Glas 1300GT Roadster-Cabriolet aus dem Jahr 1966. Die von Frua/Turin gezeichneten Modelle 1300GT und 1700GT wurden 1963 auf der Frankfurter Automobil Ausstellung vorgestellt. Ab März 1964 gelangten die Autos zu den Vertragshändlern. Bis zum Produktionsende im August 1967 setzte die Hans Glas GmbH genau 363 Roadster-Cabriolets dieses Typs ab. Zum Produktionsbeginn kostete ein solches, gut ausgestattetes und leistungsfähiges Coupe, genau DM 12.500,00. Bis August 1965 hatte der Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1290 cm³ 75 PS. Danach erhöhte sich die Leistung auf 85 PS. Techno Classica Essen am 10.04.2025. Michael H.
Glas 1700 GT Roadster im Farbton kirschrot, gebaut von 1965 bis 1967. Der kleinere Bruder, der Glas 1300 GT, wurde bereits 1963 auf der Frankfurter Automobilausstellung vorgestellt und gelangte ab 1964 zu den Händlern. Im Jahr 1965 folgte der 1700 GT als Coupe und Roadster. Die Karosserie stammte von Frua/Turin. Der Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1.682 cm³ leistet 100 PS und verhalf dem schnittigen Auto zu einer Höchstgeschwindigkeit von 183 km/h. Für einen solchen Roadster musste man mindestens DM 14.750,00 anlegen. Der gezeigte 1700GT wurde 1966 produziert und ist mit einem, damals optional lieferbaren, Hardtopdach versehen. Techno Classica Essen am 12.04.2025. Michael H.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.