Auf Fahrzeugbilder.de hochgeladene Bilder im Oktober 2010:
![]()
Morgan Plus4. Dieser Roadster wird seit 1963 in dieser Form fast unverändert von Hand gebaut. Die aktuellen Modelle werden von einem 2.0 Liter 4-Zylinderreihenmotor von Ford angetrieben, der 145 PS leistet.
Meilenwerk Düsseldorf.
Michael H.
Mercedes Benz 220 Sb. 1959 - 1965. Das abgelichtete Auto ist ein unrestaurierter Re-Import aus den USA. Ein in Deutschland stationierter GI hat den Wagen in Frankfurt neu gekauft und zum Ende seiner Dienstzeit mit zurück in die USA genommen. Der Sohn des inzwischen verstorbenen GI`s hat den Wagen nach einigen Jahren der Eigennutzung im sonnigen Arizona an einen deutschen Händler verkauft. Der 6-Zylinderreihenmotor mit 2.195 cm³ wird von einem Vergaser versorgt und leistet 110 PS, die dem Wagen zu einer Höchstgeschwindigkeit von 165 km/h verhelfen. Der Durchschnittsverbrauch lag bei ca. 14 Liter Super. Meilenwerk Düsseldorf.
Michael H.
Mercedes Benz W189 300d. 1957 - 1962. Der 300´er wurde bereits 1951 als W186 II vorgestellt. Im Laufe seiner elfjährigen Produktionszeit wurde dieses Traumauto permanent verbessert und "facegeliftet". Das Modell 300d war die letzte Modellreihe dieser Serie und wurde 3.077 mal produziert. Der 6-Zylinderreihenmotor mit Benzineinspritzung leistete 160 PS aus 2.996 cm³ Hubraum. Meilenwerk Düsseldorf.
Michael H.
Cadillac Coupe de Ville von 1978. Von diesem Modell setzte Cadillac 1978 exakt 117.750 Fahrzeuge ab. Es gab folgende Motorisierungsvarianten:
4.1 Liter V6, 4.1 Liter V8, 6.0 Liter V8, 7.0 Liter V8 und gar einen 5.7 Liter V8 Diesel. Die Modellreihe Coupe de Ville wurde von 1949 - 1993 produziert. Besucherparkplatz des Düsseldorfer Meilenwerkes.
Michael H.
Volvo P1800 E. 1969 -1972. Der P1800 wurde schon 1961 vorgestellt. Hier wurde ein Fahrzeug der letzten Serie mit dem 1.986 cm³ Motor mit 124 PS und einer Bosch-D Jetronic Einspritzanlage abgelichtet. Die Spitzengeschwindigkeit soll 190 km/h betragen haben. Von diesem hübschen Coupe sind 39.407 Einheiten von den Bändern bei Jensen/GB (bis 1963) und im Volvo-Stammwerk Lundby vom Band gelaufen sein. Meilenwerk Düsseldorf.
Michael H.
Der Heckteil eines Toyota IQ in Lehrte, am 18.10.2010.
Thomas Flebbe
Scania R500 mitKipperauflieger am 19.10.2010 im strömenden Regen auf der A4 bei Aachen Richtung Niederländische Grenze unterwegs.
Mario Schürholz
Volvo FH mit Planenauflieger am 19.10.2010 im strömenden Regen auf der A4 bei Aachen Richtung Niederländische Grenze unterwegs.
Mario Schürholz
Volvo FH mit Planenauflieger am 19.10.2010 im strömenden Regen auf der A4 bei Aachen Richtung Niederländische Grenze unterwegs.
Mario Schürholz
MAN mit Planenauflieger am 19.10.2010 im strömenden Regen auf der A4 bei Aachen Richtung Niederländische Grenze unterwegs. Der Fahrer im Scania Silozug auf der linken Spur riskiert gerade 80 Euro und einen Punkt für Überholen im LKW Überholverbot.
Mario Schürholz
Actros Hängerzug und MAN mit einem 20 Fuß Seecontainer auf dem Auflieger am 19.10.2010 im strömenden Regen auf der A4 bei Aachen Richtung Niederländische Grenze unterwegs
Mario Schürholz
Elefantenrennen auf der A4. MAN mit Kippermuldenauflieger am 19.10.2010 im strömenden Regen auf der A4 bei Aachen Richtung Niederländische Grenze unterwegs. Der Fahrer des weißen MAN auf der linken Spur riskiert gerade 80 Euro und einen Punkt für Überholen im LKW Überholverbot.
Mario Schürholz
MAN Hängerzug aus der Slowakischen Rep. am 19.10.2010 im strömenden Regen auf der A4 bei Aachen Richtung Niederländische Grenze unterwegs.
Mario Schürholz
Scania R400 mit Siloauflieger am 19.10.2010 im strömenden Regen auf der A4 bei Aachen Richtung Niederländische Grenze unterwegs.
Mario Schürholz
Volvo Hauber NH12 mit Tankauflieger am 19.10.2010 im strömenden Regen auf der A4 bei Aachen Richtung Niederländische Grenze unterwegs. Im Hintergrund riskiert ein LKW Fahrer auf der linken Spur gerade 80 Euro und einen Punkt für Überholen im LKW Überholverbot.
Mario Schürholz
Axor mit Tankauflieger am 19.10.2010 im strömenden Regen auf der A4 bei Aachen Richtung Niederländische Grenze unterwegs.
Mario Schürholz
VOLVO-400 von Monument hievt mit dem aufgebautem Hydraulikkran Bauteile auf ein Dach in Brüssel;100831
JohannJ
ACTROS-2540 passiert den Königlichen Palast in Brüssel;100831
JohannJ
DAF-CF75 bürstet sich durch die Straßen von Brüssel;100831
JohannJ
Schön restaurierter Allgaier A 111 aus dem Jahr 1955. Mit 875 ccm und 12 PS nicht übermotorisiert. Aufgenommen in Bielfeld-Jöllenbeck am 29.09.2010.
Kai Nordmann
Da muss aber noch was getan werden...:-)) Allgaier R 18 mit 1640 ccm und 18 PS. Baujahr 1949. Aufgenommen während des "Jömker Klön" in Bielfeld-Jöllenbeck am 19.09.2010.
Kai Nordmann
Der Deutz F 1 M 414 aus dem Jahr 1949 ist ein ansehnliches Fahrzeug, oder? Verfügt über einen 1100 ccm großen Motor mit 11 PS. Gesehen auf dem "Jömker Klön" in Bielefeld am 19.09.2010.
Kai Nordmann
Einen schönen Eindruck macht dieser Deutz F 2 L 514. Gebaut im Jahr 1955. Der Trecker verfügt über einen 2660 ccm-Motor mit 30 PS. Fotografiert am 19.09.2010 in Bielefeld während des jährlich stattfindenen "Jömker Klön".
Kai Nordmann
Dieser Hanomag ist ein Brilliant 600 mit 58 PS aus 5.000 ccm. Ein schickes Fahrzeug auf dem "Jömker Klön" aus dem Jahr 2010. Genauer am 19.09.2010 fotografiert.
Kai Nordmann
Ein Hanomag aus dem Jahr 1962. Der Typ R 217 verfügt in dieser Ausführung über einen 19 PS "starken" Motor mit 1980 ccm. Aufgenommen auf dem "Jömker Klön" in Bielfeld am 19.09.2010.
Kai Nordmann
Ein Hanomag Typ R 460. Aus 5700 ccm zieht der Motor sagenhafte 60 PS. Aber für das Jahr 1963 gar nicht schlecht für einen Traktor. Aufgenommen am 19.09.2010 auf dem "Jömker Klön" in Bielefeld.
Kai Nordmann
Ein schöner Traktor von Porsche. Es handelt sich um einen Typ Super L. Gebaut wurde der Typ vom März 1960 bis zum August 1963. Hier handelt es sich entweder um einen 319 L mit 2625 ccm oder um einen 318 L mit 2467 ccm. Beide Motoren verfügen über 40 PS. Aufgenommen auf dem "Jömker Klön" in Bielefeld am 19.09.2010.
Kai Nordmann
Ein Lanz Bulldog 3506 Allzweck. Gebaut im Jahr 1950. Die 20 PS entwickelt der Trecker aus dem 4700 ccm großer Motor. Fotografiert am 19.09.2010 auf dem "Jömker Klön" in Bielefeld.
Kai Nordmann
BMW Streifenwagen aus dem Kanton Luzern ausgestellt in Biel/Bienne am 26.09.2010
Hp. Teutschmann
Daimler Chrysler C 300 unterwegs in der Stadt Genf am 03.10.2010
Hp. Teutschmann
Skoda Streifenwagen der Polizei in der Stadt Genf am 03.10.2010
Hp. Teutschmann
Rübenernte vor den Toren Stralsund's mit zwei "ROPA - EuroTIGER" am 15.10.2010
Frank Kropp
Suzuki Ignis mit rauchenden Räder. Fotografiert: 15. Okt, 2010.
B. Mayer
Renault Clio. Fotografiert: 15. Okt, 2010.
B. Mayer
Fiat Grande Punto Diesel Rallyefahrzeug. Aufgenommen: Okt 15, 2010.
B. Mayer
Renault Clio. Aufgenommen: Okt 15, 2010.
B. Mayer
Ford Fiesta. Aufgenommen: Okt 15, 2010.
B. Mayer
BMW 1er rallyeversion. Aufgenommen: 15. Okt, 2010.
B. Mayer
BMW 1er bremst stark. Aufgenommen: 15. Okt, 2010.
B. Mayer
Citroen C2. Aufgenommen: 15. Okt, 2010.
B. Mayer
Skoda Felicia Kit Car, Vater und Sohn. Aufgenommen: 15. Okt, 2010.
B. Mayer
MB 316 CDI mit Doppelachs-Hänger auf der A61 bei Miel - 23.09.2010
Rolf Reinhardt
MB Actros 2541 "vanDieren" auf der A61 bei Miel - 04.10.2010
Rolf Reinhardt
MB Axor 1840 "BauRent" mit Terex-Bagger in Mechernich - 22.09.2010
Rolf Reinhardt
Volvo FH 440 Hängerzug "WERU" auf der A61 bei Miel - 23.09.2010
Rolf Reinhardt
Volvo 125B Radlader mit montierter Gabel von einem Aacherner Baumaschinen verleih am 20.10.2010 auf einer Baustelle nahe am Aachener Hbf.
Mario Schürholz
der Fendt hat den A...... voll gekriegt und zieht mit dem 3-achser Anhänger voller Rüben vom Acker, bei Stralsund - 15.10.2010
Frank Kropp
zwei "ROPA - EuroTIGER" am 15.10.2010 vor den Toren Stralsund's bei der Rübenernte
Frank Kropp
"ROPA - EuroTIGER" am 15.10.2010 vor den Toren Stralsund's bei der Rübenernte in der Wende
Frank Kropp
MAN 12.232 Sattelzug mit Fahrzeuge einer Auto Stuntshow beladen am 21.10.2010 vor der Aachener Eissporthalle. Im Hintergrund sieht man den neuen Tivoli, die Anzeigetafel "Noch 260 Tage" bezieht sich auf das Reittunier Chio und nicht auf die Stunt-Show, die kann man am Sonntag den 24.10 bewundern.
Mario Schürholz
Monster-Car einer Auto Stuntshow am 21.10.2010 vor der Aachener Eissporthalle. Die Show kann man am Sonntag den 24.10 bewundern.
Mario Schürholz
Monster-Truck einer Auto Stuntshow am 21.10.2010 vor der Aachener Eissporthalle. Die Show kann man am Sonntag den 24.10 bewundern.
Mario Schürholz
E-Mobil von SUNRISE MEDICAL "Sterling-Opal"
Höchstg. 6 km/h , Reichweite ca.35 km
Eigentum des User, Okt.2010
adolf stephan
Kutschfahrten an der Fuhse, beim Mühlenfest in Eixe, im August 2010
adolf stephan
PKW Volkswagen VW-Käfer, fotographiert im August 2010 in Peine
adolf stephan
Iveco Stralis 450 Tanksattel auf der A61 bei Miel - 23.09.2010
Rolf Reinhardt
MAN TGS 35-440 mit Meiller-Kipper in Odendorf - 19.09.2010
Rolf Reinhardt
Porsche Cayenne aus den Niederlanden düst Richtung Süden auf der A61 bei Miel - 04.10.2010
Rolf Reinhardt
Scania R 500 Viehtransporter auf der A61 bei Weilerswist - 06.09.2010
Rolf Reinhardt
Suzuki Swift Slalomfahrzeug, fotografiert auf dem Mecsek Rallye Prologue (15.10.2010)
B. Mayer
Ford Fiesta S2000, fotografiert auf dem Mecsek Rallye Prologue (15.10.2010)
B. Mayer
Peugeot 207 S2000 Rallyefahrzeug. Fotografiert auf dem Mecsek Rallye Prologue (15.10.2010)
B. Mayer
Honda Civic Rückansicht, fotografiert auf dem Mecsek Rallye Prologue (15.10.2010)
B. Mayer
Subaru Impreza WRX fotografiert auf dem Mecsek Rallye Prologue (15.10.2010)
B. Mayer
Mitsubishi Lancer EVO, fotografiert auf dem Mecsek Rallye Prologue (15.10.2010)
B. Mayer
Honda Civic auf drei Räder! Fotografiert auf dem Mecsek Rallye Prologue (15.10.2010)
B. Mayer
Subaru Impreza WRX Rallyeversion, fotografiert auf dem Mecsek Rallye Prologue.
B. Mayer
Zurzeit wird ein kleines Waldstück bei Lüdenscheid dem Erdboden gleichgemacht... Der Abtransport wird mittels Kurzholztransportern durchgeführt. Hier belädt der Fahrer des SCANIA HIGLINE R480 aus dem Hochsauerlandkreis seinen Lkw mit Fichtenholz. (22.10.2010)
Florian Böttcher
Der SCANIA R480 wird mit einem PALFINGER-Kran beladen. (Lüdenscheid am 22.10.2010)
Florian Böttcher
ROYAL CLASSIC... SCANIA TOPLINE 124L 420. (Lüdenscheid am 22.10.2010)
Florian Böttcher
Fiat X1/9 Rallyefahrzeug fotografiert auf dem Mecsek Rallye Prologue.
B. Mayer
Fiat X1/9 Rallyewagen, fotografiert auf dem Mecsek Rallye Prologue.
B. Mayer
Hier ist ein Fahrzeug vom Saarländischen Rundfunk zu sehen. Das Bild habe ich am 22.10.2010 in Saarbrücken gemacht.
Manfred11051965
Hier ist ein Fahrzeug vom Saarländischen Rundfunk zu sehen. Das Bild habe ich am 22.10.2010 in Saarbrücken gemacht.
Manfred11051965
Ein Kipper der Firma Hölscher Wasserbau, es ist ein MAN LE280B, der im Auftrag der Rheinbraun an der Errichtung von Pumpstationen zur Entwässerung des Tagebaues Garzweiler II beteiligt ist.14.10.2010
Andreas Strobel
Ein DAF XF 105.410 mit Planenauflieger wird am 21.10.2010 bei einem Baumarkt (die mit dem Biber) auf der Roermonderstrasse in Aachen von einem Nissan Gabelstabler entladen.
Mario Schürholz
DAF FT XF 105 "M. van Veen", auf der A61 bei Miel 04.10.2010
Rolf Reinhardt
Renault Kühlkoffer "Ulsped" auf der A61 bei Miel 23.09.2010
Rolf Reinhardt
MB Sprinter als Ambulanzfahrzeug unterwegs in Rom, Oktober 2010
Konrad Neumann
BMW als Dienstfahrzeug der römischen Polizei abgestellt an der "Spanischen Treppe", Oktober 2010
Konrad Neumann
VW T5 als Behindertenfahrzeug des Bistum Mainz gesehen in Rom, Oktober 2010
Konrad Neumann
VW LT als Behindertenfahrzeug des Bistum Mainz gesehen in Rom, Oktober 2010
Konrad Neumann
BMW als Dienstfahrzeug der römischen Polizei, Oktober 2010
Konrad Neumann
Fiat Ducato Serie II als Dienstfahrzeug der Polizei in Rom, Oktober 2010
Konrad Neumann
Zündapp C50 Sport, 1-Zyl.Motor mit 49ccm, 2,9PS, 40Km/h, Bj.1975,
Zündapp-Museum Sigmaringen, Aug.2010
rainer ullrich
Zündapp KS 125B, 1-Zyl.Motor mit 122ccm und 12,5PS, 90Km/h, Baujahr 1969, von dieser Geländemaschine wurden nur 20 Stück für die Bundeswehr hergestellt, dies ist das noch einzig existierende Modell, Zündapp-Museum Sigmaringen, Aug.2010
rainer ullrich
Zündapp 442 "Automatic-Mofa", Baujahr 1965-77, 49ccm, 1,5PS,
Zündapp-Museum in Sigmaringen, Aug.2010
rainer ullrich
Di Blasi R2, Faltmokick aus Deutschland, mit Morini-Motor 48ccm und 1,2PS, Baujahr 1976, Oldtimersammlung Bötzingen, Okt.2010
rainer ullrich
Dollar R3, französisches Motorrad aus dem Jahr 1928, 1-Zyl.Motor mit 347ccm und 11PS, Oldtimersammlung Bötzingen, Okt.2010
rainer ullrich
Hercules Saxonette, Leichtmofa mit 30ccm und 0,7PS, Bj.1959,
Oldtimersammlung Bötzingen am kaiserstuhl, Okt.2010
rainer ullrich
Norton Commando 750, Sportmaschine mit 750ccm, Baujahr 1971, die 1898 in England gegründete Firma baute seit 1913 Motorräder, dominierte jahrzehntelang das internationale Renngeschehen, ging 1974 in Konkurs,
Oldtimersammlung in Bötzingen, Okt.2010
rainer ullrich
NSU Quickly, Moped mit 49ccm, 1,3PS, 40Km/h, Baujahr 1959,
Oldtimersammlung Bötzingen, Okt.2010
rainer ullrich
Mit der Sauberkeit nimmt es dieser Taxifahrer nicht so genau. Der Hersteller Gorkowski Awtomobilny Sawod (GAZ). Einer der Eckpfeiler der russischen Automobilgeschichte ist der Hersteller Gorkowski Awtomobilny Sawod (GAZ). Aufgenommen in St.Petersburg am 20.09.2010.
M. Schiebel
Iveco Turbo 6x6 mit Meiller-3-Seitenkipper im Chemnitzer Hauptbahnhof.
Robert Waldeck
MAN TGX 18.440XLX von MillEx MILLS Express im Recklinghausener Stadthafen. (24.10.2010)
Florian Böttcher
DAF XF105.460SC "SpaceCab" von BTS in Recklinghausen. (24.10.2010)
Florian Böttcher
SCANIA Topline R500 in Recklinghausen. Ohne Lampenbügel etc. mal ganz neutral ;-) (24.10.2010)
Florian Böttcher
VOLVO FH12 "PIRAT" 420 von HÄNDEL aus Haltern am See. (24.10.2010)
Florian Böttcher
DAF XF105.510SCC (?) von Transport Service Banduch in Haltern am See. (24.10.2010)
Florian Böttcher
Mercedes Actros der "Walter Gott Ice-Factory" beliefert die SSP im Chemnitzer Hauptbahnhof
Robert Waldeck