fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Commer Walk-Thru, er wurde 1961 als Ersatz für den Commer BF eingeführt.

(ID 196735)



Commer Walk-Thru, er wurde 1961 als Ersatz für den Commer BF eingeführt. [35] Der Walk-Thru wurde in 11⁄2+-Tonnen-, 2-Tonnen- und 3-Tonnen-Transporter- und Fahrerhaus-Chassis-Varianten mit wahlweise Diesel- oder Benzinmotoren. [35] Dieser Van wurde ab 1964 auch in Spanien von Santana Motors gebaut. Todd Motors in Petone, Neuseeland, stellte 1970 eine Kleinserie dieser Fahrzeuge her, sie waren jedoch kein erfolgreiches Modell. Die Karosserieseiten bestanden aus Flachstahl und waren mit den Stahlseiten vernietet. [Zitat benötigt] Der Walk-Thru wurde später modernisiert und unter der Marke Dodge (Muttergesellschaft Renault / Chrysler) verkauft, bis er Ende der 1970er Jahre durch die Nutzfahrzeuge der 50er-Serie ersetzt wurde.
Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Commer

Gesehen am 7.7.2023, im Nederlands Openluchtmuseum, Arnhem

Commer Walk-Thru, er wurde 1961 als Ersatz für den Commer BF eingeführt. [35] Der Walk-Thru wurde in 11⁄2+-Tonnen-, 2-Tonnen- und 3-Tonnen-Transporter- und Fahrerhaus-Chassis-Varianten mit wahlweise Diesel- oder Benzinmotoren. [35] Dieser Van wurde ab 1964 auch in Spanien von Santana Motors gebaut. Todd Motors in Petone, Neuseeland, stellte 1970 eine Kleinserie dieser Fahrzeuge her, sie waren jedoch kein erfolgreiches Modell. Die Karosserieseiten bestanden aus Flachstahl und waren mit den Stahlseiten vernietet. [Zitat benötigt] Der Walk-Thru wurde später modernisiert und unter der Marke Dodge (Muttergesellschaft Renault / Chrysler) verkauft, bis er Ende der 1970er Jahre durch die Nutzfahrzeuge der 50er-Serie ersetzt wurde.
Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Commer

Gesehen am 7.7.2023, im Nederlands Openluchtmuseum, Arnhem

Jürgen Senz 13.09.2023, 102 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Belichtungsdauer: 1/100, Blende: 5/1, ISO100, Brennweite: 17/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Fendt Typ 100, Kleintransporter, Baujahr 1958, 147ccm, 6,5PS, Vmax.55Km/h, Nutzlast 150Kg, gebaut vom Messerschmitt-Werk Regensburg, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
Fendt Typ 100, Kleintransporter, Baujahr 1958, 147ccm, 6,5PS, Vmax.55Km/h, Nutzlast 150Kg, gebaut vom Messerschmitt-Werk Regensburg, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
rainer ullrich

Seat Inca, gesehen in August, 2024.
Seat Inca, gesehen in August, 2024.
B. Mayer

Rückansicht: Seat Inca, gesehen in August, 2024.
Rückansicht: Seat Inca, gesehen in August, 2024.
B. Mayer

Das Heck eines 522/5 Kleintransporters des polnischen Herstellers NYSA. An den dominant wirkenden Lautsprecher auf dem Dach kann man erkennen, dass es sich hierbei um einen Propagandawagen handelt. (Waffenmuseum Kołobrzg (Kolberg), September 2024)
Das Heck eines 522/5 Kleintransporters des polnischen Herstellers NYSA. An den dominant wirkenden Lautsprecher auf dem Dach kann man erkennen, dass es sich hierbei um einen Propagandawagen handelt. (Waffenmuseum Kołobrzg (Kolberg), September 2024)
Christian Bremer

Weitere Bilder aus "Nutzfahrzeuge Oldtimer / Sonstige / Kleintransporter"

Bilder aus der Umgebung

Nederland > Nederland > Gelderland > Arnhem > Arnhem
(C) OpenStreetMap-Mitwirkende





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.