fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

=Opel Kadett C, steht bei der Oldtimerausstellung in Wiershausen im Mai 2023

(ID 201665)



=Opel Kadett C, steht bei der Oldtimerausstellung in Wiershausen im Mai 2023

=Opel Kadett C, steht bei der Oldtimerausstellung in Wiershausen im Mai 2023

Konrad Neumann 14.01.2024, 62 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: samsung SM-N950F, Belichtungsdauer: 1/1908, Blende: 17/10, ISO40, Brennweite: 430/100

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Opel Kadett C City, produziert von 1975 bis 1979 in Bochum. Der City Kadett war eine Verlegenheitslösung, da Opel dem VW Polo und dem Ford Fiesta nichts ähnliches entgegen zu setzen hatte. Der City Kadett war in den gleichen Ausstattungsvarianten wie der  normale  Kadett C lieferbar. Der im Farbton pistaziengrün lackierte City Kadett stammt aus dem Jahr 1979 und ist mit einem Vierzylinderreihenmotor ausgerüstet, der aus einem Hubraum von 1566 cm³ 75 PS leistet. 5. Oldtimertreffen an der Burgruine in Essen-Burgaltendorf am 26.05.2024.
Opel Kadett C City, produziert von 1975 bis 1979 in Bochum. Der City Kadett war eine Verlegenheitslösung, da Opel dem VW Polo und dem Ford Fiesta nichts ähnliches entgegen zu setzen hatte. Der City Kadett war in den gleichen Ausstattungsvarianten wie der "normale" Kadett C lieferbar. Der im Farbton pistaziengrün lackierte City Kadett stammt aus dem Jahr 1979 und ist mit einem Vierzylinderreihenmotor ausgerüstet, der aus einem Hubraum von 1566 cm³ 75 PS leistet. 5. Oldtimertreffen an der Burgruine in Essen-Burgaltendorf am 26.05.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kadett C

10 1200x867 Px, 30.05.2024

Opel Kadett C Limousine, gebaut in Bochum von 1973 bis 1979. Hier wurde eine viertürige Limousine abgelichtet, die im Farbton saphirblau lackiert ist. Aufgrund des Kühlergrills und der Anordnung der vorderen Blinker, kann man erkennen, das es sich um ein Modell vor dem Facelift im Mai 1977 handelt. Die Kadett C Baureihe war mit etlichen Motorisierungen zwischen 1.0l und 2.0l Hubraum lieferbar. Insgesamt verließen 1.701.076 C Kadetten das leider nicht mehr existierende Opel Werk in Bochum. Zylinderhaus in Bernkastel-Kues am 23.05.2024.
Opel Kadett C Limousine, gebaut in Bochum von 1973 bis 1979. Hier wurde eine viertürige Limousine abgelichtet, die im Farbton saphirblau lackiert ist. Aufgrund des Kühlergrills und der Anordnung der vorderen Blinker, kann man erkennen, das es sich um ein Modell vor dem Facelift im Mai 1977 handelt. Die Kadett C Baureihe war mit etlichen Motorisierungen zwischen 1.0l und 2.0l Hubraum lieferbar. Insgesamt verließen 1.701.076 C Kadetten das leider nicht mehr existierende Opel Werk in Bochum. Zylinderhaus in Bernkastel-Kues am 23.05.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kadett C

9 1200x900 Px, 30.05.2024

=Opel Kadett C Coupe, Bj. 1979, 1998 ccm, 235 PS, präsentiert im Automuseum Wolfegg im Dezember 2023
=Opel Kadett C Coupe, Bj. 1979, 1998 ccm, 235 PS, präsentiert im Automuseum Wolfegg im Dezember 2023
Konrad Neumann

Opel Kadett C Aero im Farbton polarweiß, gebaut in den Jahren von 1976 bis 1978 im Karosseriewerk Baur/Stuttgart. Dieses Modell mit Targa-Dach und herunter klappbarer Heckscheibe verkaufte sich genau 1341 mal. Der Käufer konnte zwischen zwei Vierzylinderreihenmotoren wählen, dem 1.2S mit einem Hubraum von 1196 cm³ und 60 PS oder dem 1.6S mit 1566 cm³ und 75 PS. Der legendäre Erich Bitter (*1933 +2023) aus Schwelm bekam aus der Serie elf Fahrzeuge (die laufende Nummer 942 sowie die letzten zehn Fahrzeuge der Serie). Bitter modifizierte die Fahrzeuge mit einer Lederausstattung, Kotflügelverbreiterungen und einem Doppelvergaser für den 1,6 Liter Motor. Die zehn Fahrzeuge waren schwarz lackiert, angeblich aus Trauer über das Serienende. Trotz des Preises von DM 30.000 wurden diese Bitter-Aero´s in wenigen Tagen verkauft. 16. Oldtimertreffen des ACK am 01.05.2024 in Essen-Kettwig.
Opel Kadett C Aero im Farbton polarweiß, gebaut in den Jahren von 1976 bis 1978 im Karosseriewerk Baur/Stuttgart. Dieses Modell mit Targa-Dach und herunter klappbarer Heckscheibe verkaufte sich genau 1341 mal. Der Käufer konnte zwischen zwei Vierzylinderreihenmotoren wählen, dem 1.2S mit einem Hubraum von 1196 cm³ und 60 PS oder dem 1.6S mit 1566 cm³ und 75 PS. Der legendäre Erich Bitter (*1933 +2023) aus Schwelm bekam aus der Serie elf Fahrzeuge (die laufende Nummer 942 sowie die letzten zehn Fahrzeuge der Serie). Bitter modifizierte die Fahrzeuge mit einer Lederausstattung, Kotflügelverbreiterungen und einem Doppelvergaser für den 1,6 Liter Motor. Die zehn Fahrzeuge waren schwarz lackiert, angeblich aus Trauer über das Serienende. Trotz des Preises von DM 30.000 wurden diese Bitter-Aero´s in wenigen Tagen verkauft. 16. Oldtimertreffen des ACK am 01.05.2024 in Essen-Kettwig.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kadett C

13 1200x831 Px, 10.05.2024





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.