Heckansicht eines Opel Blitz 1.5 to Pritschen-LKW aus dem Jahr 1949. Es handelt sich um ein Traditionsfahrzeug der Bochumer "Moritz Fiege Brauerei". Techno Classica Essen am 12.04.2025. Michael H.
Opel Blitz 1.5 Tonner aus dem Jahr 1949. Bereits ein Jahr nach Kriegsende nahm die Adam Opel AG die Produktion des Vorkriegs 1.5 Tonnen "Blitz" wieder auf. Dieses Modell, optisch dem bewährten 3.0 Tonnen "Blitz" ähnlich, wird bis 1951 als Pritschenwagen und als Fahrgestell für Sonderaufbauten hergestellt. Angetrieben wird der leichte LKW von einem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2473 cm³ und einer Leistung von 55 PS. Hier handelt es sich um einen "Traditions-LKW" der Bochumer Brauerei Moritz Fiege. Techno Classica Essen am 12.04.2025. Michael H.
Opel Blitz 2,5 L-330; Typ: TSF; BJ 1957; 75 Kw; 2473 ccm; Benziner, mit geöffneter Motorhaube aus der Sammlung des Feuerwehrmuseum in Wiltz am Tag der Rettungskräfte in Echternach. 22.09.2024
De Rond Hans und Jeanny
Blick in den Motorraum des Opel Blitz 2,5 L-330; Typ: TSF; BJ 1957; 75 Kw; 2473 ccm; Benziner, aus der Sammlung des Feuerwehrmuseum in Wiltz am Tag der Rettungskräfte in Echternach. 22.09.2024 De Rond Hans und Jeanny
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.