fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Militärfahrzeuge / Schweiz

198 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Seite  >>
Hürlimann D200, Bauzeit 1948-52, 121 Stück davon dienten als Zug-und Arbeitsfahrzeug bei der Schweizer Armee, 4-Zyl.Diesel mit 45PS, Schweizer Militärmuseum Full, Okt.2024
Hürlimann D200, Bauzeit 1948-52, 121 Stück davon dienten als Zug-und Arbeitsfahrzeug bei der Schweizer Armee, 4-Zyl.Diesel mit 45PS, Schweizer Militärmuseum Full, Okt.2024
rainer ullrich

Militärfahrzeuge / Schweiz / sonstige

65 1200x894 Px, 10.12.2024

Mowag 1T 4x4, Baujahr 1964, diente bis in die 1990er Jahre in der Schweizer Armee, Schweizerisches Armeemuseum Full, Okt.2024
Mowag 1T 4x4, Baujahr 1964, diente bis in die 1990er Jahre in der Schweizer Armee, Schweizerisches Armeemuseum Full, Okt.2024
rainer ullrich

Bucher Duro 6x6, Prototyp, der geländegängige LKW wurde 1992 bei der Schweizer Armee in Dienst gestellt, Besatzung 2+18, Vmax.110Km/h, Schweizer Militärmuseum Full, Okt.2024
Bucher Duro 6x6, Prototyp, der geländegängige LKW wurde 1992 bei der Schweizer Armee in Dienst gestellt, Besatzung 2+18, Vmax.110Km/h, Schweizer Militärmuseum Full, Okt.2024
rainer ullrich

Mowag Eagle IV 4x4, Geländefahrzeug von 2003, für 4 Personen, Schweizerisches Militärmuseum Full, Okt.2024
Mowag Eagle IV 4x4, Geländefahrzeug von 2003, für 4 Personen, Schweizerisches Militärmuseum Full, Okt.2024
rainer ullrich

Mowag Eagle IV 4x4, Geländefahrzeug, Gewicht 7,6 Tonnen, Besatzung 4 Mann, Vmax.120Km/h, Baujahr 2003, Schweizerisches Militärmuseum Full, Okt.2024
Mowag Eagle IV 4x4, Geländefahrzeug, Gewicht 7,6 Tonnen, Besatzung 4 Mann, Vmax.120Km/h, Baujahr 2003, Schweizerisches Militärmuseum Full, Okt.2024
rainer ullrich

Mowag Pirat, Schützenpanzer von 1959, Gewicht 16 Tonnen, Vmax.65Km/h, Besatzung 2+9, Schweizerisches Militärmuseum Full, Okt.2024
Mowag Pirat, Schützenpanzer von 1959, Gewicht 16 Tonnen, Vmax.65Km/h, Besatzung 2+9, Schweizerisches Militärmuseum Full, Okt.2024
rainer ullrich

Mowag Tornado, Schützenpanzer, Besatzung 3+8, konnte mit verschiedenen Waffensystemen aufgerüstet werden, Baujahr 1979, Schweizerisches Militärmuseum Full, Okt.2024
Mowag Tornado, Schützenpanzer, Besatzung 3+8, konnte mit verschiedenen Waffensystemen aufgerüstet werden, Baujahr 1979, Schweizerisches Militärmuseum Full, Okt.2024
rainer ullrich

Mowag Tornado, Schützenpanzer von 1979, 3 Mann Besatzung+ 8 aufgesessene Panzergrenadiere, Vmax.70Km/h, Schweizerisches Militärmuseum Full, Okt.2024
Mowag Tornado, Schützenpanzer von 1979, 3 Mann Besatzung+ 8 aufgesessene Panzergrenadiere, Vmax.70Km/h, Schweizerisches Militärmuseum Full, Okt.2024
rainer ullrich

Mowag Gepard, Jagdpanzer, einziger Prototyp, gebaut Anfang der 1960er Jahre, 25 Tonnen, 4 Mann Besatzung, Schweizerisches Militärmuseum in Full, Okt.2024
Mowag Gepard, Jagdpanzer, einziger Prototyp, gebaut Anfang der 1960er Jahre, 25 Tonnen, 4 Mann Besatzung, Schweizerisches Militärmuseum in Full, Okt.2024
rainer ullrich

Schweizer Armee - Iveco abgestellt auf einem Parkplatz in der Gemeinde Täuffelen am 2024.08.20
Schweizer Armee - Iveco abgestellt auf einem Parkplatz in der Gemeinde Täuffelen am 2024.08.20
Hp. Teutschmann

Militärfahrzeuge / Schweiz / Lastwagen

109 1300x1003 Px, 08.09.2024

Schweizer Armee - 12 Stück Iveco TRAKKER 500 ES Kipper abgestellt in Bönigen bei Interlaken
Schweizer Armee - 12 Stück Iveco TRAKKER 500 ES Kipper abgestellt in Bönigen bei Interlaken
Hp. Teutschmann

Schweizer Arme - IVECO M 50821 Sattelschlepper mit Werbung für die Schweizer Militär Musik abgestellt in Kappelen/BE am 01.07.2023
Schweizer Arme - IVECO M 50821 Sattelschlepper mit Werbung für die Schweizer Militär Musik abgestellt in Kappelen/BE am 01.07.2023
Hp. Teutschmann

Steyr-Puch Pinzgauer 712 T, ehem. Schweizer-Armee Sanitätsfahrzeug in Euskirchen - 10.06.2023
Steyr-Puch Pinzgauer 712 T, ehem. Schweizer-Armee Sanitätsfahrzeug in Euskirchen - 10.06.2023
Rolf Reinhardt

ex. Schweizer Militär ein Steyr LKW abgestellt in Worben am 12.1.2022
ex. Schweizer Militär ein Steyr LKW abgestellt in Worben am 12.1.2022
Hp. Teutschmann

Haflinger unterwegs beim Bahnhof von Sumiswald-Grünen am 11.06.2022
Haflinger unterwegs beim Bahnhof von Sumiswald-Grünen am 11.06.2022
Hp. Teutschmann

Pinzgauer an der Oldtimer Ausstellung auf dem Flughafen Bleienbach am 29.05.2022
17.06.2022 Hp. Teutschmann
Pinzgauer an der Oldtimer Ausstellung auf dem Flughafen Bleienbach am 29.05.2022 17.06.2022 Hp. Teutschmann
Hp. Teutschmann

Im Flieger-Flab-Museum Dübendorf war Anfang September 2011 dieser Willys Jeep M38A1 der schweizerischen Luftwaffe zu sehen.
Im Flieger-Flab-Museum Dübendorf war Anfang September 2011 dieser Willys Jeep M38A1 der schweizerischen Luftwaffe zu sehen.
Christian Bremer

Ein Saurer M6 ist Teil der Ausstellung im Flieger-Flab-Museum Dübendorf. (September 2011)
Ein Saurer M6 ist Teil der Ausstellung im Flieger-Flab-Museum Dübendorf. (September 2011)
Christian Bremer

Eine auf einem Saurer M6 LKW installierte Funk C-Station G1.2K, so gesehen Anfang September 2011 im Flieger-Flab-Museum Dübendorf.
Eine auf einem Saurer M6 LKW installierte Funk C-Station G1.2K, so gesehen Anfang September 2011 im Flieger-Flab-Museum Dübendorf.
Christian Bremer

Im Bild die Startlafette mit Lenkwaffe RSA der schweizerischen Luftwaffe, welche Teil der Ausstellung im Flieger-Flab-Museum Dübendorf ist. (September 2011)
Im Bild die Startlafette mit Lenkwaffe RSA der schweizerischen Luftwaffe, welche Teil der Ausstellung im Flieger-Flab-Museum Dübendorf ist. (September 2011)
Christian Bremer

Das Zielfolgeradar und Leitstrahlsender RSA der schweizerischen Luftwaffe ist Teil der Ausstellung im Flieger-Flab-Museum Dübendorf. (September 2011)
Das Zielfolgeradar und Leitstrahlsender RSA der schweizerischen Luftwaffe ist Teil der Ausstellung im Flieger-Flab-Museum Dübendorf. (September 2011)
Christian Bremer

Das Feuerleitgerät 63  Superfledermaus  der schweizerischen Luftwaffe ist im Flieger-Flab-Museum Dübendorf zu sehen. (September 2011)
Das Feuerleitgerät 63 "Superfledermaus" der schweizerischen Luftwaffe ist im Flieger-Flab-Museum Dübendorf zu sehen. (September 2011)
Christian Bremer

Im Flieger-Flab-Museum Dübendorf war Anfang September 2011 das Feuerleitgerät 63  Superfledermaus  der schweizerischen Luftwaffe zu sehen.
Im Flieger-Flab-Museum Dübendorf war Anfang September 2011 das Feuerleitgerät 63 "Superfledermaus" der schweizerischen Luftwaffe zu sehen.
Christian Bremer

Die 35mm-Flugabwehrkanone 63/75 der schweizerischen Luftwaffe ist Teil der Ausstellung im Flieger-Flab-Museum Dübendorf. (September 2011)
Die 35mm-Flugabwehrkanone 63/75 der schweizerischen Luftwaffe ist Teil der Ausstellung im Flieger-Flab-Museum Dübendorf. (September 2011)
Christian Bremer

Militärfahrzeuge / Schweiz / sonstige

166 1200x900 Px, 26.07.2021

1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.