fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

164286 Bilder
<<  vorherige Seite  1067 1068 1069 1070 1071 1072 1073 1074 1075 1076 nächste Seite  >>
Opel Olympia Rekord der Modelljahre 1953 bis 1954. Dieses Modell bestach durch seine moderne Pontonkarosserie und seine extrem gute Verarbeitung. Der Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1488 cm³ leistet 40 PS. Von diesem Limousine-Modell wurden in den beiden Modelljahren 113.966 Einheiten produziert. Um in den Fahrgenuss eines solchen Autos zu kommen, musste man mindestens DM 6.410,00 an den freundlichen Opel-Händler überweisen. Mit diversen  Facelifts  blieb das Modell bis 1957 im Programm. Oldtimertreffen Schwarzwaldhaus im Neandertal/Mettmann.
Opel Olympia Rekord der Modelljahre 1953 bis 1954. Dieses Modell bestach durch seine moderne Pontonkarosserie und seine extrem gute Verarbeitung. Der Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1488 cm³ leistet 40 PS. Von diesem Limousine-Modell wurden in den beiden Modelljahren 113.966 Einheiten produziert. Um in den Fahrgenuss eines solchen Autos zu kommen, musste man mindestens DM 6.410,00 an den freundlichen Opel-Händler überweisen. Mit diversen "Facelifts" blieb das Modell bis 1957 im Programm. Oldtimertreffen Schwarzwaldhaus im Neandertal/Mettmann.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Olympia Rekord (1953-1957)

126 1586x1219 Px, 23.01.2023

Renault 4CV, produziert von 1946 bis 1961. Der 4CV wurde heimlich während der deutschen Besatzung des Werkes Billancourt konstruiert. Während seiner 15-jährigen Bauzeit wurde der  Motte de Beurre  (zu deutsch: Butterklumpen, da die ersten 4CV im Militärfarbton sandmatt lackiert waren, der noch aus WW2 vorhanden war), neben der 2CV von Citroen zum französischen  Volkswagen . Der im Heck verbaute Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 747 cm³ leistete zwischen 17 PS und 26 PS. Der hier abgelichtete 4CV müsste ein Modell bis 1957 sein, da er noch mit den Sternfelgen ausgerüstet ist. Der gezeigte 4CV wurde 1952 produziert und ist im Farbton bleu Provence lackiert. Prinz Friedrich Oldtimertreffen im Mai 2015.
Renault 4CV, produziert von 1946 bis 1961. Der 4CV wurde heimlich während der deutschen Besatzung des Werkes Billancourt konstruiert. Während seiner 15-jährigen Bauzeit wurde der "Motte de Beurre" (zu deutsch: Butterklumpen, da die ersten 4CV im Militärfarbton sandmatt lackiert waren, der noch aus WW2 vorhanden war), neben der 2CV von Citroen zum französischen "Volkswagen". Der im Heck verbaute Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 747 cm³ leistete zwischen 17 PS und 26 PS. Der hier abgelichtete 4CV müsste ein Modell bis 1957 sein, da er noch mit den Sternfelgen ausgerüstet ist. Der gezeigte 4CV wurde 1952 produziert und ist im Farbton bleu Provence lackiert. Prinz Friedrich Oldtimertreffen im Mai 2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Renault / 4 CV

81 1200x949 Px, 23.01.2023

Grillmayer Scania Super mit Evergreen Container am 21.01.23 in Hanau Hafen
Grillmayer Scania Super mit Evergreen Container am 21.01.23 in Hanau Hafen
Daniel Oster

LKW / Scania / Tankcontainer und Containerauflieger

133 1200x800 Px, 23.01.2023

Glas Goggomobil T250 Limousine, gebaut von 1955 bis 1969 in Dingolfing. Vorgestellt wurde die winzige Limousine im Herbst 1954. Im Februar 1955 begann bei der Hans Glas GmbH die Serienfertigung. Der Wagen war auch als T300 und ab 1957 sogar als T400 lieferbar. Mehr als 75% der Fahrzeuge wurden allerdings mit dem 250 cm³ Motor ausgeliefert. Diese Tatsache war den vielen Inhabern des  alten  Führerscheines der Klasse IV geschuldet. Hier handelt es sich um eine Limousine die vor 1964 produziert wurde. Dieses ist an den hinten angeschlagenen Türen (Selbstmördertüren) zu erkennen. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Zweizylinderzweitaktmotor hat beim 250´er-Modell einen Hubraum von 247 cm³ und leistet 13,6 PS. Aufnahme erfolgte auf dem ehemaligen Oldtimertreff Kokerei Zollverein in Essen.
Glas Goggomobil T250 Limousine, gebaut von 1955 bis 1969 in Dingolfing. Vorgestellt wurde die winzige Limousine im Herbst 1954. Im Februar 1955 begann bei der Hans Glas GmbH die Serienfertigung. Der Wagen war auch als T300 und ab 1957 sogar als T400 lieferbar. Mehr als 75% der Fahrzeuge wurden allerdings mit dem 250 cm³ Motor ausgeliefert. Diese Tatsache war den vielen Inhabern des "alten" Führerscheines der Klasse IV geschuldet. Hier handelt es sich um eine Limousine die vor 1964 produziert wurde. Dieses ist an den hinten angeschlagenen Türen (Selbstmördertüren) zu erkennen. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Zweizylinderzweitaktmotor hat beim 250´er-Modell einen Hubraum von 247 cm³ und leistet 13,6 PS. Aufnahme erfolgte auf dem ehemaligen Oldtimertreff Kokerei Zollverein in Essen.
Michael H.

PKW Oldtimer / Glas / Goggomobil

97 1200x848 Px, 23.01.2023

Rückansicht: Mini Clubman. Foto: Juli, 2021.
Rückansicht: Mini Clubman. Foto: Juli, 2021.
B. Mayer

PKW / Mini / New Mini

58 1600x934 Px, 23.01.2023

Grüner Honda Civic Mk6 Liftback (Clover Green heißt vermutlich die Farbe). Foto: Juli, 2021.
Grüner Honda Civic Mk6 Liftback (Clover Green heißt vermutlich die Farbe). Foto: Juli, 2021.
B. Mayer

PKW / Honda / Civic

66 1600x1148 Px, 23.01.2023

Toyota Prius III Plugin. Foto: Juli, 2021.
Toyota Prius III Plugin. Foto: Juli, 2021.
B. Mayer

PKW Alternative Antriebe / Hybrid / Toyota

73 1200x769 Px, 23.01.2023

Suzuki Swift Mk2. Foto: Juli, 2021.
Suzuki Swift Mk2. Foto: Juli, 2021.
B. Mayer

PKW Oldtimer / Suzuki / Swift

81 1600x960 Px, 23.01.2023

Rückansicht: Opel Corsa B Caravan. Foto: Juli, 2021.
Rückansicht: Opel Corsa B Caravan. Foto: Juli, 2021.
B. Mayer

PKW Oldtimer / Opel / Corsa B

179 1200x797 Px, 23.01.2023

Jeep Patriot. Foto: Juli, 2021.
Jeep Patriot. Foto: Juli, 2021.
B. Mayer

Geländewagen und SUVs / Jeep / Patriot

58 1200x748 Px, 23.01.2023

BMW 5 Touring (G31). Foto: Juli, 2021.
BMW 5 Touring (G31). Foto: Juli, 2021.
B. Mayer

PKW / BMW / 5er-Reihe

103 1600x1000 Px, 23.01.2023

Peugeot 306 Sedan. Foto: Juli, 2021.
Peugeot 306 Sedan. Foto: Juli, 2021.
B. Mayer

PKW Oldtimer / Peugeot / 306 / 309

64 1550x1194 Px, 23.01.2023

Seat Cordoba Vario. Foto: Juli, 2021.
Seat Cordoba Vario. Foto: Juli, 2021.
B. Mayer

PKW Oldtimer / Seat / Cordoba

65 1550x1187 Px, 23.01.2023

Profilansicht eines VW K70 L, produziert von 1970 bis 1974. Eigentlich war das Modell eine Entwicklung von NSU, die im Zuge der Übernahme durch die Auto Union jetzt zum VW-Konzern gehörte. Eigens für die Produktion des Modelles K70 wurde das Werk Salzgitter gebaut. Der K70L war mit folgenden Motorisierungen lieferbar: Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1594 cm³ und Leistungsstufen von 75 PS und 90 PS. Der abgelichtete K70 L ist im Farbton phönixrot lackiert. Aufnahme erfolgte auf dem ehemaligen Oldtimertreff Kokerei Zollverein in Essen.
Profilansicht eines VW K70 L, produziert von 1970 bis 1974. Eigentlich war das Modell eine Entwicklung von NSU, die im Zuge der Übernahme durch die Auto Union jetzt zum VW-Konzern gehörte. Eigens für die Produktion des Modelles K70 wurde das Werk Salzgitter gebaut. Der K70L war mit folgenden Motorisierungen lieferbar: Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1594 cm³ und Leistungsstufen von 75 PS und 90 PS. Der abgelichtete K70 L ist im Farbton phönixrot lackiert. Aufnahme erfolgte auf dem ehemaligen Oldtimertreff Kokerei Zollverein in Essen.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / K70

116 1200x757 Px, 23.01.2023

Profilansicht einer Fiat 850 Special Limousine, gebaut in den Jahren von 1964 bis 1974. Die 850´er Limousine wurde ein Jahr vor dem 850 Spider und dem 850 Sportcoupe auf den Markt gebracht. Der im Heck verbaute, wassergekühlte, Vierzylinderreihenmotor leistet 37 PS. Im Jahr 1972 endete die Produktion in Italien. Bis 1974 wurde das Auto für den gesamten europäischen Markt aber noch bei SEAT in Spanien weiter produziert. Aufnahme erfolgte auf dem ehemaligen Oldtimertreff Kokerei Zollverein in Essen.
Profilansicht einer Fiat 850 Special Limousine, gebaut in den Jahren von 1964 bis 1974. Die 850´er Limousine wurde ein Jahr vor dem 850 Spider und dem 850 Sportcoupe auf den Markt gebracht. Der im Heck verbaute, wassergekühlte, Vierzylinderreihenmotor leistet 37 PS. Im Jahr 1972 endete die Produktion in Italien. Bis 1974 wurde das Auto für den gesamten europäischen Markt aber noch bei SEAT in Spanien weiter produziert. Aufnahme erfolgte auf dem ehemaligen Oldtimertreff Kokerei Zollverein in Essen.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 850

98 1200x900 Px, 23.01.2023

=MB Actros Hängerzug von  hsvsped  rastet an der A 7 im Juni 2022
=MB Actros Hängerzug von "hsvsped" rastet an der A 7 im Juni 2022
Konrad Neumann

LKW / Mercedes-Benz / Hängerzug

118 1200x608 Px, 23.01.2023

=MAN TGX-Sattelzug von RODINGER-Logistik rastet an der A 7 im Juni 2022
=MAN TGX-Sattelzug von RODINGER-Logistik rastet an der A 7 im Juni 2022
Konrad Neumann

LKW / MAN / Sattelzüge

219 1200x625 Px, 23.01.2023

=MAN TGX-Sattelzug von RODINGER-Logistik rastet an der A 7 im Juni 2022
=MAN TGX-Sattelzug von RODINGER-Logistik rastet an der A 7 im Juni 2022
Konrad Neumann

Hänger / Sattelauflieger / Kastenaufbau

104 1200x512 Px, 23.01.2023

Iveco-Sattelzug von SCHÄFLEIN-Logistik rastet an der A 7 im Juni 2022
Iveco-Sattelzug von SCHÄFLEIN-Logistik rastet an der A 7 im Juni 2022
Konrad Neumann

LKW / Iveco / Sattelzüge

145 1200x557 Px, 23.01.2023

Iveco-Sattelzug von SCHÄFLEIN-Logistik rastet an der A 7 im Juni 2022
Iveco-Sattelzug von SCHÄFLEIN-Logistik rastet an der A 7 im Juni 2022
Konrad Neumann

=Scania Super der Spedition FRIED SPED transportiert einen Liebherr-Bagger, 06-2022
=Scania Super der Spedition FRIED SPED transportiert einen Liebherr-Bagger, 06-2022
Konrad Neumann

=Liebherr 918 steht verlastet auf einem Tieflader im Juni 2022
=Liebherr 918 steht verlastet auf einem Tieflader im Juni 2022
Konrad Neumann

=Scania Super der Spedition FRIED SPED transportiert einen Liebherr-Bagger, 06-2022
=Scania Super der Spedition FRIED SPED transportiert einen Liebherr-Bagger, 06-2022
Konrad Neumann

Hänger / Schwerlasthänger / Baumaschinentransport

160 1200x531 Px, 23.01.2023

=MB Actros-Hängerzug von der Spedition WALDMANN rastet an der A 7 im Juni 2022
=MB Actros-Hängerzug von der Spedition WALDMANN rastet an der A 7 im Juni 2022
Konrad Neumann

LKW / Mercedes-Benz / Hängerzug

113 1200x640 Px, 23.01.2023

<<  vorherige Seite  1067 1068 1069 1070 1071 1072 1073 1074 1075 1076 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.