fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

164225 Bilder
<<  vorherige Seite  4039 4040 4041 4042 4043 4044 4045 4046 4047 4048 nächste Seite  >>
=MB Actros-Tankzug von  Rüberg Spedition  rastet im September 2017 an der A 5
=MB Actros-Tankzug von "Rüberg Spedition" rastet im September 2017 an der A 5
Konrad Neumann

LKW / Mercedes-Benz / Tanksattelzüge

304 1200x1001 Px, 13.12.2017

=DAF-Sattelzug von  CTJ  rastet im September 2017 an der A 5
=DAF-Sattelzug von "CTJ" rastet im September 2017 an der A 5
Konrad Neumann

LKW / DAF / Sattelzüge

303 1200x1197 Px, 13.12.2017

Das ungepanzerte Amphibienfahrzeug K-61 im Nationalen Museum der Geschichte der Ukraine im 2. Weltkrieg. (Kiev, April 2016)
Das ungepanzerte Amphibienfahrzeug K-61 im Nationalen Museum der Geschichte der Ukraine im 2. Weltkrieg. (Kiev, April 2016)
Christian Bremer

Ein schwerer Kampfpanzer T-10M im Nationalen Museum der Geschichte der Ukraine im 2. Weltkrieg. (Kiev, April 2016)
Ein schwerer Kampfpanzer T-10M im Nationalen Museum der Geschichte der Ukraine im 2. Weltkrieg. (Kiev, April 2016)
Christian Bremer

Schwere Kampfpanzer IS-2 & -3 im Nationalen Museum der Geschichte der Ukraine im 2. Weltkrieg. (Kiev, April 2016)
Schwere Kampfpanzer IS-2 & -3 im Nationalen Museum der Geschichte der Ukraine im 2. Weltkrieg. (Kiev, April 2016)
Christian Bremer

Ein im Ost-Ukraine-Konflikt zerstörter Luftlandepanzer BMD-1. (Kiev, April 2016)
Ein im Ost-Ukraine-Konflikt zerstörter Luftlandepanzer BMD-1. (Kiev, April 2016)
Christian Bremer

Dieser auf einem Ural-4320-LKW montierte Raketenwerfer 9K55 BM-21 Grad stammt aus dem Ost-Ukraine-Konflikt. (Kiev, April 2016)
Dieser auf einem Ural-4320-LKW montierte Raketenwerfer 9K55 BM-21 Grad stammt aus dem Ost-Ukraine-Konflikt. (Kiev, April 2016)
Christian Bremer

Ein alter UralZIS-5-LKW im Nationalen Museum der Geschichte der Ukraine im 2. Weltkrieg. (Kiev, April 2016)
Ein alter UralZIS-5-LKW im Nationalen Museum der Geschichte der Ukraine im 2. Weltkrieg. (Kiev, April 2016)
Christian Bremer

Dieser Mehrfachraketenwerfer BM-13 Katjuscha, oder auch Stalinorgel ist auf einen ZIS-6-LKW installiert.(Kiev, April 2016)
Dieser Mehrfachraketenwerfer BM-13 Katjuscha, oder auch Stalinorgel ist auf einen ZIS-6-LKW installiert.(Kiev, April 2016)
Christian Bremer

Ein ab Sommer 1941 zum leichten Panzer KhTZ-16 umgebauter landwirtschaftlicher Traktor STZ-3 im Nationalen Museum der Geschichte der Ukraine im 2. Weltkrieg. (Kiev, April 2016).
Ein ab Sommer 1941 zum leichten Panzer KhTZ-16 umgebauter landwirtschaftlicher Traktor STZ-3 im Nationalen Museum der Geschichte der Ukraine im 2. Weltkrieg. (Kiev, April 2016).
Christian Bremer

Ein im Ost-Ukraine-Konflikt zerstörter Schützenpanzerwagen BTR-80. (Kiev, April 2016)
Ein im Ost-Ukraine-Konflikt zerstörter Schützenpanzerwagen BTR-80. (Kiev, April 2016)
Christian Bremer

Ein mittelschwerer Kampfpanzer T-64 in den ukrainischen Landesfarben. (Kiev, April 2016)
Ein mittelschwerer Kampfpanzer T-64 in den ukrainischen Landesfarben. (Kiev, April 2016)
Christian Bremer

Porsche 959. 1986 - 1988. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 317 km/h, war der in 292 Exemplaren gebaute 959 zu Beginn seiner Fertigung, der schnellste Serienwagen der Welt. Als Antrieb dient, dem mit einem elektronisch geregelten Allradantrieb ausgerüsteten Zweisitzers, ein im Heck verbauter 6-Zylinderboxermotor mit Biturbolader. Dieser leistet 450 PS aus 2849 cm³ Hubraum. Um Gewicht zu sparen, wurden das Dach, die Kotflügel und der Heckbereich aus aramidfaserverstärkten Kunststoff produziert. Die Fronthaube und die Türen sind aus Aluminium gefertigt. Essen Motor Show am 09.12.2017.
Porsche 959. 1986 - 1988. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 317 km/h, war der in 292 Exemplaren gebaute 959 zu Beginn seiner Fertigung, der schnellste Serienwagen der Welt. Als Antrieb dient, dem mit einem elektronisch geregelten Allradantrieb ausgerüsteten Zweisitzers, ein im Heck verbauter 6-Zylinderboxermotor mit Biturbolader. Dieser leistet 450 PS aus 2849 cm³ Hubraum. Um Gewicht zu sparen, wurden das Dach, die Kotflügel und der Heckbereich aus aramidfaserverstärkten Kunststoff produziert. Die Fronthaube und die Türen sind aus Aluminium gefertigt. Essen Motor Show am 09.12.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 911

244 1200x900 Px, 13.12.2017

Heckansicht eines Porsche 959. 1986 - 1988. Essen Motor Show am 09.12.2017.
Heckansicht eines Porsche 959. 1986 - 1988. Essen Motor Show am 09.12.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 911

219 1200x900 Px, 13.12.2017

Chevrolet Impala Convertible des Modelljahres 1968. Angetrieben wird, der im Farbton grotto blue lackierte Impala, von einem V8-Motor mit 302 cui (4949 cm³). Dieser leistet 200 PS. Essen Motor Show am 09.12.2017.
Chevrolet Impala Convertible des Modelljahres 1968. Angetrieben wird, der im Farbton grotto blue lackierte Impala, von einem V8-Motor mit 302 cui (4949 cm³). Dieser leistet 200 PS. Essen Motor Show am 09.12.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Impala

197 1200x900 Px, 13.12.2017

Chevrolet Corvette Sting Ray Convertible des Modelljahres 1963. Die Corvette´s dieses Modelljahres gehören noch zur C2 Baureihe. Die im Farbton ermine white lackierte Corvette wird vom kleinsten damals lieferbaren V8-Motor angetrieben. Dieser hat einen Hubraum von 5659 cm³ und leistet 250 PS. Essen Motor Show am 09.12.2017.
Chevrolet Corvette Sting Ray Convertible des Modelljahres 1963. Die Corvette´s dieses Modelljahres gehören noch zur C2 Baureihe. Die im Farbton ermine white lackierte Corvette wird vom kleinsten damals lieferbaren V8-Motor angetrieben. Dieser hat einen Hubraum von 5659 cm³ und leistet 250 PS. Essen Motor Show am 09.12.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Corvette

208 1200x900 Px, 13.12.2017

Chevrolet Corvette C1 des Modelljahres 1958. Die im Farbton inca silver lackierte Corvette wird von einem V8-Motor angetrieben der 250 PS aus 5692 cm³ Hubraum leistet. Essen Motor Show am 09.12.2017.
Chevrolet Corvette C1 des Modelljahres 1958. Die im Farbton inca silver lackierte Corvette wird von einem V8-Motor angetrieben der 250 PS aus 5692 cm³ Hubraum leistet. Essen Motor Show am 09.12.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Corvette

237 1200x900 Px, 13.12.2017

Alfa Romeo Giulia 1300 ti. 1966 - 1972. Mit der viertürigen Giulia hatte Alfa Romeo ab 1962 einen Verkaufsschlager gelandet. Es gab zum Verkaufsstart zwei Motorisierungen mit 1.3l und 1.6l Hubraum. Mit dem 1300 ti brachten die Mannen aus Mailand ein sportliches Modell für den weniger betuchten Kunden auf den Markt. Der 4-Zylinderreihenmotor mit doppelter Nockenwelle hat einen Hubraum von 1290 cm³ und leistet 82 PS. Essen Motor Show am 09.12.2017.
Alfa Romeo Giulia 1300 ti. 1966 - 1972. Mit der viertürigen Giulia hatte Alfa Romeo ab 1962 einen Verkaufsschlager gelandet. Es gab zum Verkaufsstart zwei Motorisierungen mit 1.3l und 1.6l Hubraum. Mit dem 1300 ti brachten die Mannen aus Mailand ein sportliches Modell für den weniger betuchten Kunden auf den Markt. Der 4-Zylinderreihenmotor mit doppelter Nockenwelle hat einen Hubraum von 1290 cm³ und leistet 82 PS. Essen Motor Show am 09.12.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / Giulia

246 1200x900 Px, 13.12.2017

Mercedes Benz SLR McLaren Sondermodell Stirling Moss aus dem Jahr 2009. Als letzte Variante des Mercedes Benz SLR McLaren wurde im Jahr 2009 das Modell Stirling Moss angeboten. Diese  Fahrmaschine  verfügt weder über ein Dach (auch kein Notdach), noch über eine Windschutzscheibe. Das Design ist in Anlehnung an den 300 SLR von 1955 entstanden, welcher mit dem Engländer Stirling Moss am Steuer, die Mille Miglia des Jahres 1955 gewann. Es wurden nur 75 Fahrzeuge dieses Typs produziert. Der
V8-Motor mit Kompressor hat einen Hubraum von 5439 cm³ und leistet 650 PS. Das reicht für die angegebene Höchstgeschwindigkeit von 330 km/h. Essen Motor Show am 09.12.2017.
Mercedes Benz SLR McLaren Sondermodell Stirling Moss aus dem Jahr 2009. Als letzte Variante des Mercedes Benz SLR McLaren wurde im Jahr 2009 das Modell Stirling Moss angeboten. Diese "Fahrmaschine" verfügt weder über ein Dach (auch kein Notdach), noch über eine Windschutzscheibe. Das Design ist in Anlehnung an den 300 SLR von 1955 entstanden, welcher mit dem Engländer Stirling Moss am Steuer, die Mille Miglia des Jahres 1955 gewann. Es wurden nur 75 Fahrzeuge dieses Typs produziert. Der V8-Motor mit Kompressor hat einen Hubraum von 5439 cm³ und leistet 650 PS. Das reicht für die angegebene Höchstgeschwindigkeit von 330 km/h. Essen Motor Show am 09.12.2017.
Michael H.

PKW / Mercedes-Benz / SLR McLaren

179 1200x900 Px, 13.12.2017

Heckansicht eines Mercedes Benz SLR McLaren Sondermodell Stirling Moss aus dem Jahr 2009. Essen Motor Show am 09.12.2017.
Heckansicht eines Mercedes Benz SLR McLaren Sondermodell Stirling Moss aus dem Jahr 2009. Essen Motor Show am 09.12.2017.
Michael H.

PKW / Mercedes-Benz / SLR McLaren

207 1200x900 Px, 13.12.2017

=Hanomag L 28, 55 PS, Bj. 1951, gesehen bei der Bulldogmesse in Alsfeld im Oktober 2017
=Hanomag L 28, 55 PS, Bj. 1951, gesehen bei der Bulldogmesse in Alsfeld im Oktober 2017
Konrad Neumann

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Hanomag / L/A-L 28

336 1200x869 Px, 14.12.2017

=Hanomag L 28, 55 PS, Bj. 1951, gesehen bei der Bulldogmesse in Alsfeld im Oktober 2017
=Hanomag L 28, 55 PS, Bj. 1951, gesehen bei der Bulldogmesse in Alsfeld im Oktober 2017
Konrad Neumann

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Hanomag / L/A-L 28

415 1200x885 Px, 14.12.2017

=MB LA 311, gesehen bei der Bulldogmesse in Alsfeld im Oktober 2017
=MB LA 311, gesehen bei der Bulldogmesse in Alsfeld im Oktober 2017
Konrad Neumann

LKW Oldtimer / Mercedes-Benz / Alle

271 1200x935 Px, 14.12.2017

=MB LA 311, gesehen bei der Bulldogmesse in Alsfeld im Oktober 2017
=MB LA 311, gesehen bei der Bulldogmesse in Alsfeld im Oktober 2017
Konrad Neumann

LKW Oldtimer / Mercedes-Benz / Alle

344 1200x768 Px, 14.12.2017

<<  vorherige Seite  4039 4040 4041 4042 4043 4044 4045 4046 4047 4048 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.