fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Baden-Württemberg Fotos

9096 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Fuldamobil S7, 3-rädriger Kleinwagen, Baujahr 1961, Motorradmotor mit 191ccm, 9,7PS, Vmax,80Km/h, bis 1965 wurden 440 Stück gebaut, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
Fuldamobil S7, 3-rädriger Kleinwagen, Baujahr 1961, Motorradmotor mit 191ccm, 9,7PS, Vmax,80Km/h, bis 1965 wurden 440 Stück gebaut, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
rainer ullrich

Fuldamobil S2, 3-rädriger Kleinwagen, Baujahr 1955, Motorradmotor mit 191ccm, 10PS, Vmax.68Km/h, 3.000 Stück wurden gebaut, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
Fuldamobil S2, 3-rädriger Kleinwagen, Baujahr 1955, Motorradmotor mit 191ccm, 10PS, Vmax.68Km/h, 3.000 Stück wurden gebaut, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
rainer ullrich

Fuldamobil N4, 3-rädriger Kleinwagen, Baujahr 1954, Motorradmotor mit 173ccm und 9PS, Vmax.80Km/h, 380 Stück wurden gebaut von der Elektromaschinenbau GmbH Fulda, das Fahrzeug befindet sich im Originalzustand, es existieren etwa noch 5 Stück, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
Fuldamobil N4, 3-rädriger Kleinwagen, Baujahr 1954, Motorradmotor mit 173ccm und 9PS, Vmax.80Km/h, 380 Stück wurden gebaut von der Elektromaschinenbau GmbH Fulda, das Fahrzeug befindet sich im Originalzustand, es existieren etwa noch 5 Stück, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
rainer ullrich

Fendt Typ 100, Kleintransporter, Baujahr 1958, 147ccm, 6,5PS, Vmax.55Km/h, Nutzlast 150Kg, gebaut vom Messerschmitt-Werk Regensburg, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
Fendt Typ 100, Kleintransporter, Baujahr 1958, 147ccm, 6,5PS, Vmax.55Km/h, Nutzlast 150Kg, gebaut vom Messerschmitt-Werk Regensburg, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
rainer ullrich

DKW F89 Meisterklasse, erster Nachkriegsserienwagen der AutoUnion, 2-Taktmotor mit 684ccm, 23PS, Vmax.100Km/h, 60.000 Stück wurden gebaut von der AutoUnion Ingolstadt, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
DKW F89 Meisterklasse, erster Nachkriegsserienwagen der AutoUnion, 2-Taktmotor mit 684ccm, 23PS, Vmax.100Km/h, 60.000 Stück wurden gebaut von der AutoUnion Ingolstadt, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
rainer ullrich

Champion 400, Kleinwagen mit 396ccm und 15PS, Vmax.80Km/h, Baujahr 1953, 2200Stück wurden gebaut von der Rheinischen Automobilfabrik Hennhöfer&Co. Ludwigshafen, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
Champion 400, Kleinwagen mit 396ccm und 15PS, Vmax.80Km/h, Baujahr 1953, 2200Stück wurden gebaut von der Rheinischen Automobilfabrik Hennhöfer&Co. Ludwigshafen, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
rainer ullrich

Mauser Einspurauto, Baujahr 1926, 1-Zyl.-Motor mit 510ccm und 10PS, Vmax.80Km/h, etwa 300 Stück  baute die Firma Mauser in Oberndorf am Neckar, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
Mauser Einspurauto, Baujahr 1926, 1-Zyl.-Motor mit 510ccm und 10PS, Vmax.80Km/h, etwa 300 Stück baute die Firma Mauser in Oberndorf am Neckar, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
rainer ullrich

Urbanix, Blick in den Innenraum des 2-sitzigen Stadtautos von 1972, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
Urbanix, Blick in den Innenraum des 2-sitzigen Stadtautos von 1972, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
rainer ullrich

Urbanix, Stadtauto mit 2,10m Länge, Baujahr 1972, VW-Motor mit 1600ccm und 55PS, Vmax.130Km/h, gebaut 1 Stück von Lepoix Industriedesign Baden-Baden, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
Urbanix, Stadtauto mit 2,10m Länge, Baujahr 1972, VW-Motor mit 1600ccm und 55PS, Vmax.130Km/h, gebaut 1 Stück von Lepoix Industriedesign Baden-Baden, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
rainer ullrich

AWZ P70 Kombi, Kleinwagen aus der DDR, Baujahr 1957, erster deutscher PKW mit Duroplast-Karosse, 2-Zyl.2-Taktmotor, 690ccm, 22PS, Vmax.90Km/h, gebaut 31.151 Stück in Zwickau/Sachsen, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
AWZ P70 Kombi, Kleinwagen aus der DDR, Baujahr 1957, erster deutscher PKW mit Duroplast-Karosse, 2-Zyl.2-Taktmotor, 690ccm, 22PS, Vmax.90Km/h, gebaut 31.151 Stück in Zwickau/Sachsen, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
rainer ullrich

Brütsch V2, Blick in den Innenraum des Kleinwagens von 1957, Ausstellungsmuster, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
Brütsch V2, Blick in den Innenraum des Kleinwagens von 1957, Ausstellungsmuster, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
rainer ullrich

Brütsch V2, Kleinwagen ohne Motor, Messeaustellungsmuster, Baujahr 1957, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
Brütsch V2, Kleinwagen ohne Motor, Messeaustellungsmuster, Baujahr 1957, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
rainer ullrich

Brütsch Mopetta, 1-sitziges Fahrzeug mit Kunststoffkarosse vom Egon Brütsch Fahrzeugbau Stuttgart, Baujahr 1957, ILO-Motor mit 49ccm und 2,3PS, Vmax.45Km/h, gebaut wurden 14 Stück, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
Brütsch Mopetta, 1-sitziges Fahrzeug mit Kunststoffkarosse vom Egon Brütsch Fahrzeugbau Stuttgart, Baujahr 1957, ILO-Motor mit 49ccm und 2,3PS, Vmax.45Km/h, gebaut wurden 14 Stück, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
rainer ullrich

Maico 500 Sport, formschöner Kleinwagen von 1958, Heinkel-Motor mit 452ccm und 20PS, Vmax.110Km/h, Karosserie von Wendler in Reutlingen, es wurden nur 4 Stück gebaut, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
Maico 500 Sport, formschöner Kleinwagen von 1958, Heinkel-Motor mit 452ccm und 20PS, Vmax.110Km/h, Karosserie von Wendler in Reutlingen, es wurden nur 4 Stück gebaut, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
rainer ullrich

Gutbrod Sport Wendler, Kleinwagen, Baujahr 1952, 593ccm, 27PS, Vmax.120Km/h, die Alu-Karosserie stammt vom Karosseriebau Wendler in Reutlingen/Württemberg, es wurden nur 10 Stück gebaut, Auto&Uhrenmuseum Schramberg, Jan.2024
Gutbrod Sport Wendler, Kleinwagen, Baujahr 1952, 593ccm, 27PS, Vmax.120Km/h, die Alu-Karosserie stammt vom Karosseriebau Wendler in Reutlingen/Württemberg, es wurden nur 10 Stück gebaut, Auto&Uhrenmuseum Schramberg, Jan.2024
rainer ullrich

Ford Taunus Spezial Cabriolet, Blick in den Innenraum, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
Ford Taunus Spezial Cabriolet, Blick in den Innenraum, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
rainer ullrich

Ford Taunus Spezial Cabriolet, Baujahr 1950, 1172ccm, 34PS, Vmax.105Km/h, Karosserie von Firma Deutsch aus Berlin, es existieren nur noch 15 Stück, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
Ford Taunus Spezial Cabriolet, Baujahr 1950, 1172ccm, 34PS, Vmax.105Km/h, Karosserie von Firma Deutsch aus Berlin, es existieren nur noch 15 Stück, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
rainer ullrich

Maico M250 Blizzard, Baujahr 1955, 2-Takt-Motor mit 245ccm und 14,5PS, Vmax.110Km/h, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
Maico M250 Blizzard, Baujahr 1955, 2-Takt-Motor mit 245ccm und 14,5PS, Vmax.110Km/h, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
rainer ullrich

Lloyd LT600, 6-sitziger Kleintransporter, Baujahr 1958, 2-Takt-Motor mit 592ccm, 19PS, Vmax.80Km/h, 20.000 Stück wurden von den Lloyd-Motorenwerken Bremen gebaut, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
Lloyd LT600, 6-sitziger Kleintransporter, Baujahr 1958, 2-Takt-Motor mit 592ccm, 19PS, Vmax.80Km/h, 20.000 Stück wurden von den Lloyd-Motorenwerken Bremen gebaut, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
rainer ullrich

Goliath GP700, Baujahr 1956, 688ccm, 25PS, 108Km/h, 36.270 Stück wurden gebaut von den Goliath-Werken Bremen, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
Goliath GP700, Baujahr 1956, 688ccm, 25PS, 108Km/h, 36.270 Stück wurden gebaut von den Goliath-Werken Bremen, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
rainer ullrich

Champion 250, Kleinwagen  Rasender Pantoffel , Baujahr 1950, 246ccm, 9PS, Vmax.75Km/h, 267 Stück wurden gebaut vom Fahrzeugbau H.Holbein in Ulm, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
Champion 250, Kleinwagen "Rasender Pantoffel", Baujahr 1950, 246ccm, 9PS, Vmax.75Km/h, 267 Stück wurden gebaut vom Fahrzeugbau H.Holbein in Ulm, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
rainer ullrich

Steinwinter Comtessa, 2-sitziger Kleinwagen mit Mopedmotor, 49ccm, 3PS, Vmax.25Km/h, Baujahr 1981, war TÜV-und führerscheinfrei, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
Steinwinter Comtessa, 2-sitziger Kleinwagen mit Mopedmotor, 49ccm, 3PS, Vmax.25Km/h, Baujahr 1981, war TÜV-und führerscheinfrei, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
rainer ullrich

Hoffmann MP250, Tank mit Firmenemblem, die Hoffmann-Werke in Lintorf/Nordrhein-Westfalen wurden 1945 gegründet als Solinger Fahrradfabrik, bis zum Konkurs 1954 bauten sie Fahrräder, Motorräder und-roller und Kleinwagen, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
Hoffmann MP250, Tank mit Firmenemblem, die Hoffmann-Werke in Lintorf/Nordrhein-Westfalen wurden 1945 gegründet als Solinger Fahrradfabrik, bis zum Konkurs 1954 bauten sie Fahrräder, Motorräder und-roller und Kleinwagen, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
rainer ullrich

Hoffmann Gouverneur MP250, Baujahr 1954, 4-Takt Boxermotor, 250ccm, 11PS, Vmax.105Km/h, gebaut wurden 3430 Stück von den Hoffmann-Werken in Lintorf/NRW, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
Hoffmann Gouverneur MP250, Baujahr 1954, 4-Takt Boxermotor, 250ccm, 11PS, Vmax.105Km/h, gebaut wurden 3430 Stück von den Hoffmann-Werken in Lintorf/NRW, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
rainer ullrich

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.