fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Fiat 500 / 600 Fotos

14 Bilder
Profilansicht eines Gamine 500 Spider. Tiefgarage eines Hotels in St. Marie de la Mer im Herbst 2022.
Profilansicht eines Gamine 500 Spider. Tiefgarage eines Hotels in St. Marie de la Mer im Herbst 2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 500 / 600

114 1536x953 Px, 04.07.2023

Auf der Basis des Fiat 500 entwarf Alfredo Vignale dieses hübsche, kleine Strandauto, das dann  Gamine“ genannt wurde. Zwischen 1967 und 1970 wurden ca. 700 Fahrzeuge dieses Typs produziert. Der im Heck verbaute Zweizylindermotor hat einen Hubraum von 499 cm³ und leistet 18 PS. Tiefgarage eines Hotels in St. Marie de la Mer im Herbst 2022.
Auf der Basis des Fiat 500 entwarf Alfredo Vignale dieses hübsche, kleine Strandauto, das dann "Gamine“ genannt wurde. Zwischen 1967 und 1970 wurden ca. 700 Fahrzeuge dieses Typs produziert. Der im Heck verbaute Zweizylindermotor hat einen Hubraum von 499 cm³ und leistet 18 PS. Tiefgarage eines Hotels in St. Marie de la Mer im Herbst 2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 500 / 600

98 1014x1099 Px, 04.07.2023

=Fiat 500, gesehen bei der Oldtimerausstellung in Uttrichshausen, 07-2022
=Fiat 500, gesehen bei der Oldtimerausstellung in Uttrichshausen, 07-2022
Konrad Neumann

=Fiat 500, gesehen bei der Oldtimerausstellung in Uttrichshausen, 07-2022
=Fiat 500, gesehen bei der Oldtimerausstellung in Uttrichshausen, 07-2022
Konrad Neumann

=Fiat steht auf der Ausstellungsfläche für Oldtimerfahrzeuge beim Bürgerfest  200 Jahre Landkreis Fulda  auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022.
=Fiat steht auf der Ausstellungsfläche für Oldtimerfahrzeuge beim Bürgerfest "200 Jahre Landkreis Fulda" auf dem Gelände von Schloß Fasanerie im Juni 2022.
Konrad Neumann

Fiat Abarth 750. Der in Turin ansässige Tuner Carlo Abarth spezialisierte sich in den 1950´er Jahren immer mehr auf die Veredelung von Fiat Automobilen. Im Zuge eines solchen Tunings entstand der Abarth 750, der auf dem Fiat 600 basierte, der ab 1955 hergestellt wurde. Der erste Abarth 750 wurde im Jahr 1956 gebaut. Die Karosserien wurden von Fiat nur teilweise montiert an Abarth ausgeliefert, um die Veränderungen am Motor zu vereinfachen. Statt des Fiat Motors mit einem Hubraum von 633 cm³ verbaute man einen Motor 747 cm³ Hubraum. Mit Hilfe verschiedener Modifikationen erhöhte sich die Leistung von 22 PS auf 40 PS. Dieser Abarth 750 verbrachte seine  Autojugend  in der kalabrischen Provinz Catanzaro. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Fiat Abarth 750. Der in Turin ansässige Tuner Carlo Abarth spezialisierte sich in den 1950´er Jahren immer mehr auf die Veredelung von Fiat Automobilen. Im Zuge eines solchen Tunings entstand der Abarth 750, der auf dem Fiat 600 basierte, der ab 1955 hergestellt wurde. Der erste Abarth 750 wurde im Jahr 1956 gebaut. Die Karosserien wurden von Fiat nur teilweise montiert an Abarth ausgeliefert, um die Veränderungen am Motor zu vereinfachen. Statt des Fiat Motors mit einem Hubraum von 633 cm³ verbaute man einen Motor 747 cm³ Hubraum. Mit Hilfe verschiedener Modifikationen erhöhte sich die Leistung von 22 PS auf 40 PS. Dieser Abarth 750 verbrachte seine "Autojugend" in der kalabrischen Provinz Catanzaro. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 500 / 600

95 1200x900 Px, 13.12.2022

FIAT-500 bringt etwas farbliche Abwechlung entlang des Jakobsweges nächst km49,577 bzw. hier im Eukalyptuswald; 221015
FIAT-500 bringt etwas farbliche Abwechlung entlang des Jakobsweges nächst km49,577 bzw. hier im Eukalyptuswald; 221015
JohannJ

PKW Oldtimer / Fiat / 500 / 600

103 1200x900 Px, 03.12.2022

Auch ein Fiat 500 ist im Oldtimermuseum Prora ausgestellt. (November 2022)
Auch ein Fiat 500 ist im Oldtimermuseum Prora ausgestellt. (November 2022)
Christian Bremer

Ein Fiat 500 war im November 2022 im Oldtimermuseum Prora ausgestellt.
Ein Fiat 500 war im November 2022 im Oldtimermuseum Prora ausgestellt.
Christian Bremer

Fiat 600 Multipla. Mit dem  Seicento  leiteten die Turiner im Jahr 1955 die Massenmotorisierung Italiens ein. Das Auto war eine kompakte, zweitürige, Limousine mit vier Sitzen, einem im Heck verbauten Motor und Hinterradantrieb. Im Januar 1956 feierte, der vom legendären Dante Giacosa (*1905 +1996) entworfene 600 Multipla, auf dem Autosalon von Brüssel sein Debüt. Die Mechanik stammte von der im Vorjahr vorgestellten 600`er-Limousine. Der Fahrgastraum erstreckt sich über den gesamten Frontbereich. Man sitzt bei diesem  Raumwunder  quasi auf der Vorderachse. Die Fahrzeugfront des Autos ist fast vollständig vertikal, wie bei einem kleinen Reisebus. Auf den drei Sitzreihen finden bis zu sechs Personen Platz. Der 600 Multipla war ein Viertürer. Die beiden Vordertüren, die sich entgegen die Fahrtrichtung öffnen lassen, sowie die beiden Hintertüren. Die Vielseitigkeit des Fahrzeuges ermöglichte es, eine oder gar beide hinteren Sitzreihen herunterzuklappen, um eine ebene Ladefläche von fast zwei Metern Länge zu erhalten. In der damaligen Werbung wurde diese Ladefläche sogar als  Doppelbett  dargestellt und der Multipla als kleines Reisemobil beworben. Der wassergekühlte Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 633 cm³ und leistet 21,5 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 90 km/h angegeben. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise.
Fiat 600 Multipla. Mit dem "Seicento" leiteten die Turiner im Jahr 1955 die Massenmotorisierung Italiens ein. Das Auto war eine kompakte, zweitürige, Limousine mit vier Sitzen, einem im Heck verbauten Motor und Hinterradantrieb. Im Januar 1956 feierte, der vom legendären Dante Giacosa (*1905 +1996) entworfene 600 Multipla, auf dem Autosalon von Brüssel sein Debüt. Die Mechanik stammte von der im Vorjahr vorgestellten 600`er-Limousine. Der Fahrgastraum erstreckt sich über den gesamten Frontbereich. Man sitzt bei diesem "Raumwunder" quasi auf der Vorderachse. Die Fahrzeugfront des Autos ist fast vollständig vertikal, wie bei einem kleinen Reisebus. Auf den drei Sitzreihen finden bis zu sechs Personen Platz. Der 600 Multipla war ein Viertürer. Die beiden Vordertüren, die sich entgegen die Fahrtrichtung öffnen lassen, sowie die beiden Hintertüren. Die Vielseitigkeit des Fahrzeuges ermöglichte es, eine oder gar beide hinteren Sitzreihen herunterzuklappen, um eine ebene Ladefläche von fast zwei Metern Länge zu erhalten. In der damaligen Werbung wurde diese Ladefläche sogar als "Doppelbett" dargestellt und der Multipla als kleines Reisemobil beworben. Der wassergekühlte Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 633 cm³ und leistet 21,5 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 90 km/h angegeben. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 500 / 600

122 1200x900 Px, 11.10.2022

Heckansicht eines Fiat 500R. Mülheim an der Ruhr-Heimaterde am 27.08.2022.
Heckansicht eines Fiat 500R. Mülheim an der Ruhr-Heimaterde am 27.08.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 500 / 600

113 1136x1200 Px, 28.08.2022

Heckansicht von Michael Schumachers Fiat 500 L. Motorworld Cologne am 19.02.2022.
Heckansicht von Michael Schumachers Fiat 500 L. Motorworld Cologne am 19.02.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 500 / 600

206 1200x900 Px, 23.02.2022

Fiat 500 L, produziert in den Jahren 1965 bis 1972. Das L steht für die  Luxusausführung  des Modelles 500 F. Der im Heck verbaute Zweizylinderreihenmotor leistet 18 PS aus einem Hubraum von 499,5 cm³. Der abgelichtete Cinquecento stammt aus dem Besitz des siebenfachen Formel 1 Weltmeisters Michael Schumacher. Motorworld Cologne am 19.02.2022.
Fiat 500 L, produziert in den Jahren 1965 bis 1972. Das L steht für die "Luxusausführung" des Modelles 500 F. Der im Heck verbaute Zweizylinderreihenmotor leistet 18 PS aus einem Hubraum von 499,5 cm³. Der abgelichtete Cinquecento stammt aus dem Besitz des siebenfachen Formel 1 Weltmeisters Michael Schumacher. Motorworld Cologne am 19.02.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 500 / 600

185 1200x900 Px, 23.02.2022

Fiat 500D  Giardiniera , gebaut von 1960 bis 1966. Der Nuova Cinquecento kann als der  Volkswagen  Italiens bezeichnet werden. Das Modell erschien 1955. Ab 1960 ergänzten die Kombimodelle Giardiniera und Familiale die Produktpalette. Von 1966 bis 1972 lebte das Modell als Autobianchi Bianchina Panoramica weiter. Der liegend, im Heck verbaute, luftgekühlte Zweizylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 499,5 cm³ und leistet 17,5 PS. Motorworld Cologne am 19.02.2022.
Fiat 500D "Giardiniera", gebaut von 1960 bis 1966. Der Nuova Cinquecento kann als der "Volkswagen" Italiens bezeichnet werden. Das Modell erschien 1955. Ab 1960 ergänzten die Kombimodelle Giardiniera und Familiale die Produktpalette. Von 1966 bis 1972 lebte das Modell als Autobianchi Bianchina Panoramica weiter. Der liegend, im Heck verbaute, luftgekühlte Zweizylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 499,5 cm³ und leistet 17,5 PS. Motorworld Cologne am 19.02.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 500 / 600

142 1200x900 Px, 20.02.2022





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.