fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Frontansicht eines Mitsubishi Sapporo der Baureihe A121 bzw.

(ID 200210)



Frontansicht eines Mitsubishi Sapporo der Baureihe A121 bzw. A123, wie er von 1975 bis 1980 im kleinsten Mitsubishi-Werk Okazaki gebaut wurde. Das Modell basierte auf dem Fahrgestell der Limousine Galant. Die spitze Bugpartie mit den rechteckigen Doppelscheinwerfern und die gewölbte Panorama-Heckscheibe sorgten dafür, dass er in der Masse der damals stark verbreiteten VW Scirocco, Ford Capri und Opel Manta auffiel. Das Modell war mit zwei Vierzylinderreihenmotoren lieferbar: 1597 cm³ mit 75 PS (A121) oder 1995 cm³ (A123) mit 90 PS, 98 PS oder 108 PS. Insbesondere der 1.6l Motor hatte mit dem recht schweren Viersitzer seine liebe Mühe. Nippon Classic Days an der Essener Dampfbierbrauerei im September 2022.

Frontansicht eines Mitsubishi Sapporo der Baureihe A121 bzw. A123, wie er von 1975 bis 1980 im kleinsten Mitsubishi-Werk Okazaki gebaut wurde. Das Modell basierte auf dem Fahrgestell der Limousine Galant. Die spitze Bugpartie mit den rechteckigen Doppelscheinwerfern und die gewölbte Panorama-Heckscheibe sorgten dafür, dass er in der Masse der damals stark verbreiteten VW Scirocco, Ford Capri und Opel Manta auffiel. Das Modell war mit zwei Vierzylinderreihenmotoren lieferbar: 1597 cm³ mit 75 PS (A121) oder 1995 cm³ (A123) mit 90 PS, 98 PS oder 108 PS. Insbesondere der 1.6l Motor hatte mit dem recht schweren Viersitzer seine liebe Mühe. Nippon Classic Days an der Essener Dampfbierbrauerei im September 2022.

Michael H. 27.11.2023, 85 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Mitsubishi Starion A180 Turbo von 1983 am 27.02.2025 auf der Retro Classics 2025
Mitsubishi Starion A180 Turbo von 1983 am 27.02.2025 auf der Retro Classics 2025
Zwieblinger

Mitsubishi Starion, produziert von 1982 bis 1990. Der Starion kam als Konkurrenz zu den potenten Sportcoupes a´la Nissan ZX und Mazda RX7 auf den Markt. Vorgestellt wurde das Modell auf dem Genfer Salon des Jahres 1982. Der Vierzylinderreihenmotor mit Turboaufladung stammt vom Mitsubishi Lancer 2000 und hat einen Hubraum von 1997 cm³. Anfangs leistete dieser Motor 170 PS. Ab Mai 1985 erhöhte sich die Leistung auf 180 PS. Bei den Fahrzeugen die ab September 1987 verkauft wurden, wurde der Hubraum auf 2555 cm³ aufgebohrt. Jetzt leistete der Motor 155 PS, allerdings mit geregeltem Katalysator. Oldtimerbrunch am Cafe del sol in Gelsenkirchen am 09.03.2025.
Mitsubishi Starion, produziert von 1982 bis 1990. Der Starion kam als Konkurrenz zu den potenten Sportcoupes a´la Nissan ZX und Mazda RX7 auf den Markt. Vorgestellt wurde das Modell auf dem Genfer Salon des Jahres 1982. Der Vierzylinderreihenmotor mit Turboaufladung stammt vom Mitsubishi Lancer 2000 und hat einen Hubraum von 1997 cm³. Anfangs leistete dieser Motor 170 PS. Ab Mai 1985 erhöhte sich die Leistung auf 180 PS. Bei den Fahrzeugen die ab September 1987 verkauft wurden, wurde der Hubraum auf 2555 cm³ aufgebohrt. Jetzt leistete der Motor 155 PS, allerdings mit geregeltem Katalysator. Oldtimerbrunch am Cafe del sol in Gelsenkirchen am 09.03.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mitsubishi / Alle Modelle

20 1200x798 Px, 11.03.2025

=Mitsubishi Eclipse, gesehen bei der Oldtimerveranstaltung in Frankenberg/Eder. Mai 2024
=Mitsubishi Eclipse, gesehen bei der Oldtimerveranstaltung in Frankenberg/Eder. Mai 2024
Konrad Neumann

=Mitsubishi Eclipse, gesehen bei der Oldtimerveranstaltung in Frankenberg/Eder. Mai 2024
=Mitsubishi Eclipse, gesehen bei der Oldtimerveranstaltung in Frankenberg/Eder. Mai 2024
Konrad Neumann





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.