fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Nordrhein-Westfalen Fotos

12382 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Restaurierungsbedürftiges Plymouth Fury Gran Coupe des 1970´er Jahrganges. Dieses Fullsize Coupe war ab einem Kaufpreis von US$ 3.833,00 zu haben. Der abgelichtete Wagen dürfte ursprünglich im Farbton tor red ausgeliefert worden sein. Der Kunde konnte zwischen sechs verschiedenen Motorisierungen wählen. Basismotor war ein Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3682 cm³. Die fünf anderen Motorisierungen waren V8-Motoren mit Hubräumen von 5210 cm³ bis zu 7206 cm³. Oldtimertreffen auf Rudi´s Wiese in Marl am 29.06.2025.
Restaurierungsbedürftiges Plymouth Fury Gran Coupe des 1970´er Jahrganges. Dieses Fullsize Coupe war ab einem Kaufpreis von US$ 3.833,00 zu haben. Der abgelichtete Wagen dürfte ursprünglich im Farbton tor red ausgeliefert worden sein. Der Kunde konnte zwischen sechs verschiedenen Motorisierungen wählen. Basismotor war ein Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3682 cm³. Die fünf anderen Motorisierungen waren V8-Motoren mit Hubräumen von 5210 cm³ bis zu 7206 cm³. Oldtimertreffen auf Rudi´s Wiese in Marl am 29.06.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Plymouth / Fury

14 1x1 Px, 17.07.2025

Blick unter die Motorhaube eines Dodge Coronet R/T Coupe aus dem Jahr 1968. Die R/T Modelle waren die sportlichsten Coronet Modelle. Für ein solches Coronet R/T Coupe musste man in diesem Modelljahr mindestens US$ 3379,00 anlegen. Toppmotorisierung war meines Wissens ein V8-Motor mit einem Hubraum von 426 cui (6980 cm³) und einer Leistung von 375 PS. Oldtimertreffen auf Rudi´s Wiese in Marl am 29.06.2025.
Blick unter die Motorhaube eines Dodge Coronet R/T Coupe aus dem Jahr 1968. Die R/T Modelle waren die sportlichsten Coronet Modelle. Für ein solches Coronet R/T Coupe musste man in diesem Modelljahr mindestens US$ 3379,00 anlegen. Toppmotorisierung war meines Wissens ein V8-Motor mit einem Hubraum von 426 cui (6980 cm³) und einer Leistung von 375 PS. Oldtimertreffen auf Rudi´s Wiese in Marl am 29.06.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Coronet

14 1x1 Px, 17.07.2025

Heckansicht eines Chrysler Newport Custom fourdoor Sedan im Farbton light chestnut aus dem Jahr 1976. Oldtimertreffen auf Rudi´s Wiese in Marl am 29.06.2025.
Heckansicht eines Chrysler Newport Custom fourdoor Sedan im Farbton light chestnut aus dem Jahr 1976. Oldtimertreffen auf Rudi´s Wiese in Marl am 29.06.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chrysler / Newport

24 1x1 Px, 11.07.2025

Chrysler Newport Custom fourdoor Sedan im Farbton light chestnut aus dem Jahr 1976. Die Modellreihe Newport Custom war im Modelljahr 1976 die mittlere Ausstattungsvariante von Chrysler. Darunter war der einfache Newport und darüber der New Yorker angesiedelt. Für ein solches Modell war mindestens ein Kaufpreis von US$ 5576,00 fällig. Topp-Motorisierung war ein V8-Motor mit einem Hubraum von 400 cui (6555 cm³) und einer Leistung von ca. 177 PS. Oldtimertreffen auf Rudi´s Wiese in Marl am 29.06.2025.
Chrysler Newport Custom fourdoor Sedan im Farbton light chestnut aus dem Jahr 1976. Die Modellreihe Newport Custom war im Modelljahr 1976 die mittlere Ausstattungsvariante von Chrysler. Darunter war der einfache Newport und darüber der New Yorker angesiedelt. Für ein solches Modell war mindestens ein Kaufpreis von US$ 5576,00 fällig. Topp-Motorisierung war ein V8-Motor mit einem Hubraum von 400 cui (6555 cm³) und einer Leistung von ca. 177 PS. Oldtimertreffen auf Rudi´s Wiese in Marl am 29.06.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chrysler / Newport

22 1x1 Px, 11.07.2025

Ford Taunus P7b 20M TS XL in der Karosserieversion viertürige Limousine, gebaut von 1968 bis 1971. Die als 17M und 20M am Markt platzierten Modelle waren wahlweise mit V4-Motor oder V6-Motor mit Hubraumgrößen von 1.5l, 1.7l, 1.8l, 2.0l, 2.3l und 2.6l lieferbar. Der hier gezeigte P7b ist mit dem zweitstärksten Motor (2.3 Liter) ausgerüstet. Der V6-Motor hat einen Hubraum von 2293 cm³ und leistet 108 PS. Die vorderen Doppelscheinwerfer stammen allerdings vom größeren Bruder 26M. Oldtimertreffen auf Rudi´s Wiese in Marl am 29.06.2025.
Ford Taunus P7b 20M TS XL in der Karosserieversion viertürige Limousine, gebaut von 1968 bis 1971. Die als 17M und 20M am Markt platzierten Modelle waren wahlweise mit V4-Motor oder V6-Motor mit Hubraumgrößen von 1.5l, 1.7l, 1.8l, 2.0l, 2.3l und 2.6l lieferbar. Der hier gezeigte P7b ist mit dem zweitstärksten Motor (2.3 Liter) ausgerüstet. Der V6-Motor hat einen Hubraum von 2293 cm³ und leistet 108 PS. Die vorderen Doppelscheinwerfer stammen allerdings vom größeren Bruder 26M. Oldtimertreffen auf Rudi´s Wiese in Marl am 29.06.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P5 / P6 / P7

20 1x1 Px, 08.07.2025

Dodge Coronet 440 Coupe im Farbton charger red aus dem Jahr 1968. Im Modelljahr 1968 war die Coronet Baureihe das Basismodell in der Produktpalette der Chrysler-Division Dodge. Als mittleres Modell galt die Polara-Baureihe und als Toppmodell die Monaco-Baureihe. Alle Baureihen waren als viertürige Limousine, fünftüriges Kombimodell namens  Wagon , als zweitüriges Coupe (Foto) und als Cabriolet lieferbar. Ein solches Coupe stand mit einem Kaufpreis von US$ 3379,00 in den Preislisten der dodge-Dealer. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 440 cui (7210 cm³) und leistet 354 PS. Seine Autojugend verbrachte dieses Coupe im US-Bundesstaat Ohio. Oldtimertreffen auf Rudi´s Wiese in Marl am 29.06.2025.
Dodge Coronet 440 Coupe im Farbton charger red aus dem Jahr 1968. Im Modelljahr 1968 war die Coronet Baureihe das Basismodell in der Produktpalette der Chrysler-Division Dodge. Als mittleres Modell galt die Polara-Baureihe und als Toppmodell die Monaco-Baureihe. Alle Baureihen waren als viertürige Limousine, fünftüriges Kombimodell namens "Wagon", als zweitüriges Coupe (Foto) und als Cabriolet lieferbar. Ein solches Coupe stand mit einem Kaufpreis von US$ 3379,00 in den Preislisten der dodge-Dealer. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 440 cui (7210 cm³) und leistet 354 PS. Seine Autojugend verbrachte dieses Coupe im US-Bundesstaat Ohio. Oldtimertreffen auf Rudi´s Wiese in Marl am 29.06.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Coronet

12 1x1 Px, 08.07.2025

Heckansicht eines Dodge Series D30 Coronet Fluid Drive Coupe aus dem Jahr 1949 im Farbton nassau beige. Oldtimertreffen auf Rudi´s Wiese in Marl am 29.06.2025.
Heckansicht eines Dodge Series D30 Coronet Fluid Drive Coupe aus dem Jahr 1949 im Farbton nassau beige. Oldtimertreffen auf Rudi´s Wiese in Marl am 29.06.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Coronet

13 1x1 Px, 03.07.2025

Dodge Series D30 Coronet Fluid Drive Coupe aus dem Jahr 1949 im Farbton nassau beige. Im Februar 1949 brachte Dodge sein erstes, neu konstruiertes Nachkriegsmodell auf den Markt. Die Baureihe Coronet ist die luxuriöseste Serie der Marke. Darunter rangiert die Baureihe Wayfarer und das Basismodell nennt sich Meadowbrook. Von diesem Coupemodell der Baureihe Coronet verkaufte die Marke in diem Modelljahr 1949 ca. 9400 Fahrzeuge. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 3770 cm³ und leistet 105 PS. Oldtimertreffen auf Rudi´s Wiese in Marl am 29.06.2025.
Dodge Series D30 Coronet Fluid Drive Coupe aus dem Jahr 1949 im Farbton nassau beige. Im Februar 1949 brachte Dodge sein erstes, neu konstruiertes Nachkriegsmodell auf den Markt. Die Baureihe Coronet ist die luxuriöseste Serie der Marke. Darunter rangiert die Baureihe Wayfarer und das Basismodell nennt sich Meadowbrook. Von diesem Coupemodell der Baureihe Coronet verkaufte die Marke in diem Modelljahr 1949 ca. 9400 Fahrzeuge. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 3770 cm³ und leistet 105 PS. Oldtimertreffen auf Rudi´s Wiese in Marl am 29.06.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Coronet

21 1x1 Px, 03.07.2025

Ford Taunus P7b 20M in der Karosserieversion viertürige Limousine, gebaut von 1968 bis 1971. Die als 17M und 20M am Markt platzierten Modelle waren wahlweise mit V4-Motor oder V6-Motor mit Hubraumgrößen von 1.5l, 1.7l, 1.8l, 2.0l, 2.3l und 2.6l lieferbar. Der gezeigte P7b aus dem Modelljahr 1970, ist mit dem zweitstärksten Motor (2.3 Liter) ausgerüstet. Der V6-Motor hat einen Hubraum von 2293 cm³ und leistet 108 PS. Oldtimertreffen auf Rudi´s Wiese in Marl am 29.06.2025.
Ford Taunus P7b 20M in der Karosserieversion viertürige Limousine, gebaut von 1968 bis 1971. Die als 17M und 20M am Markt platzierten Modelle waren wahlweise mit V4-Motor oder V6-Motor mit Hubraumgrößen von 1.5l, 1.7l, 1.8l, 2.0l, 2.3l und 2.6l lieferbar. Der gezeigte P7b aus dem Modelljahr 1970, ist mit dem zweitstärksten Motor (2.3 Liter) ausgerüstet. Der V6-Motor hat einen Hubraum von 2293 cm³ und leistet 108 PS. Oldtimertreffen auf Rudi´s Wiese in Marl am 29.06.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P5 / P6 / P7

19 1x1 Px, 03.07.2025

Opel Rekord P2 Coupe aus dem Jahr 1962 in der Farbkombination chamonixweiß/ozeangrün. Produziert wurde das P2 Coupe von 1961 bis 1963. Während die P2 Limousine bereits im August 1960 vorgestellt wurde, folgte das Coupe genau ein Jahr später. Das Coupe war grundsätzlich mit dem stärksten Motor dieser Baureihe ausgestattet. Dieser Vierzylinderreihenmotor leistet 60 PS aus einem Hubraum von 1680 cm³. Ein solches Coupe schlug mit einem Kaufpreis von mindestens DM 7675,00 zu Buche. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 22.06.2025.
Opel Rekord P2 Coupe aus dem Jahr 1962 in der Farbkombination chamonixweiß/ozeangrün. Produziert wurde das P2 Coupe von 1961 bis 1963. Während die P2 Limousine bereits im August 1960 vorgestellt wurde, folgte das Coupe genau ein Jahr später. Das Coupe war grundsätzlich mit dem stärksten Motor dieser Baureihe ausgestattet. Dieser Vierzylinderreihenmotor leistet 60 PS aus einem Hubraum von 1680 cm³. Ein solches Coupe schlug mit einem Kaufpreis von mindestens DM 7675,00 zu Buche. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 22.06.2025.
Michael H.

Heckansicht eines Opel Rekord P2 Coupe aus dem Jahr 1962 in der Farbkombination chamonixweiß/ozeangrün. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 22.06.2025.
Heckansicht eines Opel Rekord P2 Coupe aus dem Jahr 1962 in der Farbkombination chamonixweiß/ozeangrün. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 22.06.2025.
Michael H.

Dodge Coronet 440 fourdoor Sedan aus dem Jahr 1967. Ein solches Auto war im Jahr 1967 ab US$ 3141,00 zu haben. Angetrieben wird der Wagen von einem V8-Motor mit einem Hubraum von 6286 cm³ und einer Leistung von 330 PS. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 22.06.2025.
Dodge Coronet 440 fourdoor Sedan aus dem Jahr 1967. Ein solches Auto war im Jahr 1967 ab US$ 3141,00 zu haben. Angetrieben wird der Wagen von einem V8-Motor mit einem Hubraum von 6286 cm³ und einer Leistung von 330 PS. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 22.06.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Coronet

18 1x1 Px, 25.06.2025

Ferrari Dino 308 GT4. Dieses Sportwagenmodell war als sogenannter 2+2 Sitzer konzipiert und wurde 1973 auf dem Pariser Auto Salon vorgestellt. Im Dino 308 GT4 wurde erstmals, in der Firmengeschichte von Ferrari, ein V8-Motor verbaut. Dieser  Achtender  ist als Mittelmotor verbaut und hat einen Hubraum von 2926 cm³ und leistet 255 PS bzw. 256 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde von Ferrari mit 250 km/h angegeben. Für den italienischen Markt gab es das Auto auch mit eine 2.0l Motor. Die Typenbezeichnung war dann 208 GT4. Oldtimertreffen Zollverein-Revival am 15.06.2025 in Essen.
Ferrari Dino 308 GT4. Dieses Sportwagenmodell war als sogenannter 2+2 Sitzer konzipiert und wurde 1973 auf dem Pariser Auto Salon vorgestellt. Im Dino 308 GT4 wurde erstmals, in der Firmengeschichte von Ferrari, ein V8-Motor verbaut. Dieser "Achtender" ist als Mittelmotor verbaut und hat einen Hubraum von 2926 cm³ und leistet 255 PS bzw. 256 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde von Ferrari mit 250 km/h angegeben. Für den italienischen Markt gab es das Auto auch mit eine 2.0l Motor. Die Typenbezeichnung war dann 208 GT4. Oldtimertreffen Zollverein-Revival am 15.06.2025 in Essen.
Michael H.

Blick auf das Boattail-Heck eines Buick Riviera 455 der dritten Generation, welche von 1971 bis 1973 gebaut wurde. (Hattingen, Juni 2025)
Blick auf das Boattail-Heck eines Buick Riviera 455 der dritten Generation, welche von 1971 bis 1973 gebaut wurde. (Hattingen, Juni 2025)
Christian Bremer

PKW Oldtimer / Buick / Riviera

26 1x1 Px, 21.06.2025

Der Buick Riviera 455 der dritten Generation hatte ein spitz zulaufendes Boattail-Heck, welches an die klassischen Roadster-Modelle der 1930er-Jahre erinnern sollte. (Hattingen, Juni 2025)
Der Buick Riviera 455 der dritten Generation hatte ein spitz zulaufendes Boattail-Heck, welches an die klassischen Roadster-Modelle der 1930er-Jahre erinnern sollte. (Hattingen, Juni 2025)
Christian Bremer

PKW Oldtimer / Buick / Riviera

43 1x1 Px, 21.06.2025

Hier zu sehen ein Buick Riviera 455 der im Zeitraum von 1971 bis 1973 gebauten dritten Generation. (Hattingen, Juni 2025)
Hier zu sehen ein Buick Riviera 455 der im Zeitraum von 1971 bis 1973 gebauten dritten Generation. (Hattingen, Juni 2025)
Christian Bremer

PKW Oldtimer / Buick / Riviera

22 1x1 Px, 21.06.2025

Chrysler Newport Convertible aus dem Jahr 1968. Der Werbespruch der Chrysler Corporation für dieses Modell lautete im Jahr 1968:  Ein Full Size Classic Convertible mit Platz für Familie oder Freunde! . Der gezeigte Newport dürfte im Originalfarbton sky blue lackiert sein. Angetrieben wird dieses Cabriolet von einem V8-Motor mit einem Hubraum von 383 cui (6276 cm³) und leistet 290 PS. Von diesem sechssitzigen Cabriolet vom Basismodell Newport setzte Chrysler in diesem Modelljahr 2847 Autos zu einem Preis ab US$ 4388,00 ab. Oldtimertreffen Zollverein-Revival am 15.06.2025 in Essen.
Chrysler Newport Convertible aus dem Jahr 1968. Der Werbespruch der Chrysler Corporation für dieses Modell lautete im Jahr 1968: "Ein Full Size Classic Convertible mit Platz für Familie oder Freunde!". Der gezeigte Newport dürfte im Originalfarbton sky blue lackiert sein. Angetrieben wird dieses Cabriolet von einem V8-Motor mit einem Hubraum von 383 cui (6276 cm³) und leistet 290 PS. Von diesem sechssitzigen Cabriolet vom Basismodell Newport setzte Chrysler in diesem Modelljahr 2847 Autos zu einem Preis ab US$ 4388,00 ab. Oldtimertreffen Zollverein-Revival am 15.06.2025 in Essen.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chrysler / Newport

32 1x1 Px, 19.06.2025

Heckansicht eines Ford Taunus P7b aus dem Jahr 1970 in der Karosserieversion viertürige Limousine. Oldtimertreffen Zollverein-Revival am 15.06.2025 in Essen.
Heckansicht eines Ford Taunus P7b aus dem Jahr 1970 in der Karosserieversion viertürige Limousine. Oldtimertreffen Zollverein-Revival am 15.06.2025 in Essen.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P5 / P6 / P7

27 1x1 Px, 17.06.2025

Heckansicht eines Ford Taunus P7b aus dem Jahr 1970 in der Karosserieversion viertürige Limousine. Oldtimertreffen Zollverein-Revival am 15.06.2025 in Essen.
Heckansicht eines Ford Taunus P7b aus dem Jahr 1970 in der Karosserieversion viertürige Limousine. Oldtimertreffen Zollverein-Revival am 15.06.2025 in Essen.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P5 / P6 / P7

27 1x1 Px, 17.06.2025

Ford Taunus P7b viertürige Limousine, gebaut von 1968 bis 1971. Die als 17M und 20M am Markt platzierten Modelle waren wahlweise mit V4-Motor oder V6-Motor mit Hubraumgrößen von 1.5l, 1.7l, 1.8l, 2.0l, 2.3l und 2.6l lieferbar. Der gezeigte P7b aus dem Modelljahr 1970, ist mit dem zweitstärksten Motor (2.3 Liter) ausgerüstet. Der V6-Motor hat einen Hubraum von 2293 cm³ und leistet 108 PS. Oldtimertreffen Zollverein-Revival am 15.06.2025 in Essen.
Ford Taunus P7b viertürige Limousine, gebaut von 1968 bis 1971. Die als 17M und 20M am Markt platzierten Modelle waren wahlweise mit V4-Motor oder V6-Motor mit Hubraumgrößen von 1.5l, 1.7l, 1.8l, 2.0l, 2.3l und 2.6l lieferbar. Der gezeigte P7b aus dem Modelljahr 1970, ist mit dem zweitstärksten Motor (2.3 Liter) ausgerüstet. Der V6-Motor hat einen Hubraum von 2293 cm³ und leistet 108 PS. Oldtimertreffen Zollverein-Revival am 15.06.2025 in Essen.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P5 / P6 / P7

27 1x1 Px, 17.06.2025

Ford Taunus P7b viertürige Limousine, gebaut von 1968 bis 1971. Die als 17M und 20M am Markt platzierten Modelle waren wahlweise mit V4-Motor oder V6-Motor mit Hubraumgrößen von 1.5l, 1.7l, 1.8l, 2.0l, 2.3l und 2.6l lieferbar. Der gezeigte P7b aus dem Modelljahr 1970, ist mit dem zweitstärksten Motor (2.3 Liter) ausgerüstet. Der V6-Motor hat einen Hubraum von 2293 cm³ und leistet 108 PS. Oldtimertreffen Zollverein-Revival am 15.06.2025 in Essen.
Ford Taunus P7b viertürige Limousine, gebaut von 1968 bis 1971. Die als 17M und 20M am Markt platzierten Modelle waren wahlweise mit V4-Motor oder V6-Motor mit Hubraumgrößen von 1.5l, 1.7l, 1.8l, 2.0l, 2.3l und 2.6l lieferbar. Der gezeigte P7b aus dem Modelljahr 1970, ist mit dem zweitstärksten Motor (2.3 Liter) ausgerüstet. Der V6-Motor hat einen Hubraum von 2293 cm³ und leistet 108 PS. Oldtimertreffen Zollverein-Revival am 15.06.2025 in Essen.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P5 / P6 / P7

27 1x1 Px, 17.06.2025

Heckansicht eines Opel Rekord A Coupe im Farbton chamonixweiß. Besucherparkplatz der Techno Classica Essen am 10.04.2025.
Heckansicht eines Opel Rekord A Coupe im Farbton chamonixweiß. Besucherparkplatz der Techno Classica Essen am 10.04.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Rekord A

28 1x1 Px, 05.06.2025

Opel Rekord A Coupe, verkauft von 1963 bis 1965. Der Rekord A kam im Stil des amerikanischen Chevrolet II einher. Es gab folgende Karosserievarianten: Limousine zweitürig, Limousine viertürig, einen dreitürigen CarAvan, einen dreitürigen Kastenwagen und das gezeigte zweitürige Coupe. Der abgelichtete Wagen ist ein Coupe 1700S im Farbton chamonixweiß. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 67 PS aus einem Hubraum von 1680 cm³. Ein solches Coupe hatte bei seiner Markteinführung in Deutschland einen Basispreis von DM 8.015,00. Besucherparkplatz der Techno Classica Essen am 10.04.2025.
Opel Rekord A Coupe, verkauft von 1963 bis 1965. Der Rekord A kam im Stil des amerikanischen Chevrolet II einher. Es gab folgende Karosserievarianten: Limousine zweitürig, Limousine viertürig, einen dreitürigen CarAvan, einen dreitürigen Kastenwagen und das gezeigte zweitürige Coupe. Der abgelichtete Wagen ist ein Coupe 1700S im Farbton chamonixweiß. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 67 PS aus einem Hubraum von 1680 cm³. Ein solches Coupe hatte bei seiner Markteinführung in Deutschland einen Basispreis von DM 8.015,00. Besucherparkplatz der Techno Classica Essen am 10.04.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Rekord A

26 1x1 Px, 05.06.2025

Ford 15 M RS in Euskirchen - 10.05.2025
Ford 15 M RS in Euskirchen - 10.05.2025
Rolf Reinhardt

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P5 / P6 / P7

27 1x1 Px, 26.05.2025

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.