fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Laverda Fotos

15 Bilder
Profilansicht einer Laverda 750 SF1. Oldtimertreffen beim Autohaus Voss in Rosendahl-Darfeld am 07.04.2024.
Profilansicht einer Laverda 750 SF1. Oldtimertreffen beim Autohaus Voss in Rosendahl-Darfeld am 07.04.2024.
Michael H.

Motorräder Oldtimer / Laverda / Alle

6 1200x786 Px, 07.05.2024

Laverda 750 SF1. Auf der  Earl's Court Motorshow  in London präsentierte das italienische Werk im Jahr 1966 einen 650´er Viertakt-Twin. Die Verwunderung beim Fachpublikum war groß. Bisher gab es, abgesehen von den großen Traktoren, nur Motorräder bis 200 cm³ vom Fahrzeughersteller aus Breganze im italienischen Venetien. In erster Linie produzierte Laverda nämlich Landmaschinen und das bereits seit 1873. Im Jahr 1968 wurde aus der 650´er eine 750´er. Danach wurden im Zweijahrestakt modifizierte 750´er auf den Markt gebracht. Die hier gezeigte SF1 wurde in den Jahren 1971 und 1972 gebaut. Der Zweizylindertwinmotor hat einen Hubraum von 744 cm³ und leistet 60 PS. Das SF in der Modellbezeichnung steht übrigens für S uper F reni, zu deutsch Superbremse. Oldtimertreffen beim Autohaus Voss in Rosendahl-Darfeld am 07.04.2024.
Laverda 750 SF1. Auf der "Earl's Court Motorshow" in London präsentierte das italienische Werk im Jahr 1966 einen 650´er Viertakt-Twin. Die Verwunderung beim Fachpublikum war groß. Bisher gab es, abgesehen von den großen Traktoren, nur Motorräder bis 200 cm³ vom Fahrzeughersteller aus Breganze im italienischen Venetien. In erster Linie produzierte Laverda nämlich Landmaschinen und das bereits seit 1873. Im Jahr 1968 wurde aus der 650´er eine 750´er. Danach wurden im Zweijahrestakt modifizierte 750´er auf den Markt gebracht. Die hier gezeigte SF1 wurde in den Jahren 1971 und 1972 gebaut. Der Zweizylindertwinmotor hat einen Hubraum von 744 cm³ und leistet 60 PS. Das SF in der Modellbezeichnung steht übrigens für S uper F reni, zu deutsch Superbremse. Oldtimertreffen beim Autohaus Voss in Rosendahl-Darfeld am 07.04.2024.
Michael H.

Motorräder Oldtimer / Laverda / Alle

6 1200x900 Px, 07.05.2024

=Laverda 750 SF 1, Bj. 1973, 744 ccm, 61 PS, gesehen bei der Technorama Kassel im März 2019.
=Laverda 750 SF 1, Bj. 1973, 744 ccm, 61 PS, gesehen bei der Technorama Kassel im März 2019.
Konrad Neumann

=Laverda 1000, 981 ccm, 83 PS, Bj. 1975, steht im Deutschen Automobilmuseum Fichtelberg im Juli 2018.
=Laverda 1000, 981 ccm, 83 PS, Bj. 1975, steht im Deutschen Automobilmuseum Fichtelberg im Juli 2018.
Konrad Neumann

=Laverda, gesehen bei der Oldtimerausstellung in Thalau im Mai 2017
=Laverda, gesehen bei der Oldtimerausstellung in Thalau im Mai 2017
Konrad Neumann

=Laverda, Bj. 1976, gesehen bei dem Veterama 2016 in Mannheim, Juli 2016
=Laverda, Bj. 1976, gesehen bei dem Veterama 2016 in Mannheim, Juli 2016
Konrad Neumann

Laverda 750 SF beim Tag der offenen Tür eines Motorradhändlers in Trier, 16.10.2016
Laverda 750 SF beim Tag der offenen Tür eines Motorradhändlers in Trier, 16.10.2016
Alexis H.

Motorräder Oldtimer / Laverda / Alle

268 1200x900 Px, 24.10.2016

Laverda V 6 (Baujahr 1978, 140 PS, 995 cm³ Hubraum, 6 Zylinder, 200 kg) auf der International Motor Show in Luxembourg, 22.11.2015
Laverda V 6 (Baujahr 1978, 140 PS, 995 cm³ Hubraum, 6 Zylinder, 200 kg) auf der International Motor Show in Luxembourg, 22.11.2015
Alexis H.

Laverda 1200 Diecimila (Baujahr 1980, 1160 cm², 3 Zylinder, 200 kg) auf der International Motor Show in Luxembourg, 22.11.2015
Laverda 1200 Diecimila (Baujahr 1980, 1160 cm², 3 Zylinder, 200 kg) auf der International Motor Show in Luxembourg, 22.11.2015
Alexis H.

Laverda 1000 3C (Baujahr 1974, 80 PS, 981 cm² Hubraum, 3 Zylinder, 218 kg) auf der International Motor Show in Luxembourg, 22.11.2015
Laverda 1000 3C (Baujahr 1974, 80 PS, 981 cm² Hubraum, 3 Zylinder, 218 kg) auf der International Motor Show in Luxembourg, 22.11.2015
Alexis H.

Laverda 750 SFC Replica (Baujahr 1972, 70 PS, 744 cm² Hubraum, 2 Zylinder, 206 kg) auf der International Motor Show in Luxembourg, 22.11.2015
Laverda 750 SFC Replica (Baujahr 1972, 70 PS, 744 cm² Hubraum, 2 Zylinder, 206 kg) auf der International Motor Show in Luxembourg, 22.11.2015
Alexis H.

Laverda 750 SFC Elettronica (Baujahr 1975, 75 PS, 748 cm² Hubraum, 2 Zylinder, 214 kg) auf der International Motor Show in Luxembourg, 22.11.2015
Laverda 750 SFC Elettronica (Baujahr 1975, 75 PS, 748 cm² Hubraum, 2 Zylinder, 214 kg) auf der International Motor Show in Luxembourg, 22.11.2015
Alexis H.

Laverda 750 SFC Elettronica Replica (Baujahr 1976, 75 PS, 744 cm² Hubraum, 2 Zylinder, 208 kg) auf der International Motor Show in Luxembourg, 22.11.2015
Laverda 750 SFC Elettronica Replica (Baujahr 1976, 75 PS, 744 cm² Hubraum, 2 Zylinder, 208 kg) auf der International Motor Show in Luxembourg, 22.11.2015
Alexis H.

Laverda 750 SF auf der International Motor Show in Luxembourg, 22.11.2015
Laverda 750 SF auf der International Motor Show in Luxembourg, 22.11.2015
Alexis H.

Laverda 125, Baujahr 1984, das italienische Leichtmotorrad hatte eine 124ccm-Motor von Zündapp, 18PS, Vmax.135Km/h, Museum Fichtelberg, Aug.2014
Laverda 125, Baujahr 1984, das italienische Leichtmotorrad hatte eine 124ccm-Motor von Zündapp, 18PS, Vmax.135Km/h, Museum Fichtelberg, Aug.2014
rainer ullrich

Motorräder Oldtimer / Laverda / Alle

493 1200x785 Px, 30.06.2015





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.