fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

FORD CAPRI 1600GT wurde im Zeitraum von 1974÷76 mit einem Hubraum vom 1593ccm gebaut, und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 168km/h;110917

(ID 62573)



FORD CAPRI 1600GT wurde im Zeitraum von 1974÷76 mit einem Hubraum vom 1593ccm  gebaut, und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 168km/h;110917

FORD CAPRI 1600GT wurde im Zeitraum von 1974÷76 mit einem Hubraum vom 1593ccm gebaut, und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 168km/h;110917

JohannJ 01.11.2011, 1012 Aufrufe, 1 Kommentar

1 Kommentar, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Michael H. 02.11.2011 19:58

Servus nach Ried,

das ist ein Capri I, der Baujahre 1968 - 1972. Von 1974 - 1976 wurde der Capri II gebaut.

Gruß
Micha

Heckansicht eines Ford Capri 1 1500 in der Ausstattungsvariante XL aus dem Jahr 1969. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 22.06.2025.
Heckansicht eines Ford Capri 1 1500 in der Ausstattungsvariante XL aus dem Jahr 1969. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 22.06.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Capri

11 1200x900 Px, 28.06.2025

Ford Capri 1, gebaut von 1969 bis 1973. Der Capri 1 wurde von den deutschen und englischen Ford-Werken gemeinsam entwickelt und im Januar 1969 vorgestellt. Dieses Auto beeinflusste die Verkaufszahlen von Ford äußerst positiv. Das Modell war mit einer breit gefächerten Motorenauswahl bestellbar. Der abgelichtete Capri ist ein 1500´er im Farbton hellblaumetallic 69 in der Ausstattungsvariante XL aus dem ersten Modelljahr. Der 1500´er war die zweit kleinste Motorisierungsversion. Der V4-Motor hat einen Hubraum von 1498 cm³ und leistet 60 PS. Das verhilft dem Wagen zu einer Höchstgeschwindigkeit von 142 km/h. Ein solcher Capri stand bei seiner Markteinführung mit einem Kaufpreis von DM 7300,00 in der Preisliste. Schon in seinem ersten Verkaufsjahr steigerte der Capri den Marktanteil von Ford/Deutschland auf ca. 16%. Bereits im Jahr 1970 war fast jeder zweite in Deutschland gebaute Ford ein Capri. Sogar in die USA wurde der Capri exportiert und unter dem Label der Ford-Division Mercury vertrieben. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 22.06.2025.
Ford Capri 1, gebaut von 1969 bis 1973. Der Capri 1 wurde von den deutschen und englischen Ford-Werken gemeinsam entwickelt und im Januar 1969 vorgestellt. Dieses Auto beeinflusste die Verkaufszahlen von Ford äußerst positiv. Das Modell war mit einer breit gefächerten Motorenauswahl bestellbar. Der abgelichtete Capri ist ein 1500´er im Farbton hellblaumetallic 69 in der Ausstattungsvariante XL aus dem ersten Modelljahr. Der 1500´er war die zweit kleinste Motorisierungsversion. Der V4-Motor hat einen Hubraum von 1498 cm³ und leistet 60 PS. Das verhilft dem Wagen zu einer Höchstgeschwindigkeit von 142 km/h. Ein solcher Capri stand bei seiner Markteinführung mit einem Kaufpreis von DM 7300,00 in der Preisliste. Schon in seinem ersten Verkaufsjahr steigerte der Capri den Marktanteil von Ford/Deutschland auf ca. 16%. Bereits im Jahr 1970 war fast jeder zweite in Deutschland gebaute Ford ein Capri. Sogar in die USA wurde der Capri exportiert und unter dem Label der Ford-Division Mercury vertrieben. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 22.06.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Capri

14 1200x865 Px, 28.06.2025

Ford Capri von 1970 am 20.10.2024 beim Filderkrautfest
Ford Capri von 1970 am 20.10.2024 beim Filderkrautfest
Zwieblinger

Ford Capri 2,6L GT XL am 02.03.2025 auf der Retro Classics
Ford Capri 2,6L GT XL am 02.03.2025 auf der Retro Classics
Zwieblinger





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.