fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

PKW Oldtimer / Ferrari

405 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Ferrari 250 GTE Coupe aus dem Jahr 1962 im Farbton verde petroli, gebaut in Maranello in den Jahren von 1960 bis 1963. Der 250 GTE war das erste viersitzige Modell der Marke mit dem  cavallo rampante  im Firmenlogo. Der V12-Motor hat einen Hubraum von 2.992 cm³ und leistet ca. 240 PS. Die Höchstgeschwindigkeit dieses schnittigen Coupes wurde mit 230 km/h angegeben . Dieses Coupe aus dem Jahr 1962 ist eines von den insgesamt 962 gebauten Autos dieses Typs. Techno Classica Essen am 12.04.2025. Techno Classica Essen am 10.04.2025.
Ferrari 250 GTE Coupe aus dem Jahr 1962 im Farbton verde petroli, gebaut in Maranello in den Jahren von 1960 bis 1963. Der 250 GTE war das erste viersitzige Modell der Marke mit dem "cavallo rampante" im Firmenlogo. Der V12-Motor hat einen Hubraum von 2.992 cm³ und leistet ca. 240 PS. Die Höchstgeschwindigkeit dieses schnittigen Coupes wurde mit 230 km/h angegeben . Dieses Coupe aus dem Jahr 1962 ist eines von den insgesamt 962 gebauten Autos dieses Typs. Techno Classica Essen am 12.04.2025. Techno Classica Essen am 10.04.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 250 GT

18 1200x838 Px, 27.04.2025

Ferrari 330GTC aus dem Jahr 1965 im Farbton rosso corsa. Gebaut wurde der 330GTC in den Jahren von 1965 bis 1968. Dieses luxuriöse Coupe wurde auf dem Genfer Salon des Jahres 1965 vorgestellt. Circa. 600 dieser Coupes verließen die Werkshallen in Maranello. Angetrieben wird der Wagen von einem V12-Frontmotor, der aus einem Hubraum von 3967 cm³ genau 300 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt gemäß Werksangabe 245 km/h. Techno Classica Essen am 10.04.2025.
Ferrari 330GTC aus dem Jahr 1965 im Farbton rosso corsa. Gebaut wurde der 330GTC in den Jahren von 1965 bis 1968. Dieses luxuriöse Coupe wurde auf dem Genfer Salon des Jahres 1965 vorgestellt. Circa. 600 dieser Coupes verließen die Werkshallen in Maranello. Angetrieben wird der Wagen von einem V12-Frontmotor, der aus einem Hubraum von 3967 cm³ genau 300 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt gemäß Werksangabe 245 km/h. Techno Classica Essen am 10.04.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 330

18 1200x775 Px, 27.04.2025

Heckansicht eines Ferrari 330GT 2+2 aus dem Jahr 1965. Techno Classica Essen am 10.04.2025.
Heckansicht eines Ferrari 330GT 2+2 aus dem Jahr 1965. Techno Classica Essen am 10.04.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 330

13 1200x830 Px, 22.04.2025

Ferrari 330 GT 2+2 im Farbton argento aus dem Jahr 1965. In den Jahren 1964 und 1965 verließen genau 628 Autos der ersten Serie die Werkshallen in Maranello. Diese Modelle sind an den markanten,  Chinese-eyes  genannten, Frontscheinwerfern zu erkennen. Der V12-Motor leistet 300 PS aus einem Hubraum von 3967 cm³. Techno Classica Essen am 10.04.2025.
Ferrari 330 GT 2+2 im Farbton argento aus dem Jahr 1965. In den Jahren 1964 und 1965 verließen genau 628 Autos der ersten Serie die Werkshallen in Maranello. Diese Modelle sind an den markanten, "Chinese-eyes" genannten, Frontscheinwerfern zu erkennen. Der V12-Motor leistet 300 PS aus einem Hubraum von 3967 cm³. Techno Classica Essen am 10.04.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 330

21 1200x844 Px, 22.04.2025

Ferrari 250 GTE Coupe aus dem Jahr 1962 im Farbton oro, gebaut in Maranello in den Jahren von 1960 bis 1963. Der 250 GTE war das erste viersitzige Modell der Marke mit dem  cavallo rampante  im Firmenlogo. Der V12-Motor hat einen Hubraum von 2.992 cm³ und leistet ca. 240 PS. Die Höchstgeschwindigkeit dieses schnittigen Coupes wurde mit 230 km/h angegeben . Dieses Coupe aus dem Jahr 1962 ist eines von den insgesamt 962 gebauten Autos dieses Typs. Techno Classica Essen am 12.04.2025.
Ferrari 250 GTE Coupe aus dem Jahr 1962 im Farbton oro, gebaut in Maranello in den Jahren von 1960 bis 1963. Der 250 GTE war das erste viersitzige Modell der Marke mit dem "cavallo rampante" im Firmenlogo. Der V12-Motor hat einen Hubraum von 2.992 cm³ und leistet ca. 240 PS. Die Höchstgeschwindigkeit dieses schnittigen Coupes wurde mit 230 km/h angegeben . Dieses Coupe aus dem Jahr 1962 ist eines von den insgesamt 962 gebauten Autos dieses Typs. Techno Classica Essen am 12.04.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 250 GT

24 1200x919 Px, 21.04.2025

Ferrari 250 GTE Coupe aus dem Jahr 1962 im Farbton oro, gebaut in Maranello in den Jahren von 1960 bis 1963. Der 250 GTE war das erste viersitzige Modell der Marke mit dem  cavallo rampante  im Firmenlogo. Der V12-Motor hat einen Hubraum von 2.992 cm³ und leistet ca. 240 PS. Die Höchstgeschwindigkeit dieses schnittigen Coupes wurde mit 230 km/h angegeben . Dieses Coupe ist eines von den insgesamt 962 gebauten Autos dieses Typs. Techno Classica Essen am 12.04.2025. Techno Classica Essen am 12.04.2025.
Ferrari 250 GTE Coupe aus dem Jahr 1962 im Farbton oro, gebaut in Maranello in den Jahren von 1960 bis 1963. Der 250 GTE war das erste viersitzige Modell der Marke mit dem "cavallo rampante" im Firmenlogo. Der V12-Motor hat einen Hubraum von 2.992 cm³ und leistet ca. 240 PS. Die Höchstgeschwindigkeit dieses schnittigen Coupes wurde mit 230 km/h angegeben . Dieses Coupe ist eines von den insgesamt 962 gebauten Autos dieses Typs. Techno Classica Essen am 12.04.2025. Techno Classica Essen am 12.04.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 250 GT

21 1200x855 Px, 20.04.2025

Dino 246GT, gebaut in den Jahren von 1969 bis 1973. Im Jahr 1966 gründete Enzo Ferrari die Marke Dino. Das unabhängige Unternehmen wurde, nach seinem im Alter von 24 Jahren verstorbenen Sohn Alfredino  Dino , benannt. 1969 erschien der harmonisch gezeichnete Dino 206 mit nur 2.0 Litern Hubraum. Nach nur ca. 100 verkauften Fahrzeugen wurde der V6-Motor auf einen Hubraum von 2418 cm³ aufgebohrt. Jetzt leistete der Wagen 195 PS und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h. Techno Classica Essen am 10.04.2025.
Dino 246GT, gebaut in den Jahren von 1969 bis 1973. Im Jahr 1966 gründete Enzo Ferrari die Marke Dino. Das unabhängige Unternehmen wurde, nach seinem im Alter von 24 Jahren verstorbenen Sohn Alfredino "Dino", benannt. 1969 erschien der harmonisch gezeichnete Dino 206 mit nur 2.0 Litern Hubraum. Nach nur ca. 100 verkauften Fahrzeugen wurde der V6-Motor auf einen Hubraum von 2418 cm³ aufgebohrt. Jetzt leistete der Wagen 195 PS und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h. Techno Classica Essen am 10.04.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / Dino

22 1200x801 Px, 18.04.2025

Ferrari Dino 308 GT4, BJ 1976,Autojumble in Luxemburg.23.03.2025
Ferrari Dino 308 GT4, BJ 1976,Autojumble in Luxemburg.23.03.2025
De Rond Hans und Jeanny

Ferrari 512TR von 1992 am 27.02.2025 auf der Retro Classics
Ferrari 512TR von 1992 am 27.02.2025 auf der Retro Classics
Zwieblinger

Heckansicht eines Ferrari 348 TS aus dem Jahr 1993. Classic Remise Düsseldorf am 29.03.2025.
Heckansicht eines Ferrari 348 TS aus dem Jahr 1993. Classic Remise Düsseldorf am 29.03.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 348

19 1200x832 Px, 04.04.2025

Ferrari 348 TS, wie er von 1989 bis 1994 gebaut wurde. Angetrieben wird der Wagen von einem, als Mittelmotor verbauten, V8-Motor mit einem Hubraum von 3405 cm³ und einer Leistung von 300 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab das Werk mit 275 km/h an. Der gezeigte 348TS wurde 1993 erstmalig in Südfrankreich zugelassen. Classic Remise Düsseldorf am 29.03.2025.
Ferrari 348 TS, wie er von 1989 bis 1994 gebaut wurde. Angetrieben wird der Wagen von einem, als Mittelmotor verbauten, V8-Motor mit einem Hubraum von 3405 cm³ und einer Leistung von 300 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab das Werk mit 275 km/h an. Der gezeigte 348TS wurde 1993 erstmalig in Südfrankreich zugelassen. Classic Remise Düsseldorf am 29.03.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 348

22 1200x833 Px, 04.04.2025

Ferrari 308 GTSi, wie er in den Jahren von 1977 bis 1981 in Maranello gebaut wurde. Der gezeigte 308 GTSi ist in der typischen  Ferrari-Farbe  rosso corsa lackiert. Die  308  in der Typenbezeichnung steht übrigens für 3.0 Liter Hubraum und die 8 Zylinder. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 2927 cm³ und leistet 213 PS. Der gezeigte 308GTSi wurde 1981 erstmalig in der Schweiz zugelassen. Classic Remise Düsseldorf am 29.03.2025.
Ferrari 308 GTSi, wie er in den Jahren von 1977 bis 1981 in Maranello gebaut wurde. Der gezeigte 308 GTSi ist in der typischen "Ferrari-Farbe" rosso corsa lackiert. Die "308" in der Typenbezeichnung steht übrigens für 3.0 Liter Hubraum und die 8 Zylinder. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 2927 cm³ und leistet 213 PS. Der gezeigte 308GTSi wurde 1981 erstmalig in der Schweiz zugelassen. Classic Remise Düsseldorf am 29.03.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 308

21 1200x831 Px, 04.04.2025

Ferrari F 512 TR, BJ 1992, 4943 ccm, 428 PS, Autojumble Luxemburg. 23.03.2025
Ferrari F 512 TR, BJ 1992, 4943 ccm, 428 PS, Autojumble Luxemburg. 23.03.2025
De Rond Hans und Jeanny

Ferrari 348 TS, wie er von 1989 bis 1994 gebaut wurde. Angetrieben wird der Wagen von einem, als Mittelmotor verbauten, V8-Motor mit einem Hubraum von 3405 cm³ und einer Leistung von  300 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab das Werk mit 275 km/h an. Der gezeigte 348TS wurde 1992 erstmalig zugelassen. Classic Remise Düsseldorf am 29.03.2025.
Ferrari 348 TS, wie er von 1989 bis 1994 gebaut wurde. Angetrieben wird der Wagen von einem, als Mittelmotor verbauten, V8-Motor mit einem Hubraum von 3405 cm³ und einer Leistung von 300 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab das Werk mit 275 km/h an. Der gezeigte 348TS wurde 1992 erstmalig zugelassen. Classic Remise Düsseldorf am 29.03.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 348

24 1200x826 Px, 01.04.2025

Ferrari F512 M, Bj. 1996, aufgenommen bei der Autojumble in Luxemburg. 23.03.2025
Ferrari F512 M, Bj. 1996, aufgenommen bei der Autojumble in Luxemburg. 23.03.2025
De Rond Hans und Jeanny

Profilansicht eines seltenen, rechts gelenkten, Ferrari 330 GT 2+2 im Farbton azzurro california aus dem Jahr 1964. Classic Remise Düsseldorf am 29.03.2025.
Profilansicht eines seltenen, rechts gelenkten, Ferrari 330 GT 2+2 im Farbton azzurro california aus dem Jahr 1964. Classic Remise Düsseldorf am 29.03.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 330

23 1200x778 Px, 30.03.2025

Ferrari 330 GT 2+2 im Farbton azzurro california aus dem Jahr 1964. Zwischen 1964 und 1965 verließen 628 Autos der ersten Serie die Werkshallen in Maranello. Diese Modelle sind an den markanten,  Chinese-eyes  genannten Frontscheinwerfern, zu erkennen. Der abgelichtete 330GT ist ein seltener, rechts gelenkter, Wagen. Der V12-Motor leistet 300 PS aus einem Hubraum von 3967 cm³. Classic Remise Düsseldorf am 29.03.2025.
Ferrari 330 GT 2+2 im Farbton azzurro california aus dem Jahr 1964. Zwischen 1964 und 1965 verließen 628 Autos der ersten Serie die Werkshallen in Maranello. Diese Modelle sind an den markanten, "Chinese-eyes" genannten Frontscheinwerfern, zu erkennen. Der abgelichtete 330GT ist ein seltener, rechts gelenkter, Wagen. Der V12-Motor leistet 300 PS aus einem Hubraum von 3967 cm³. Classic Remise Düsseldorf am 29.03.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 330

30 1200x808 Px, 30.03.2025

Ferrari 365 GTC/4, gebaut in den Jahren von 1971 bis 1973. Von diesem Coupe mit einer zweiten Sitzreihe wurden lediglich 505 Exemplare gefertigt. Der abgelichtete Wagen ist im Farbton rosso nearco lackiert und wurde 1972 produziert und in diesem Jahr auch erstmalig in den USA zugelassen. Der V12-Motor hat einen Hubraum von 4390 cm³ und leistet 340 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab das Werk mit 260 km/h an. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Ferrari 365 GTC/4, gebaut in den Jahren von 1971 bis 1973. Von diesem Coupe mit einer zweiten Sitzreihe wurden lediglich 505 Exemplare gefertigt. Der abgelichtete Wagen ist im Farbton rosso nearco lackiert und wurde 1972 produziert und in diesem Jahr auch erstmalig in den USA zugelassen. Der V12-Motor hat einen Hubraum von 4390 cm³ und leistet 340 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab das Werk mit 260 km/h an. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 365 GT

36 1200x873 Px, 30.01.2025

Ferrari 308 GTSi, wie er in den Jahren von 1977 bis 1981 in Maranello gebaut wurde. Der gezeigte 308 GTSi ist in der typischen  Ferrari-Farbe  rosso corsa lackiert. Die  308  in der Typenbezeichnung steht übrigens für 3.0 Liter Hubraum und die 8 Zylinder. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 2927 cm³ und leistet 213 PS. Der gezeigte 308GTSi wurde 1981 erstmalig in der Schweiz zugelassen. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Ferrari 308 GTSi, wie er in den Jahren von 1977 bis 1981 in Maranello gebaut wurde. Der gezeigte 308 GTSi ist in der typischen "Ferrari-Farbe" rosso corsa lackiert. Die "308" in der Typenbezeichnung steht übrigens für 3.0 Liter Hubraum und die 8 Zylinder. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 2927 cm³ und leistet 213 PS. Der gezeigte 308GTSi wurde 1981 erstmalig in der Schweiz zugelassen. Classic Remise Düsseldorf am 11.01.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 308

42 1200x884 Px, 22.01.2025

=Ferrari 212 Export Vignale, Bj. 1951, V 12, 2552 ccm, 165 PS, ausgestellt im Museum PROTOTYP in Hamburg, 09-2024. Von diesem Fahrzeug wurden 27 Exemplare gefertigt.
=Ferrari 212 Export Vignale, Bj. 1951, V 12, 2552 ccm, 165 PS, ausgestellt im Museum PROTOTYP in Hamburg, 09-2024. Von diesem Fahrzeug wurden 27 Exemplare gefertigt.
Konrad Neumann

=Ferrari 212 Export Vignale, Bj. 1951, V 12, 2552 ccm, 165 PS, ausgestellt im Museum PROTOTYP in Hamburg, 09-2024. Von diesem Fahrzeug wurden 27 Exemplare gefertigt.
=Ferrari 212 Export Vignale, Bj. 1951, V 12, 2552 ccm, 165 PS, ausgestellt im Museum PROTOTYP in Hamburg, 09-2024. Von diesem Fahrzeug wurden 27 Exemplare gefertigt.
Konrad Neumann

=Ferrari 212 Export Vignale, Bj. 1951, V 12, 2552 ccm, 165 PS, ausgestellt im Museum PROTOTYP in Hamburg, 09-2024. Von diesem Fahrzeug wurden 27 Exemplare gefertigt.
=Ferrari 212 Export Vignale, Bj. 1951, V 12, 2552 ccm, 165 PS, ausgestellt im Museum PROTOTYP in Hamburg, 09-2024. Von diesem Fahrzeug wurden 27 Exemplare gefertigt.
Konrad Neumann

=Ferrari 212 Export Vignale, Bj. 1951, V 12, 2552 ccm, 165 PS, ausgestellt im Museum PROTOTYP in Hamburg, 09-2024. Von diesem Fahrzeug wurden 27 Exemplare gefertigt.
=Ferrari 212 Export Vignale, Bj. 1951, V 12, 2552 ccm, 165 PS, ausgestellt im Museum PROTOTYP in Hamburg, 09-2024. Von diesem Fahrzeug wurden 27 Exemplare gefertigt.
Konrad Neumann

=Ferrari 275 GTC/4, Bj. 1968, V 12, 3286 ccm, 300 PS, ausgestellt im Museum PROTOTYP in Hamburg, 09-2024
=Ferrari 275 GTC/4, Bj. 1968, V 12, 3286 ccm, 300 PS, ausgestellt im Museum PROTOTYP in Hamburg, 09-2024
Konrad Neumann

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.