fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

164265 Bilder
<<  vorherige Seite  4182 4183 4184 4185 4186 4187 4188 4189 4190 4191 nächste Seite  >>
Mercedes-Benz 170 Cabrio bei der 29. Viersener Oldtimer-Rallye am 27.05.2017
Mercedes-Benz 170 Cabrio bei der 29. Viersener Oldtimer-Rallye am 27.05.2017
Pat_42

Der Johnson Phantom wird vorsichtig in die Parklücke dirigiert, bei der 29. Viersener Oldtimer-Rallye am 27.05.2017
Der Johnson Phantom wird vorsichtig in die Parklücke dirigiert, bei der 29. Viersener Oldtimer-Rallye am 27.05.2017
Pat_42

Ein Humber bei der 29. Viersener Oldtimer-Rallye am 27.05.2017
Ein Humber bei der 29. Viersener Oldtimer-Rallye am 27.05.2017
Pat_42

Johnson Phantom bei der 29. Viersener Oldtimer-Rallye am 27.05.2017
Johnson Phantom bei der 29. Viersener Oldtimer-Rallye am 27.05.2017
Pat_42

Pontiac Grand Prix bei der 29. Viersener Oldtimer-Rallye am 27.05.2017
Pontiac Grand Prix bei der 29. Viersener Oldtimer-Rallye am 27.05.2017
Pat_42

Cadillac Series 62 bei der 29. Viersener Oldtimer-Rallye am 27.05.2017
Cadillac Series 62 bei der 29. Viersener Oldtimer-Rallye am 27.05.2017
Pat_42

Cadillac Series 62 bei der 29. Viersener Oldtimer-Rallye am 27.05.2017
Cadillac Series 62 bei der 29. Viersener Oldtimer-Rallye am 27.05.2017
Pat_42

Johnson Phantom bei der 29. Viersener Oldtimer-Rallye am 27.05.2017
Johnson Phantom bei der 29. Viersener Oldtimer-Rallye am 27.05.2017
Pat_42

Die Rückseite des Humber bei der 29. Viersener Oldtimer-Rallye am 27.05.2017
Die Rückseite des Humber bei der 29. Viersener Oldtimer-Rallye am 27.05.2017
Pat_42

Humber bei der 29. Viersener Oldtimer-Rallye am 27.05.2017

Technische Daten: Baujahr 1939, 101 PS, 4087 ccm aus 6 Zylindern, max 65 mph.
Humber bei der 29. Viersener Oldtimer-Rallye am 27.05.2017 Technische Daten: Baujahr 1939, 101 PS, 4087 ccm aus 6 Zylindern, max 65 mph.
Pat_42

BMW 600. 1957 - 1959. Beim 600´er handelt es sich, um einen aus der Isetta entwickelten Viersitzer, mit nur einer hinteren Seitentür auf der rechten Fahrzeugseite. Im Fahrzeugheck ist der aus dem BMW 600 Motorrad bekannte 2-Zylinderboxermotor mit 582 cm³ Hubraum und 19,5 PS verbaut. Von diesem Modell verkaufte BMW während der dreijährigen Produktionszeit 34.318 Einheiten zum Preis von DM 3985,00. Kleinwagentreffen Krefeld am 31.05.2018.
BMW 600. 1957 - 1959. Beim 600´er handelt es sich, um einen aus der Isetta entwickelten Viersitzer, mit nur einer hinteren Seitentür auf der rechten Fahrzeugseite. Im Fahrzeugheck ist der aus dem BMW 600 Motorrad bekannte 2-Zylinderboxermotor mit 582 cm³ Hubraum und 19,5 PS verbaut. Von diesem Modell verkaufte BMW während der dreijährigen Produktionszeit 34.318 Einheiten zum Preis von DM 3985,00. Kleinwagentreffen Krefeld am 31.05.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 250, 300 (Isetta) / 600

332 1200x900 Px, 02.06.2018

Heckansicht eines BMW 600. 1957 - 1959. Kleinwagentreffen Krefeld am 31.05.2018.
Heckansicht eines BMW 600. 1957 - 1959. Kleinwagentreffen Krefeld am 31.05.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 250, 300 (Isetta) / 600

266 1200x900 Px, 02.06.2018

Vespa 400. 1957 - 1961. Der Kleinwagen wurde 1957 auf dem Pariser Autosalon vorgestellt. Das hübsche, kleine Auto wurde ca. 30.000 mal im französischen Piaggiowerk Forchambault/Burgund hergestellt. In Frankreich wurde auch der Hauptanteil dieser Fahrzeuge verkauft. Der 2-Zylinderzweitaktmotor leistet 20 PS aus 400 cm³ Hubraum. Kleinwagentreffen Krefeld am 31.05.2018.
Vespa 400. 1957 - 1961. Der Kleinwagen wurde 1957 auf dem Pariser Autosalon vorgestellt. Das hübsche, kleine Auto wurde ca. 30.000 mal im französischen Piaggiowerk Forchambault/Burgund hergestellt. In Frankreich wurde auch der Hauptanteil dieser Fahrzeuge verkauft. Der 2-Zylinderzweitaktmotor leistet 20 PS aus 400 cm³ Hubraum. Kleinwagentreffen Krefeld am 31.05.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Piaggio / Alle

212 1200x900 Px, 02.06.2018

Heckansicht eines Piaggio 400. 1957 - 1961. Kleinwagentreffen Krefeld am 31.05.2018.
Heckansicht eines Piaggio 400. 1957 - 1961. Kleinwagentreffen Krefeld am 31.05.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Piaggio / Alle

176 1200x900 Px, 02.06.2018

Fiat 850 Special. 1964 - 1974. Die 850´er Limousine wurde ein Jahr vor dem 850 Spider und 850 Sportcoupe auf den Markt gebracht. Der im Heck verbaute, wassergekühlte Vierzylinderreihenmotor leistet 37 PS. 1972 endete die Produktion in Italien. Bis 1974 wurde das Auto für den gesamten europäischen Markt aber noch bei SEAT in Spanien weiter produziert. Kleinwagentreffen Krefeld am 31.05.2018.
Fiat 850 Special. 1964 - 1974. Die 850´er Limousine wurde ein Jahr vor dem 850 Spider und 850 Sportcoupe auf den Markt gebracht. Der im Heck verbaute, wassergekühlte Vierzylinderreihenmotor leistet 37 PS. 1972 endete die Produktion in Italien. Bis 1974 wurde das Auto für den gesamten europäischen Markt aber noch bei SEAT in Spanien weiter produziert. Kleinwagentreffen Krefeld am 31.05.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 850

247 1200x900 Px, 02.06.2018

Heckansicht eines Fiat 850 Special, 1964 - 1975. Kleinwagentreffen Krefeld am 31.05.2018.
Heckansicht eines Fiat 850 Special, 1964 - 1975. Kleinwagentreffen Krefeld am 31.05.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 850

253 1200x900 Px, 02.06.2018

NSU Prinz I. 1958 - 1960. Der Prinz war das erste Auto, dass die Neckarsulmer nach dem Krieg vorgestellt haben. Der 2-Zylindertwinmotor hat einen Hubraum von 583 cm³ und leistet 20 PS. Kleinwagentreffen Krefeld am 31.05.2018.
NSU Prinz I. 1958 - 1960. Der Prinz war das erste Auto, dass die Neckarsulmer nach dem Krieg vorgestellt haben. Der 2-Zylindertwinmotor hat einen Hubraum von 583 cm³ und leistet 20 PS. Kleinwagentreffen Krefeld am 31.05.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / NSU / Prinz 1 bis 3 (1958-62)

283 1200x900 Px, 02.06.2018

Heckansicht eines NSU Prinz I. 1958 - 1960. Kleinwagentreffen Krefeld am 31.05.2018.
Heckansicht eines NSU Prinz I. 1958 - 1960. Kleinwagentreffen Krefeld am 31.05.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / NSU / Prinz 1 bis 3 (1958-62)

262 1200x900 Px, 02.06.2018

Fiat 850 Spider der ersten Serie. 1965 - 1968. Dieser flotte Zweisitzer basierte auf dem 850 Coupe. Der im Heck verbaute, wassergekühlte 4-Zylinderreihenmotor leistet in der Standardversion 49 PS aus 843 cm³ Hubraum. Der abgelichtete Spider ist aber ein Abarth 1000 Spider. Hier wurde der Hubraum auf 982,2 cm³ aufgebohrt. Dadurch leistet der Motor dann 62 PS. Kleinwagentreffen Krefeld am 31.05.2018.
Fiat 850 Spider der ersten Serie. 1965 - 1968. Dieser flotte Zweisitzer basierte auf dem 850 Coupe. Der im Heck verbaute, wassergekühlte 4-Zylinderreihenmotor leistet in der Standardversion 49 PS aus 843 cm³ Hubraum. Der abgelichtete Spider ist aber ein Abarth 1000 Spider. Hier wurde der Hubraum auf 982,2 cm³ aufgebohrt. Dadurch leistet der Motor dann 62 PS. Kleinwagentreffen Krefeld am 31.05.2018.
Michael H.

Zündapp Bella Motorroller. 1953 - 1964. Kleinwagentreffen Krefeld am 31.05.2018.
Zündapp Bella Motorroller. 1953 - 1964. Kleinwagentreffen Krefeld am 31.05.2018.
Michael H.

Motorroller Oldtimer / Zündapp / Alle

239 1200x900 Px, 02.06.2018

=Handdruckspritze der Feuerwehr Künzell, ausgestellt beim  Roten Sommer  2018 in Fulda.
Die Spritze wurde 1884 in Dienst gestellt und durch die Firma Paul Keil aus Fulda gefertigt.
=Handdruckspritze der Feuerwehr Künzell, ausgestellt beim "Roten Sommer" 2018 in Fulda. Die Spritze wurde 1884 in Dienst gestellt und durch die Firma Paul Keil aus Fulda gefertigt.
Konrad Neumann

Feuerwehrfahrzeuge / Deutschland / Sonstiges

251 1200x774 Px, 02.06.2018

=MB L 1500 S (LF 8) der Feuerwehr Stierstadt/Taunus, ausgestellt beim  Roten Sommer  2018 in Fulda. Die zweitägige Veranstaltung  Roter Sommer  erinnert an die Bedeutung der vielen Hilfsorganisationen. Mai 2018
=MB L 1500 S (LF 8) der Feuerwehr Stierstadt/Taunus, ausgestellt beim "Roten Sommer" 2018 in Fulda. Die zweitägige Veranstaltung "Roter Sommer" erinnert an die Bedeutung der vielen Hilfsorganisationen. Mai 2018
Konrad Neumann

=MB Atego als LF 20 der Stadt Fulda, ausgestellt beim  Roten Sommer  2018 in Fulda. Die zweitägige Veranstaltung  Roter Sommer  erinnert an die Bedeutung der vielen Hilfsorganisationen. Mai 2018
=MB Atego als LF 20 der Stadt Fulda, ausgestellt beim "Roten Sommer" 2018 in Fulda. Die zweitägige Veranstaltung "Roter Sommer" erinnert an die Bedeutung der vielen Hilfsorganisationen. Mai 2018
Konrad Neumann

=MB T1 als Einsatzleitwagen (ELW 2) der Feuerwehr Bad Honburg v. d. Höhe, ausgestellt beim  Roten Sommer  2018 in Fulda.
=MB T1 als Einsatzleitwagen (ELW 2) der Feuerwehr Bad Honburg v. d. Höhe, ausgestellt beim "Roten Sommer" 2018 in Fulda.
Konrad Neumann

<<  vorherige Seite  4182 4183 4184 4185 4186 4187 4188 4189 4190 4191 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.