B. Mayer 3.11.2025 17:06
W124... eimal Taxi, immer Taxi...
Hättest du das Bild irgendwo in Afrika gemacht, würde ich mich nicht wundern. Aber ein W124 als Taxi in Deutschland 2025, wirklich sürrealistisch...oder gibt es eine spezielle Retro-Taxi Dienstleistung in Düsseldorf?
Auf jeden Fall, tolle Bilder Mike, danke fürs Hochladen!
Mike Stephan 3.11.2025 19:31
Zumindest meines Wissens nach gibt es keinen spezifischen Oldie-Taxidienst dort. An dem Tag war mir das Glück einfach überaus hold was Autoraritäten anging. :-)
B. Mayer 3.11.2025 17:01
Wow, ein Countach so einfach am Straßenrand! Ein Blick auf das Foto gleich wie ein Schlag ins Gesicht!
Respekt in Richtung Besitzer, dass er mit dem Auto nicht nur an Treffen/Ausstellungen fährt, sondern es "ganz normal" Benutzt.
Michael H. 26.10.2025 2:42
Guten Morgen Hp. Teutschmann,
wie Du selber schreibst ist dieser Benz ein 250SL. Daher gehört die Einordnung in die Kategorie Mercedes Benz W113 und nicht in die Kategorie 190SL.
Gruß aus MH
Micha H.
Michael H. 5.10.2025 4:04
Guten Morgen Hp. Teutschmann,
da ist eine Korrektur fällig. Es handelt sich um einen Austin Healey 3000.
Gruß
Michael H.
Michael H. 29.9.2025 19:33
Hallo Jürgen,
ich bin mir ziemlich sicher, das das eine Bugatti-Replika ist.
Gruß aus MH
Micha
Jürgen Senz 30.9.2025 20:45
Hallo Michael,
danke für deinen Kommentar, ja ich denke auch das es eine Replika ist. Im Netz habe ich einen Gleiches Modell als Replika von 1970 gefunden aber auch das wäre ja schon ein Oldtimer.
VG Jürgen
Jürgen Senz 10.9.2025 19:32
Laut Google: Ford Deluxe Coupe
VG Jürgen
Jürgen Senz 4.9.2025 19:16
Hallo Hans, das müsste ein Manta 400 sein.
VG Jürgen
De Rond Hans und Jeanny 4.9.2025 21:46
Hallo Jürgen,
Danke für die Berichtigung,
habe dies verbessert.
VG Hans
Jürgen Senz 4.9.2025 19:12
Hallo Hans, ich denke das ist kein Rallye Fahrzeug. Die Front ist zu niedrig, und der Aufkleber für 24h Nürburgring, sagt mir das ist ein Rundstreckenfahrzeug.
VG Jürgen
Michael H. 12.8.2025 16:26
Hallo Hp,
ich fahre selbat noch so einen Golf 1. Der Farbton nennt sich sandmetallic.
Gruß Micha H.
Konrad Neumann 13.8.2025 16:19
Hallo Hp., ich bin der Meinung die meisten der Bildbetrachter sind nicht farbenblind und erkennen die entsprechende Lackierung. Dann gibt es solche Diskrepanzen zwischen Goldiger/bronzener und sandmetallic nicht.
Sorry und Grüße
Konrad
rainer ullrich 15.8.2025 17:29
Danke, Michael, für Deine fachlich wie immer, sehr korrekte Beschreibung !
Gruß rainer
Michael H. 26.7.2025 14:18
Hallo Konrad,
es handelt sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit im einen Mercedes Benz LO 2000, wie er von 1932/1933 bis in in WW2 hinein, in ca. 13.000 Exemplaren gebaut wurde. Das LO steht für LKW und Omnibus, da auf dem Chassis die entsprechenden Aufbauten montiert werden konnten. Das Modell war wahlweise mit einem Vierzylinderbenzinmotor, oder mit dem legendären OM59 Dieselmotor bestellbar. Da nur ca. 1.000 Kunden den LKW mit Benzinmotor bestellten, gebe ich hier die Daten zum Dieselmotor an. Der Vierzylinderreihendieselmotor hat einen Hubraum von 3770 cm³ und leistet 55 PS. Gehen wir mal davon aus, das der LKW in der Nachkriegszeit mit diesem Kennzeichen zugelassen war, war sein Heimatort die niedersächsische Stadt Lüneburg.
Michael H. 16.7.2025 17:55
Hallo Hans und Jeanny,
da hat sich ein kleiner Schreibfehler eingeschlichen. Der Hersteller ist Oshkosh.
Gruß
Micha H.
De Rond Hans und Jeanny 16.7.2025 18:25
Hallo Michael,
Danke für die Berichtigung, habe die Beschreibung korrigiert.
Gruß
Hans
Michael H. 30.5.2025 4:44
Guten Morgen Konrad,
meine Heimatstadt schreibt sich Mülheim an der Ruhr!
Gruß
Micha H.
Jürgen Senz 22.5.2025 13:53
Hallo Michael,
schönes seltenes Automobil, in Wiki wir von dreirädigen Automobil geschrieben. Somit müsste es kein Lastenmotorrad sein.
VG Jürgen
Michael H. 22.5.2025 17:31
Danke für die Aufklärung.
Der Fehler wurde soeben korrigiert. Mea culpa.
Gruß
Micha H.