fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

PKW Oldtimer / Sunbeam

36 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Sunbeam Alpine MK3 GT , wie er von März 1963 bis Januar 1964 gebaut wurde. Der Sportzweisitzer Alpine wurde 1959 vorgestellt und bis 1968 in insgesamt fünf Baureihen produziert. Das Modell GT mit dem fest installierten Hardtopdach war lediglich in der Modellreihe MK3 im Verkaufsprogramm von Sunbeam. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1592 cm³ und leistet 83 PS. Techno Classica Essen am 10.04.2025.
Sunbeam Alpine MK3 GT , wie er von März 1963 bis Januar 1964 gebaut wurde. Der Sportzweisitzer Alpine wurde 1959 vorgestellt und bis 1968 in insgesamt fünf Baureihen produziert. Das Modell GT mit dem fest installierten Hardtopdach war lediglich in der Modellreihe MK3 im Verkaufsprogramm von Sunbeam. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1592 cm³ und leistet 83 PS. Techno Classica Essen am 10.04.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sunbeam / Alpine

22 1200x895 Px, 10.04.2025

Heckansicht eines Sunbeam Alpine MK3 GT. Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 28.07.2024.
Heckansicht eines Sunbeam Alpine MK3 GT. Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 28.07.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sunbeam / Alpine

50 1200x833 Px, 05.08.2024

Sunbeam Alpine MK3 GT , wie er von März 1963 bis Januar 1964 gebaut wurde. Der Sportzweisitzer Alpine wurde 1959 vorgestellt und bis 1968 in insgesamt fünf Baureihen produziert. Das Modell GT mit dem fest installierten Hardtopdach war lediglich in der Modellreihe MK3 im Verkaufsprogramm von Sunbeam. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1592 cm³ und leistet 83 PS. Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 28.07.2024.
Sunbeam Alpine MK3 GT , wie er von März 1963 bis Januar 1964 gebaut wurde. Der Sportzweisitzer Alpine wurde 1959 vorgestellt und bis 1968 in insgesamt fünf Baureihen produziert. Das Modell GT mit dem fest installierten Hardtopdach war lediglich in der Modellreihe MK3 im Verkaufsprogramm von Sunbeam. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1592 cm³ und leistet 83 PS. Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 28.07.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sunbeam / Alpine

61 1200x899 Px, 05.08.2024

Heckansicht eines Sunbeam Alpine Tiger MK2. Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 28.07.2024.
Heckansicht eines Sunbeam Alpine Tiger MK2. Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 28.07.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sunbeam / Alpine

44 1200x714 Px, 04.08.2024

Sunbeam Alpine Tiger MK2 im Farbton embassy black. Dieser Alpine Tiger MK2 ist einer von nur 534 Fahrzeugen dieses Typs. Bereits Anfang der 1960´er Jahr hatte die Rootes-Gruppe den Sportwagen Alpine auf den Markt gebracht. Das anfänglich recht  schmalbrüstig  motorisierte Auto wurde nach und nach leistungsgesteigert. Das stärkste Modell war dann der gezeigte Alpine Tiger MK2, motorisiert mit einem 260 cui (4261 cm³) V8-Motor aus dem Hause Ford/USA. Je nach Kundenwunsch waren Leistungen von 165 PS bis 245 PS möglich. Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 28.07.2024.
Sunbeam Alpine Tiger MK2 im Farbton embassy black. Dieser Alpine Tiger MK2 ist einer von nur 534 Fahrzeugen dieses Typs. Bereits Anfang der 1960´er Jahr hatte die Rootes-Gruppe den Sportwagen Alpine auf den Markt gebracht. Das anfänglich recht "schmalbrüstig" motorisierte Auto wurde nach und nach leistungsgesteigert. Das stärkste Modell war dann der gezeigte Alpine Tiger MK2, motorisiert mit einem 260 cui (4261 cm³) V8-Motor aus dem Hause Ford/USA. Je nach Kundenwunsch waren Leistungen von 165 PS bis 245 PS möglich. Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 28.07.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sunbeam / Alpine

50 1200x900 Px, 04.08.2024

Heckansicht eines Sunbeam Alpine Tiger MK2 im Farbton commodore blue. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Heckansicht eines Sunbeam Alpine Tiger MK2 im Farbton commodore blue. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sunbeam / Alpine

58 1200x894 Px, 17.04.2024

Sunbeam Alpine Tiger MK2 im Farbton commodore blue. Dieser Alpine Tiger MK2 ist einer von nur 534 Fahrzeugen dieses Typs. Bereits Anfang der 1960´er Jahr hatte die Rootes-Gruppe den Sportwagen Alpine auf den Markt gebracht. Das anfänglich recht  schmalbrüstig  motorisierte Auto wurde nach und nach leistungsgesteigert. Das stärkste Modell war dann der gezeigte Alpine Tiger MK2, motorisiert mit einem 260 cui (4261 cm³) V8-Motor aus dem Hause Ford/USA. Je nach Kundenwunsch waren Leistungen von 165 PS bis 245 PS möglich. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Sunbeam Alpine Tiger MK2 im Farbton commodore blue. Dieser Alpine Tiger MK2 ist einer von nur 534 Fahrzeugen dieses Typs. Bereits Anfang der 1960´er Jahr hatte die Rootes-Gruppe den Sportwagen Alpine auf den Markt gebracht. Das anfänglich recht "schmalbrüstig" motorisierte Auto wurde nach und nach leistungsgesteigert. Das stärkste Modell war dann der gezeigte Alpine Tiger MK2, motorisiert mit einem 260 cui (4261 cm³) V8-Motor aus dem Hause Ford/USA. Je nach Kundenwunsch waren Leistungen von 165 PS bis 245 PS möglich. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sunbeam / Alpine

61 1200x870 Px, 17.04.2024

Sunbeam Venezia. Einer von nur 204 zwischen 1963 und 1966 produzierten Sunbeam Venezia. Das Modell wurde bei der Carrozzeria Touring/Milano gezeichnet und auch montiert. Es war ausschließlich für den italienischen Markt bestimmt. Die Typenbezeichnung rührt daher, dass das Modell im September 1963 auf der Piazza San Marco in Venedig der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Die Bodengruppe stammte vom Humber Sceptre und viele andere Technikkomponenten wie Motor, Getriebe und Hinterachse aus dem Regal der Rootes-Gruppe. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1592 cm³ und leistet 88 PS. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Sunbeam Venezia. Einer von nur 204 zwischen 1963 und 1966 produzierten Sunbeam Venezia. Das Modell wurde bei der Carrozzeria Touring/Milano gezeichnet und auch montiert. Es war ausschließlich für den italienischen Markt bestimmt. Die Typenbezeichnung rührt daher, dass das Modell im September 1963 auf der Piazza San Marco in Venedig der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Die Bodengruppe stammte vom Humber Sceptre und viele andere Technikkomponenten wie Motor, Getriebe und Hinterachse aus dem Regal der Rootes-Gruppe. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1592 cm³ und leistet 88 PS. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sunbeam / Sonstige

58 1200x938 Px, 14.04.2024

Sunbeam Venezia. Einer von nur 204 zwischen 1963 und 1966 produzierten Sunbeam Venezia. Das Modell wurde bei der Carrozzeria Touring/Milano gezeichnet und auch montiert. Es war ausschließlich für den italienischen Markt bestimmt. Die Typenbezeichnung rührt daher, dass das Modell im September 1963 auf der Piazza San Marco in Venedig der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Die Bodengruppe stammte vom Humber Sceptre und viele andere Technikkomponenten wie Motor, Getriebe und Hinterachse aus dem Regal der Rootes-Gruppe. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1592 cm³ und leistet 88 PS. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Sunbeam Venezia. Einer von nur 204 zwischen 1963 und 1966 produzierten Sunbeam Venezia. Das Modell wurde bei der Carrozzeria Touring/Milano gezeichnet und auch montiert. Es war ausschließlich für den italienischen Markt bestimmt. Die Typenbezeichnung rührt daher, dass das Modell im September 1963 auf der Piazza San Marco in Venedig der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Die Bodengruppe stammte vom Humber Sceptre und viele andere Technikkomponenten wie Motor, Getriebe und Hinterachse aus dem Regal der Rootes-Gruppe. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1592 cm³ und leistet 88 PS. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sunbeam / Sonstige

72 1200x904 Px, 12.04.2024

=Sunbeam 3 litre Supersport, Bj. 1930, 3000 ccm, 120 PS, steht zur Präsentation der Rennteilnehmer des Rossbergrennens  Edelweiss-Bergpreis  2022 im Markt Berchtesgaden.
=Sunbeam 3 litre Supersport, Bj. 1930, 3000 ccm, 120 PS, steht zur Präsentation der Rennteilnehmer des Rossbergrennens "Edelweiss-Bergpreis" 2022 im Markt Berchtesgaden.
Konrad Neumann

Heckansicht eines Sunbeam Alpine  Tiger  mit Hardtopdach. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Heckansicht eines Sunbeam Alpine "Tiger" mit Hardtopdach. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sunbeam / Alpine

71 1200x900 Px, 29.04.2023

Sunbeam Alpine Tiger, gebaut von 1964 bis 1967. Der Alpine Tiger war die stärkste Version des bereits im Jahr 1959 vorgestellten Alpine Series I bis IV. Das gezeigte Auto ist zusätzlich mit einem Hardtopdach ausgerüstet. Der Wagen hat fast sein ganzes Autoleben im sonnigen Südfrankreich (Nizza) verbracht. Die Motorisierung besorgten V8-Motoren aus dem Hause Ford/USA. Diese Motoren hatten einen Hubraum von wahlweise 4.3l oder 4.7l Hubraum. Der gezeigte  Tiger  hat den 200 PS starken  Achtender  mit einem Hubraum von 4735 cm³. Vom Alpine Tiger wurden ca. 7000 Fahrzeuge produziert, die zum allergrößten Teil in die USA exportiert wurden. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Sunbeam Alpine Tiger, gebaut von 1964 bis 1967. Der Alpine Tiger war die stärkste Version des bereits im Jahr 1959 vorgestellten Alpine Series I bis IV. Das gezeigte Auto ist zusätzlich mit einem Hardtopdach ausgerüstet. Der Wagen hat fast sein ganzes Autoleben im sonnigen Südfrankreich (Nizza) verbracht. Die Motorisierung besorgten V8-Motoren aus dem Hause Ford/USA. Diese Motoren hatten einen Hubraum von wahlweise 4.3l oder 4.7l Hubraum. Der gezeigte "Tiger" hat den 200 PS starken "Achtender" mit einem Hubraum von 4735 cm³. Vom Alpine Tiger wurden ca. 7000 Fahrzeuge produziert, die zum allergrößten Teil in die USA exportiert wurden. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sunbeam / Alpine

77 1200x828 Px, 29.04.2023

Ein Sunbeam IMP Sport war Mitte Juli 2017 in Fairford zu sehen.
Ein Sunbeam IMP Sport war Mitte Juli 2017 in Fairford zu sehen.
Christian Bremer

PKW Oldtimer / Sunbeam / Sonstige

143 1200x900 Px, 05.08.2021

Heckansicht eines Sunbeam Alpine MK2. Alte Dreherei in Mülheim an der Ruhr am 21.06.2020.
Heckansicht eines Sunbeam Alpine MK2. Alte Dreherei in Mülheim an der Ruhr am 21.06.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sunbeam / Alpine

179 1200x900 Px, 23.06.2020

Sunbeam Alpine MK2 aus dem Jahr 1962. Der Sportzweisitzer Alpine wurde 1959 vorgestellt und bis 1968 in insgesamt fünf Baureihen produziert. Der gezeigte MK2 wurde in den Jahren 1960 und 1961 produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1592 cm³ und leistet 80 PS. Alte Dreherei in Mülheim an der Ruhr am 21.06.2020.
Sunbeam Alpine MK2 aus dem Jahr 1962. Der Sportzweisitzer Alpine wurde 1959 vorgestellt und bis 1968 in insgesamt fünf Baureihen produziert. Der gezeigte MK2 wurde in den Jahren 1960 und 1961 produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1592 cm³ und leistet 80 PS. Alte Dreherei in Mülheim an der Ruhr am 21.06.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sunbeam / Alpine

180 1200x900 Px, 23.06.2020

Heckansicht eines Sunbeam Alpine MK3. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Heckansicht eines Sunbeam Alpine MK3. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sunbeam / Alpine

192 1200x900 Px, 03.10.2019

Sunbeam Alpine MK3 aus dem Jahr 1963. Der Sportzweisitzer Alpine wurde 1959 vorgestellt und bis 1968 in insgesamt fünf Baureihen produziert. Der gezeigte MK3 wurde lediglich in den Jahren 1963 und 1964 produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1592 cm³ und leistet 83 PS. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Sunbeam Alpine MK3 aus dem Jahr 1963. Der Sportzweisitzer Alpine wurde 1959 vorgestellt und bis 1968 in insgesamt fünf Baureihen produziert. Der gezeigte MK3 wurde lediglich in den Jahren 1963 und 1964 produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1592 cm³ und leistet 83 PS. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sunbeam / Alpine

353 1200x900 Px, 03.10.2019

=Sunbeam Supreme, fotografiert bei der Technorama Kassel im März 2017
=Sunbeam Supreme, fotografiert bei der Technorama Kassel im März 2017
Konrad Neumann

Sunbeam 3 Liter Twin Cam im Technikmuseum Speyer am 02.11.2015 (Baujahr 1927, 95 PS, 2920 cm³ Hubraum, 6 Zylinder)
Sunbeam 3 Liter Twin Cam im Technikmuseum Speyer am 02.11.2015 (Baujahr 1927, 95 PS, 2920 cm³ Hubraum, 6 Zylinder)
Alexis H.

Nr.80, SUNBEAM TIGER Le Mans, Closed Wheel Race, des Historic Sports Car Club im Rahmen der Classic SPA SIX HOURS 19.September 2015
Nr.80, SUNBEAM TIGER Le Mans, Closed Wheel Race, des Historic Sports Car Club im Rahmen der Classic SPA SIX HOURS 19.September 2015
Jürgen Senz

. Sunbeam Stiletto, gesehen bei den Vintage Cars & Bikes 2015 Days in Steinfort. 02.08.2015
. Sunbeam Stiletto, gesehen bei den Vintage Cars & Bikes 2015 Days in Steinfort. 02.08.2015
De Rond Hans und Jeanny

Heckansicht eines Sunbeam Alpine Tiger. 1964 - 1967. Herbstfest an der Düsseldorfer Classic Remise am 04.10.2014.
Heckansicht eines Sunbeam Alpine Tiger. 1964 - 1967. Herbstfest an der Düsseldorfer Classic Remise am 04.10.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sunbeam / Alpine

427 1200x900 Px, 06.10.2014

Sunbeam Alpine Tiger. 1964 - 1967. Der Tiger war die stärkste Version des bereits 1959 vorgestellten Alpine Series i bis IV. Die Motorisierung besorgten Ford V8-motoren mit 4.3l oder 4.7l Hubraum. Vom Tiger wurden ca. 7000 Fahrzeuge produziert. Herbstfest an der Düsseldorfer Classic Remise am 04.10.2014.
Sunbeam Alpine Tiger. 1964 - 1967. Der Tiger war die stärkste Version des bereits 1959 vorgestellten Alpine Series i bis IV. Die Motorisierung besorgten Ford V8-motoren mit 4.3l oder 4.7l Hubraum. Vom Tiger wurden ca. 7000 Fahrzeuge produziert. Herbstfest an der Düsseldorfer Classic Remise am 04.10.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sunbeam / Alpine

562 1200x900 Px, 06.10.2014

Sunbeam Imp. 1963 - 1976. Die Traditionsmarke Sunbeam gehörte zuletzt mit den Marken Hillman, Humber, Commer und Singer zur Rootes-Gruppe. Hier wurde schon immer das sogenannte Badge-Engineering groß geschrieben. Das heißt, das ein und das selbe Fahrzeug, eventuell mit kleinen Abwandlungen, unter verschiedenen Markennamen verkauft wurde. Der 4-Zylinderreihenmotr des Imp leistet 39 PS aus 875 cm³ Hubraum. Techno Classica Essen am 14.04.2013.
Sunbeam Imp. 1963 - 1976. Die Traditionsmarke Sunbeam gehörte zuletzt mit den Marken Hillman, Humber, Commer und Singer zur Rootes-Gruppe. Hier wurde schon immer das sogenannte Badge-Engineering groß geschrieben. Das heißt, das ein und das selbe Fahrzeug, eventuell mit kleinen Abwandlungen, unter verschiedenen Markennamen verkauft wurde. Der 4-Zylinderreihenmotr des Imp leistet 39 PS aus 875 cm³ Hubraum. Techno Classica Essen am 14.04.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sunbeam / Sonstige

817 1024x768 Px, 15.04.2013

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.