fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Packard Series 5670 Executive Sedan aus dem Modelljahr 1956.

(ID 167868)



Packard Series 5670 Executive Sedan aus dem Modelljahr 1956. Diese Modellreihe wurde am 09.. April 1956 präsentiert und ersetzte die Clipper/Custom-Reihe. Die Modellreihe sollte die Lücke zwischen der preiswerten Packard-Line und der teuren Clipper DeLuxe Line schließen. In dieser Modell reihe gab es nur das viertürige Sedan-Modell (Foto) und das zweitürige Hardtop Coupe. Eine solche viertürige Limousine war ab US$ 3465,00 zu haben. Der in der Farbkombination mojave tan/dover white lackierte Packard, wird von einem V8-Motor angetrieben, der aus einem Hubraum von 5766 cm³ 240 PS leistet. Insel Sylt im September 2020.

Packard Series 5670 Executive Sedan aus dem Modelljahr 1956. Diese Modellreihe wurde am 09.. April 1956 präsentiert und ersetzte die Clipper/Custom-Reihe. Die Modellreihe sollte die Lücke zwischen der preiswerten Packard-Line und der teuren Clipper DeLuxe Line schließen. In dieser Modell reihe gab es nur das viertürige Sedan-Modell (Foto) und das zweitürige Hardtop Coupe. Eine solche viertürige Limousine war ab US$ 3465,00 zu haben. Der in der Farbkombination mojave tan/dover white lackierte Packard, wird von einem V8-Motor angetrieben, der aus einem Hubraum von 5766 cm³ 240 PS leistet. Insel Sylt im September 2020.

Michael H. 15.09.2020, 168 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Heckansicht eines Packard Super Eight Roadster aus dem Jahr 1936. Techno Classica Essen am 10.04.2025.
Heckansicht eines Packard Super Eight Roadster aus dem Jahr 1936. Techno Classica Essen am 10.04.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Packard / Sonstige

27 1200x874 Px, 25.04.2025

Packard Super Eight Roadster Series 120B aus dem Jahr 1936. Die Nobelmarke aus Warren im US-Bundesstaat Ohio produzierte seit 1901 Automobile. Ab dem Jahr 1934 wurden die so genannten Series 120 Fahrzeuge gefertigt. Hier konnte ich einen Super Eight 120B Roadster mit der Karosserie eines externen coachbuilders ablichten. Der Achtzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 385 cui (6309 cm³) und leistet rund 150 PS. Die Motorkraft wird mittels eines Dreiganggetriebes auf die Hinterräder übertragen. Techno Classica Essen am 10.04.2025.
Packard Super Eight Roadster Series 120B aus dem Jahr 1936. Die Nobelmarke aus Warren im US-Bundesstaat Ohio produzierte seit 1901 Automobile. Ab dem Jahr 1934 wurden die so genannten Series 120 Fahrzeuge gefertigt. Hier konnte ich einen Super Eight 120B Roadster mit der Karosserie eines externen coachbuilders ablichten. Der Achtzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 385 cui (6309 cm³) und leistet rund 150 PS. Die Motorkraft wird mittels eines Dreiganggetriebes auf die Hinterräder übertragen. Techno Classica Essen am 10.04.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Packard / Sonstige

26 1200x897 Px, 25.04.2025

Heckansicht eines Packard 200 Series 2401 Sedan DeLuxe aus dem Jahr 1951. Classic Remise Düsseldorf am 01.11.2024.
Heckansicht eines Packard 200 Series 2401 Sedan DeLuxe aus dem Jahr 1951. Classic Remise Düsseldorf am 01.11.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Packard / Sonstige

49 1200x913 Px, 02.11.2024

Heckansicht eines Packard 200 Series 2401 Sedan DeLuxe aus dem Jahr 1951. Classic Remise Düsseldorf am 01.11.2024.
Heckansicht eines Packard 200 Series 2401 Sedan DeLuxe aus dem Jahr 1951. Classic Remise Düsseldorf am 01.11.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Packard / Sonstige

61 1200x824 Px, 02.11.2024





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.