fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Lloyd TL 600, Auto & Uhrenwelt Schramberg, 6.3.11 Baujahr 1958 19 PS aus 592 ccm 80 km/h schnell Nach heutigen Maßstäben ein Mini-Van mit 6 Sitzen, der mit wenigen Handgriffen zum

(ID 78705)



Lloyd TL 600, Auto & Uhrenwelt Schramberg, 6.3.11
Baujahr 1958
19 PS aus 592 ccm
80 km/h schnell
Nach heutigen Maßstäben ein Mini-Van mit 6 Sitzen, der mit wenigen Handgriffen zum Kleintransporter wurde.

Lloyd TL 600, Auto & Uhrenwelt Schramberg, 6.3.11
Baujahr 1958
19 PS aus 592 ccm
80 km/h schnell
Nach heutigen Maßstäben ein Mini-Van mit 6 Sitzen, der mit wenigen Handgriffen zum Kleintransporter wurde.

Pat_42 https://photos.app.goo.gl/5i1buwxCdZLuACVPA 27.02.2013, 1274 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Datum 2011:03:06 13:31:13, Belichtungsdauer: 0.077 s (10/130) (1/13), Blende: f/3.9, ISO125, Brennweite: 6.70 (67/10)

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Heckansicht eines 1957´er Lloyd LT600 in der Langversion. Oldtimertreffen Zollverein-Revival am 15.06.2025 in Essen.
Heckansicht eines 1957´er Lloyd LT600 in der Langversion. Oldtimertreffen Zollverein-Revival am 15.06.2025 in Essen.
Michael H.

Lloyd LT 600, produziert von 1955 bis 1961. Der LT 600 kann, genau wie der Fiat Multipla auf Basis des Fiat 600, als Urahn der heutigen Generation Touran/Zafira angesehen werden. Hier wurde ein LT 600 mit langem Radstsand, wie er ab November 1956 lieferbar war, abgelichtet. Der Zweizylinderviertaktreihenmotor leistet 19 PS aus einem Hubraum von 596 cm³. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger LT 500 hat der LT 600 ein Karosserie aus Stahlblech. Von diesem Modell wurden 11.249 Einheiten produziert. Der gezeigte LT600 wurde 1957 erstmalig zugelassen. Oldtimertreffen Zollverein-Revival am 15.06.2025 in Essen.
Lloyd LT 600, produziert von 1955 bis 1961. Der LT 600 kann, genau wie der Fiat Multipla auf Basis des Fiat 600, als Urahn der heutigen Generation Touran/Zafira angesehen werden. Hier wurde ein LT 600 mit langem Radstsand, wie er ab November 1956 lieferbar war, abgelichtet. Der Zweizylinderviertaktreihenmotor leistet 19 PS aus einem Hubraum von 596 cm³. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger LT 500 hat der LT 600 ein Karosserie aus Stahlblech. Von diesem Modell wurden 11.249 Einheiten produziert. Der gezeigte LT600 wurde 1957 erstmalig zugelassen. Oldtimertreffen Zollverein-Revival am 15.06.2025 in Essen.
Michael H.

Lloyd LT 600, gebaut von 1955 bis 1961. Der LT 600 kann, genau wie der italienische Fiat 600 Multipla, als Vorläufer der heutigen Familienvans angesehen werden. Hier wurde ein Modell ab Baujahr 1957, erkennbar an der Karosserie aus Blech, abgelichtet. Es gab dieses Modell auch mit einem verlängerten Radstand. Dieses ist an den drei hinteren Seitenscheiben zu erkennen. Der Zweizylinderviertaktmotor leistet 19 PS aus einem Hubraum von 596 cm³. Ein solcher, sechssitziger, LT 600 kostete ab Juli 1957 bis zum Produktionsende 1961 durchgängig DM 4760,00. Zylinderhaus Bernkastel-Kues am 27.05.2025.
Lloyd LT 600, gebaut von 1955 bis 1961. Der LT 600 kann, genau wie der italienische Fiat 600 Multipla, als Vorläufer der heutigen Familienvans angesehen werden. Hier wurde ein Modell ab Baujahr 1957, erkennbar an der Karosserie aus Blech, abgelichtet. Es gab dieses Modell auch mit einem verlängerten Radstand. Dieses ist an den drei hinteren Seitenscheiben zu erkennen. Der Zweizylinderviertaktmotor leistet 19 PS aus einem Hubraum von 596 cm³. Ein solcher, sechssitziger, LT 600 kostete ab Juli 1957 bis zum Produktionsende 1961 durchgängig DM 4760,00. Zylinderhaus Bernkastel-Kues am 27.05.2025.
Michael H.

Lloyd LT600, 6-sitziger Kleintransporter, Baujahr 1958, 2-Takt-Motor mit 592ccm, 19PS, Vmax.80Km/h, 20.000 Stück wurden von den Lloyd-Motorenwerken Bremen gebaut, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
Lloyd LT600, 6-sitziger Kleintransporter, Baujahr 1958, 2-Takt-Motor mit 592ccm, 19PS, Vmax.80Km/h, 20.000 Stück wurden von den Lloyd-Motorenwerken Bremen gebaut, Auto&Uhrenwelt Schramberg, Jan.2024
rainer ullrich





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.