fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

"Ifa" Fotos

8 Bilder

EMW 327 Cabriolet, produziert von 1952 bis 1956. Beim EMW 327 handelt es sich um den Weiterbau des Vorkriegsmodelles BMW 327. Bei diesem Fahrzeug waren jedoch die Türen vorn angeschlagen und das Fahrzeug war mit Blinkern ausgerüstet. Die Karosserien wurden im VEB IFA Karosseriewerk Dresden (ehemals Gläser) produziert. Angeblich schlug ein solches Cabriolet mit 17.740,00 Ostmark zu Buche. Der gezeigte Wagen stammt aus dem Jahr 1955 und hat einen Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1971 cm³ 57 PS leistet. Techno Classica Essen am 12.04.2025.
EMW 327 Cabriolet, produziert von 1952 bis 1956. Beim EMW 327 handelt es sich um den Weiterbau des Vorkriegsmodelles BMW 327. Bei diesem Fahrzeug waren jedoch die Türen vorn angeschlagen und das Fahrzeug war mit Blinkern ausgerüstet. Die Karosserien wurden im VEB IFA Karosseriewerk Dresden (ehemals Gläser) produziert. Angeblich schlug ein solches Cabriolet mit 17.740,00 Ostmark zu Buche. Der gezeigte Wagen stammt aus dem Jahr 1955 und hat einen Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1971 cm³ 57 PS leistet. Techno Classica Essen am 12.04.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / EMW / 327

24 1200x862 Px, 15.04.2025

IFA F9 von 1955 am 20.10.2024 beim Filderkrautfest
IFA F9 von 1955 am 20.10.2024 beim Filderkrautfest
Zwieblinger

IFA Sachsenring Trabant 601 Stretch-Limousine. Mit diesem auffälligen Auto werden in Dresden Stadtrundfahrten angeboten. Dresden im Mai 2024.
IFA Sachsenring Trabant 601 Stretch-Limousine. Mit diesem auffälligen Auto werden in Dresden Stadtrundfahrten angeboten. Dresden im Mai 2024.
Michael H.

IFA Bastei Wohnwagen. Foto: 07.2024
IFA Bastei Wohnwagen. Foto: 07.2024
B. Mayer

Anfang September 2024 habe ich im Erdölmuseum Reinkenhaken diesen IFA W50 mit Kofferaufbau entdeckt.
Anfang September 2024 habe ich im Erdölmuseum Reinkenhaken diesen IFA W50 mit Kofferaufbau entdeckt.
Christian Bremer

Anfang September 2024 habe ich im Erdölmuseum Reinkenhaken diesen IFA W50 mit Kofferaufbau fotografiert.
Anfang September 2024 habe ich im Erdölmuseum Reinkenhaken diesen IFA W50 mit Kofferaufbau fotografiert.
Christian Bremer

Im Erdölmuseum Reinkenhagen ist auch dieser IFA W50 mit Kofferaufbau ausgestellt. (September 2024)
Im Erdölmuseum Reinkenhagen ist auch dieser IFA W50 mit Kofferaufbau ausgestellt. (September 2024)
Christian Bremer

Wartburg 311/8 aus dem Jahr 1957. Im Januar 1956 trat der Wartburg 311 offiziell die Nachfolge des IFA F9 an. Er unterschied sich im wesentlichen nicht nur durch die neu gestaltete Karosserie mit vier Türen, sondern auch durch den helleren Innenraum, bedingt durch die größeren Glasflächen. In dieser Ausführung wurde das Modell bis Januar 1964 bei AWE (A utomobil W erke E isenach) gebaut. Serienmäßig hat der wassergekühlte Dreizylinderreihenzweitaktmotor einen Hubraum von genau 900 cm³ und leistet 37 PS. Die Modelle mit dem Faltschiebedach nannten sich 311/8, im Gegensatz zur normalen Limousine = 311/0 bzw. Luxuslimousine 311/1. Oldtimertreffen an der Bleibergquelle Velbert am 22.09.2024.
Wartburg 311/8 aus dem Jahr 1957. Im Januar 1956 trat der Wartburg 311 offiziell die Nachfolge des IFA F9 an. Er unterschied sich im wesentlichen nicht nur durch die neu gestaltete Karosserie mit vier Türen, sondern auch durch den helleren Innenraum, bedingt durch die größeren Glasflächen. In dieser Ausführung wurde das Modell bis Januar 1964 bei AWE (A utomobil W erke E isenach) gebaut. Serienmäßig hat der wassergekühlte Dreizylinderreihenzweitaktmotor einen Hubraum von genau 900 cm³ und leistet 37 PS. Die Modelle mit dem Faltschiebedach nannten sich 311/8, im Gegensatz zur normalen Limousine = 311/0 bzw. Luxuslimousine 311/1. Oldtimertreffen an der Bleibergquelle Velbert am 22.09.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Wartburg / Wartburg 311

69 1200x939 Px, 23.09.2024

Wartburg 311/8 aus dem Jahr 1957. Im Januar 1956 trat der Wartburg 311 offiziell die Nachfolge des IFA F9 an. Er unterschied sich im wesentlichen nicht nur durch die neu gestaltete Karosserie mit vier Türen, sondern auch durch den helleren Innenraum, bedingt durch die größeren Glasflächen. In dieser Ausführung wurde das Modell bis Januar 1964 bei AWE (A utomobil W erke E isenach) gebaut. Serienmäßig hat der wassergekühlte Dreizylinderreihenzweitaktmotor einen Hubraum von genau 900 cm³ und leistet 37 PS. Die Modelle mit dem Faltschiebedach nannten sich 311/8, im Gegensatz zur normalen Limousine = 311/0 bzw. Luxuslimousine 311/1. Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 28.07.2024.
Wartburg 311/8 aus dem Jahr 1957. Im Januar 1956 trat der Wartburg 311 offiziell die Nachfolge des IFA F9 an. Er unterschied sich im wesentlichen nicht nur durch die neu gestaltete Karosserie mit vier Türen, sondern auch durch den helleren Innenraum, bedingt durch die größeren Glasflächen. In dieser Ausführung wurde das Modell bis Januar 1964 bei AWE (A utomobil W erke E isenach) gebaut. Serienmäßig hat der wassergekühlte Dreizylinderreihenzweitaktmotor einen Hubraum von genau 900 cm³ und leistet 37 PS. Die Modelle mit dem Faltschiebedach nannten sich 311/8, im Gegensatz zur normalen Limousine = 311/0 bzw. Luxuslimousine 311/1. Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 28.07.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Wartburg / Wartburg 311

77 1200x900 Px, 29.07.2024

IFA Sachsenring Trabant 601 Limousine im Farbton perlweiß. Der Sachsenring Trabant 601 wurde von 1964 bis 1990 in Zwickau gebaut. Er wurde während der gesamten, langjährigen, Produktionszeit öfters optisch und technisch verbessert. Er war als zweitürige Limousine, als Kombimodell namens  Universal , sowie als offener Kübelwagen (in der Zivilversion Tramp genannt) lieferbar. Wie ja allgemein bekannt sein dürfte, war die Lieferzeit für ein solches  Volksauto  im ehemaligen Arbeiter- und Bauernstaat extrem lang. Angetrieben wird der  Trabbi  von einem Zweizylinderzweitaktmotor mit einem Hubraum von 595 cm³ und einer Leistung von 26 PS. 16. Oldtimer-Festival an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 15.06.2024.
IFA Sachsenring Trabant 601 Limousine im Farbton perlweiß. Der Sachsenring Trabant 601 wurde von 1964 bis 1990 in Zwickau gebaut. Er wurde während der gesamten, langjährigen, Produktionszeit öfters optisch und technisch verbessert. Er war als zweitürige Limousine, als Kombimodell namens "Universal", sowie als offener Kübelwagen (in der Zivilversion Tramp genannt) lieferbar. Wie ja allgemein bekannt sein dürfte, war die Lieferzeit für ein solches "Volksauto" im ehemaligen Arbeiter- und Bauernstaat extrem lang. Angetrieben wird der "Trabbi" von einem Zweizylinderzweitaktmotor mit einem Hubraum von 595 cm³ und einer Leistung von 26 PS. 16. Oldtimer-Festival an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 15.06.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sachsenring / Trabant P 601

80 1200x905 Px, 27.06.2024

Wartburg 311/8 aus dem Jahr 1957. Im Januar 1956 trat der Wartburg 311 offiziell die Nachfolge des IFA F9 an. Er unterschied sich im wesentlichen nicht nur durch die neu gestaltete Karosserie mit vier Türen, sondern auch durch den helleren Innenraum, bedingt durch die größeren Glasflächen. In dieser Ausführung wurde das Modell bis Januar 1964 bei AWE (A utomobil W erke E isenach) gebaut. Serienmäßig hat der wassergekühlte Dreizylinderreihenzweitaktmotor einen Hubraum von genau 900 cm³ und leistet 37 PS. Die Modelle mit dem Faltschiebedach nannten sich 311/8, im Gegensatz zur normalen Limousine = 311/0 bzw. Luxuslimousine 311/1. Oldtimertreffen an der Burgruine in Essen-Burgaltendorf am 26.05.2024.
Wartburg 311/8 aus dem Jahr 1957. Im Januar 1956 trat der Wartburg 311 offiziell die Nachfolge des IFA F9 an. Er unterschied sich im wesentlichen nicht nur durch die neu gestaltete Karosserie mit vier Türen, sondern auch durch den helleren Innenraum, bedingt durch die größeren Glasflächen. In dieser Ausführung wurde das Modell bis Januar 1964 bei AWE (A utomobil W erke E isenach) gebaut. Serienmäßig hat der wassergekühlte Dreizylinderreihenzweitaktmotor einen Hubraum von genau 900 cm³ und leistet 37 PS. Die Modelle mit dem Faltschiebedach nannten sich 311/8, im Gegensatz zur normalen Limousine = 311/0 bzw. Luxuslimousine 311/1. Oldtimertreffen an der Burgruine in Essen-Burgaltendorf am 26.05.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Wartburg / Wartburg 311

60 1200x917 Px, 31.05.2024

IFA Sachsenring Trabant 601 Limousine im Farbton panamagrün. Der Sachsenring Trabant 601 wurde von 1964 bis 1990 in Zwickau gebaut. Er wurde während der gesamten, langjährigen, Produktionszeit öfters optisch und technisch verbessert. Er war als zweitürige Limousine, als Kombimodell namens  Universal , sowie als offener Kübelwagen (in der Zivilversion Tramp genannt) lieferbar. Wie ja allgemein bekannt sein dürfte, war die Lieferzeit für ein solches  Volksauto  im ehemaligen Arbeiter- und Bauernstaat extrem lang. Angetrieben wird der  Trabbi  von einem Zweizylinderzweitaktmotor mit einem Hubraum von 595 cm³ und einer Leistung von 26 PS. Besucherparkplatz der Classic Remise Düsseldorf am 11.05.2024.
IFA Sachsenring Trabant 601 Limousine im Farbton panamagrün. Der Sachsenring Trabant 601 wurde von 1964 bis 1990 in Zwickau gebaut. Er wurde während der gesamten, langjährigen, Produktionszeit öfters optisch und technisch verbessert. Er war als zweitürige Limousine, als Kombimodell namens "Universal", sowie als offener Kübelwagen (in der Zivilversion Tramp genannt) lieferbar. Wie ja allgemein bekannt sein dürfte, war die Lieferzeit für ein solches "Volksauto" im ehemaligen Arbeiter- und Bauernstaat extrem lang. Angetrieben wird der "Trabbi" von einem Zweizylinderzweitaktmotor mit einem Hubraum von 595 cm³ und einer Leistung von 26 PS. Besucherparkplatz der Classic Remise Düsseldorf am 11.05.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sachsenring / Trabant P 601

61 1200x907 Px, 18.05.2024

Eine Drehleiter DL30 IFA W50 L in Militärhistorisches Museum Deštné am 1.5.2024.
Eine Drehleiter DL30 IFA W50 L in Militärhistorisches Museum Deštné am 1.5.2024.
Jiri Zanka

LKW Oldtimer / IFA / W 50

110 1200x1014 Px, 05.05.2024

=IFA W 50 L, gesehen bei der Oldtimerausstellung der Traktorfreunde Wiershausen am Klostergut Hilwartshausen, 05-2023
=IFA W 50 L, gesehen bei der Oldtimerausstellung der Traktorfreunde Wiershausen am Klostergut Hilwartshausen, 05-2023
Konrad Neumann

IFA W50 Kranwagen, gesehen am 29.5.2023 in Schierwaldenrath auf dem Gelände der Selfkant Bahn / Schiene trifft Strasse
IFA W50 Kranwagen, gesehen am 29.5.2023 in Schierwaldenrath auf dem Gelände der Selfkant Bahn / Schiene trifft Strasse
Jürgen Senz

LKW Oldtimer / IFA / W 50, LKW

123 1200x811 Px, 01.01.2024

IFA W50L Tanklöschfahrzeug TLF 16,  gesehen am 29.5.2023 in Schierwaldenrath auf dem Gelände der Selfkant Bahn / Schiene trifft Strasse
IFA W50L Tanklöschfahrzeug TLF 16, gesehen am 29.5.2023 in Schierwaldenrath auf dem Gelände der Selfkant Bahn / Schiene trifft Strasse
Jürgen Senz

LKW Oldtimer / IFA / W 50, LKW

136 1200x968 Px, 01.01.2024

Framo Barkas V 901/2, gebaut von 1957 bis 1961. Als IFA-Framo wurde das Modell in etlichen Varianten seit 1952 produziert. 1957 wurde die Karosserie modernisiert. Durch die Zusammenlegung mehrerer VEB´s unter Führung der VEB Barkas-Werke im heutigen Chemnitz (damals Karl Marx Stadt) änderte sich die Typenbezeichnung auf Barkas V901/2. Motorisiert ist der V901/2 mit einem Dreizylinderreihenzweitaktmotor der aus einem Hubraum von genau 900 cm³ 28 PS leistet. Essen Motorshow am 06.12.2023.
Framo Barkas V 901/2, gebaut von 1957 bis 1961. Als IFA-Framo wurde das Modell in etlichen Varianten seit 1952 produziert. 1957 wurde die Karosserie modernisiert. Durch die Zusammenlegung mehrerer VEB´s unter Führung der VEB Barkas-Werke im heutigen Chemnitz (damals Karl Marx Stadt) änderte sich die Typenbezeichnung auf Barkas V901/2. Motorisiert ist der V901/2 mit einem Dreizylinderreihenzweitaktmotor der aus einem Hubraum von genau 900 cm³ 28 PS leistet. Essen Motorshow am 06.12.2023.
Michael H.

VW Käfer 1300 Funkstreifenwagen der Berliner Polizei (Baujahr 1973) gemeinsam mit dem IFA Wartburg 353 W, Volkspolizei der DDR (Baujahr 1979)- Museumswagen. Berlin-Gatow, bereits im September 2014.
VW Käfer 1300 Funkstreifenwagen der Berliner Polizei (Baujahr 1973) gemeinsam mit dem IFA Wartburg 353 W, Volkspolizei der DDR (Baujahr 1979)- Museumswagen. Berlin-Gatow, bereits im September 2014.
Lugi

=IFA F 9, Bauzeit 1952 - 1956, 3 Zyl.-Zweitaktmotor, 900 ccm, 30 PS, präsentiert vom Zylinderhaus in Bernkastel-Kues, 04-2023
=IFA F 9, Bauzeit 1952 - 1956, 3 Zyl.-Zweitaktmotor, 900 ccm, 30 PS, präsentiert vom Zylinderhaus in Bernkastel-Kues, 04-2023
Konrad Neumann

IFA als Feuerwehrmodell; anlässlich der Modellbau2023 in Ried i.I.; 231014
IFA als Feuerwehrmodell; anlässlich der Modellbau2023 in Ried i.I.; 231014
JohannJ

Modelle / LKW / Feuerwehrfahrzeuge

83 1200x900 Px, 14.10.2023

=IFA F9 Cabriolet, präsentiert vom Zylinderhaus in Bernkastel-Kues, 04-2023
=IFA F9 Cabriolet, präsentiert vom Zylinderhaus in Bernkastel-Kues, 04-2023
Konrad Neumann

IFA Sachsenring Trabant 601 Limousine im Farbton monsungelb. Der Sachsenring Trabant 601 wurde von 1964 bis 1990 in Zwickau gebaut. Er wurde während der gesamten, langjährigen, Produktionszeit öfters optisch und technisch verbessert. Er war als zweitürige Limousine, als Kombimodell namens  Universal , sowie als offener Kübelwagen (in der Zivilversion Tramp genannt) lieferbar. Wie ja allgemein bekannt sein dürfte, war die Lieferzeit für ein solches  Volksauto  im ehemaligen Arbeiter- und Bauernstaat extrem lang. Angetrieben wird der  Trabbi  von einem Zweizylinderzweitaktmotor mit einem Hubraum von 595 cm³ und einer Leistung von 26 PS. The Malta Classic Car Collection in Saint Paul´s Bay am 09.09.2023.
IFA Sachsenring Trabant 601 Limousine im Farbton monsungelb. Der Sachsenring Trabant 601 wurde von 1964 bis 1990 in Zwickau gebaut. Er wurde während der gesamten, langjährigen, Produktionszeit öfters optisch und technisch verbessert. Er war als zweitürige Limousine, als Kombimodell namens "Universal", sowie als offener Kübelwagen (in der Zivilversion Tramp genannt) lieferbar. Wie ja allgemein bekannt sein dürfte, war die Lieferzeit für ein solches "Volksauto" im ehemaligen Arbeiter- und Bauernstaat extrem lang. Angetrieben wird der "Trabbi" von einem Zweizylinderzweitaktmotor mit einem Hubraum von 595 cm³ und einer Leistung von 26 PS. The Malta Classic Car Collection in Saint Paul´s Bay am 09.09.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sachsenring / Trabant P 601

152 1200x942 Px, 22.09.2023





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.