Auf Fahrzeugbilder.de hochgeladene Bilder im Oktober 2011:
![]()
Reliant Scimitar SE5. 1968 - 1975. Die Modelle der Reliant Manufaktur waren grundsätzlich mit Ford-Motoren bestückt. Der Scimitar konnte wahlweise mit 2.5l oder 3.0l V6-motoren geordert werden. Besucherparkplatz der Historicar am 15.10.2011.
Michael H.
Heckansicht eines Reliant Scimitar SE5. 1968 - 1975. Besucherparkplatz der Historicar am 15.10.2011.
Michael H.
NSU Prinz 4. 1961 - 1973. Der Prinz 4 war ein kleines "Raumwunder". Der im Heck verbaute 2-Zylindervertikaltwin leistet 30 PS aus 598 cm³ Hubraum. Hier wurde ein Modell der ersten Serie (bis 1969) abgelichtet. Erkennbar an der schmaleren Zierleiste auf der Frontmaske. Der Prinz 4 war besonders in Italien ein Verkaufsschlager. Historicar am 15.10.2011.
Michael H.
Heckansicht eines NSU Prinz 4. 1961 - 1973. Historicar am 15.10.2011.
Michael H.
Ford Taunus P5. 1964 - 1967. Hier unterscheidet man die Modelle 17M und 20M. Das M steht wie immer bei Ford für Meisterstück. Die 17M Modelle waren mit einem V4-motor mit wahlweise 1.5l und 1.7l Hubraum motorisiert. Die 20M Modelle hatten hingegen einen V6-motor mit 1.998 cm³ Hubraum, der 85PS und als 20M TS gar 90 PS leistete. Hier wurde eine 2-türige 20M TS Limousine abgelichtet. Besucherparkplatz der Historicar am 15.10.2011.
Michael H.
Heckansicht eines Ford Taunus P5 als 20M TS. 1964 - 1967. Besucherparkplatz der Historicar am 15.10.2011.
Michael H.
Porsche Cayman S. Der Cayman ist das Coupemodell des Boxster und wird seit 2005 fast unverändert gebaut. Die Produktion erfolgt größtenteils bei Valmet in Finnland. Hier wurde ein Cayman S im Farbton indischrot abgelichtet. Porsche Zentrum Essen am 16.10.2011.
Michael H.
Heckansicht eines Porsche Cayman S in indischrot. Porsche Zentrum Essen am 16.10.2011.
Michael H.
Daf 66 Kombi. 1972 - 1975. Nach der Übernahme durch Volvo im Jahr 1975, wurde der 66´er noch bis 1980 als Volvo 66 weiterproduziert. Besonderheit eines jeden Daf war das stufenlose Variomatikgetriebe. Historicar am 15.10.2011.
Michael H.
Fiat 50-86, allradgetriebener Schmalspurtraktor mit 50PS aus den 1990er Jahren, hier bei der Weinlese am Tuniberg, Sept.2011
rainer ullrich
Jaguar XK, erhältlich mit 8-Zyl.Motoren von 385PS, 510PS und 550PS, Sept.2011
rainer ullrich
New Holland T4030V, Schmalspurtraktor mit 4-Zyl.Diesel und 76PS, Sept.2011
rainer ullrich
Hanomag Perfekt 300, Ackerschlepper aus den 1960er Jahren, gesehen bei der Weinernte im Elsaß, Sept.2011
rainer ullrich
Komatsu PC210LC, japanischer Raupenbagger mit 148PS, Sept.2011
rainer ullrich
Volvo A30F, knickgelenkter Muldenkipper mit 355PS und 28t Zuladung, Volvo ist der weltgrößte Hersteller solcher Fahrzeuge, Sept.2011
rainer ullrich
MZ ES150, 1-Zyl.2-Takt-Motor mit 143ccm und 10PS, 100Km/h, Baujahr 1967, aufgenommen Juni 1967 (Scan vom Dia)
rainer ullrich
Mitsubishi, Phuket City, Thailand, Februar 2011
Peter Egen
Tuk Tuk, Phuket City, Thailand, Dezember 2009
Peter Egen
Paketdienst,Mitsubishi, Talang, Phuket, Thailand, Februar 2011
Peter Egen
VW Typ 1 "Käfer" als Monstercar. Historicar am 15.10.2011.
Michael H.
Heckansicht eines VW Typ 1 "Käfer" als Monstercar. Historicar am 15.10.2011.
Michael H.
SHERMAN - Panzer 3038800, Typ M4-A3(75 mm Kannone), der 28. US-Division, Gesamtgewicht 31,6 t, steht seit 1947 in Wiltz. (13.10.2011)
De Rond Hans und Jeanny
Modell des Citroen Ami 6 von Norev. Die Franzosen aus der Nähe von Lyon haben Mut auch zu ausgefallenen Modellen - produziert wird natürlich in China... Fotografiert im Oktober 2011.
ukamp
Citroen C6, das Flaggschiff des Konzerns. NOREV-Modell im Maßstab 1:18, das keine Wünsche offen lässt: bewegliche Teile ohne Ende, sogar die Ablagen in den Türen lassen sich mit Federzug herunter ziehen! Fotografiert im Oktober 2011.
ukamp
Citroen CX von NEO im Maßstab 1:18. Super Modell mit erstklassiger Lackierung und vielen Details, leider auch sehr teuer. Jetzt gibt es ein Modell dieses Typs von NOREV. Fotografiert im Oktober 2011.
ukamp
Modell eines Citroen DS Cabrio im Maßstab 1:18, hergestellt in China für den französischen Modellbauer NOREV. Tolles Finish, ein abnehmbares Dach - und das alles für einen einigermaßen akzeptablen Preis. Fotografiert im Oktober 2011
ukamp
Eine "Göttin" von Citroen im Maßstab 1:18. Das bislang beste Modell dieses legendären Fahrzeugs, präsentiert von NOREV. Ich kenne keine bessere Miniatur dieses Typs - und auch keine preiswertere. Fotografiert im Oktober 2011.
ukamp
Auch von NOREV: der Citroen Mehari im Maßstab 1:18. Entsprechend dem Original ist das Modell ganz aus Kunststoff gefertigt. Leider lassen sich die Türen nicht öffnen, aber sonst: eine schöne Miniatur. Fotografiert im Oktober 2011.
ukamp
Citroen Picasso im Maßstab 1:18. Produziert und vertrieben in China, für dort ansässige Citroen-Händler. Hochdetailliertes Modell mit beweglichen Türen, Sicherheitsgurten, Teppichboden etc. Fotografiert im Oktober 2011.
ukamp
Der pfiffige Citroen Pluriel als Modell im Maßstab 1:18 von NOREV. Diverse Anbauteile erlauben Versionen von total geschlossen bis total offen. Fotografiert im Oktober 2011.
ukamp
Und noch ein Citroen-Klassiker im Maßstab 1:18: der SM von NOREV. Die Qualität dieser Miniatur ist ähnlich hoch wie die des DS: jede Menge bewegliche Teile, Teppichboden, ein detaillierter Motor etc. Fotografiert im Oktober 2011.
ukamp
Citroen Xantia im Maßstab 1:18 - produziert von Segem in China, entwickelt von Paul´s Model Art - heute Minichamps in Aachen. Ein für die damalige Zeit - und auch heute noch - erstklassiges, hochdetailliertes Modell. Fotografiert im Oktober 2011.
ukamp
Das ist ein Fahrzeug der Fachgruppe Räumen (A) des THW aus Olpe,
mit dem Radlader und seinen Anbaugeräten.
Das Zugfahrzeug ist ein KAT 1 7tomilgl
Der Radlader ist ein Zettelmeyer 1801
Tieflader ist von Achleitner Österreich
Dirk Wember
Merzedes Axor der Nord Süd Güterverkehre Stand in Siegen Kreuztal
Dirk Wember
John Deere 6400 mit Frontmäher beim Abmähen von den Seitenstreifen der Feld- und Wanderwege bei Erpeldange/Ettelbrück am 17.10.2011.
De Rond Hans und Jeanny
Am 16.10.2011 habe ich dieses aussergewöhnliche Motorrad der Marke "ZEUS Ultimo" mit Beiwagen und Anhänger auf einem Parkplatz im Bild festgehalten.
De Rond Hans und Jeanny
Dieser M-B Actros steht mit einem Radlader beladenen Tieflader bei einer Baustelle in Wiltz. 13.10.2011
De Rond Hans und Jeanny
Citroen DS von NOREV. Fotografiert auf dem Dach meines Autos - als Unterlage diente eine Fußmatte. Die Kulisse lieferte die Cote d´Azur. September 2005
ukamp
Citroen SM von NOREV vor der realen Kulisse bei Gigaro/ Cote d´Azur. September 2005
ukamp
Citroen 2CV der frühen Baujahre. Modell im Maßstab 1:18 von NOREV. Die jüngste Produktion des Modellbauers aus Frankreich zeigt ein ähnliches Modell wie das von MAISTO. Aber dazwischen liegen Lichtjahre! Fotografiert im Oktober 2011
ukamp
Citroen 2CV Fourgonette, Baureihe AZU. Modell im Maßstab 1:18 von SOLIDO. Fotografiert im Oktober 2011
ukamp
Citroen 2CV von SOLIDO. Bis vor einiger Zeit das beste Modell dieser Baureihe im großen Maßstab (ca. 1:17). Fotografiert im Oktober 2011
ukamp
Citroen 2CV der letzten Baureihe. Wunderschönes Modell von MINICHAMPS im Maßstab 1:18. Die beste große Miniatur der "Ente", die ich kenne! Fotografiert im Oktober 2011
ukamp
Citroen 2CV von MAISTO, Maßstab 1:18. Jahrelang das einzige "große" Modell dieser Baureihe. Made in Thailand - und das gar nicht schlecht. Fotografiert im Oktober 2011
ukamp
Citroen HY von SOLIDO. Bis heute der einzige Anbieter dieses Transporters im großen Maßstab (ca. 1:17). Fotografiert im Oktober 2011
ukamp
Citroen 2CV Fourgonette, Baureihe AU. Modell von NOREV im Maßstab 1:18. Fotografiert im Oktober 2011
ukamp
Citroen 2CV Fourgonette, Baureihe AU, im Michelin-Look. Modell im Maßstab 1:18 von NOREV. Fotografiert im Oktober 2011
ukamp
Ford Granada 2.8i Ghia am 13.10.2011 auf dem Chemnitzer Sonnenberg.
Robert Waldeck
Mein "Dienstfahrzeug" ein Rover MG, Baujahr 1994. Kilometerstand: 71289 (Stand 19.10.2011). Ratingen-Lintorf. 03.10.2011.
Robert Viktor
Mit einem Caterpillar 966H Radlader wird am 25.04.2011 neuer Schotter in das Gleisbett von Gleis 2 in Aachen West gefahren und planiert. Im Hintergrund Crossrail 185 580-8 (Jana) mit einem Containerzug.
Mario Schürholz
Mercedes 2544 Hängerzug im Regen des 18.10.2011 in Aachen West.
Mario Schürholz
Volvo FH 440 "Papst Transport" im Industriegebiet Lahr - 03.09.2011
Rolf Reinhardt
MB Axor 1840 als Zulieferer für Baustelle in Bonn - 14.09.2011
Rolf Reinhardt
Lanz Tranktor, Baujahr 1950, 20 PS, in Eu-Stotzheim - 25.09.2011
Rolf Reinhardt
DAF LF "CTW Logistics bv" aus den Niederlanden auf der A61 bei Miel - 30.09.2011
Rolf Reinhardt
Magirus Rundhauber umgebaut als Sightseeingbus, stand 1990 an der Berliner Gedächtniskirche
Gerd Bembnista
Hanomag R22 Traktor, war 1987 gut gepflegt noch im Fichtelgebirge im Einsatz
Gerd Bembnista
Vanden Plas Princess 4-Litre R; wurde im Zeitraum von 1964÷1968 mit einer Leistung von 175PS gebaut, und hat einen durchschnittlichen Benzinverbrauch von 19ltr/100km;110901
JohannJ
MF6290 mit Tandemachskipper auf einem Schrottplatz bei Gouda;110902
JohannJ
KOMATSU,WA380; wartet mit seinen 193PS im Morgengrauen im Hafengebiet von Gouda auf Arbeit;110903
JohannJ
VOLVO 740GL ist komplett mit Abziehbildern versehen;110903
JohannJ
480 PS warten am 21.10.2011 vor der Chemnitz Stadthalle auf ihren Einsatz.
Robert Waldeck
Polizei-Moskwitsch 408_Streifenwagen Frontansicht beim Lausitzer Oldtimer & Blaulichttreffen Hoyerswerda 2011
Uwe Jacob
Polizei-Moskwitsch 408_Streifenwagen Heckansicht beim Lausitzer Oldtimer & Blaulichttreffen Hoyerswerda 2011
Uwe Jacob
Ateco 1828 Zweiwegefahrzeuge mit 4 Schienenachsen und Hubbühnenaufbau montiert am 21.10.2011 hinter dem Aachener Buschtunnel die Oberleitung der Strecke nach Belgien.
Mario Schürholz
Zwei Ateco 1828 Zweiwegefahrzeuge mit Hubbühnenaufbau montieren am 21.10.2011 hinter dem Aachener Buschtunnel die Oberleitung der Strecke nach Belgien.
Mario Schürholz
Ateco 1828 Zweiwegefahrzeuge mit 3 Schienenachsen und Hubbühnenaufbau montiert am 21.10.2011 hinter dem Aachener Buschtunnel die Oberleitung der Strecke nach Belgien.
Mario Schürholz
MAN 26.364 Zweiwegefahrzeug mit Schienenschleifaufbau am 21.10.2011 am Aachener Buschtunnel.
Mario Schürholz
ZT 303 ein Traktor aus der DDR in Jessen auf der Motocrossbahn bei seiner Arbeit.Okt.2011
Ralf Peter Mineif
RENAULT Midliner-S170 intercooler; steht in Veere mit Gerüstbauteilen beladen, zur Abfahrt bereit; 110829
JohannJ
Flotte-Flitzer düsen lautlos über die Straßen von Veere;110829
JohannJ
Citroën-CX ist in Middelburg auf Parkplatzsuche;110829
JohannJ
MB(T2)609D; in der Innenstadt von Middelburg; 110929
JohannJ
SCANIA P270 bei der Warenanlieferung in Vlissingen;110830
JohannJ
GKW 1 mit Anhänger THW Olpe
gesehen in Finnentrop 06.12.2008
Dirk Wember
NEW-HOLLAND T6070 wirft seinen Schatten auf´s Rieder Messegelände;110607
JohannJ
DAF XF Pritschenauflieger "GEORGIE" auf der A61 bei Miel - 30.09.2011
Rolf Reinhardt
MAN Kipper und Kleinbagger KX-161-3 auf einer Baustelle in Bonn - 14.09.2011
Rolf Reinhardt
Alter Unimog auf dem Treckerfest in Eu-Kirchheim - 20.08.2011
Rolf Reinhardt
Axor der Nord Süd Güterverkehre am 02.09.2008 in Luxemburg
Dirk Wember
KAT 1 7tomilgl des THW Olpe gesehen 07.05.2011 in Gerlingen
Dirk Wember
BrmG Zettelmeyer 1801 des THW Olpe gesehen am 04.03.2009 in Olpe
Dirk Wember
DAF XF 95.430 von Schulz-Rjnvaart beliefert in Arnhem ein Kreuzfahrtschiff;110905
JohannJ
DAF 75CF-250 mit Müllwagenaufbau befindet sich unterhalb der John-Frostbrug in Arnhem;110905
JohannJ
VW LT35, der FF Neuburg an der Donau(116kW;Bj.2005) anlässlich des
"THL-Tag-Unfallrettung" in Haag/Hausruck (Oberösterreich)111022
JohannJ
MAN mit Tanksattelauflieger, in welchem sich lt. Gefahrentafel, tiefgekühlter flüssiger Stickstoff befindet; 111022
JohannJ
Am Abend vom 20.Oktober 2011,stand dieser Renault-LKW,ohne Aufbauten,auf einem Parkplatz in Bergen/Rügen.
Mirko Schmidt
Wenige Minuten später erneut der selbe Mercedes-Kipper vom vorherringen Bild,diesmal mit Kies beladen,auf dem Weg vom Bahnhof zum Kieswerk,am 22.Oktober 2011,in Bergen/Rügen.
Mirko Schmidt
Auf dem Weg zum Bahnhof war dieser Mercedes-Kipper noch leer,am 22.Oktober 2011,in Bergen/Rügen.
Mirko Schmidt
DAF-XF am 22.Oktober 2011 auf einem Parkplatz in Bergen/Rügen.
Mirko Schmidt
Am 12.Oktober 2011 wurde Holz auf der Ladestraße in Bergen/Rügen verladen.Dieser polnische VOLVO-Holztransporter brachte einen neuen Schwung Holz zur Verladung zum Bahnhof.
Mirko Schmidt
Gerätewagen Logistik der Freiwilligen Feuerwehr Essen Altenessen Bj. 2010.
Das Bild wurde am 15.04.2011 in den Abendstunden aufgenommen.
Stephan Grippekoven
Modell des Citroen 15 CV von MAISTO aus den 90er Jahren, damals erworben in einem Tchibo-Shop. Schöne Miniatur, bis heute unerreicht. Fotografiert im Oktober 2011.
ukamp
Ein Citroen ID 19 im Maßstab 1:16. Gebaut aus einem komplett schwarz eingefärbten Bausatz der Firma HELER - und entsprechend per Hand lackiert. Fotografiert im Oktober 2011.
ukamp
Sehr schönes Modell des Citroen DS 19 Cabrio von SUN STAR im Maßstab 1:18. Diese hochdetaillierte Miniatur hat nur einen Fehler: der Vorderwagen sackt irgendwie durch - das sieht nicht besonders schön aus! Fotografiert im Oktober 2011.
ukamp
Exzellentes Modell des Citroen DS 21 Cabrio von SUN STAR im Maßstab 1:18. Mitgeliefert wird auch auch ein Dachaufbau für die geschlossene Version. Fotografiert im Oktober 2011.
ukamp
Ein Citroen DS 19 Cabrio im Maßstab 1:16. Aus einem Bausatz der französischen Firma HELLER - und von Hand lackiert. Fotografiert im Oktober 2011.
ukamp
Citroen 11 BL im Maßstab 1:20 von ELIGOR. Solide Miniatur ohne große Finessen. Erworben in Frankreich den 90ern. Fotografiert im Oktober 2011.
ukamp
Citroen XM von SOLIDO im Maßstab 1:18. Dieses Modell von 1989 ist bislang die einzige "große" Miniatur des damaligen Flaggschiffs von Citroen. Fotografiert im Oktober 2011.
ukamp