Auf Fahrzeugbilder.de hochgeladene Bilder im März 2024:
![]()
Alfa Romeo Alfetta GTV 6 2.5 Litri versehen mit einem Spoiler- und Schwellerset. Das Oberklassemodell Alfetta erschien 1972 als viertürige Limousine. Wie bei den "Milanesen" üblich, folgte einige Zeit später, in diesem Fall im Jahr 1974, eine Coupeversion. Aufgrund seiner Korrosionsanfälligkeit war dem GT bzw. GTV in Deutschland kein besonders großer Verkaufserfolg beschienen. Unter der Motorhaube verrichtet in diesem Modell ein V6-Motor seine Arbeit. Aus einem Hubraum von 2492 cm³ leistet dieser Motor 160 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde damals von Alfa Romeo mit 205 km/h angegeben. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 10.03.2024.
Michael H.
Heckansicht einer Alfa Romeo Alfetta GTV 6 2.5 Litri. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 10.03.2024.
Michael H.
Ford Gran Torino Coupe des Modelljahres 1972. Die Torino Reihe wurde von 1972 bis 1976 produziert. In den Jahren 1972 und 1973 trugen die Modelle noch die sogenannte Knudsen-Nase, wie wir sie auch vom Ford Taunus TC kennen, an Kühlergrill und Motorhaube. Bei der Motorisierung konnte man in diesem Modelljahrgang zwischen einem Sechszylinderreihenmotor mit 4.096 cm³ und einer Leistung von 98 PS und fünf verschiedenen V8-motoren wählen. Der abgelichtete Gran Torino ist im Farbton medium lime lackiert. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 10.03.2024.
Michael H.
Ford Gran Torino Coupe des Modelljahres 1972. Die Torino Reihe wurde von 1972 bis 1976 produziert. In den Jahren 1972 und 1973 trugen die Modelle noch die sogenannte Knudsen-Nase, wie wir sie auch vom Ford Taunus TC kennen, an Kühlergrill und Motorhaube. Bei der Motorisierung konnte man in diesem Modelljahrgang zwischen einem Sechszylinderreihenmotor mit 4.096 cm³ und einer Leistung von 98 PS und fünf verschiedenen V8-motoren wählen. Der abgelichtete Gran Torino ist im Farbton medium lime lackiert. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 10.03.2024.
Michael H.
Ford Mustang Hardtop Coupe aus dem Jahr 1966. Allein im Jahr 1966 verkaufte Ford 607.568 Mustang Fahrzeuge (alle Karosserieversionen zusammen gerechnet). Der Kunde konnte in diesem Modelljahr zwischen 23 verschiedenen Lackierungen wählen. Der gezeigte Mustang ist in der Farbkombination rangoon red/wimbledon white lackiert. Zur Auswahl standen vier Motorisierungen: Sechszylinderreihenmotor mit 3.3l Hubraum und 120 PS und ein V8-Motor mit 289 cui (4736 cm³) der entweder 225 PS, 271 PS oder 289 PS leistet. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 10.03.2024.
Michael H.
=Lanz Bulldog, gesehen bei der Oldtimerveranstaltung in Tann/Rhön, 09-2023
Konrad Neumann
=Fendt Farmer 304 LSA, ausgestellt bei der Oldtimerveranstaltung in Tann/Rhön, 09-2023
Konrad Neumann
=VW T-Roc von REHM-Haus steht auf dem Besucherparkplatz bei der Oldtimerveranstaltung in Tann/Rhön, 09-2023
Konrad Neumann
=Kramer, ausgestellt bei der Oldtimerveranstaltung in Tann/Rhön, 09-2023
Konrad Neumann
=Güldner Tessin, ausgestellt bei der Oldtimerveranstaltung in Tann/Rhön, 09-2023
Konrad Neumann
=Fendt Dieselross F 15, Bj. 1954, 15 PS, ausgestellt bei der Oldtimerveranstaltung in Tann/Rhön, 09-2023
Konrad Neumann
=Kreidler Florett, Bj. 1971, 49 ccm, 2,9 PS, ausgestellt bei der Oldtimerveranstaltung in Tann/Rhön, 09-2023
Konrad Neumann
=MZ ETZ 250, Bj. 1985, 250 ccm, 21 PS, steht bei der Oldtimerveranstaltung in Tann/Rhön, 09-2023
Konrad Neumann
=GAZ Wolga 2410, Bj. 1988, 2500 ccm, ca. 100 PS, ausgestellt bei der Oldtimerveranstaltung in Tann/Rhön, 09-2023
Konrad Neumann
=GAZ Wolga 2410, Bj. 1988, 2500 ccm, ca. 100 PS, ausgestellt bei der Oldtimerveranstaltung in Tann/Rhön, 09-2023
Konrad Neumann
Feuerwehr Neu-Isenburg MAN City LF (Florian Isenburg 1/49-1) am 23.03.24 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Daniel Oster
Feuerwehr Neu-Isenburg MAN City LF (Florian Isenburg 1/49-1) am 23.03.24 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Daniel Oster
Feuerwehr Neu-Isenburg MAN City LF (Florian Isenburg 1/49-1) am 23.03.24 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Daniel Oster
Feuerwehr Neu-Isenburg Mercedes Benz Econic DLK (Florian Isenburg 1/30-2) am 23.03.24 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Daniel Oster
Feuerwehr Neu-Isenburg Mercedes Benz Econic DLK (Florian Isenburg 1/30-2) am 23.03.24 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Daniel Oster
Feuerwehr Neu-Isenburg Mercedes Benz Econic DLK (Florian Isenburg 1/30-2) am 23.03.24 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Daniel Oster
Feuerwehr Neu-Isenburg Opel Movano GW (Florian Isenburg 1/59-1) am 23.03.24 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Daniel Oster
Feuerwehr Neu-Isenburg Opel Movano GW (Florian Isenburg 1/59-1) am 23.03.24 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Daniel Oster
Feuerwehr Neu-Isenburg Opel Movano GW (Florian Isenburg 1/59-1) am 23.03.24 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Daniel Oster
Feuerwehr Neu-Isenburg MAN TGS WLF2 mit AB-Atemschutz (Florian Isenburg 1/66-2) am 23.03.24 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Daniel Oster
=Lanz Bulldog, gesehen bei der Oldtimerveranstaltung in Tann/Rhön, 09-2023
Konrad Neumann
=MAN (U344) braucht Hilfe bei der Oldtimerveranstaltung in Tann/Rhön, 09-2023
Konrad Neumann
=John Deere 1130 ausgestellt bei der Oldtimerveranstaltung in Tann/Rhön, 09-2023
Konrad Neumann
=Kramer hat einen Hanomag im Schlepp bei der Oldtimerveranstaltung in Tann/Rhön, 09-2023
Konrad Neumann
=11er Deutz steht bei der Oldtimerveranstaltung in Tann/Rhön, 09-2023
Konrad Neumann
MAN, 18 PS, gesehen bei der Oldtimerveranstaltung in Tann/Rhön, 09-2023
Konrad Neumann
=VW Käfer, gesehen bei der Oldtimerveranstaltung in Tann/Rhön, 09-2023
Konrad Neumann
=Horex-Gespann ausgestellt bei der Oldtimerveranstaltung in Tann/Rhön, 09-2023
Konrad Neumann
=Horex-Gespann ausgestellt bei der Oldtimerveranstaltung in Tann/Rhön, 09-2023
Konrad Neumann
=Ural-Gespann M67, 650 ccm, 35 PS, ausgestellt bei der Oldtimerveranstaltung in Tann/Rhön, 09-2023
Konrad Neumann
Der Fahrer dieses Mercedes Benz Arocs Schwertransporter macht seine vorgeschrieben Ruhepause an einer Ausweichbucht. 03.2024
De Rond Hans und Jeanny
Mercedes Benz Actros Schwertransport, beladen mit einem Flügel für eine Windkraftanlage, stand am Straßenrand an der luxemburgischen – belgischen Grenze bei Doncols. 28.03.24
De Rond Hans und Jeanny
Mercedes Benz Actros Schwertransport, beladen mit einem Flügel für eine Windkraftanlage, stand am Straßenrand an der luxemburgischen – belgischen Grenze bei Doncols. 28.03.24
De Rond Hans und Jeanny
Talbot Matra Murena 1.6, gebaut in den Jahren von 1980 bis 1983. Der dreisitzige Murena war der Nachfolger des als unzuverlässig bekannten Simca Bagheera. Der Vierzylinderreihenmotor aus dem Hause Simca hat einen Hubraum von 1592 cm³ und leistet 92 PS. Mülheim an der Ruhr- Selbeck im April 2019.
Michael H.
Lancia Beta HPE Volumex. Der im März 1975 auf dem Genfer Automobilsalon vorgestellte Beta HPE ( H igh P erformance E state) folgte als letztes Modell der Beta-Baureihe: der Limousine, Coupé und dem Spider. 1981 kam die vierte Serie heraus, die sich durch einen deutlich sportlicheren Charakter auszeichnete, beginnend mit dem Namen, der zu H.P. Executive wurde. Das Highlight war der gezeigte, ab 1983 gebaute Volumex. Der Vierzylinderreihenmotor mit Kompressoraufladung hat einen Hubraum von 1995 cm³ und leistet zwischen 120 PS und 135 PS. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise im Frühjahr 2017.
Michael H.
Frontansicht eines Ford Mustang Fastback Coupe im Farbton champagne gold aus dem Jahr 1969. Köln am 12.03.2024.
Michael H.
Ford Mustang Fastback Coupe im Farbton champagne gold aus dem Jahr 1969. Köln am 12.03.2024.
Michael H.
Heckansicht eines Opel GT 1900 aus dem Jahr 1969. Mettmann im Oktober 2023.
Michael H.
Feuerwehr Neu-Isenburg MAN TGS WLF2 mit AB-Atemschutz (Florian Isenburg 1/66-2) am 23.03.24 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Daniel Oster
Feuerwehr Neu-Isenburg MAN TGS WLF2 mit AB-Atemschutz (Florian Isenburg 1/66-2) am 23.03.24 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Daniel Oster
Feuerwehr Neu-Isenburg Mercedes Benz Sprinter GW-L (Florian Isenburg 1/64-1) am 23.03.24 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Daniel Oster
Feuerwehr Neu-Isenburg Mercedes Benz Sprinter GW-L (Florian Isenburg 1/64-1) am 23.03.24 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Daniel Oster
Feuerwehr Neu-Isenburg Mercedes Benz Sprinter GW-L (Florian Isenburg 1/64-1) am 23.03.24 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Daniel Oster
Feuerwehr Neu-Isenburg VW Tiguan KdoW (Florian Isenburg 1/10-1) am 23.03.24 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Daniel Oster
Feuerwehr Neu-Isenburg VW Tiguan KdoW (Florian Isenburg 1/10-1) am 23.03.24 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Daniel Oster
Feuerwehr Neu-Isenburg VW T5 Kdow (ex ELW) (Florian Isenburg 1/10-2) am 23.03.24 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Daniel Oster
Feuerwehr Neu-Isenburg VW T5 Kdow (ex ELW) (Florian Isenburg 1/10-2) am 23.03.24 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Daniel Oster
Feuerwehr Neu-Isenburg VW T5 Kdow (ex ELW) (Florian Isenburg 1/10-2) am 23.03.24 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Daniel Oster
BMW LS Coupe, gebaut in den Jahren 1964 und 1965. Die LS-Modelle basieren auf dem bereits 1959 vorgestellten BMW 700. Den BMW 700 gab es als zweitürige Limousine und als Coupe. Gegenüber dem BMW 700 wurde der Radstand um 16 cm verlängert wurde. Durch diese Maßnahme wuchs die Gesamtlänge des Autos um 32 cm. Für ein solches Coupe im Farbton dunkelrot, musste man mindestens DM 5850,00 auf die Theke des BMW-Händlers legen. Der im Heck verbaute Zweizylinderboxermotor leistet 40 PS aus 697 cm³ Hubraum. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 10.03.2024.
Michael H.
Pontiac Firebird Trans Am aus dem Jahr 1977. Im Jahr 1967 brachte die GM-Division Pontiac als Konkurrenzprodukt zum äußerst erfolgreichen Ford Mustang ebenfalls ein sportliches Coupe auf den Markt, nämlich den Pontiac Firebird. Zehn Jahre später sah ein "Firebird" dann so aus. Das Modell war mit etlichen Motorisierungen, vom V6-Motor mit 3.8l Hubraum bis zum V8-Motor mit 6.6l Hubraum und einer Leistung von rund 200 PS. Im Modelljahr 1977 setzte Pontiac fast 156.000 solcher Sportcoupes ab. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 10.03.2024.
Michael H.
Mercury Monterey Sedan aus dem Jahr 1956. Die Modellreihe Monterey war im Modelljahr 1956 die zweithöchste Ausstattungsvariante bei den Modellen der Ford-Division Mercury. Darunter rangierte die Modellreihe Custom und darüber die Modellreihe Montclair. Neu war in diesem Modelljahr als Basismodell die recht spartanisch ausgestattete Modellreihe Medalist. Für einen solchen, sechssitzigen und viertürigen Sedan in der Farbkombination glamour tan/london gray, war mindestens ein Kaufpreis von US$ 2555,00 fällig. 26.735 Kunden/innen entschieden sich im Modelljahr 1956 für einen Monterey in dieser Karosserie- und Ausstattungsvariante. Es stand nur eine Motorisierung zur Wahl, nämlich ein V8-Motor mit einem Hubraum von 5110 cm³ und einer Leistung von 210 PS. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 10.03.2024.
Michael H.
Heckansicht eines Mercury Monterey Sedan aus dem Jahr 1956 in der Farbkombination glamour tan/london gray. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 10.03.2024.
Michael H.
VW T1 Achtsitzer Sondermodell aus dem Jahr 1964. Ab dem Modelljahr 1963 wurde dieses Modell, das im Volksmund auch "Samba" genannt wurde, angeboten. Mit der Einführung des VW T2a im Jahr 1967 viel das Sondermodell weg. Die Sonderausstattung bestand aus der Dachrandverglasung auch Oberlichter genannt, den verchromten Alu-Zierleisten, dem großen Faltschiebedach und einer Zeituhr im Inneren des Fahrzeuges. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1.493 cm³ und leistet leistet 42 PS. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 10.03.2024.
Michael H.
So eine Schwerlastsattelzugmaschine sieht man nicht jeden Tag.
Mercedes Benz Actros Sattelzugmaschine Seitnansicht. 03.2024
De Rond Hans und Jeanny
Scania R850 Schwerlastsattelzug, mit einem Windkraftflügel macht Rast, auf dem mit Blechtafeln ausgelegten Seitenstreifen nahe der luxemburgischen – belgischen Grenze bei Doncols. 28.03.2024
De Rond Hans und Jeanny
=Lanz, ausgestellt bei der Oldtimerveranstaltung in Tann/Rhön, 09-2023
Konrad Neumann
=Horex, ausgestellt bei der Oldtimerveranstaltung in Tann/Rhön, 09-2023
Konrad Neumann
=Hanomag 324 kam in Schlepp zur Oldtimerveranstaltung in Tann/Rhön, 09-2023
Konrad Neumann
=IHC 324, ausgestellt bei der Oldtimerveranstaltung in Tann/Rhön, 09-2023
Konrad Neumann
=Simson Schwalbe, Bj. 1980, ausgestellt bei der Oldtimerveranstaltung in Tann/Rhön, 09-2023
Konrad Neumann
=Horex, ausgestellt bei der Oldtimerveranstaltung in Tann/Rhön, 09-2023
Konrad Neumann
=Horex, ausgestellt bei der Oldtimerveranstaltung in Tann/Rhön, 09-2023
Konrad Neumann
=Bautz, 17 PS, ausgestellt bei der Oldtimerveranstaltung in Tann/Rhön, 09-2023
Konrad Neumann
=John Deere - Lanz 16, ausgestellt bei der Oldtimerveranstaltung in Tann/Rhön, 09-2023
Konrad Neumann
=VW T 3 Doppelkabiner mit Ladepritsche, ausgestellt bei der Oldtimerveranstaltung in Tann/Rhön, 09-2023
Konrad Neumann
Polizei beim Deutschen Bundestag, mit einem Mercedes-Benz MB Vito FuStw.. Berlin-Mitte, Regierungsviertel im Februar 2024. (Bundestagspolizei)
Lugi
Feuerwehr Neu-Isenburg Mercedes Benz Sprinter GW-ABC Erkunder (Florian Isenburg 1/71-1) am 23.03.24 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Daniel Oster
Feuerwehr Neu-Isenburg Mercedes Benz Sprinter GW-ABC Erkunder (Florian Isenburg 1/71-1) am 23.03.24 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Daniel Oster
Feuerwehr Neu-Isenburg Mercedes Benz Sprinter GW-ABC Erkunder (Florian Isenburg 1/71-1) am 23.03.24 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Daniel Oster
Feuerwehr Neu-Isenburg IVECO Daily GW-iIuK des Kreis Offenbach (Florian Kreis Offenbach 14-1) am 23.03.24 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Daniel Oster
Feuerwehr Neu-Isenburg IVECO Daily GW-iIuK des Kreis Offenbach (Florian Kreis Offenbach 14-1) am 23.03.24 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Daniel Oster
Feuerwehr Neu-Isenburg IVECO Daily GW-iIuK des Kreis Offenbach (Florian Kreis Offenbach 14-1) am 23.03.24 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Daniel Oster
Feuerwehr Neu-Isenburg MAN TGL ELW2 des Kreis Offenbach (Florian Kreis Offenbach 12-1) und IVECO Daily GW-IuK (Florian Kreis Offenbach 14-1) am 23.03.24 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Daniel Oster
Feuerwehr Neu-Isenburg MAN TGL ELW2 des Kreis Offenbach (Florian Kreis Offenbach 12-1) und IVECO Daily GW-IuK (Florian Kreis Offenbach 14-1) am 23.03.24 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Daniel Oster
Feuerwehr Neu-Isenburg MAN TGL ELW2 des Kreis Offenbach (Florian Kreis Offenbach 12-1) und IVECO Daily GW-IuK (Florian Kreis Offenbach 14-1) am 23.03.24 bei einen Fototermin. Danke für das tolle Shooting
Daniel Oster