fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

PKW Oldtimer / Rover

115 Bilder
1 2 3 4 5 nächste Seite  >>
Rover P2 type 16, Bj. 1946, 2ltr. Motor, 6 Zylinder, stand beim Autojumble in Luxemburg zum Verkauf. 23.03.2025
Rover P2 type 16, Bj. 1946, 2ltr. Motor, 6 Zylinder, stand beim Autojumble in Luxemburg zum Verkauf. 23.03.2025
De Rond Hans und Jeanny

Heckansicht eines Rover Twelve Sports Tourer aus dem Jahr 1948. Oldtimertreffen beim Theater an der Niebu(h)rg am 20.10.2024 in Oberhausen/Rhld.
Heckansicht eines Rover Twelve Sports Tourer aus dem Jahr 1948. Oldtimertreffen beim Theater an der Niebu(h)rg am 20.10.2024 in Oberhausen/Rhld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Rover / Sonstige

66 1200x1030 Px, 22.10.2024

Rover Twelve Sports Tourer aus dem Jahr 1948. Dieses Modell kam bereits 1935 auf den Markt und wurde, bedingt durch WW2 1940 eingestellt. Die Baureihe war damals als viertürige Limousine, viertüriger Phaeton, offener Tourenwagen und eben als Sports Tourer (Foto) lieferbar. Ende 1945 nahm Rover die Produktion ihrer PKW-Modelle wieder auf. Einziger, großer Unterschied zum Vorkriegsmodell, war der nun angesetzte Kofferraum am Fahrzeugheck. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1496 cm³ und leistet rund 48 PS. Oldtimertreffen beim Theater an der Niebu(h)rg am 20.10.2024 in Oberhausen/Rhld.
Rover Twelve Sports Tourer aus dem Jahr 1948. Dieses Modell kam bereits 1935 auf den Markt und wurde, bedingt durch WW2 1940 eingestellt. Die Baureihe war damals als viertürige Limousine, viertüriger Phaeton, offener Tourenwagen und eben als Sports Tourer (Foto) lieferbar. Ende 1945 nahm Rover die Produktion ihrer PKW-Modelle wieder auf. Einziger, großer Unterschied zum Vorkriegsmodell, war der nun angesetzte Kofferraum am Fahrzeugheck. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1496 cm³ und leistet rund 48 PS. Oldtimertreffen beim Theater an der Niebu(h)rg am 20.10.2024 in Oberhausen/Rhld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Rover / Sonstige

59 1200x915 Px, 22.10.2024

Heckansicht eines Rover P6 3500S. Oldtimertreffen beim Theater an der Niebu(h)rg am 20.10.2024 in Oberhausen/Rhld.
Heckansicht eines Rover P6 3500S. Oldtimertreffen beim Theater an der Niebu(h)rg am 20.10.2024 in Oberhausen/Rhld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Rover / P6 (1963 - 1977)

46 1200x865 Px, 21.10.2024

Rover P6 3500S, produziert in den Jahren von 1968 bis 1977. Die Rover P6 Modelle wurden im Werk Solihull in den West Midlands produziert. Der  3500`er  war das Spitzenmodell der P6-Baureihe und wurde von einem Buick V8-Motor mit einem Hubraum von 3.528 cm³  befeuert , der 164 PS leistet. Das Modell war serienmäßig mit einem Automaticgetriebe ausgestattet. Oldtimertreffen beim Theater an der Niebu(h)rg am 20.10.2024 in Oberhausen/Rhld.
Rover P6 3500S, produziert in den Jahren von 1968 bis 1977. Die Rover P6 Modelle wurden im Werk Solihull in den West Midlands produziert. Der "3500`er" war das Spitzenmodell der P6-Baureihe und wurde von einem Buick V8-Motor mit einem Hubraum von 3.528 cm³ "befeuert", der 164 PS leistet. Das Modell war serienmäßig mit einem Automaticgetriebe ausgestattet. Oldtimertreffen beim Theater an der Niebu(h)rg am 20.10.2024 in Oberhausen/Rhld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Rover / P6 (1963 - 1977)

52 1200x913 Px, 21.10.2024

Rover 8HP, Baujahr 1921, 8 PS, Automuseum Collection Schwansen, Hof Schurrum, in Thumby an der Schlei (Schleswig- Holstein), 6.9.2024
Rover 8HP, Baujahr 1921, 8 PS, Automuseum Collection Schwansen, Hof Schurrum, in Thumby an der Schlei (Schleswig- Holstein), 6.9.2024
Jürgen Senz

Heckansicht eines Rover P4 75 aus dem Jahr 1958. 10. Borbecker Classic Day am 09.06.2024 in Essen-Borbeck.
Heckansicht eines Rover P4 75 aus dem Jahr 1958. 10. Borbecker Classic Day am 09.06.2024 in Essen-Borbeck.
Michael H.

PKW Oldtimer / Rover / P4 (1949 - 1964)

49 1200x900 Px, 10.06.2024

Rover P4 75 aus dem Jahr 1958. Der Rover P4 75 war das erste Modell der im Jahr 1949 erschienen P4 Baureihe. Bis zum Ende der Produktionszeit des Rover P4 gab es noch die Modelle P4 60, 80, 90, 95, 100, 105 und 110. Die Produktionszeit des P4 75 endete im Jahr 1954 nach knapp 43.300 Autos. Unter der Motorhaube verrichtet ein Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2103 cm³ und einer Leistung von 75 PS seine Arbeit. Die Kraft wird mittels eines Vierganggetriebes auf die Hinterachse übertragen. 10. Borbecker Classic Day am 09.06.2024 in Essen-Borbeck.
Rover P4 75 aus dem Jahr 1958. Der Rover P4 75 war das erste Modell der im Jahr 1949 erschienen P4 Baureihe. Bis zum Ende der Produktionszeit des Rover P4 gab es noch die Modelle P4 60, 80, 90, 95, 100, 105 und 110. Die Produktionszeit des P4 75 endete im Jahr 1954 nach knapp 43.300 Autos. Unter der Motorhaube verrichtet ein Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2103 cm³ und einer Leistung von 75 PS seine Arbeit. Die Kraft wird mittels eines Vierganggetriebes auf die Hinterachse übertragen. 10. Borbecker Classic Day am 09.06.2024 in Essen-Borbeck.
Michael H.

PKW Oldtimer / Rover / P4 (1949 - 1964)

55 1200x787 Px, 10.06.2024

Heckansicht des Rover 216 GTI. Außengelände der Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Heckansicht des Rover 216 GTI. Außengelände der Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Michael H.

Rover 216 GTI. Die so genannte Rover 200´er Serie wurde von 1989 bis 1999 in Kooperation mit der japanischen Firma Honda produziert. Hier konnte ein von 1990 bis 1995 produzierter 216 GTI im Farbton nightfire red abgelichtet werden. Das nur dreitürig lieferbare Modell sollte die sportlich ambitionierten Fahrer ansprechen. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1590 cm³ und leistet 122 PS. Außengelände der Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Rover 216 GTI. Die so genannte Rover 200´er Serie wurde von 1989 bis 1999 in Kooperation mit der japanischen Firma Honda produziert. Hier konnte ein von 1990 bis 1995 produzierter 216 GTI im Farbton nightfire red abgelichtet werden. Das nur dreitürig lieferbare Modell sollte die sportlich ambitionierten Fahrer ansprechen. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1590 cm³ und leistet 122 PS. Außengelände der Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Rover / Sonstige

57 1200x875 Px, 30.04.2024

Heckansicht eines Rover P4 75 aus dem Jahr 1958. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 10.03.2024.
Heckansicht eines Rover P4 75 aus dem Jahr 1958. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 10.03.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Rover / P4 (1949 - 1964)

74 1200x1017 Px, 13.03.2024

Rover P4 75 aus dem Jahr 1958. Der Rover P4 75 war das erste Modell der im Jahr 1949 erschienen P4 Baureihe. Bis zum Ende der Produktionszeit des Rover P4 gab es noch die Modelle P4 60, 80, 90, 95, 100, 105 und 110. Die Produktionszeit des P4 75 endete im Jahr 1954 nach knapp 43.300 Autos. Unter der Motorhaube verrichtet ein Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2103 cm³ und einer Leistung von 75 PS seine Arbeit. Die Kraft wird mittels eines Vierganggetriebes auf die Hinterachse übertragen. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 10.03.2024.
Rover P4 75 aus dem Jahr 1958. Der Rover P4 75 war das erste Modell der im Jahr 1949 erschienen P4 Baureihe. Bis zum Ende der Produktionszeit des Rover P4 gab es noch die Modelle P4 60, 80, 90, 95, 100, 105 und 110. Die Produktionszeit des P4 75 endete im Jahr 1954 nach knapp 43.300 Autos. Unter der Motorhaube verrichtet ein Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2103 cm³ und einer Leistung von 75 PS seine Arbeit. Die Kraft wird mittels eines Vierganggetriebes auf die Hinterachse übertragen. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 10.03.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Rover / P4 (1949 - 1964)

84 1200x974 Px, 13.03.2024

Rover P6 3500S, produziert in den Jahren von 1963 bis 1977. Die Rover P6 Modelle wurden im Rover-Werk Solihull in den West Midlands produziert. Der  3500`er  war das Spitzenmodell dieser Baureihe und wurde von einem Buick V8-Motor mit einem Hubraum von 3.528 cm³ angetrieben, der 164 PS leistet. Das Modell war serienmäßig mit einem Automaticgetriebe ausgerüstet. Oldtimertreffen an der Kokerei Zollverein in Essen vor einigen Jahren.
Rover P6 3500S, produziert in den Jahren von 1963 bis 1977. Die Rover P6 Modelle wurden im Rover-Werk Solihull in den West Midlands produziert. Der "3500`er" war das Spitzenmodell dieser Baureihe und wurde von einem Buick V8-Motor mit einem Hubraum von 3.528 cm³ angetrieben, der 164 PS leistet. Das Modell war serienmäßig mit einem Automaticgetriebe ausgerüstet. Oldtimertreffen an der Kokerei Zollverein in Essen vor einigen Jahren.
Michael H.

PKW Oldtimer / Rover / P6 (1963 - 1977)

65 1200x875 Px, 30.01.2024

=Rover P 4 105S, Bj. 1957, 2600 ccm, 105 PS, gesehen bei der Oldtimerveranstaltung in Spangenberg im Mai 2023
=Rover P 4 105S, Bj. 1957, 2600 ccm, 105 PS, gesehen bei der Oldtimerveranstaltung in Spangenberg im Mai 2023
Konrad Neumann

=Rover P 4 105S, Bj. 1957, 2600 ccm, 105 PS, gesehen bei der Oldtimerveranstaltung in Spangenberg im Mai 2023
=Rover P 4 105S, Bj. 1957, 2600 ccm, 105 PS, gesehen bei der Oldtimerveranstaltung in Spangenberg im Mai 2023
Konrad Neumann

=Rover 105 steht bei der Oldtimerveranstaltung in Frankenberg/Eder im Mai 2023
=Rover 105 steht bei der Oldtimerveranstaltung in Frankenberg/Eder im Mai 2023
Konrad Neumann

=Rover 105 steht bei der Oldtimerveranstaltung in Frankenberg/Eder im Mai 2023
=Rover 105 steht bei der Oldtimerveranstaltung in Frankenberg/Eder im Mai 2023
Konrad Neumann

=Rover P4 Typ 100, gesehen auf dem Ausstellungsgelände beim Oldtimertreffen in Ostheim, 07-2022
=Rover P4 Typ 100, gesehen auf dem Ausstellungsgelände beim Oldtimertreffen in Ostheim, 07-2022
Konrad Neumann

=Rover P4 Typ 100, gesehen auf dem Ausstellungsgelände beim Oldtimertreffen in Ostheim, 07-2022
=Rover P4 Typ 100, gesehen auf dem Ausstellungsgelände beim Oldtimertreffen in Ostheim, 07-2022
Konrad Neumann

Rover P2  Ten  aus dem Jahr 1946. Das Modell  Ten  brachte Rover bereits im Jahr 1934 auf den Markt. Kriegsbedingt wurde die Produktion 1940 eingestellt. Der  10  war Teil der Rover P2-Baureihe, zusammen mit den Modellen Rover 12, Rover 14, Rover 16 und Rover 20. Im Herbst 1945 lief die Produktion dieses Modelles mit leichten Modifizierungen wieder an. So wurden z.B. die ersten beiden Gänge des Getriebes synchronisiert. Da das Stammwerk in Coventry im November 1940 durch einen Bombenangriff schwer beschädigt wurde lief die Nachkriegsproduktion im neuen Werk Solihull wieder an. Der Preis für eine solche Limousine lag 1945 bei 275,00 Pfund. Um den Exportabsatz zu erhöhen wurde das Modell ab dem Modelljahr 1947 auch mit Linkslenkung produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1389 cm³ und leistet 43 PS. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Rover P2 "Ten" aus dem Jahr 1946. Das Modell "Ten" brachte Rover bereits im Jahr 1934 auf den Markt. Kriegsbedingt wurde die Produktion 1940 eingestellt. Der "10" war Teil der Rover P2-Baureihe, zusammen mit den Modellen Rover 12, Rover 14, Rover 16 und Rover 20. Im Herbst 1945 lief die Produktion dieses Modelles mit leichten Modifizierungen wieder an. So wurden z.B. die ersten beiden Gänge des Getriebes synchronisiert. Da das Stammwerk in Coventry im November 1940 durch einen Bombenangriff schwer beschädigt wurde lief die Nachkriegsproduktion im neuen Werk Solihull wieder an. Der Preis für eine solche Limousine lag 1945 bei 275,00 Pfund. Um den Exportabsatz zu erhöhen wurde das Modell ab dem Modelljahr 1947 auch mit Linkslenkung produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1389 cm³ und leistet 43 PS. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Rover / Sonstige

92 1200x996 Px, 08.05.2023

Rover P6 3500S im Farbton pure white, produziert in den Jahren von 1963 bis 1977. Die Rover P6 Modelle wurden im Werk Solihull/West Midlands produziert. Der  3500`er  war das Spitzenmodell dieser Baureihe und wurde von einem Buick V8-Motor mit einem Hubraum von 3.528 cm³  befeuert , der 164 PS leistet. Das Modell war grundsätzlich mit einem Automaticgetriebe ausgestattet. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Rover P6 3500S im Farbton pure white, produziert in den Jahren von 1963 bis 1977. Die Rover P6 Modelle wurden im Werk Solihull/West Midlands produziert. Der "3500`er" war das Spitzenmodell dieser Baureihe und wurde von einem Buick V8-Motor mit einem Hubraum von 3.528 cm³ "befeuert", der 164 PS leistet. Das Modell war grundsätzlich mit einem Automaticgetriebe ausgestattet. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Rover / P6 (1963 - 1977)

82 1200x900 Px, 25.04.2023

Rover P4 90, gebaut in den Jahren von 1953 bis 1959. Die P4 Baureihe wurde bereits 1949 vorgestellt. Während der 15-jährigen Bauzeit gab es etliche Baureihen mit diversen Motorisierungen. Hier wurde das Spitzenmodell P4 90 abgelichtet. Der Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2.639 cm³ leistet 90 PS. Von dieser Modellvariante setzte Rover knapp 10.000 Fahrzeuge ab. Classic Remise Düsseldorf am 12.09.2022.
Rover P4 90, gebaut in den Jahren von 1953 bis 1959. Die P4 Baureihe wurde bereits 1949 vorgestellt. Während der 15-jährigen Bauzeit gab es etliche Baureihen mit diversen Motorisierungen. Hier wurde das Spitzenmodell P4 90 abgelichtet. Der Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2.639 cm³ leistet 90 PS. Von dieser Modellvariante setzte Rover knapp 10.000 Fahrzeuge ab. Classic Remise Düsseldorf am 12.09.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Rover / P4 (1949 - 1964)

95 1200x900 Px, 14.09.2022

Profilansicht eines Rover P4 90, gebaut in den Jahren von 1953 bis 1959. Die P4 Baureihe wurde bereits 1949 vorgestellt. Während der 15-jährigen Bauzeit gab es etliche Baureihen mit diversen Motorisierungen. Hier wurde das Spitzenmodell P4 90 abgelichtet. Der Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2.639 cm³ leistet 90 PS. Von dieser Modellvariante setzte Rover knapp 10.000 Fahrzeuge ab. Classic Remise Düsseldorf am 20.07.2022.
Profilansicht eines Rover P4 90, gebaut in den Jahren von 1953 bis 1959. Die P4 Baureihe wurde bereits 1949 vorgestellt. Während der 15-jährigen Bauzeit gab es etliche Baureihen mit diversen Motorisierungen. Hier wurde das Spitzenmodell P4 90 abgelichtet. Der Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2.639 cm³ leistet 90 PS. Von dieser Modellvariante setzte Rover knapp 10.000 Fahrzeuge ab. Classic Remise Düsseldorf am 20.07.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Rover / P4 (1949 - 1964)

90 1200x892 Px, 20.07.2022

Heckansicht eines Rover P2  Ten  aus dem Jahr 1946. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Heckansicht eines Rover P2 "Ten" aus dem Jahr 1946. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Rover / Sonstige

109 1200x900 Px, 08.05.2022

1 2 3 4 5 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.