fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Saarland Fotos

283 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Ein goldiges (grünes) Schätzchen - 

Bei einem Spaziergang durch Riegelsberg im Saarland stand dieses grüne Etwas am Rand des Weges.

Ein Deutz D25. Die Traktoren der D25 Serie wurden in verschiedenen Varianten von 1958 - 1965 gebaut.

30.09.2012
Ein goldiges (grünes) Schätzchen - Bei einem Spaziergang durch Riegelsberg im Saarland stand dieses grüne Etwas am Rand des Weges. Ein Deutz D25. Die Traktoren der D25 Serie wurden in verschiedenen Varianten von 1958 - 1965 gebaut. 30.09.2012
Erhard Pitzius

Traktoren Oldtimer / Deutz / D 15 - D 30

767 1x1 Px, 11.03.2013

Abgefahren - Der Sommer ist da - Zeit für´s Heu - 

Es ist doch schön, wenn man einen Photostandpunkt gaaanz in der Nähe hat.

Mein Dachstudio Fenster bietet den Überblick auf das landwirtschaftliche Geschehen hinter unserem Haus.

Die Rundballen werden verladen und abtransportiert.

McCormick Traktor Typ 523 (Baujahr 1965 - 1972) mit zwei Wagen.

25.07.2012
Abgefahren - Der Sommer ist da - Zeit für´s Heu - Es ist doch schön, wenn man einen Photostandpunkt gaaanz in der Nähe hat. Mein Dachstudio Fenster bietet den Überblick auf das landwirtschaftliche Geschehen hinter unserem Haus. Die Rundballen werden verladen und abtransportiert. McCormick Traktor Typ 523 (Baujahr 1965 - 1972) mit zwei Wagen. 25.07.2012
Erhard Pitzius

Traktoren Oldtimer / IHC - McCormick / 400 - 500

949 1x1 Px, 10.03.2013

Geballt - Der Sommer ist da - Zeit für´s Heu -

Es ist doch schön, wenn man einen Photostandpunkt gaaanz in der Nähe hat.

Was heißt Nähe. Mein Dachstudio Fenster bietet den Überblick auf das landwirtschaftliche Geschehen hinter unserem Haus.

Nachdem das Heu mehrmals gewendet wurde (zu meiner Kindheit oft noch Handarbeit) muß es ja irgendwann in die Scheune. Ich kenne es noch lose auf dem Wagen (bis Mitte der 60er noch mit Pferd).
Dann kamen die Ballen, die oftmals mit  primitiven  Maschinen gepresst und gebunden wurde. Wie oft war die Schnur kaputt....

Ballen gibt es zwar Heute noch aber man sieht immer mehr runde Ballen.
24.07.2012

Hier der Blick auf Claas Axos 320 Zugmaschine und Claas Rollant 46 Rundballenpresse.
Geballt - Der Sommer ist da - Zeit für´s Heu - Es ist doch schön, wenn man einen Photostandpunkt gaaanz in der Nähe hat. Was heißt Nähe. Mein Dachstudio Fenster bietet den Überblick auf das landwirtschaftliche Geschehen hinter unserem Haus. Nachdem das Heu mehrmals gewendet wurde (zu meiner Kindheit oft noch Handarbeit) muß es ja irgendwann in die Scheune. Ich kenne es noch lose auf dem Wagen (bis Mitte der 60er noch mit Pferd). Dann kamen die Ballen, die oftmals mit "primitiven" Maschinen gepresst und gebunden wurde. Wie oft war die Schnur kaputt.... Ballen gibt es zwar Heute noch aber man sieht immer mehr runde Ballen. 24.07.2012 Hier der Blick auf Claas Axos 320 Zugmaschine und Claas Rollant 46 Rundballenpresse.
Erhard Pitzius

Traktoren / Claas / Axos

844 1x1 Px, 10.03.2013

Gewendet - Der Sommer ist da - Zeit für´s Heu - 

Es ist doch schön, wenn man einen Photostandpunkt gaaanz in der Nähe hat.

Was heißt Nähe. Mein Dachstudio Fenster bietet den Überblick auf das landwirtschaftliche Geschehen hinter unserem Haus.

John Deere Typ 2040 beim Heu wenden in der Gluthitze am 24.07.2012.

Die Traktoren diesen Typs wurden zwischen 1979 und 1987 gebaut.
Gewendet - Der Sommer ist da - Zeit für´s Heu - Es ist doch schön, wenn man einen Photostandpunkt gaaanz in der Nähe hat. Was heißt Nähe. Mein Dachstudio Fenster bietet den Überblick auf das landwirtschaftliche Geschehen hinter unserem Haus. John Deere Typ 2040 beim Heu wenden in der Gluthitze am 24.07.2012. Die Traktoren diesen Typs wurden zwischen 1979 und 1987 gebaut.
Erhard Pitzius

Traktoren / John Deere / 2er bis 5er serie

643 1x1 Px, 10.03.2013

Tarnfarbe - 

Liebherr Bagger Typ 974 in Sondertarnlackierung für Saarstahl.......

Dass der Bagger ursprünglich mal gelb war, das läßt sich fast nicht mehr erkennen. Nur die Marke Liebherr lässt noch darauf schließen.

Hier im Schlackenbeet von Saarstahl wird durch die Brechung von Schlacke soviel grauer Staub erzeugt, dass Umgebung und Geräte grau eingepudert werden.

14.06.2012
Tarnfarbe - Liebherr Bagger Typ 974 in Sondertarnlackierung für Saarstahl....... Dass der Bagger ursprünglich mal gelb war, das läßt sich fast nicht mehr erkennen. Nur die Marke Liebherr lässt noch darauf schließen. Hier im Schlackenbeet von Saarstahl wird durch die Brechung von Schlacke soviel grauer Staub erzeugt, dass Umgebung und Geräte grau eingepudert werden. 14.06.2012
Erhard Pitzius

Schrottnachschub für Saarstahl... - 

Per Bahn, per Schiff und natürlich auch per LKW kommt Schrott zum Stahlwerk von Saarstahl nach Völklingen.
DAF XF Zugmaschine mit Kippauflieger von Lück in Völklingen.

Die LKW werden auch zum Abtransport von Schlacke zur Weiterverarbeitung eingesetzt.

14.06.2012
Schrottnachschub für Saarstahl... - Per Bahn, per Schiff und natürlich auch per LKW kommt Schrott zum Stahlwerk von Saarstahl nach Völklingen. DAF XF Zugmaschine mit Kippauflieger von Lück in Völklingen. Die LKW werden auch zum Abtransport von Schlacke zur Weiterverarbeitung eingesetzt. 14.06.2012
Erhard Pitzius

LKW / DAF / Kippersattelzug

1331 1x1 Px, 10.03.2013

Schrottnachschub für Saarstahl... - 

Per Bahn, per Schiff und natürlich auch per LKW kommt Schrott zum Stahlwerk von Saarstahl nach Völklingen.

MAN - Büssing Zugmaschine mit Kempf Kastenmuldenkipper in Völklingen.
14.06.2012
Schrottnachschub für Saarstahl... - Per Bahn, per Schiff und natürlich auch per LKW kommt Schrott zum Stahlwerk von Saarstahl nach Völklingen. MAN - Büssing Zugmaschine mit Kempf Kastenmuldenkipper in Völklingen. 14.06.2012
Erhard Pitzius

LKW / MAN / Kippersattelzüge

1390 1x1 Px, 10.03.2013

Nachschub für´s Schlacken - Beet - 

Natürlich wirkt dies in der Nacht oder am Abend noch besser.
Am Tag kommen die Spezialfahrzeuge dafür besser zur Geltung.

Kirow Slag Taurus sehr wahrscheinlich P 60 mit 60 Tonnen Nutzlast bei 56 Tonnen Eigengewicht.


Saarstahl Völklingen

14.06.2012
Nachschub für´s Schlacken - Beet - Natürlich wirkt dies in der Nacht oder am Abend noch besser. Am Tag kommen die Spezialfahrzeuge dafür besser zur Geltung. Kirow Slag Taurus sehr wahrscheinlich P 60 mit 60 Tonnen Nutzlast bei 56 Tonnen Eigengewicht. Saarstahl Völklingen 14.06.2012
Erhard Pitzius

Sonstige Fahrzeuge / Schlackentransporter / Kirow

1267 1x1 Px, 10.03.2013

Vom Feuerwehr- zum Blumengießfahrzeug. Ehemaliger Mercedes-Benz L 319 / LF 8 abgestellt bei Blumen Peter auf dem Neuhof bei Felsberg/Saar. Das Fahrzeug gehörte einer Werkfeuerwehr in Illingen.
11.11.2012
Vom Feuerwehr- zum Blumengießfahrzeug. Ehemaliger Mercedes-Benz L 319 / LF 8 abgestellt bei Blumen Peter auf dem Neuhof bei Felsberg/Saar. Das Fahrzeug gehörte einer Werkfeuerwehr in Illingen. 11.11.2012
Erhard Pitzius

Feuerwehrfahrzeuge / Deutschland / Löschfahrzeuge

1037 1x1 Px, 17.02.2013

NSU 1200c Baujahr 1969

Das Photo müßte im Sommer 1976 auf einem Feldweg im Püttlinger Ortsteil Ritterstraße entstanden sein.
NSU 1200c Baujahr 1969 Das Photo müßte im Sommer 1976 auf einem Feldweg im Püttlinger Ortsteil Ritterstraße entstanden sein.
Erhard Pitzius

PKW Oldtimer / NSU / 1200 (C)

939 1x1 Px, 09.02.2013

Scania Zugmaschine mit Schwertransport.
Die Windkraft hat Vorfahrt, zumindest mal bei diesem Schwertransport durch unseren Ort und unsere Straße. Ob die Teile der Windräder in Deutschland blieben oder über die 2 Kilometer entfernte französische Grenze rollten kann ich nicht mit Gewissheit sagen. Auf jeden Fall ist die Zahl der Windräder auf der französischen Seite sehr stark angewachsen. 24.11.2012
Scania Zugmaschine mit Schwertransport. Die Windkraft hat Vorfahrt, zumindest mal bei diesem Schwertransport durch unseren Ort und unsere Straße. Ob die Teile der Windräder in Deutschland blieben oder über die 2 Kilometer entfernte französische Grenze rollten kann ich nicht mit Gewissheit sagen. Auf jeden Fall ist die Zahl der Windräder auf der französischen Seite sehr stark angewachsen. 24.11.2012
Ivonne Pitzius

MAN Zugmaschine mit Schwertransport. Die Windkraft hat Vorfahrt, zumindest mal bei diesem Schwertransport durch unseren Ort und unsere Straße. Ob die Teile der Windräder in Deutschland blieben oder über die 2 Kilometer entfernte französische Grenze rollten kann ich nicht mit Gewissheit sagen. Auf jeden Fall ist die Zahl der Windräder auf der französischen Seite sehr stark angewachsen. 24.11.2012
MAN Zugmaschine mit Schwertransport. Die Windkraft hat Vorfahrt, zumindest mal bei diesem Schwertransport durch unseren Ort und unsere Straße. Ob die Teile der Windräder in Deutschland blieben oder über die 2 Kilometer entfernte französische Grenze rollten kann ich nicht mit Gewissheit sagen. Auf jeden Fall ist die Zahl der Windräder auf der französischen Seite sehr stark angewachsen. 24.11.2012
Ivonne Pitzius

Die Tierklinik in Altforweiler hat sich auf das Behandeln und Therapieren von Pferden spezialisiert.

Ein Massey Ferguson 6475 ist mit einer Fuhre Stroh auf dem weitläufigen Gelände unterwegs.

23.09.2012
Die Tierklinik in Altforweiler hat sich auf das Behandeln und Therapieren von Pferden spezialisiert. Ein Massey Ferguson 6475 ist mit einer Fuhre Stroh auf dem weitläufigen Gelände unterwegs. 23.09.2012
Erhard Pitzius

Traktoren / Massey-Ferguson / 6000er

702 1x1 Px, 28.01.2013

Minibagger Yanmar SV 17 am 24.10.2012 im Einsatz beim Bahnhof Ensdorf-Saar.
Minibagger Yanmar SV 17 am 24.10.2012 im Einsatz beim Bahnhof Ensdorf-Saar.
Erhard Pitzius

Bismarck, Baujahr 1949, Leichtmotorad aus Radevormwald, Motor mit 98ccm und 2,3PS, Vmax.55Km/h, Automuseum Schramberg, Mai 2o12
Bismarck, Baujahr 1949, Leichtmotorad aus Radevormwald, Motor mit 98ccm und 2,3PS, Vmax.55Km/h, Automuseum Schramberg, Mai 2o12
rainer ullrich

NSU Quickly T, Baujahr 1959, Motor mit 49ccm und 1,7PS, Vmax.40Km/h, ca.38.000 Stück wurden in Neckarsulm gebaut, Automuseum Schramberg, Mai 2012
NSU Quickly T, Baujahr 1959, Motor mit 49ccm und 1,7PS, Vmax.40Km/h, ca.38.000 Stück wurden in Neckarsulm gebaut, Automuseum Schramberg, Mai 2012
rainer ullrich

Mercedes Benz Kastenwagen der saarländischen Polizei bie der Absicherung eines Schwertransports in Überherrn-Felsberg. 24.11.2012
Mercedes Benz Kastenwagen der saarländischen Polizei bie der Absicherung eines Schwertransports in Überherrn-Felsberg. 24.11.2012
Erhard Pitzius

Polizeifahrzeuge / Deutschland / Kastenwagen

1114 1x1 Px, 14.12.2012

Die Windkraft hat Vorfahrt, zumindest mal bei diesem Schwertransport durch unseren Ort und unsere Straße.
Ob die Teile der Windräder in Deutschland blieben oder über die 2 Kilometer entfernte französische Grenze rollten kann ich nicht mit Gewissheit sagen.
Auf jeden Fall ist die Zahl der Windräder auf der französischen Seite sehr stark angewachsen.
24.11.2012
Die Windkraft hat Vorfahrt, zumindest mal bei diesem Schwertransport durch unseren Ort und unsere Straße. Ob die Teile der Windräder in Deutschland blieben oder über die 2 Kilometer entfernte französische Grenze rollten kann ich nicht mit Gewissheit sagen. Auf jeden Fall ist die Zahl der Windräder auf der französischen Seite sehr stark angewachsen. 24.11.2012
Ivonne Pitzius

Wechselladerfahrzeug Steyr 19 S 32 4x2 Aufbau Sefa-Marrel & Rosenbauer Belgium der BF Antwerpen Wache Lillo, Aufnahme am 12.09.2009
Wechselladerfahrzeug Steyr 19 S 32 4x2 Aufbau Sefa-Marrel & Rosenbauer Belgium der BF Antwerpen Wache Lillo, Aufnahme am 12.09.2009
Kris Henderikx

Feuerwehrfahrzeuge / Belgien / Alle Fahrzeuge

946 1x1 Px, 21.09.2012

Trockenlöschfahrzeug TroLF 6000 MAN 26.364 DFC 6x4 Aufbau Rosenbauer Belgium der BF Antwerpen Wache Lillo, Aufnahme am 12.09.2009
Trockenlöschfahrzeug TroLF 6000 MAN 26.364 DFC 6x4 Aufbau Rosenbauer Belgium der BF Antwerpen Wache Lillo, Aufnahme am 12.09.2009
Kris Henderikx

Feuerwehrfahrzeuge / Belgien / Alle Fahrzeuge

1597 1x1 Px, 20.09.2012

Schaumlöschfahrzeug MAN 33.403 6x2*4 DF Aufbau Rosenbauer Belgium der BF Antwerpen Wache Lillo, Aufnahme am 12.09.2009
Schaumlöschfahrzeug MAN 33.403 6x2*4 DF Aufbau Rosenbauer Belgium der BF Antwerpen Wache Lillo, Aufnahme am 12.09.2009
Kris Henderikx

Feuerwehrfahrzeuge / Belgien / Alle Fahrzeuge

1024 1x1 Px, 20.09.2012

Tanklöschfahrzeug Mercedes-Benz Atego 1429F Aufbau Vanassche der BF Antwerpen Wache Lillo, Aufnahme am 12.09.2009
Tanklöschfahrzeug Mercedes-Benz Atego 1429F Aufbau Vanassche der BF Antwerpen Wache Lillo, Aufnahme am 12.09.2009
Kris Henderikx

Feuerwehrfahrzeuge / Belgien / Alle Fahrzeuge

921 1x1 Px, 20.09.2012

Gelenkmastbühne MAN 26.364 FNCL/L Aufbau Bronto Skylift F32 HDT 2000 ER der BF Antwerpen, Wache Lillo, Aufnahme am 12.09.2009
Gelenkmastbühne MAN 26.364 FNCL/L Aufbau Bronto Skylift F32 HDT 2000 ER der BF Antwerpen, Wache Lillo, Aufnahme am 12.09.2009
Kris Henderikx

Feuerwehrfahrzeuge / Belgien / Alle Fahrzeuge

730 1x1 Px, 19.09.2012

Drehleiter Scania 114G 340 Aufbau Magirus DLK 23-12 GL CS der Feuerwehr Zaventem, Aufnahme am 28.05.2011
Drehleiter Scania 114G 340 Aufbau Magirus DLK 23-12 GL CS der Feuerwehr Zaventem, Aufnahme am 28.05.2011
Kris Henderikx

Feuerwehrfahrzeuge / Belgien / Alle Fahrzeuge

1524 1x1 Px, 05.09.2012

<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.