fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Toyota PKW Fotos

39 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Heckansicht des zweiten Toyota 2000 GT der Baureihe MF10L in der Toyota Collection Köln. Toyota Collection Köln am 07.06.2025.
Heckansicht des zweiten Toyota 2000 GT der Baureihe MF10L in der Toyota Collection Köln. Toyota Collection Köln am 07.06.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Toyota / PKW

21 1200x722 Px, 13.06.2025

Der zweite Toyota 2000 GT der Baureihe MF10L in der Kölner Toyota Collection, produziert in den Jahren von 1967 bis 1970 in 351 Exemplaren. Montiert wurden die 2000 GT-Modelle übrigens beim Motorradhersteller Yamaha. Das elegante, zweisitzige, Sportcoupe wurde im November 1965 erstmals vorgestellt, aber erst ab 1967 produziert. Mit seiner stark vom italienischen Autodesign beeinflussten Karosserie, seinen aggressiven Linien und dem aufwendigen Motor, kann der 2000 GT als Ausnahme unter den barocken japanischen Einheitsmodellen der 1960er Jahre gelten. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1988 cm³ und leistet zwischen 148 PS und 150 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 230 km/h. Der gezeigte 2000 GT stammt übrigens aus dem ersten Modelljahr 1967. Meines Wissens war das Modell nur in den Farben rot und weiß lieferbar. Toyota Collection Köln am 07.06.2025.
Der zweite Toyota 2000 GT der Baureihe MF10L in der Kölner Toyota Collection, produziert in den Jahren von 1967 bis 1970 in 351 Exemplaren. Montiert wurden die 2000 GT-Modelle übrigens beim Motorradhersteller Yamaha. Das elegante, zweisitzige, Sportcoupe wurde im November 1965 erstmals vorgestellt, aber erst ab 1967 produziert. Mit seiner stark vom italienischen Autodesign beeinflussten Karosserie, seinen aggressiven Linien und dem aufwendigen Motor, kann der 2000 GT als Ausnahme unter den barocken japanischen Einheitsmodellen der 1960er Jahre gelten. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1988 cm³ und leistet zwischen 148 PS und 150 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 230 km/h. Der gezeigte 2000 GT stammt übrigens aus dem ersten Modelljahr 1967. Meines Wissens war das Modell nur in den Farben rot und weiß lieferbar. Toyota Collection Köln am 07.06.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Toyota / PKW

24 1200x844 Px, 13.06.2025

Profilansicht eines Toyota Sera der Baureihe EXY10. Toyota Collection Köln am 07.06.2025.
Profilansicht eines Toyota Sera der Baureihe EXY10. Toyota Collection Köln am 07.06.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Toyota / PKW

19 1200x847 Px, 12.06.2025

Toyota Sera der Baureihe EXY10. Zwischen 1990 und 1995 wurden ca. 16.000 Fahrzeuge der Baureihe  Sera  für den japanischen Markt produziert. Motorisiert ist das Auto mit den auffälligen Scherentüren und dem Glaskuppeldach mit einem Vierzylinderreihenmotor der 108 PS aus einem Hubraum von 1496 cm³ leistet. Der gleiche Motor wurde auch kurzzeitig im Toyota Paseo verbaut. Dieses Auto dürfte hierzulande eine Rarität sein. Toyota Collection Köln am 07.06.2025.
Toyota Sera der Baureihe EXY10. Zwischen 1990 und 1995 wurden ca. 16.000 Fahrzeuge der Baureihe "Sera" für den japanischen Markt produziert. Motorisiert ist das Auto mit den auffälligen Scherentüren und dem Glaskuppeldach mit einem Vierzylinderreihenmotor der 108 PS aus einem Hubraum von 1496 cm³ leistet. Der gleiche Motor wurde auch kurzzeitig im Toyota Paseo verbaut. Dieses Auto dürfte hierzulande eine Rarität sein. Toyota Collection Köln am 07.06.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Toyota / PKW

18 1200x782 Px, 12.06.2025

Heckansicht eines Toyota Century der Baureihe G50 aus dem Jahr 1997. Toyota Collection Köln am 07.06.2025.
Heckansicht eines Toyota Century der Baureihe G50 aus dem Jahr 1997. Toyota Collection Köln am 07.06.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Toyota / PKW

21 1200x791 Px, 10.06.2025

Toyota Century der Baureihe G50 aus dem Jahr 1997. Äußerlich in unaufdringlicher Eleganz gezeichnet, dient der Toyota Century japanischen Ministern als mobiles Büro oder mit Spezialkarosserien dem japanischen Kaiserhaus als Staatskarosse. Eine Alleinstellung garantiert dem Century auch der erste, in Serie gebaute japanische V12, mit dem sich die hier präsentierte zweite Generation des Century 1997 an die Spitze der Prestigeliga katapultiert. Vollendeter Komfort ist die Messlatte, die der Century in der Repräsentationsklasse setzt und so bereitet der V12 mit einem Hubraum von 4996 cm³ und einer Leistung von 280 PS maximales Fahrvergnügen. Luxuriöses Fahrvergnügen, das ist in Japan gleichbedeutend mit leiser Fortbewegung. Stille und Ruhe von der Außenwelt ist deshalb angesagt, sobald sich die Türen des aufwändig geräuschgedämmten Toyota Century schließen. Selbst wenn der V12 vehement vorwärtsdrängt, ist nur ein Säuseln zu vernehmen. Auch deshalb soll der damalige Kaiser Akihito bei den Ausfahrten im Century gerne die Tageszeitungen studiert haben. Toyota Collection Köln am 07.06.2025.
Toyota Century der Baureihe G50 aus dem Jahr 1997. Äußerlich in unaufdringlicher Eleganz gezeichnet, dient der Toyota Century japanischen Ministern als mobiles Büro oder mit Spezialkarosserien dem japanischen Kaiserhaus als Staatskarosse. Eine Alleinstellung garantiert dem Century auch der erste, in Serie gebaute japanische V12, mit dem sich die hier präsentierte zweite Generation des Century 1997 an die Spitze der Prestigeliga katapultiert. Vollendeter Komfort ist die Messlatte, die der Century in der Repräsentationsklasse setzt und so bereitet der V12 mit einem Hubraum von 4996 cm³ und einer Leistung von 280 PS maximales Fahrvergnügen. Luxuriöses Fahrvergnügen, das ist in Japan gleichbedeutend mit leiser Fortbewegung. Stille und Ruhe von der Außenwelt ist deshalb angesagt, sobald sich die Türen des aufwändig geräuschgedämmten Toyota Century schließen. Selbst wenn der V12 vehement vorwärtsdrängt, ist nur ein Säuseln zu vernehmen. Auch deshalb soll der damalige Kaiser Akihito bei den Ausfahrten im Century gerne die Tageszeitungen studiert haben. Toyota Collection Köln am 07.06.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Toyota / PKW

26 1200x802 Px, 10.06.2025

Toyota 2000 GT der Baureihe MF10L, produziert in den Jahren von 1967 bis 1970 in 351 Exemplaren. Montiert wurden die 2000 GT-Modelle übrigens beim Motorradhersteller Yamaha. Das elegante, zweisitzige, Sportcoupe wurde im November 1965 erstmals vorgestellt, aber erst ab 1967 produziert. Mit seiner stark vom italienischen Autodesign beeinflussten Karosserie, seinen aggressiven Linien und dem aufwendigen Motor, kann der 2000 GT als Ausnahme unter den barocken japanischen Einheitsmodellen der 1960er Jahre gelten. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1988 cm³ und leistet zwischen 148 PS und 150 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 230 km/h. Der gezeigte 2000 GT stammt übrigens aus dem ersten Modelljahr 1967. Meines Wissens war das Modell nur in den Farben rot und weiß lieferbar. Toyota Collection Köln am 07.06.2025.
Toyota 2000 GT der Baureihe MF10L, produziert in den Jahren von 1967 bis 1970 in 351 Exemplaren. Montiert wurden die 2000 GT-Modelle übrigens beim Motorradhersteller Yamaha. Das elegante, zweisitzige, Sportcoupe wurde im November 1965 erstmals vorgestellt, aber erst ab 1967 produziert. Mit seiner stark vom italienischen Autodesign beeinflussten Karosserie, seinen aggressiven Linien und dem aufwendigen Motor, kann der 2000 GT als Ausnahme unter den barocken japanischen Einheitsmodellen der 1960er Jahre gelten. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1988 cm³ und leistet zwischen 148 PS und 150 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 230 km/h. Der gezeigte 2000 GT stammt übrigens aus dem ersten Modelljahr 1967. Meines Wissens war das Modell nur in den Farben rot und weiß lieferbar. Toyota Collection Köln am 07.06.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Toyota / PKW

21 1200x740 Px, 10.06.2025

Toyota Sera der Baureihe EXY10. Zwischen 1990 und 1995 wurden ca. 16.000 Fahrzeuge der Baureihe  Sera  für den japanischen Markt produziert. Motorisiert ist das Auto mit den auffälligen Scherentüren und dem Glaskuppeldach mit einem Vierzylinderreihenmotor der 108 PS aus einem Hubraum von 1496 cm³ leistet. Der gleiche Motor wurde auch kurzzeitig im Toyota Paseo verbaut. Dieses Auto dürfte hierzulande eine Rartät sein. Toyota Collection Köln am 07.06.2025.
Toyota Sera der Baureihe EXY10. Zwischen 1990 und 1995 wurden ca. 16.000 Fahrzeuge der Baureihe "Sera" für den japanischen Markt produziert. Motorisiert ist das Auto mit den auffälligen Scherentüren und dem Glaskuppeldach mit einem Vierzylinderreihenmotor der 108 PS aus einem Hubraum von 1496 cm³ leistet. Der gleiche Motor wurde auch kurzzeitig im Toyota Paseo verbaut. Dieses Auto dürfte hierzulande eine Rartät sein. Toyota Collection Köln am 07.06.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Toyota / PKW

29 1200x897 Px, 08.06.2025

Profilansicht eines Toyota Sera der Baureihe EXY10. Toyota Collection Köln am 07.06.2025.
Profilansicht eines Toyota Sera der Baureihe EXY10. Toyota Collection Köln am 07.06.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Toyota / PKW

29 1200x847 Px, 07.06.2025

Toyota Auris E150, mit einer lustigen Bande besetzt fährt an einer wartenden Schlange von Fahrzeugen vorbei. 05.2024   Einen lieben Gruß zurück unbekannter weise.
Toyota Auris E150, mit einer lustigen Bande besetzt fährt an einer wartenden Schlange von Fahrzeugen vorbei. 05.2024 Einen lieben Gruß zurück unbekannter weise.
De Rond Hans und Jeanny

PKW Oldtimer / Toyota / PKW

116  2 1600x1067 Px, 03.06.2024

Toyota 2000 GT, produziert in den Jahren von 1967 bis 1970 in 351 Exemplaren. Montiert wurden die 2000 GT-Modelle übrigens beim Motorradhersteller Yamaha. Das elegante, zweisitzige Sportcoupe wurde im November 1965 erstmals vorgestellt, aber erst seit 1967 produziert. Mit seiner stark vom italienischen Autodesign beeinflussten Karosserie, seinen aggressiven Linien und dem aufwendigen Motor, kann der 2000 GT als Ausnahme unter den barocken japanischen Einheitsmodellen der 1960er Jahre gelten. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1988 cm³ und leistet zwischen 148 PS und 150 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 230 km/h. Der gezeigte 2000 GT stammt übrigens aus dem ersten Modelljahr 1967. Meines Wissens war das Modell nur in den Farben rot und weiß lieferbar. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Toyota 2000 GT, produziert in den Jahren von 1967 bis 1970 in 351 Exemplaren. Montiert wurden die 2000 GT-Modelle übrigens beim Motorradhersteller Yamaha. Das elegante, zweisitzige Sportcoupe wurde im November 1965 erstmals vorgestellt, aber erst seit 1967 produziert. Mit seiner stark vom italienischen Autodesign beeinflussten Karosserie, seinen aggressiven Linien und dem aufwendigen Motor, kann der 2000 GT als Ausnahme unter den barocken japanischen Einheitsmodellen der 1960er Jahre gelten. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1988 cm³ und leistet zwischen 148 PS und 150 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 230 km/h. Der gezeigte 2000 GT stammt übrigens aus dem ersten Modelljahr 1967. Meines Wissens war das Modell nur in den Farben rot und weiß lieferbar. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Toyota / PKW

103 1200x884 Px, 15.04.2023

Toyota Copain an der Oldtimer Ausstellung auf dem Flughafen Bleienbach am 29.05.2022
Toyota Copain an der Oldtimer Ausstellung auf dem Flughafen Bleienbach am 29.05.2022
Hp. Teutschmann

PKW Oldtimer / Toyota / PKW

121 1200x922 Px, 17.06.2022

Toyota Mark II (X70) in der Retro Car Show im Einkaufszentrum  Piterlend  in St. Petersburg, 17.2.18
Toyota Mark II (X70) in der Retro Car Show im Einkaufszentrum "Piterlend" in St. Petersburg, 17.2.18
Pat_42

Toyota Mark II (X70) in der Retro Car Show im Einkaufszentrum  Piterlend  in St. Petersburg, 17.2.18
Toyota Mark II (X70) in der Retro Car Show im Einkaufszentrum "Piterlend" in St. Petersburg, 17.2.18
Pat_42

Toyota Chaser von 1977 in der Retro Car Show im Einkaufszentrum  Piterlend  in St. Petersburg, 17.2.18
Toyota Chaser von 1977 in der Retro Car Show im Einkaufszentrum "Piterlend" in St. Petersburg, 17.2.18
Pat_42

Toyota Carina E, fotografiert am 28.07.2018 in Budapest.
Toyota Carina E, fotografiert am 28.07.2018 in Budapest.
B. Mayer

PKW Oldtimer / Toyota / PKW

204 1200x793 Px, 22.10.2018

=Toyota, ausgestellt bei Blech & Barock im Juli 2018 auf dem Gelände von Schloß Fasanerie bei Eichenzell
=Toyota, ausgestellt bei Blech & Barock im Juli 2018 auf dem Gelände von Schloß Fasanerie bei Eichenzell
Konrad Neumann

=Toyota, ausgestellt bei Blech & Barock im Juli 2018 auf dem Gelände von Schloß Fasanerie bei Eichenzell
=Toyota, ausgestellt bei Blech & Barock im Juli 2018 auf dem Gelände von Schloß Fasanerie bei Eichenzell
Konrad Neumann

Toyota Supra 3.0i bei der 19. SCC in Bad Münstereifel - 19.05.2018
Toyota Supra 3.0i bei der 19. SCC in Bad Münstereifel - 19.05.2018
Rolf Reinhardt

PKW Oldtimer / Toyota / PKW

208 1200x829 Px, 17.07.2018

Toyota Supra 3.0 i bei der 19. Scuderia Colonia Classic in Bad Münstereifel - 19.05.2018
Toyota Supra 3.0 i bei der 19. Scuderia Colonia Classic in Bad Münstereifel - 19.05.2018
Rolf Reinhardt

PKW Oldtimer / Toyota / PKW

243 1200x831 Px, 03.07.2018

Toyota Supra 3.0i turbo Ford Taunus 17m auf dem Oldtimertreffen am Bikertreff Krefeld, 24.9.17
Toyota Supra 3.0i turbo Ford Taunus 17m auf dem Oldtimertreffen am Bikertreff Krefeld, 24.9.17
Pat_42

Toyota Supra 3.0i turbo Ford Taunus 17m auf dem Oldtimertreffen am Bikertreff Krefeld, 24.9.17
Toyota Supra 3.0i turbo Ford Taunus 17m auf dem Oldtimertreffen am Bikertreff Krefeld, 24.9.17
Pat_42

Toyota Supra 3.0i turbo Ford Taunus 17m auf dem Oldtimertreffen am Bikertreff Krefeld, 24.9.17
Toyota Supra 3.0i turbo Ford Taunus 17m auf dem Oldtimertreffen am Bikertreff Krefeld, 24.9.17
Pat_42

Toyota Supra 3.0i turbo Ford Taunus 17m auf dem Oldtimertreffen am Bikertreff Krefeld, 24.9.17
Toyota Supra 3.0i turbo Ford Taunus 17m auf dem Oldtimertreffen am Bikertreff Krefeld, 24.9.17
Pat_42

PKW Oldtimer / Toyota / PKW

267 1200x800 Px, 31.12.2017

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.