fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Heckansicht eines Ford Torino Coupe des Jahrganges 1971.

(ID 96060)



Heckansicht eines Ford Torino Coupe des Jahrganges 1971. US-cartreffen Centro Oberhausen am 19.07.2014.

Heckansicht eines Ford Torino Coupe des Jahrganges 1971. US-cartreffen Centro Oberhausen am 19.07.2014.

Michael H. 19.07.2014, 415 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Ford Torino, gesehen bei der ACL Classic Tour am 09.05.2024
Ford Torino, gesehen bei der ACL Classic Tour am 09.05.2024
De Rond Hans und Jeanny

Ford Torino GT Coupe aus dem Modelljahr 1969 im Farbton acapulco blue. Ab dem Jahr 1968 nannte Ford die besser ausgestatteten Mittelklassemodelle der erfolgreichen Fairlane-Baureihe  Torino . Das Modell war als viertürige Limousine, Coupe (Foto), Convertible und Kombi lieferbar. Vom gezeigten 1969´er Coupe setzte die Marke aus Dearborn im Jahr 1969 61.319 Fahrzeuge zu einem Preis ab US$ 2840,00 ab. Bei den Motorisierungen konnte der Kunde wählen: Einem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 250 cui (4097 cm³) und 155 PS oder vier V8-Motoren mit 302 cui (4949 cm³) und 220 PS, 351 cui (5752 cm³) mit 250 PS oder 290 PS, 390 cui (6391 cm³) mit 360 PS oder gar 428 cui (7014 cm³) mit ebenfalls 360 PS. Oldtimertreff Zeche Ewald in Herten am 21.04.2024.
Ford Torino GT Coupe aus dem Modelljahr 1969 im Farbton acapulco blue. Ab dem Jahr 1968 nannte Ford die besser ausgestatteten Mittelklassemodelle der erfolgreichen Fairlane-Baureihe "Torino". Das Modell war als viertürige Limousine, Coupe (Foto), Convertible und Kombi lieferbar. Vom gezeigten 1969´er Coupe setzte die Marke aus Dearborn im Jahr 1969 61.319 Fahrzeuge zu einem Preis ab US$ 2840,00 ab. Bei den Motorisierungen konnte der Kunde wählen: Einem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 250 cui (4097 cm³) und 155 PS oder vier V8-Motoren mit 302 cui (4949 cm³) und 220 PS, 351 cui (5752 cm³) mit 250 PS oder 290 PS, 390 cui (6391 cm³) mit 360 PS oder gar 428 cui (7014 cm³) mit ebenfalls 360 PS. Oldtimertreff Zeche Ewald in Herten am 21.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Torino/Gran Torino

7 1200x749 Px, 13.05.2024

Ford Gran Torino Coupe des Modelljahres 1972. Die Torino Reihe wurde von 1972 bis 1976 produziert. In den Jahren 1972 und 1973 trugen die Modelle noch die sogenannte Knudsen-Nase, wie wir sie auch vom Ford Taunus TC kennen, an Kühlergrill und Motorhaube. Bei der Motorisierung konnte man in diesem Modelljahrgang zwischen einem Sechszylinderreihenmotor mit 4.096 cm³ und einer Leistung von 98 PS und fünf verschiedenen V8-motoren wählen. Der abgelichtete Gran Torino ist im Farbton medium lime lackiert. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 10.03.2024.
Ford Gran Torino Coupe des Modelljahres 1972. Die Torino Reihe wurde von 1972 bis 1976 produziert. In den Jahren 1972 und 1973 trugen die Modelle noch die sogenannte Knudsen-Nase, wie wir sie auch vom Ford Taunus TC kennen, an Kühlergrill und Motorhaube. Bei der Motorisierung konnte man in diesem Modelljahrgang zwischen einem Sechszylinderreihenmotor mit 4.096 cm³ und einer Leistung von 98 PS und fünf verschiedenen V8-motoren wählen. Der abgelichtete Gran Torino ist im Farbton medium lime lackiert. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 10.03.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Torino/Gran Torino

33 1200x771 Px, 29.03.2024

Ford Gran Torino Coupe des Modelljahres 1972. Die Torino Reihe wurde von 1972 bis 1976 produziert. In den Jahren 1972 und 1973 trugen die Modelle noch die sogenannte Knudsen-Nase, wie wir sie auch vom Ford Taunus TC kennen, an Kühlergrill und Motorhaube. Bei der Motorisierung konnte man in diesem Modelljahrgang zwischen einem Sechszylinderreihenmotor mit 4.096 cm³ und einer Leistung von 98 PS und fünf verschiedenen V8-motoren wählen. Der abgelichtete Gran Torino ist im Farbton medium lime lackiert. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 10.03.2024.
Ford Gran Torino Coupe des Modelljahres 1972. Die Torino Reihe wurde von 1972 bis 1976 produziert. In den Jahren 1972 und 1973 trugen die Modelle noch die sogenannte Knudsen-Nase, wie wir sie auch vom Ford Taunus TC kennen, an Kühlergrill und Motorhaube. Bei der Motorisierung konnte man in diesem Modelljahrgang zwischen einem Sechszylinderreihenmotor mit 4.096 cm³ und einer Leistung von 98 PS und fünf verschiedenen V8-motoren wählen. Der abgelichtete Gran Torino ist im Farbton medium lime lackiert. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 10.03.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Torino/Gran Torino

31 1200x719 Px, 29.03.2024





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.