Auf Fahrzeugbilder.de hochgeladene Bilder im August 2020:
![]()
=Volvo-Sattelzug von AZ Kempen unterwegs auf der A 3, 08-2020
Konrad Neumann
=Der DAF "DONAUDAMPFER" von WENTA-Transporte rastet an der A 7 im August 2020. Viele Grüße an den netten Fahrer!
Konrad Neumann
=VW Crafter von Kältetechnik ZIMMERMANN steht im August 2020 in Hünfeld
Konrad Neumann
STEYR-430, quert mit einer Ladung Brennholz auf der Heckschaufel die B124 bei Bad Zell; 200726
JohannJ
Fuhrgeschäft Karl Bunge OHG, Bönningstedt bei Hamburg.
Fahrer Horst Wäbs aus Bönningstedt.
1968
Thomas Wäbs
Fuhrgeschäft Karl Bunge OHG, Bönningstedt bei Hamburg
Die Fahrer Horst Wäbs aus Bönningstedt,
und Fritz Baumgarten aus Ellerau.
Etwa 1964
Thomas Wäbs
=Lotus Elite steht im August 2020 im technischen Museum Prora
Konrad Neumann
=Skoda 1202 steht im August 2020 im technischen Museum Prora
Konrad Neumann
Chevrolet Series 2400 C Bel Air four-door Sedan des Kultjahrganges 1957. Allein von dieser Karosserieversion verkaufte Chevrolet 1957 254.331 Fahrzeuge. An dem vergoldeten V auf der Motorhaube kann man erkennen, das dieser Bel Air mit einem V8-motor ausgerüstet ist. Der 4.635 cm³ große V8 war in sechs Leistungsvarianten lieferbar. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr im Juni 2016.
Michael H.
Kia Carens Mk3, gesehen in April, 2020.
B. Mayer
Mazda 323 Familia, gesehen in April, 2020.
B. Mayer
Mercedes-Benz A-Klasse Mk2, gesehen in April, 2020.
B. Mayer
Mitsubishi Outlander Mk2, gesehen in April, 2020.
B. Mayer
3er BMW E46 Touring, gesehen in April, 2020.
B. Mayer
VW Passat CC R-Line, gesehen in April, 2020.
B. Mayer
Suzuki Swift Mk2 pre-Facelift, gesehen in April, 2020.
B. Mayer
Opel Astra F Caravan, gesehen in April, 2020.
B. Mayer
Mitsubishi Lancer Mk6 Station Wagon, gesehen in April, 2020.
B. Mayer
Rückansicht: Skoda Octavia Mk3 Kombi, gesehen in April, 2020.
B. Mayer
Noch kein Oldie, aber für mich ein Klassiker der Zukunft. Die Reinkarnation des legendären Alpine A110, die von 1962 bis 1977 die Rallyepisten der Welt beherrschte. Seit 2017 wird dieser Retro-Sportwagen wieder von Alpine (einer Renault-Tochter) in Dieppe produziert. Der Interessent kann zwischen zwei Motorisierungen wählen: Der Hubraum beträgt 1798 cm³ und leistet wahlweise 252 PS oder 292 PS. Besucherparkplatz eines Düsseldorfer Renault-Händlers am 29.08.2020.
Michael H.
Hyundai Genesis 3.8 am 29.08. 2020 in Chemnitz Planitzwiese fotografiert mit Samsung Galaxy A50
Robert Waldeck
Hyundai Genesis 3.8 am 29.08.2020 in Chemnitz Planitzwiese fotografiert mit Samsung Galaxy A50.
Robert Waldeck
=Scania-Sattelzug von DISCORDIA steht im Juli 2020 auf einem Rastplatz an der A 7
Konrad Neumann
=Volvo FH 440-Sattelzug von der LAZAR-Company steht im Juli 2020 auf einem Rastplatz an der A 7
Konrad Neumann
=Iveco-Sattelzug von LEIPZIGER-Logistik steht im Juli 2020 auf einem Rastplatz an der A 66
Konrad Neumann
=Scania-Sattelzug von MAINTALER steht im Juli 2020 auf einem Rastplatz an der A 66
Konrad Neumann
=Scania R420-Sattelzug von PCC steht im Juli 2020 auf einem Rastplatz an der A 66
Konrad Neumann
Lanz HRK D1560 Raupenschlepper aus dem Jahr 1946. Der erste Raupenschlepper dieses Typs wurde bereits 1937 vorgestellt. Nach WW2 nahm man die Produktion dieses Modells bei der Firma Heinrich Lanz/Mannheim schon 1945 wieder auf. Der Einzylinderglühkopfmotor hat einen Hubraum von 10338 cm³ und leistet 55 PS. Mit dieser Leistung erreicht die "Raupe" eine maximale Geschwindigkeit von 7,7 km/h. Es gab dieses Modell auch als D1561 mit einer elektrischen Beleuchtungsanlage und einer Anlasszündung. Retro Classic Stuttgart am 28.02.2020.
Michael H.
Kawasaki Z 650, Modell 2020. Aufgenommen am 7. August 2020 in Wetzikon, Kanton Zürich, Schweiz
Olivier Monnet
=MAN TGX von BMDLOG steht auf einem Rastplatz an der A 66, 07-2020
Konrad Neumann
=Sattelauflieger von BMDLOG steht auf einem Rastplatz an der A 66, 07-2020
Konrad Neumann
=MAN-Sattelzug von DWORTRANS steht auf einem Rastplatz an der A 66, 07-2020
Konrad Neumann
=MAN-Sattelzug von MARTRANS steht auf einem Rastplatz an der A 3, 08-2020
Konrad Neumann
Zwei fast identische SIKU-Modelle aus eigener Sammlung zum Vergleich. Der hintere Abschlepper Mercedes ist das aktuelle Modell, während der vordere Ford aus den 90ern stammt
Stephan John