports, Philip Hanson,	 Filipe Albuquerque & Frederick Lubin, Aufnahme am 11.6.23 Freie Training // 91. 24-Stunden-Rennen von Le Mans, der 91e Grand Prix d’Endurance les 24 Heures du Mans, auch 24 Heures du Mans
#22 LMP2, ORECA / Gibson Motor (GK428 4.2L V8 à 90°) United Autosports, Philip Hanson, Filipe Albuquerque & Frederick Lubin, Aufnahme am 11.6.23 Freie Training // 91. 24-Stunden-Rennen von Le Mans, der 91e Grand Prix d’Endurance les 24 Heures du Mans, auch 24 Heures du Mans
Jürgen Senz

#23 LMP2, ORECA / Gibson Motor (GK428 4.2L V8 à 90°) United Autosports, Josh Pierson, Tom Blomqvist & Oliver Jarvis, Aufnahme am 8.6.23 Freie Training // 91. 24-Stunden-Rennen von Le Mans, der 91e Grand Prix d’Endurance les 24 Heures du Mans, auch 24 Heures du Mans
#23 LMP2, ORECA / Gibson Motor (GK428 4.2L V8 à 90°) United Autosports, Josh Pierson, Tom Blomqvist & Oliver Jarvis, Aufnahme am 8.6.23 Freie Training // 91. 24-Stunden-Rennen von Le Mans, der 91e Grand Prix d’Endurance les 24 Heures du Mans, auch 24 Heures du Mans
Jürgen Senz

#28 LMP2, ORECA / Gibson Motor (GK428 4.2L V8 à 90°) Team Jota, David Heinemeier Hansson, Oliver Rasmussen & Pietro Fittipaldi, Aufnahme am 8.6.23 Freie Training // 91. 24-Stunden-Rennen von Le Mans, der 91e Grand Prix d’Endurance les 24 Heures du Mans, auch 24 Heures du Mans
#28 LMP2, ORECA / Gibson Motor (GK428 4.2L V8 à 90°) Team Jota, David Heinemeier Hansson, Oliver Rasmussen & Pietro Fittipaldi, Aufnahme am 8.6.23 Freie Training // 91. 24-Stunden-Rennen von Le Mans, der 91e Grand Prix d’Endurance les 24 Heures du Mans, auch 24 Heures du Mans
Jürgen Senz

#30 LMP2, ORECA / Gibson Motor (GK428 4.2L V8 à 90°), Duqueine Team und den Fahrern: Neel Jani, René Binder & Nico Pino, Aufnahme am 11.6.23  // 91. 24-Neel Jani	 René Binder	 Nico PinoStunden-Rennen von Le Mans, der 91e Grand Prix d’Endurance les 24 Heures du Mans, auch 24 Heures du Man
#30 LMP2, ORECA / Gibson Motor (GK428 4.2L V8 à 90°), Duqueine Team und den Fahrern: Neel Jani, René Binder & Nico Pino, Aufnahme am 11.6.23 // 91. 24-Neel Jani René Binder Nico PinoStunden-Rennen von Le Mans, der 91e Grand Prix d’Endurance les 24 Heures du Mans, auch 24 Heures du Man
Jürgen Senz

#31 LMP2, ORECA / Gibson Motor (GK428 4.2L V8 à 90°), Team WRT und den Fahrern: Sean Gelael,	 Robin Frijns & Ferdinand Habsburg, Aufnahme am 7.6.23 Freie Training // 91. 24-Stunden-Rennen von Le Mans, der 91e Grand Prix d’Endurance les 24 Heures du Mans, auch 24 Heures du Mans
#31 LMP2, ORECA / Gibson Motor (GK428 4.2L V8 à 90°), Team WRT und den Fahrern: Sean Gelael, Robin Frijns & Ferdinand Habsburg, Aufnahme am 7.6.23 Freie Training // 91. 24-Stunden-Rennen von Le Mans, der 91e Grand Prix d’Endurance les 24 Heures du Mans, auch 24 Heures du Mans
Jürgen Senz

#32 LMP2, ORECA / Gibson Motor (GK428 4.2L V8 à 90°) Inter Europol Competition und den Fahrern: Mark Kvamme & Jan Magnussen & Anders Fjordbach, Aufnahme am 7.6.23 Freie Training // 91. 24-Stunden-Rennen von Le Mans, der 91e Grand Prix d’Endurance les 24 Heures du Mans, auch 24 Heures du Mans
#32 LMP2, ORECA / Gibson Motor (GK428 4.2L V8 à 90°) Inter Europol Competition und den Fahrern: Mark Kvamme & Jan Magnussen & Anders Fjordbach, Aufnahme am 7.6.23 Freie Training // 91. 24-Stunden-Rennen von Le Mans, der 91e Grand Prix d’Endurance les 24 Heures du Mans, auch 24 Heures du Mans
Jürgen Senz

#34 LMP2, ORECA / Gibson Motor (GK428 4.2L V8 à 90°) Klassensiegers Inter Europol Competition und den Fahrern Jakub Śmiechowski, Albert Costa und Fabio Scherer, Aufnahme am 8.6.23 Freie Training //  91. 24-Stunden-Rennen von Le Mans, der 91e Grand Prix d’Endurance les 24 Heures du Mans, auch 24 Heures du Mans
#34 LMP2, ORECA / Gibson Motor (GK428 4.2L V8 à 90°) Klassensiegers Inter Europol Competition und den Fahrern Jakub Śmiechowski, Albert Costa und Fabio Scherer, Aufnahme am 8.6.23 Freie Training // 91. 24-Stunden-Rennen von Le Mans, der 91e Grand Prix d’Endurance les 24 Heures du Mans, auch 24 Heures du Mans
Jürgen Senz

#34 LMP2, ORECA / Gibson Motor (GK428 4.2L V8 à 90°) Klassensiegers Inter Europol Competition und den Fahrern Jakub Śmiechowski, Albert Costa und Fabio Scherer, Aufnahme nach ca. 20 Stunden am 11.6.23 //  91. 24-Stunden-Rennen von Le Mans, der 91e Grand Prix d’Endurance les 24 Heures du Mans, auch 24 Heures du Mans
#34 LMP2, ORECA / Gibson Motor (GK428 4.2L V8 à 90°) Klassensiegers Inter Europol Competition und den Fahrern Jakub Śmiechowski, Albert Costa und Fabio Scherer, Aufnahme nach ca. 20 Stunden am 11.6.23 // 91. 24-Stunden-Rennen von Le Mans, der 91e Grand Prix d’Endurance les 24 Heures du Mans, auch 24 Heures du Mans
Jürgen Senz

ACTROS-1851 mit Auflieger zum Transport von Großvieh, wartet in Ried auf die Beladung von Rindern; 220825
ACTROS-1851 mit Auflieger zum Transport von Großvieh, wartet in Ried auf die Beladung von Rindern; 220825
JohannJ

LKW / Mercedes-Benz / Viehtransporter

82 1200x900 Px, 18.07.2023

Heckansicht eines  AIRCOOLED  VW-Käfer; 220825
Heckansicht eines "AIRCOOLED" VW-Käfer; 220825
JohannJ

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer

51 1200x900 Px, 18.07.2023

MAN TGX26.560 mit entladenem Schwerlastauflieger; 220824
MAN TGX26.560 mit entladenem Schwerlastauflieger; 220824
JohannJ

LKW / MAN / Schwerlast-Sattelzüge

75 1200x900 Px, 18.07.2023

UNIMOG U4000, hat an einem regnerisch-trüben Tag den Verladetrupp zum Bhf. Ried herangebracht; 220831
UNIMOG U4000, hat an einem regnerisch-trüben Tag den Verladetrupp zum Bhf. Ried herangebracht; 220831
JohannJ

=VW Crafter II der Firma BERGE & Co aus Norwegen friert im Januar 2023 vor dem Konrad-Zuse-Hotel in Hünfeld
=VW Crafter II der Firma BERGE & Co aus Norwegen friert im Januar 2023 vor dem Konrad-Zuse-Hotel in Hünfeld
Konrad Neumann

Nutzfahrzeuge / Volkswagen / Crafter II

58 1200x884 Px, 18.07.2023

=Ford 17 m steht auf der Ausstellungsfläche der Technorama 2023 in Kassel
=Ford 17 m steht auf der Ausstellungsfläche der Technorama 2023 in Kassel
Konrad Neumann

=VW Typ 3 steht auf der Ausstellungsfläche der Technorama 2023 in Kassel
=VW Typ 3 steht auf der Ausstellungsfläche der Technorama 2023 in Kassel
Konrad Neumann

=MG PA, Bj. 1934, 847 ccm, 36 PS, gesehen in der Ausstellungshalle der Technorama 2023 in Kassel
=MG PA, Bj. 1934, 847 ccm, 36 PS, gesehen in der Ausstellungshalle der Technorama 2023 in Kassel
Konrad Neumann

=MG PA, Bj. 1934, 847 ccm, 36 PS, gesehen in der Ausstellungshalle der Technorama 2023 in Kassel
=MG PA, Bj. 1934, 847 ccm, 36 PS, gesehen in der Ausstellungshalle der Technorama 2023 in Kassel
Konrad Neumann

=VW T 2 steht auf der Ausstellungsfläche der Technorama 2023 in Kassel
=VW T 2 steht auf der Ausstellungsfläche der Technorama 2023 in Kassel
Konrad Neumann

#35 LMP2, ORECA / Gibson Motor (GK428 4.2L V8 à 90°) Alpine ELF Team, Fahrer: André Negrão,	 Olli Caldwell & Memo Rojas. Aufnahme Freies Training am 7.6.23 // 91. 24-Stunden-Rennen von Le Mans, der 91e Grand Prix d’Endurance les 24 Heures du Mans, auch 24 Heures du Mans
#35 LMP2, ORECA / Gibson Motor (GK428 4.2L V8 à 90°) Alpine ELF Team, Fahrer: André Negrão, Olli Caldwell & Memo Rojas. Aufnahme Freies Training am 7.6.23 // 91. 24-Stunden-Rennen von Le Mans, der 91e Grand Prix d’Endurance les 24 Heures du Mans, auch 24 Heures du Mans
Jürgen Senz

#35 LMP2, ORECA / Gibson Motor (GK428 4.2L V8 à 90°) Alpine ELF Team, Fahrer: André Negrão,	 Olli Caldwell & Memo Rojas. Aufnahme Freies Training am 8.6.23 // 91. 24-Stunden-Rennen von Le Mans, der 91e Grand Prix d’Endurance les 24 Heures du Mans, auch 24 Heures du Mans
#35 LMP2, ORECA / Gibson Motor (GK428 4.2L V8 à 90°) Alpine ELF Team, Fahrer: André Negrão, Olli Caldwell & Memo Rojas. Aufnahme Freies Training am 8.6.23 // 91. 24-Stunden-Rennen von Le Mans, der 91e Grand Prix d’Endurance les 24 Heures du Mans, auch 24 Heures du Mans
Jürgen Senz

#36 LMP2, ORECA / Gibson Motor (GK428 4.2L V8 à 90°) Alpine ELF Team, Fahrer: Matthieu Vaxivière, Julien Canal & Charles Milesi. Aufnahme Freies Training am 7.6.23 // 91. 24-Stunden-Rennen von Le Mans, der 91e Grand Prix d’Endurance les 24 Heures du Mans, auch 24 Heures du Mans
#36 LMP2, ORECA / Gibson Motor (GK428 4.2L V8 à 90°) Alpine ELF Team, Fahrer: Matthieu Vaxivière, Julien Canal & Charles Milesi. Aufnahme Freies Training am 7.6.23 // 91. 24-Stunden-Rennen von Le Mans, der 91e Grand Prix d’Endurance les 24 Heures du Mans, auch 24 Heures du Mans
Jürgen Senz

#37 LMP2, ORECA / Gibson Motor (GK428 4.2L V8 à 90°) Cool Racing, Fahrer: Nicolas Lapierre,	 Alexandre Coigny & Malthe Jakobsen. Aufnahme Freies Training am 7.6.23 // 91. 24-Stunden-Rennen von Le Mans, der 91e Grand Prix d’Endurance les 24 Heures du Mans, auch 24 Heures du Mans
#37 LMP2, ORECA / Gibson Motor (GK428 4.2L V8 à 90°) Cool Racing, Fahrer: Nicolas Lapierre, Alexandre Coigny & Malthe Jakobsen. Aufnahme Freies Training am 7.6.23 // 91. 24-Stunden-Rennen von Le Mans, der 91e Grand Prix d’Endurance les 24 Heures du Mans, auch 24 Heures du Mans
Jürgen Senz

#47 LMP2, ORECA / Gibson Motor (GK428 4.2L V8 à 90°)  Graff Racing, Fahrer: Roberto Lacorte,	 Giedo van der Garde & Patrick Pilet. Aufnahme Freies Training am 7.6.23 // 91. 24-Stunden-Rennen von Le Mans, der 91e Grand Prix d’Endurance les 24 Heures du Mans, auch 24 Heures du Mans
#47 LMP2, ORECA / Gibson Motor (GK428 4.2L V8 à 90°) Graff Racing, Fahrer: Roberto Lacorte, Giedo van der Garde & Patrick Pilet. Aufnahme Freies Training am 7.6.23 // 91. 24-Stunden-Rennen von Le Mans, der 91e Grand Prix d’Endurance les 24 Heures du Mans, auch 24 Heures du Mans
Jürgen Senz

#41 LMP2, ORECA / Gibson Motor (GK428 4.2L V8 à 90°)  Graff Racing, Fahrer: Rui Andrade,	 Louis Delétraz	& Robert Kubica. Aufnahme Freies Training am 8.6.23 // 91. 24-Stunden-Rennen von Le Mans, der 91e Grand Prix d’Endurance les 24 Heures du Mans, auch 24 Heures du Mans
#41 LMP2, ORECA / Gibson Motor (GK428 4.2L V8 à 90°) Graff Racing, Fahrer: Rui Andrade, Louis Delétraz & Robert Kubica. Aufnahme Freies Training am 8.6.23 // 91. 24-Stunden-Rennen von Le Mans, der 91e Grand Prix d’Endurance les 24 Heures du Mans, auch 24 Heures du Mans
Jürgen Senz

#43 LMP2, ORECA / Gibson Motor (GK428 4.2L V8 à 90°) DKR Engineering, Fahrer: Tom van Rompuy,	 Ugo de Wilde &	Maxime Martin. Aufnahme Freies Training am 8.6.23 // 91. 24-Stunden-Rennen von Le Mans, der 91e Grand Prix d’Endurance les 24 Heures du Mans, auch 24 Heures du Mans
#43 LMP2, ORECA / Gibson Motor (GK428 4.2L V8 à 90°) DKR Engineering, Fahrer: Tom van Rompuy, Ugo de Wilde & Maxime Martin. Aufnahme Freies Training am 8.6.23 // 91. 24-Stunden-Rennen von Le Mans, der 91e Grand Prix d’Endurance les 24 Heures du Mans, auch 24 Heures du Mans
Jürgen Senz

#43 LMP2, ORECA / Gibson Motor (GK428 4.2L V8 à 90°) DKR Engineering, Fahrer: Tom van Rompuy, Ugo de Wilde & Maxime Martin. Aufnahme Freies Training am 8.6.23 // 91. 24-Stunden-Rennen von Le Mans, der 91e Grand Prix d’Endurance les 24 Heures du Mans, auch 24 Heures du Mans
#43 LMP2, ORECA / Gibson Motor (GK428 4.2L V8 à 90°) DKR Engineering, Fahrer: Tom van Rompuy, Ugo de Wilde & Maxime Martin. Aufnahme Freies Training am 8.6.23 // 91. 24-Stunden-Rennen von Le Mans, der 91e Grand Prix d’Endurance les 24 Heures du Mans, auch 24 Heures du Mans
Jürgen Senz

#45 LMP2, ORECA / Gibson Motor (GK428 4.2L V8 à 90°) Algarve Pro Racing, Fahrer: George Kurtz, James Allen & Colin Braun. Aufnahme Freies Training am 7.6.23 // 91. 24-Stunden-Rennen von Le Mans, der 91e Grand Prix d’Endurance les 24 Heures du Mans, auch 24 Heures du Mans
#45 LMP2, ORECA / Gibson Motor (GK428 4.2L V8 à 90°) Algarve Pro Racing, Fahrer: George Kurtz, James Allen & Colin Braun. Aufnahme Freies Training am 7.6.23 // 91. 24-Stunden-Rennen von Le Mans, der 91e Grand Prix d’Endurance les 24 Heures du Mans, auch 24 Heures du Mans
Jürgen Senz

#47 LMP2, ORECA / Gibson Motor (GK428 4.2L V8 à 90°) Cool Racing, Fahrer: Reshad de Gerus,	 Vladislav Lomko & Simon Pagenaud. Aufnahme Freies Training am 7.6.23 // 91. 24-Stunden-Rennen von Le Mans, der 91e Grand Prix d’Endurance les 24 Heures du Mans, auch 24 Heures du Mans
#47 LMP2, ORECA / Gibson Motor (GK428 4.2L V8 à 90°) Cool Racing, Fahrer: Reshad de Gerus, Vladislav Lomko & Simon Pagenaud. Aufnahme Freies Training am 7.6.23 // 91. 24-Stunden-Rennen von Le Mans, der 91e Grand Prix d’Endurance les 24 Heures du Mans, auch 24 Heures du Mans
Jürgen Senz

=Ford 17 m steht auf der Ausstellungsfläche der Technorama 2023 in Kassel
=Ford 17 m steht auf der Ausstellungsfläche der Technorama 2023 in Kassel
Konrad Neumann

=VW Caddy von JÄCKEL-Datentechnik steht im Januar 2023 in Fulda
=VW Caddy von JÄCKEL-Datentechnik steht im Januar 2023 in Fulda
Konrad Neumann

PKW / Volkswagen / Caddy

60 1200x983 Px, 18.07.2023

=VW Caddy von JÄCKEL-Datentechnik steht im Januar 2023 in Fulda
=VW Caddy von JÄCKEL-Datentechnik steht im Januar 2023 in Fulda
Konrad Neumann

PKW / Volkswagen / Caddy

63 1200x690 Px, 18.07.2023

BMW LS Coupe, gebaut in den Jahren 1964 und 1965. Die LS-Modelle basieren auf dem bereits 1959 vorgestellten BMW 700. Den BMW 700 gab es als zweitürige Limousine und als Coupe. Gegenüber dem BMW 700 wurde der Radstand um 16 cm verlängert wurde. Durch diese Maßnahme wuchs die Gesamtlänge des Autos um 32 cm. Für ein solches Coupe im Farbton dunkelrot, musste man mindestens DM 5850,00 auf die Theke des BMW-Händlers legen. Der im Heck verbaute Zweizylinderboxermotor leistet 40 PS aus 697 cm³ Hubraum. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
BMW LS Coupe, gebaut in den Jahren 1964 und 1965. Die LS-Modelle basieren auf dem bereits 1959 vorgestellten BMW 700. Den BMW 700 gab es als zweitürige Limousine und als Coupe. Gegenüber dem BMW 700 wurde der Radstand um 16 cm verlängert wurde. Durch diese Maßnahme wuchs die Gesamtlänge des Autos um 32 cm. Für ein solches Coupe im Farbton dunkelrot, musste man mindestens DM 5850,00 auf die Theke des BMW-Händlers legen. Der im Heck verbaute Zweizylinderboxermotor leistet 40 PS aus 697 cm³ Hubraum. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 700

66 1200x823 Px, 18.07.2023

Borgward P100 2.3 Liter und Borgward Hansa 1800 im Zylinderhaus Bernkastel Kues im Mai 2023. 
1) Borgward 2.3 Liter, P100 war die interne Werksbezeichnung. 1960 bis 1962. Der  Dicke , wie er auch genannt wurde, erlebte seine Vorstellung im September 1959 auf der Frankfurter Automobil Ausstellung. Auf dem Brüsseler Salon des Jahres 1960 stand dann der P100 mit der neuen Luftfederung. Technisch gut konzipiert und optisch gelungen brachte der Wagen die besten Voraussetzungen für Marktanteile in der Oberklasse. Der Konkurs der Borgward-Gruppe bereitete der Karriere dieses Modelles ein vorzeitiges Ende. Das Auto kostete durchgängig DM 12350,00. Die Luftfederung stand mit DM 800,00 und das Automaticgetriebe Hansa-Matic mit DM 980,00 in der Aufpreisliste. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2238 cm³ und leistet 100 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gaben die Bremer mit 160 km/h an.

2) Borgward Hansa 1800 Limousine produziert von 1952 bis 1954 in Bremen. Als Hansa 1500 wurde dieses Modell im März 1949 auf dem Genfer Salon vorgestellt. Es war der erste neu konstruierte deutsche PKW nach WW2. Im März 1952 wurde der Hansa 1500 durch den  neuen  Hansa 1800 abgelöst. Der 1800 war als zwei- und viertürige Limousine, als viersitziges Cabriolet mit einer Karosserie von Hebmüller, als zweitüriges Kombimodell und als zweisitziges Sport-Cabriolet lieferbar. Eine solche viertürige Limousine schlug bei seinem Erscheinen mit einem Kaufpreis von DM 9380,00 zu Buche. Dafür bekam der Kunde eine luxuriöse Limousine, die von einem Vierzylinderreihenmotor angetrieben wurde, die aus einem Hubraum von 1758 cm³ 60 PS leistete. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 136 km/h. Ab 1953 war das Modell auch als Diesel-Fahrzeug lieferbar.
Borgward P100 2.3 Liter und Borgward Hansa 1800 im Zylinderhaus Bernkastel Kues im Mai 2023. 1) Borgward 2.3 Liter, P100 war die interne Werksbezeichnung. 1960 bis 1962. Der "Dicke", wie er auch genannt wurde, erlebte seine Vorstellung im September 1959 auf der Frankfurter Automobil Ausstellung. Auf dem Brüsseler Salon des Jahres 1960 stand dann der P100 mit der neuen Luftfederung. Technisch gut konzipiert und optisch gelungen brachte der Wagen die besten Voraussetzungen für Marktanteile in der Oberklasse. Der Konkurs der Borgward-Gruppe bereitete der Karriere dieses Modelles ein vorzeitiges Ende. Das Auto kostete durchgängig DM 12350,00. Die Luftfederung stand mit DM 800,00 und das Automaticgetriebe Hansa-Matic mit DM 980,00 in der Aufpreisliste. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2238 cm³ und leistet 100 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gaben die Bremer mit 160 km/h an. 2) Borgward Hansa 1800 Limousine produziert von 1952 bis 1954 in Bremen. Als Hansa 1500 wurde dieses Modell im März 1949 auf dem Genfer Salon vorgestellt. Es war der erste neu konstruierte deutsche PKW nach WW2. Im März 1952 wurde der Hansa 1500 durch den "neuen" Hansa 1800 abgelöst. Der 1800 war als zwei- und viertürige Limousine, als viersitziges Cabriolet mit einer Karosserie von Hebmüller, als zweitüriges Kombimodell und als zweisitziges Sport-Cabriolet lieferbar. Eine solche viertürige Limousine schlug bei seinem Erscheinen mit einem Kaufpreis von DM 9380,00 zu Buche. Dafür bekam der Kunde eine luxuriöse Limousine, die von einem Vierzylinderreihenmotor angetrieben wurde, die aus einem Hubraum von 1758 cm³ 60 PS leistete. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 136 km/h. Ab 1953 war das Modell auch als Diesel-Fahrzeug lieferbar.
Michael H.

Mercedes Benz R107 280SL aus dem Jahr 1986. Produziert wurde das Modell in den Jahren von 1971 bis 1989. Die Baureihe R107 erhielt während ihrer neunzehnjährigen Produktionszeit etliche, kleinere, Facelifts und Änderungen in der Motorisierung. Hier wurde ein von 1974 bis 1985 gebauter 280 SL abgelichtet. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2746 cm³ und leistet 177 PS. Die 280SL waren die am schwächsten motorisierten Fahrzeuge dieser Modellreihe. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Mercedes Benz R107 280SL aus dem Jahr 1986. Produziert wurde das Modell in den Jahren von 1971 bis 1989. Die Baureihe R107 erhielt während ihrer neunzehnjährigen Produktionszeit etliche, kleinere, Facelifts und Änderungen in der Motorisierung. Hier wurde ein von 1974 bis 1985 gebauter 280 SL abgelichtet. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2746 cm³ und leistet 177 PS. Die 280SL waren die am schwächsten motorisierten Fahrzeuge dieser Modellreihe. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Michael H.

BMW F23 220d Cabriolet aus dem Jahr 2016. Mülheim an der Ruhr im Frühjahr 2023.
BMW F23 220d Cabriolet aus dem Jahr 2016. Mülheim an der Ruhr im Frühjahr 2023.
Michael H.

PKW / BMW / 2er-Reihe

50 1165x799 Px, 18.07.2023

Heckansicht unseres BMW F23 220d aus dem Jahr 2016. Mülheim an der Ruhr im Frühjahr 2023.
Heckansicht unseres BMW F23 220d aus dem Jahr 2016. Mülheim an der Ruhr im Frühjahr 2023.
Michael H.

PKW / BMW / 2er-Reihe

47 1200x1030 Px, 18.07.2023

Neuer BF Frankfurt am Main VW Tiguan KdoW vom Amtsleiter am 03.06.23 in Frankfurt Nied
Neuer BF Frankfurt am Main VW Tiguan KdoW vom Amtsleiter am 03.06.23 in Frankfurt Nied
Daniel Oster

Neuer BF Frankfurt am Main VW Tiguan KdoW vom Amtsleiter am 03.06.23 in Frankfurt Nied
Neuer BF Frankfurt am Main VW Tiguan KdoW vom Amtsleiter am 03.06.23 in Frankfurt Nied
Daniel Oster

Neuer BF Frankfurt am Main VW Tiguan KdoW vom Amtsleiter am 03.06.23 in Frankfurt Nied
Neuer BF Frankfurt am Main VW Tiguan KdoW vom Amtsleiter am 03.06.23 in Frankfurt Nied
Daniel Oster

Feuerwehr Frankfurt am Main MAN TGM ELW2 am 03.06.23 in Frankfurt Nied
Feuerwehr Frankfurt am Main MAN TGM ELW2 am 03.06.23 in Frankfurt Nied
Daniel Oster

Nagelneuer Werkfeuerwehr Infraserv Höchst MAN TGM LF20 Logistik am 03.06.23 in Frankfurt Nied
Nagelneuer Werkfeuerwehr Infraserv Höchst MAN TGM LF20 Logistik am 03.06.23 in Frankfurt Nied
Daniel Oster

Nagelneuer Werkfeuerwehr Infraserv Höchst MAN TGM LF20 Logistik am 03.06.23 in Frankfurt Nied
Nagelneuer Werkfeuerwehr Infraserv Höchst MAN TGM LF20 Logistik am 03.06.23 in Frankfurt Nied
Daniel Oster

Nagelneuer Werkfeuerwehr Infraserv Höchst MAN TGM LF20 Logistik am 03.06.23 in Frankfurt Nied
Nagelneuer Werkfeuerwehr Infraserv Höchst MAN TGM LF20 Logistik am 03.06.23 in Frankfurt Nied
Daniel Oster

Berufsfeuerwehr Frankfurt am Main Wache 3 Nied MAN TGM HLF20 (Florian Frankfurt 3/46-1) am 03.06.23 in Frankfurt Nied
Berufsfeuerwehr Frankfurt am Main Wache 3 Nied MAN TGM HLF20 (Florian Frankfurt 3/46-1) am 03.06.23 in Frankfurt Nied
Daniel Oster





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.