Auf Fahrzeugbilder.de hochgeladene Bilder im Januar 2020:
![]()
=Lanz, gesehen auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
Konrad Neumann
=IHC 353, gesehen auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
Konrad Neumann
=Fiat 540 DT Special, gesehen auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
Konrad Neumann
=Deutz 6006, gesehen auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
Konrad Neumann
=Fordson Super Major unterwegs bei der Oldtimerausstellung in Gudensberg, Juli 2015
Konrad Neumann
=Fendt Fix 1, gesehen auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
Konrad Neumann
=Hanomag R 16, Bj. 1954, 16 PS, gesehen auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
Konrad Neumann
=IHC 326, gesehen auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
Konrad Neumann
=Ford Transit der Firma KÜLLMER steht auf einer Baustelle in Fulda, 09-2019
Konrad Neumann
=Liebherr Radlader 507 Stereo der Firma KÜLLMER steht auf einer Baustelle in Fulda, 09-2019
Konrad Neumann
AUDI R8-SPORT...EIN TRAUMWAGEN
Ausgestellt von einem SIEGENER Autohaus am 30.4.2019 beim Stadtfest FREUDENBERG....
Hans-Peter Kampmann
Atlas 1604 KZW, 2-Wege-Bagger am Bahnhof Euskirchen - 19.10.2019
Rolf Reinhardt
MAN Hängerzug "Janssen" mit Bordkran in Euskirchen - 13.01.2020
Rolf Reinhardt
MB Actros Kofferaufbau - DHL-Hängerzug in Eu-Silberberg - 16.11.2019
Rolf Reinhardt
Scania 113M-360 Schaustellerfahrzeug mit Hänger in Eu-Silberberg - 16.11.2019
Rolf Reinhardt
BMW 502 V8 2.6 Baur-Cabriolet aus dem Jahr 1955. Der 502 war der erste Achtzylinder-PKW der Münchener nach WW2. Er hatte das gleiche Chassis wie der BMW 501, war aber bereits mit Blinkern ausgerüstet. Während im Jahr 1955 eine BMW 502 Limousine mit einem Kaufpreis von DM 16.450,00 zu Buche schlug, betrug der Kaufpreis von einem solchen 2+2 sitzigen Baur-Cabriolet mindestens DM 20.950,00. Der V8-Motor hat in diesem Modell einen Hubraum von 2580 cm³ und leistet 100 PS. Oldtimertreffen der Oldtimerfreunde Moers im August 2017 beim Autohaus Pannenbecker.
Michael H.
Heckansicht eines BMW 502 V8 2.6 Baur-Cabriolet zweitürig aus dem Jahr 1955. Oldtimertreffen der Oldtimerfreunde Moers im August 2017 beim Autohaus Pannenbecker.
Michael H.
=IHC, gesehen auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
Konrad Neumann
=Hanomag R 217 S, gesehen auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
Konrad Neumann
=Deutz D 30, gesehen auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
Konrad Neumann
=Bautz, gesehen auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
Konrad Neumann
=Deutz Knubbel steht auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
Konrad Neumann
=Fordson Dexta, Bj. 1959, 31 PS, steht auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
Konrad Neumann
=Kramer Kl 200 steht auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
Konrad Neumann
=Kramer KB 25 steht auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
Konrad Neumann
Dacia Logan (Logan by Renault), fotografiert in Pécs, Juni 2019.
B. Mayer
BMW 3er (e90) Rückansicht, fotografiert in Pécs (HU), August, 2019.
B. Mayer
Plymouth Satellite Custom fourdoor Sedan des Modelljahres 1970. Von diesem Modell verkaufte die Plymouth Division im Modelljahr 1970 genau 30.377 Fahrzeuge. Der abgelichtete Wagen ist im Farbton sahara tan lackiert. Der Satellite war in etlichen Motorisierungen lieferbar: Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3680 cm³ und 147 PS, sowie folgenden V8-Motoren: 5211 cm³ und 230 PS, 6286 cm³ und 290 PS und 330 PS. Oldtimertreffen am 26.01.2020 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.
Heckansicht eines 1970´er Plymouth Satellite Custom fourdoor Sedan. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 26.01.2020.
Michael H.
Chevrolet Chevelle SS Coupe von 1972. Das SS Coupe war das sportlichste und leistungsstärkste Modell der Chevelle Baureihe. Der V8-motor hat einen Hubraum von 7443 cm³ und leistet 274 PS. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 26.01.2020.
Michael H.
Willys Jeep Jeepster Commando HD, gebaut von 1967 bis 1973. Bei diesem Modell handelt es sich um einen Jeep mit einem längeren Radstand (256,5 cm). Angetrieben wird dieses "Arbeitstier" von einem Vierzylinderreihendieselmotor mit einem Hubraum von 2.2l und einer Leistung von 88 PS. In Europa traf man dieses Modell hauptsächlich in Spanien und Portugal an. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 26.01.2020.
Michael H.
Heckansicht eines Willys Jeep Jeepster Commando HD. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 26.01.2020.
Michael H.
Mercedes Benz W116 280S, produziert von 1972 bis 1980. Während der neunjährigen Produktionszeit entstanden über 473.000 Fahrzeuge dieser Baureihe. Das Auto ist im Farbton Distelmetallic lackiert. Der 280S war das günstigste Modell der Baureihe W116 und war im Jahr 1972 ab DM 23.800,00 zu haben. Der Sechszylinderreihenmotor mit einem Doppel-Register-Fallstromvergaser von Solex hat einen Hubraum von 2746 cm³ und leistet 160 PS. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 26.01.2020.
Michael H.
Heckansicht eines Mercedes Benz W116 280S. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 26.01.2020.
Michael H.
Suzuki LJ80 gebaut von 1978 bis 1982. Der LJ80, ursprünglich konstruiert aufgrund einer Ausschreibung der australischen Armee, verhalf der Marke zum Durchbruch als Autobauer. Der LJ80 war in Deutschland nur mit einem Vierzylinderreihenmotor mit 39 PS aus einem Hubraum von 797 cm³ lieferbar. In anderen Ländern gab es auch eine Variante mit einem Dreizylinderreihenmotor. Früher sah man sie an jeder Ecke, heute sind sie fast ausgestorben. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 26.01.2020.
Michael H.
Mercedes Benz W111-3 Cabriolet, produziert von September 1961 bis Oktober 1965. Bei seinem Erscheinen stand ein solches Auto mit einem Grundpreis von DM 23.500,00 in den Preislisten der Untertürkheimer. Angetrieben wird dieses formschöne Cabriolet von einem Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 2195 cm³ eine Leistung von 120 PS erbringt. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 172 km/h angegeben. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in krefeld am 26.01.2020.
Michael H.
Heckansicht eines Mercedes Benz W111-3 Cabriolet. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 26.01.2020.
Michael H.
In Darmstadt war Mitte September 2019 ein MAN 19-361 der Deutschen Bundesbahn mit einem Culemeyer Straßenroller zum Transport von Eisenbahnwagen abgestellt.
Christian Bremer
Ein MAN 26-361 der Deutschen Bundesbahn war Mitte September 2019 in Darmstadt zu sehen.
Christian Bremer
Ein MAN 26-361 der Deutschen Bundesbahn war Mitte September 2019 in Darmstadt zu sehen.
Christian Bremer
Ein hervoragend erhaltener Tatra 613 war Mitte September 2019 in Darmstadt anzutreffen.
Christian Bremer
Ein wunderschöner VW Käfer war Mitte September 2019 in Darmstadt anzutreffen.
Christian Bremer
Ein hervoragend erhaltener Tatra 613 war Mitte September 2019 in Darmstadt anzutreffen.
Christian Bremer
Ein VW Käfer und ein Tatra 613 standen Mitte September 2019 Seite an Seite in Darmstadt anzutreffen.
Christian Bremer
Gleisreinigungsmaschine der Innsbrucker Verkehrsbetriebe, I-781IVB, am Burggraben in Innsbruck. Aufgenommen 2.12.2019.
stbtram
Heckansicht eines Opel Omega 3000. Der Opel Omega stand ab Oktober 1986 bei den Händlern. Er war als viertürige Limousine und als fünftüriges Kombimodell namens CarAvan lieferbar. Ab März 1987 konnte der Kunde auch das Topmodell Omega 3000 zu einem Preis ab DM 44.250,00 bestellen. Unter der Haube verrichtete, der schon aus Senator und Monza bekannte, Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2969 cm³ und einer Leistung von 177 PS seinen Dienst. Die Höchstgeschwindigkeit dieser Limousine gab Opel mit 227 km/h an. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 26.01.2020.
Michael H.
VW Polo G40 Coupe aus dem Jahr 1991. Im September 1990 startete die gründlich überarbeitete Auflage des VW Polo 86C, das Modell 86C F2. Das Modell war weiterhin als Steilheck- und Coupemodell lieferbar. Sportliches Topmodell dieser Baureihe war das abgelichtete G40 Coupe, dass mit einem Kaufpreis von DM 25.500,00 rund DM 10.000,00 teurer war, als das Einstiegsmodell. Der Vierzylinderreihenmotor mit Benzineinspritzung und einem G-Lader hat einen Hubraum von 1272 cm³ und leistet 113 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gaben die Wolfsburger damals mit 196 km/h an. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 26.01.2020.
Michael H.
Heckansicht eines 1991´er VW Polo G40 Coupe. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 26.01.2020.
Michael H.
=Renault steht auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
Konrad Neumann
=IHC 433 steht auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
Konrad Neumann
=Eicher Tiger steht auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
Konrad Neumann
=John Deere 930 steht auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
Konrad Neumann
=Kramer KLS 140, Bj. 1960, 13,6 PS, steht auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
Konrad Neumann
=John Deere 2040 steht auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
Konrad Neumann
=Fendt Favorit 3 steht auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
Konrad Neumann
=IHC 353, steht auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
Konrad Neumann
=MB Atego der Wäscherei KRUPPERT steht zur Entladung in Fulda, 09-2019
Konrad Neumann
=MB Sprinter der Firma KÜLLMER steht auf einer Baustelle in Fulda, 09-2019
Konrad Neumann
So einen Supersportwagen bekommt man auch in Berlin nicht alltäglich zu Gesicht, ein Lamborghini Aventador am 27.01.20
Lothar Stöckmann
So einen Supersportwagen bekommt man auch in Berlin nicht alltäglich zu Gesicht, ein Lamborghini Aventador am 27.01.20
Lothar Stöckmann
So einen Supersportwagen bekommt man auch in Berlin nicht alltäglich zu Gesicht, ein Lamborghini Aventador am 27.01.20
Lothar Stöckmann
=Eicher Puma I, Bj. 1967, 30 PS, steht auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
Konrad Neumann
=Eicher Mammut steht auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
Konrad Neumann
=Steyr 8075 steht auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
Konrad Neumann
=Fiat 750, steht auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
Konrad Neumann
=Deutz F 1 L 514, Bj. 1952, 15 PS, steht auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
Konrad Neumann
=Hürlimann D 70, steht auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
Konrad Neumann
=Deutz 6006 steht auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
Konrad Neumann
=Deutz, steht auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
Konrad Neumann
=MB Actros der Firma WEIDER steht zur Beladung auf einer Baustelle in Petersberg, 11-2019
Konrad Neumann
=MB Actros der Firma WEIDER kommt zur Beladung auf einer Baustelle in Petersberg, 11-2019
Konrad Neumann
=Unimog 411, steht auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
Konrad Neumann
=Unimog 411, steht auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
Konrad Neumann
=John Deere 1030 S, Bj. 1977, 46 PS, steht auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
Konrad Neumann
=John Deere 5075 E, steht auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
Konrad Neumann
=Deutz F 1 L 612/53-I, Bj. 1956, 11 PS, steht auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
Konrad Neumann
=Bautz, 14 PS, steht auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
Konrad Neumann
=Eicher, steht auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
Konrad Neumann
=Schlüter 15 D, Bj. 1959, steht auf dem Ausstellungsgelände in Gudensberg im Juni 2019
Konrad Neumann
=VW T4 als Doppelkabiner mit Ladepritsche steht im Dezember 2019 in Langenleiten
Konrad Neumann
Mercedes Benz W111-3 220SE b Cabriolet, produziert von September 1961 bis Oktober 1965. Bei seinem Erscheinen stand ein solches Auto mit einem Grundpreis von DM 23.500,00 in den Preislisten der "Untertürkheimer". Angetrieben wird dieses formschöne Cabriolet von einem Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 2195 cm³ eine Leistung von 120 PS erbringt. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 172 km/h angegeben. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise im Oktober 2013.
Michael H.
Heckansicht eines Mercedes Benz W111-3 220SE b Cabriolet. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise im Oktober 2013.
Michael H.
=Hanomag Perfekt 400, ausgestellt in Gudensberg im Juni 2019
Konrad Neumann
=Renault Trafic von MEDIANA steht im Dezember 2019 in Hünfeld
Konrad Neumann
=Renault Trafic von MEDIANA steht im Dezember 2019 in Hünfeld
Konrad Neumann
Ein Škoda Oktavia von Schindler Aufzüge am 30.1.2020 in Bern Bethlehem parkiert.
Stefan H.
Ein Opel Astra von Emch Aufzüge am 30.1.2020 in Bern parkiert.
Stefan H.
Heckansicht des Opel Astra von Emch Aufzüge am 30.1.2020 in Bern.
Stefan H.
Ein Opel Zafira von Emch Aufzüge der am 30.1.2020 beim Hauptsitz in Bern parkiert ist.
Stefan H.
Heckansicht des Opel Zafira von Emch Aufzüge am 30.1.2020 in Bern.
Stefan H.
Ein weiterer Opel Zafira vom Emch Aufzüge der am 30.1.2020 in Bern parkiert ist.
Stefan H.
Heckansicht des Opel Zafira der am 30.1.2020 in Bern parkiert ist.
Stefan H.
Heckansicht des Opel Astra von Emch Aufzüge am 30.1.2020 in Bern.
Stefan H.
Opel Astra von Emch Aufzüge am 30.1.2020 in Bern parkiert.
Stefan H.
=Hela D 12 S, Bj. 1955, 12 PS, ausgestellt in Gudensberg im Juni 2019
Konrad Neumann
=Fendt Farmer 2 E, Bj. 1968, 40 PS, ausgestellt in Gudensberg im Juni 2019
Konrad Neumann
=Fendt Farmer 305 LS, ausgestellt in Gudensberg im Juni 2019
Konrad Neumann
=Schlüter SF 3400, Bj. 1964, 34 PS, ausgestellt in Gudensberg im Juni 2019
Konrad Neumann
=Fordson Dexta Special ausgestellt in Gudensberg im Juni 2019
Konrad Neumann
=MB Sprinter der Firma KÜLLMER steht auf einer Baustelle in Fulda, 09-2019
Konrad Neumann
=MB Arocs der Firma KÜLLMER steht auf einer Baustelle in Fulda, 09-2019
Konrad Neumann
Opel Rekord C Limousine zweitürig, produziert von 1966 bis 1971. Der Rekord C konnte als 1.5l, 1.7l und 1.9l mit einem Vierzylinderreihenmotor geordert werden. Außerdem konnte der Kunde auch einen 2.2l Sechszylinderreihenmotor ordern. Insgesamt wurden von dieser Baureihe in allen Karosserievarianten 1276681 Einheiten produziert. Der abgelichtete Rekord stammt aus dem Modelljahr 1970. Oldtimertreffen an der Essener Eventzeche zu Pfingsten 2017.
Michael H.
Triumph TR3 im Farbton pearl white, gebaut von 1955 bis 1957. Die TR3 Roadster aus Coventry waren ein Verkaufsschlager. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 95 PS aus einem Hubraum von 1991 cm³. Im Jahr 1957 erschien der Facegeliftete TR3A der noch bis 1962 mit der gleichen Motorisierung weiter gebaut wurde. Oldtimertreffen Kamp-Lintfort zu Pfingsten 2017.
Michael H.
Fiat 133, gebaut bei SEAT in Spanien von 1974 bis 1980. Der 133´er wurde meines Wissens nur in Deutschland und den Benelux-Ländern als Fiat 133 verkauft. In allen anderen Ländern war es ein Seat 133. Im Grunde sieht der Wagen wie ein gewachsener Fiat 126 aus. Allerdings war der im Heck verbaute Motor jetzt ein wassergekühlter Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 843 cm³ und leistet 34 PS. Oldtimertreffen Selfkant zu Pfingsten 2017.
Michael H.