fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Kommentare zu Bildern



1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Mercedes-Benz W124 Face-Lift, Taxi Düsseldorf-Altstadt 02.11.2025 (zum Bild)

B. Mayer 3.11.2025 17:06
W124... eimal Taxi, immer Taxi...
Hättest du das Bild irgendwo in Afrika gemacht, würde ich mich nicht wundern. Aber ein W124 als Taxi in Deutschland 2025, wirklich sürrealistisch...oder gibt es eine spezielle Retro-Taxi Dienstleistung in Düsseldorf?
Auf jeden Fall, tolle Bilder Mike, danke fürs Hochladen!

Mike Stephan 3.11.2025 19:31
Zumindest meines Wissens nach gibt es keinen spezifischen Oldie-Taxidienst dort. An dem Tag war mir das Glück einfach überaus hold was Autoraritäten anging. :-)

Lamborghini Countach LP 5000 S Düsseldorf-Altstadt 02.11.2025 (zum Bild)

B. Mayer 3.11.2025 17:01
Wow, ein Countach so einfach am Straßenrand! Ein Blick auf das Foto gleich wie ein Schlag ins Gesicht!
Respekt in Richtung Besitzer, dass er mit dem Auto nicht nur an Treffen/Ausstellungen fährt, sondern es "ganz normal" Benutzt.

Mercedes 250 SL zu Besuch in Büren an der Aare am Oldtimertreffen am 07.09.2025 (zum Bild)

Michael H. 26.10.2025 2:42
Guten Morgen Hp. Teutschmann,

wie Du selber schreibst ist dieser Benz ein 250SL. Daher gehört die Einordnung in die Kategorie Mercedes Benz W113 und nicht in die Kategorie 190SL.

Gruß aus MH
Micha H.

Rot/Weisse Austin Healey 3000 zu Besuch in Büren an der Aare am Oldtimertreffen am 07.09.2025 (zum Bild)

Michael H. 5.10.2025 4:04
Guten Morgen Hp. Teutschmann,

da ist eine Korrektur fällig. Es handelt sich um einen Austin Healey 3000.

Gruß
Michael H.

Bugatti Type 35, in den Straßen von Le Mans, am 13.06.2025 Fahrerparade für die 24-Stunden-Rennen von Le Mans (zum Bild)

Michael H. 29.9.2025 19:33
Hallo Jürgen,

ich bin mir ziemlich sicher, das das eine Bugatti-Replika ist.

Gruß aus MH
Micha

Jürgen Senz 30.9.2025 20:45
Hallo Michael,
danke für deinen Kommentar, ja ich denke auch das es eine Replika ist. Im Netz habe ich einen Gleiches Modell als Replika von 1970 gefunden aber auch das wäre ja schon ein Oldtimer.

VG Jürgen

Mir Unbekanntes Ford Model ( Dank Infos von Jürgen weiss ich nun das ein Ford Deluxe Coupe ist) mit Werbung für eine Alkohol Marke zu Besuch am Oldtimer Treffen in Lüterswil/SO am 31.08.2025 (zum Bild)

Jürgen Senz 10.9.2025 19:32
Laut Google: Ford Deluxe Coupe
VG Jürgen

Opel Manta 400, ausgestellt beim Oldtimertreffen in Junglinster. 30.08.2025 (zum Bild)

Jürgen Senz 4.9.2025 19:16
Hallo Hans, das müsste ein Manta 400 sein.
VG Jürgen

De Rond Hans und Jeanny 4.9.2025 21:46
Hallo Jürgen,
Danke für die Berichtigung,
habe dies verbessert.
VG Hans

Renault Clio V6, war bei Oldtimertreffen in Junglinster ausgestellt. 30.08.2025 (zum Bild)

Jürgen Senz 4.9.2025 19:12
Hallo Hans, ich denke das ist kein Rallye Fahrzeug. Die Front ist zu niedrig, und der Aufkleber für 24h Nürburgring, sagt mir das ist ein Rundstreckenfahrzeug.
VG Jürgen

Sandmetallicer VW Golf zu Besuch am Bus & Oldtimertreffen vom 01-03.08.2025 in Orpund Bild vom am 03.08.2025 (zum Bild)

Michael H. 12.8.2025 16:26
Hallo Hp,

ich fahre selbat noch so einen Golf 1. Der Farbton nennt sich sandmetallic.

Gruß Micha H.

Konrad Neumann 13.8.2025 16:19
Hallo Hp., ich bin der Meinung die meisten der Bildbetrachter sind nicht farbenblind und erkennen die entsprechende Lackierung. Dann gibt es solche Diskrepanzen zwischen Goldiger/bronzener und sandmetallic nicht.
Sorry und Grüße
Konrad

rainer ullrich 15.8.2025 17:29
Danke, Michael, für Deine fachlich wie immer, sehr korrekte Beschreibung !
Gruß rainer

=Mercedes Benz LO 2000, steht bei den Fladungen Classics im Juli 2025. Beitrag von Michael H.: Hallo Konrad, es handelt sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um einen Mercedes Benz LO 2000, wie er von 1932/1933 bis in den WW2 hinein, in ca. 13.000 Exemplaren gebaut wurde. Das LO steht für LKW und Omnibus, da auf dem Chassis die entsprechenden Aufbauten montiert werden konnten. Das Modell war wahlweise mit einem Vierzylinderbenzinmotor, oder mit dem legendären OM59 Dieselmotor bestellbar. Da nur ca. 1.000 Kunden den LKW mit Benzinmotor bestellten, gebe ich hier die Daten zum Dieselmotor an. Der Vierzylinderreihendieselmotor hat einen Hubraum von 3770 cm³ und leistet 55 PS. Gehen wir mal davon aus, das der LKW in der Nachkriegszeit mit diesem Kennzeichen zugelassen war, war sein Heimatort die niedersächsische Stadt Lüneburg. MICHAEL - VIELEN DANK! (zum Bild)

Michael H. 26.7.2025 14:18
Hallo Konrad,
es handelt sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit im einen Mercedes Benz LO 2000, wie er von 1932/1933 bis in in WW2 hinein, in ca. 13.000 Exemplaren gebaut wurde. Das LO steht für LKW und Omnibus, da auf dem Chassis die entsprechenden Aufbauten montiert werden konnten. Das Modell war wahlweise mit einem Vierzylinderbenzinmotor, oder mit dem legendären OM59 Dieselmotor bestellbar. Da nur ca. 1.000 Kunden den LKW mit Benzinmotor bestellten, gebe ich hier die Daten zum Dieselmotor an. Der Vierzylinderreihendieselmotor hat einen Hubraum von 3770 cm³ und leistet 55 PS. Gehen wir mal davon aus, das der LKW in der Nachkriegszeit mit diesem Kennzeichen zugelassen war, war sein Heimatort die niedersächsische Stadt Lüneburg.

OSHKOSCH, Geländefähiges Aufklärungsfahrzeug der Belgischen Armee, gesehen am Tag der offenen Tür der luxemburgischen Armee. 13.07.2025 (zum Bild)

Michael H. 16.7.2025 17:55
Hallo Hans und Jeanny,
da hat sich ein kleiner Schreibfehler eingeschlichen. Der Hersteller ist Oshkosh.

Gruß
Micha H.

De Rond Hans und Jeanny 16.7.2025 18:25
Hallo Michael,
Danke für die Berichtigung, habe die Beschreibung korrigiert.
Gruß
Hans

=Stadtwappen von MÜHLHEIM a. d. RUHR, gesehen auf dem MTW der dortige Feuerwehr auf dem Parkplatz der 2025er Rettmobil in Fulda (zum Bild)

Michael H. 30.5.2025 4:44
Guten Morgen Konrad,
meine Heimatstadt schreibt sich Mülheim an der Ruhr!

Gruß
Micha H.

Reliant Regent MK2 Fork Van, wie er von 1950 bis 1956 in Tamworth/Staffordshire produziert wurde. Die Firma Reliant war auf die Produktion von Dreiradfahrzeugen spezialisiert. Dieses Lieferwagenmodell war schon vor WW2 erschienen und wurde ab 1950 etwas modifiziert wieder aufgelegt. Das Modell war als geschlossener Kasten, mit einer Pritsche und als "Kleinbus" lieferbar. Angetrieben wird das Gefährt vom Vierzylinderreihenmotor des Austin Seven. Dieser leistet 17 PS aus einem Hubraum von 747 cm³. Interessanterweise wird das Dreirad mit einem Lenkrad gesteuert. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 11.05.2025. (zum Bild)

Jürgen Senz 22.5.2025 13:53
Hallo Michael,
schönes seltenes Automobil, in Wiki wir von dreirädigen Automobil geschrieben. Somit müsste es kein Lastenmotorrad sein.
VG Jürgen

Michael H. 22.5.2025 17:31
Danke für die Aufklärung.
Der Fehler wurde soeben korrigiert. Mea culpa.

Gruß
Micha H.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.