fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Wanderer W50 Cabrio, Bj.

(ID 19321)



Wanderer W50 Cabrio, Bj. 1936, 40 PS, 2000 ccm, startet bei der 3. ADAC-Oldtimersternfahrt zum Hessentag nach Langenselbold. Startort Hünfeld am 06.06.09

Wanderer W50 Cabrio, Bj. 1936, 40 PS, 2000 ccm, startet bei der 3. ADAC-Oldtimersternfahrt zum Hessentag nach Langenselbold. Startort Hünfeld am 06.06.09

Konrad Neumann 08.06.2009, 2037 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Wanderer W21 Limousine. Der von Prof. Porsche entwickelte Wanderer W21 kam 1933 auf den Markt und war als viertürige Limousine, viersitziges Cabriolet und als offener Tourenwagen lieferbar. Bereits Ende 1934 wurde der W22 durch das ähnliche Folgemodell W235 abgelöst. Im Grunde war der W21 der schwächer motorisierte, kleine, Bruder des Wanderer W22. Eine solche Limousine kostete durchgängig RM 4660,00. Unter der Motorhaube verrichtet ein Sechszylinderreihenmotor seinen Dienst, der aus einem Hubraum von 1690 cm³ 35 PS leistet. Zylinderhaus in Bernkastel-Kues am 23.05.2024.
Wanderer W21 Limousine. Der von Prof. Porsche entwickelte Wanderer W21 kam 1933 auf den Markt und war als viertürige Limousine, viersitziges Cabriolet und als offener Tourenwagen lieferbar. Bereits Ende 1934 wurde der W22 durch das ähnliche Folgemodell W235 abgelöst. Im Grunde war der W21 der schwächer motorisierte, kleine, Bruder des Wanderer W22. Eine solche Limousine kostete durchgängig RM 4660,00. Unter der Motorhaube verrichtet ein Sechszylinderreihenmotor seinen Dienst, der aus einem Hubraum von 1690 cm³ 35 PS leistet. Zylinderhaus in Bernkastel-Kues am 23.05.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Auto Union / Wanderer (ab 1932)

13 1200x988 Px, 29.05.2024

Wanderer W22 Vierfenster Cabriolet. Als Konkurrenz zum damals sehr erfolgreichen Mercedes Benz W136 brachte die Auto Union-Tochter Wanderer im Jahr 1937 das Modell W22 auf den Markt. Der W22 war als viertürige Limousine und als Vierfenster Cabriolet (Foto) lieferbar. Die Cabriolets wurden allerdings im Karosseriewerk Gläser/Dresden karossiert. Für ein solch elegantes Cabriolet musste man damals RM 6250,00 aus die Theke des Händlers legen. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1950 cm³ und leistet 40 PS. Der Tank hatte einen Inhalt von 53 Litern, so das man mit dem angegebenen Verbrauch von 13 Litern per 100 Kilometern eine Reichweite von ca. 400 Kilometern hatte. Zylinderhaus in Bernkastel-Kues am 23.05.2024.
Wanderer W22 Vierfenster Cabriolet. Als Konkurrenz zum damals sehr erfolgreichen Mercedes Benz W136 brachte die Auto Union-Tochter Wanderer im Jahr 1937 das Modell W22 auf den Markt. Der W22 war als viertürige Limousine und als Vierfenster Cabriolet (Foto) lieferbar. Die Cabriolets wurden allerdings im Karosseriewerk Gläser/Dresden karossiert. Für ein solch elegantes Cabriolet musste man damals RM 6250,00 aus die Theke des Händlers legen. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1950 cm³ und leistet 40 PS. Der Tank hatte einen Inhalt von 53 Litern, so das man mit dem angegebenen Verbrauch von 13 Litern per 100 Kilometern eine Reichweite von ca. 400 Kilometern hatte. Zylinderhaus in Bernkastel-Kues am 23.05.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Auto Union / Wanderer (ab 1932)

12 1200x900 Px, 29.05.2024

=Wanderer W 22, ausgestellt im Zylinderhaus in Bernkastel-Kues, 04-2023
=Wanderer W 22, ausgestellt im Zylinderhaus in Bernkastel-Kues, 04-2023
Konrad Neumann

=Wanderer W 24, Bauzeit 1937 - 1940. 4 Zyl., 1755 ccm, 42 PS, präsentiert vom Zylinderhaus in Bernkastel-Kues, 04-2023
=Wanderer W 24, Bauzeit 1937 - 1940. 4 Zyl., 1755 ccm, 42 PS, präsentiert vom Zylinderhaus in Bernkastel-Kues, 04-2023
Konrad Neumann





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.