Michael H. 24.8.2010 21:51
Hallo Jeanny und Hans,
da werden echte Erinnerungen wach. Meine Oma fuhr einen solchen Anglia 105E Ende der 1960´er bzw. Anfang der 1970´er Jahre in dem gleichen Farbton, aber ohne die Ralleyfeatures. Ich habe leider kein Bild von dem Fahrzeug, kann mich aber noch genau an das Kennzeichen
K 55.255 erinnern.
Danke Michael
De Rond Hans und Jeanny 26.8.2010 21:20
Hallo 2 mal Michael,
obwohl wir beide nie ein solches Fahrzeug besaßen, wurde beim Anblick doch sofort die Erinnerung wach: Das ist ein Anglia!
Es waren in der Tat tolle Autos und es freut uns, dass das Bild Euch gefällt.
Liebe Grüße
Hans und Jeanny
Mario Schürholz 24.8.2010 22:18
Hallo Hans und Jeanny,
Hammer Bild!! Aber was hat der Lkw geladen, sind das Betonklötze für den Küstenschutz oder wird dort ein Kai gebaut? Schade das das Schiff im Hintergrund nicht besser zu sehen ist, aber es ist trotzdem eine gelungene Aufnahme.
Gruß aus Aachen,
Mario
Thomas Wendt 25.8.2010 12:42
Wie wir seit neuestem wissen, löst sich Öl im Meer fast vollständig auf, insofern muss man auch wegen geschmierter Teile keine große Sorge haben :-)
Auf jeden Fall ein schönes Bild von diesem Schiff, äh Lkw.
De Rond Hans und Jeanny 26.8.2010 21:13
Hallo Mario, hallo Thomas,
die Hafeneinfahrt von Oostende ist z.Z. eine rieseige Baustelle. Als wir über den Steg wanderten, war Ebbe und man konnte gut erkennen, dass die schweren LKWs über einen Damm fuhren. Als wir zurückgingen, hatte die Flut eingesetzt und es sah tatsächlich aus, als würden die LKWs durchs Wasser fahren. Das Bild wurde mit extremen Zoom aufgenommen, deshalb ist das Schiff leider unscharf. Bei diesem Bild sieht man die Entfernung besser:
http://www.schiffbilder.de/name/einzelbild/number/17478/kategorie/Neuzug%E4nge.html
@Mario: Die LKWs waren mit schweren Betonteilen beladen.
@Thomas: Wir wussten nicht, ob das Foto zu Schiffbilder oder zu Fahrzeugbilder gehört. ;-)
Es freut uns jedenfalls, dass das Bild Euch gefällt.
LG
Hans und Jeanny
De Rond Hans und Jeanny 12.8.2010 16:44
Danke Michael,
dieses Oldtimertreffen in Prüm bot eine große Vielfalt an schön restaurierten Fahrzeugen. Der Besuch hat sich wirklich gelohnt.
MfG
Hans
De Rond Hans und Jeanny 12.8.2010 16:35
Hallo Marko,
da der LKW ein belgisches Nummernschild hatte, dachte ich es handele sich um ein Fahrzeug der belgischen Armee.
Danke für den Hinweis, habe den Text und die Kategorie geändert.
MfG
Hans
rainer ullrich 3.8.2010 20:48
Hallo Hans und Jeanny,
der Glühkopf, das kugelförmige Teil vorn, ist ein sicheres Zeichen für einen Lanz-Bulldog, die Firma in Mannheim hat diesen erfolgreichen 1-Zyl.-Rohölmotor entwickelt, die Eisenbereifung laßt ein Baujahr um 1928-30 vermuten,
ein sehr schönes Stück habt Ihr da fotografiert,
Gruß rainer
De Rond Hans und Jeanny 3.8.2010 21:23
Hallo Ullrich,
danke für das Lob und die schnelle Hilfe, hatte selbst am ganzen Gefährt keine Angaben gesehen, deswegen die Bitte um Hilfe.
Die Kategorie und die Beschreibung sind geändert.
Grüße aus Luxemburg
Hans
Michael H. 31.7.2010 18:05
Hallo Ihr beiden,
das ist kein 1500 Cabrio sondern ein 124 Spider. Hier der 124´er Spider mit der Karosserie nach dem letzten Facelift.
Gruß aus MH
Michael
De Rond Hans und Jeanny 1.8.2010 9:00
Hallo Michael, danke für die Info, habe nämlich am Fahrzeug selbst keine Bezeichnung gefunden, Beschreibung und Kategorie sind geändert.
MfG
Hans
Michael H. 30.7.2010 15:17
Hallo Ihr beiden Luxemburger,
das ist ein Alfa Romeo Mito.
Gruß
Michael
De Rond Hans und Jeanny 30.7.2010 18:07
Danke Michael, habe den Text und die Kategorie geändert.
MfG
Hans
Michael H. 22.7.2010 19:54
Hallo Jeanny und Hans,
Eure Enkelin bewundert gerade einen Morgan Roadster in der Farbe sunray yellow. In Deutschland ist dieser Morgan ab € 57.000,00 zu bekommen. Motorisiert ist er mit einem 3.0 l V6-motor, der 203 PS leistet.
Gruß
Michael
De Rond Hans und Jeanny 24.7.2010 22:41
Danke für die Auskunft, Michael.
MfG
Hans
De Rond Hans und Jeanny 18.7.2010 22:57
Danke René, habe es soeben verbessert.
MfG
Hans
Michael H. 16.6.2010 20:33
Hallo Jeanny und Hans,
da habt Ihr einen Jaguar MK IX vor die Linse gekriegt. Der wurde von 1959-1961 gebaut, hatte einen 6-Zylinder Reihenmotor mit 106 PS. Tolles Teil!!!
Gruß
Michael
De Rond Hans und Jeanny 17.6.2010 18:09
Danke Michael, habe den Text bei beiden Bildern dementsprechend geändert.
MfG
Hans
Florian Böttcher 13.6.2010 11:06
Schön erwischt!!
Lg
Florian
De Rond Hans und Jeanny 13.6.2010 18:08
Danke für den netten Kommentar, Florian.
Sowas nennt man wohl zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. ;-)
Es freut mich dass das Bild Dir gefällt.
MfG
Jeanny
Michael H. 13.6.2010 14:49
Hallo Jeanny und Hans,
Minor ist ein Modell von Morris aus GB gewesen. Das Bild müßte eigentlich in die Rubrik Oldtimer/Morris
Gruß
Michael
De Rond Hans und Jeanny 13.6.2010 18:04
Danke für die Info, Michael.
Ich habe den Text und die Kategorie geändert. Am Wagen habe ich leider kein Hinweis auf die Marke Morris gefunden.
MfG
Hans
Michael H. 24.5.2010 14:38
Hallo Jeanny und Hans,
ist ein 1963 Comet Custom Convertible.
Gruß
Michael
De Rond Hans und Jeanny 24.5.2010 18:27
Danke für die genaue Bezeichnung dieses Wagens, Michael.
Ich habe den Text entsprechend geändert.
MfG
Hans
Frank Kropp 7.6.2008 21:32
Warum sagt er nicht einfach Häcksler zu dies Teil.
Mit Schwadaufnahmeeinheit-sprich Aufnahme von vorher gemähten Gras was zu Heu geworden ist.
Gruß Frank
De Rond Hans und Jeanny 11.6.2008 9:21
Hallo Frank,
Deutsche Sprache = schwere Sprache!
Seit geraumer Zeit, besteht die Möglichkeit die Fehler in den Kommentaren zu verbessern.
Mfg
Hans
Frank Kropp 27.6.2008 22:05
Hallo allerseits,
der Kommentar ist so gewollt.
Es tut mir leid wenn he mit die Dialekt aus die Norden nich so umkün un die WERNER-Filme nich kennen dät.
Dor wier he also ug noch nich bee de Ostfriesen oder bie uns in Norddutschländ. Da wat an die Küste 6x verdreicht platt sackt und nu kümmt he un will mie vertellen, in die Saarländer Eck dor wat dutsch redet.
Gruß Frank
De Rond Hans und Jeanny 8.7.2008 9:24
Moien Frank,
mer kennen hei zu Lëtzebuerg natirlech och déi WERNER-Filme, awer mer schwätzen kén Déitsch, mé Lëtzebuergesch an vum Saarland sin mer nach wéit ewëch.
Und nun schreibe ich in Hochdeutsch weiter. Deutsch ist für uns eine Fremdsprache, welche wir in der Schule lernen müssen und so bemühen wir uns, sie " halbwegs" richtig zu schreiben.
Nix für ungut. ;-)
En schéinen Bonjour vun Lëtzebuerg.
Hans
De Rond Hans und Jeanny 7.7.2008 20:23
Ja, Stephan, ein " bisschen" mehr Geld wäre schön.
Er fuhr dann weg und es ist schade, dass man auf dem Bild den Sound nicht hören kann. Einfach traumhaft!
Gruß
Hans
Florian Böttcher 22.6.2008 13:52
Müsste sich um einen " XERION SADDLE TRAC" handeln!
Schöne Aufnahme.
LG
F.B
De Rond Hans und Jeanny 27.6.2008 21:13
Danke Florian. Ich kenne mich nicht so gut aus bei den Traktoren und ich hatte vergessen ein Foto der Typenbezeichnung zu machen, deshalb habe ich die Beschreibung allgemein gehalten.
Gruß
Hans
De Rond Hans und Jeanny 13.2.2008 7:18
Hallo
Dieses Auto ist kein A8 sondern das neue Sportcoupe Audi R8, welches seit Mai 2007 auf dem Markt ist.
Gruß Hans