Heckansicht eines Chevrolet Camaro aus dem Modelljahr 1977 im Farbton orange. Oldtimertreffen am Cafe del Sol in Gelsenkirchen am 12.10.2025. Michael H.
Chevrolet Camaro aus dem Modelljahr 1977 im Farbton orange. Er gehört somit zur zweiten Modellreihe des Camaro, die von 1974 bis 1978 im Chevrolet-Werk Van Nuys/Kalifornien vom Band lief. Der Camaro wurde 1966 von der GM-Division Chevrolet als Konkurrenz für den legendären und extrem erfolgreichen Ford Mustang auf den Markt gebracht. So weit mit bekannt ist, wurde der Camaro auf dem deutschen Markt nur mit zwei V8-Motorisierungen angeboten: 5001 cm³ mit 145 PS und 5733 cm³ mit 172 PS. Der gezeigte Camaro ist mit dem kleineren 5.0 Liter V8-Motor ausgerüstet. Oldtimertreffen am Cafe del Sol in Gelsenkirchen am 12.10.2025. Michael H.
Chevrolet Camaro Z28 der Modelljahre 1970 und 1971 im Farbton tuxedo black. Der Z28 war eine besonders sportliche Ausstattungsvariante, die mit einem Aufpreis von US$ 573,00 auf den Grundpreis von US$ 2749,00 zu Buche schlug. Technische Besonderheit für das Modelljahr war, das der Camaro serienmäßig mit Scheibenbremsen ausgerüstet wurde. Angetrieben werden die Z28 Modelle von einem V8-Motor mit einem Hubraum von 5733 cm³ und einer Leistung von rund 350 PS. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg am 19.10.2025 in Oberhausen/Rheinland. Michael H.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.