fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Brezelfenster-Käfer, aufgenommen am 08.12.2007 in Peine

(ID 3387)



Brezelfenster-Käfer, aufgenommen am 08.12.2007 in Peine

Brezelfenster-Käfer, aufgenommen am 08.12.2007 in Peine

Ulrich Lorenz 08.12.2007, 9152 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
VW Käfer, Typ 11, BJ 1948, Laufleistung 650000 km, zu Gast beim Oldtimer Treff in Remich. 20.05.2024
Dieser Käfer ist einer der ersten 15 Käfer der über die Straße von Wolfsburg nach Luxemburg an den Importeur Martin Losch überführt wurde. Bis 1965 war er normal im Einsatz, bevor er an einem trockenen Platz abgestellt wurde. Im Jahr 1997-98 wurde er aufwendig Restauriert. Dieser Käfer gehört wegen seiner Geschichte zu den wertvollsten Fahrzeugen aus der Losch Kollektion.
VW Käfer, Typ 11, BJ 1948, Laufleistung 650000 km, zu Gast beim Oldtimer Treff in Remich. 20.05.2024 Dieser Käfer ist einer der ersten 15 Käfer der über die Straße von Wolfsburg nach Luxemburg an den Importeur Martin Losch überführt wurde. Bis 1965 war er normal im Einsatz, bevor er an einem trockenen Platz abgestellt wurde. Im Jahr 1997-98 wurde er aufwendig Restauriert. Dieser Käfer gehört wegen seiner Geschichte zu den wertvollsten Fahrzeugen aus der Losch Kollektion.
De Rond Hans und Jeanny

VW Typ 1, die meisten nennen ihn  Käfer , mit einer Erstzulassung aus dem Jahr 1951. Der Wagen ist ein Exportmodell mit verchromten Stoßstangen und ist im Farbton L11 pastellgrün lackiert. Ein solcher  Käfer  kostete im Jahr 1951 DM 4600,00 in der Standard- und DM 5400,00 in der Exportversion. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1131 cm³ und leistet 25 PS. Die Höchstgeschwindigkeit des 1951´er Typ 1 lag bei ziemlich genau 100 km/h. Zylinderhaus in Bernkastel-Kues am 23.05.2024.
VW Typ 1, die meisten nennen ihn "Käfer", mit einer Erstzulassung aus dem Jahr 1951. Der Wagen ist ein Exportmodell mit verchromten Stoßstangen und ist im Farbton L11 pastellgrün lackiert. Ein solcher "Käfer" kostete im Jahr 1951 DM 4600,00 in der Standard- und DM 5400,00 in der Exportversion. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1131 cm³ und leistet 25 PS. Die Höchstgeschwindigkeit des 1951´er Typ 1 lag bei ziemlich genau 100 km/h. Zylinderhaus in Bernkastel-Kues am 23.05.2024.
Michael H.

=VW Käfer, Bj. 1950, 1131 ccm, 25 PS, gesehen im Automuseum Wolfegg, Dezember 2023
=VW Käfer, Bj. 1950, 1131 ccm, 25 PS, gesehen im Automuseum Wolfegg, Dezember 2023
Konrad Neumann

=VW Käfer, Bj. 1950, 1131 ccm, 25 PS, gesehen im Automuseum Wolfegg, Dezember 2023
=VW Käfer, Bj. 1950, 1131 ccm, 25 PS, gesehen im Automuseum Wolfegg, Dezember 2023
Konrad Neumann





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.