Heckansicht eines VW Golf I Cabriolet "Edition Etienne Aigner" aus dem Jahr 1990. Preview-Show zur Techno Classica Essen am 01.04.2025 im EKZ Limbecker Platz/Essen. Michael H.
VW Golf I Cabriolet "Edition Etienne Aigner" aus dem Jahr 1990. Das Cabriolet des VW Golf 1 war seinerzeit das meistverkaufte Cabrio Europas. Kein Wunder, wurde das "Erdbeerkörbchen" zwischen 1979 und 1993 rund 389.000 Mal gebaut. Wer es etwas exklusiver wollte, konnte im Jahr 1990 das Sondermodell "Etienne Aigner" ordern. In Zusammenarbeit mit dem ungarischen Modeschöpfer Aigner wurde ein luxuriös ausgestattetes Sondermodell erdacht. Erhältlich war, das 2951 mal gebaute Edel-Cabrio in den drei Außenfarben "Midnightblue Perleffekt", "Bordeaux Perleffekt" (Foto) oder "Mangrovengrün metallic". Neben der Sonderlackierung gab es eloxierte 14-Zoll-Felgen, grüne Wärmeschutzverglasung, Außenspiegel in Wagenfarbe, eine spezielle Innenausstattung mit Jacquard-Sitzbezügen und Etienne-Aigner-Schriftzüge auf den vorderen Kotflügeln. Motorenseitig wurde das Cabrio ausschließlich mit dem 1781 cm³ großen Vierzylinderreihenmotor mit einer Leistung von 98 PS ausgeliefert. Preview-Show zur Techno Classica Essen am 01.04.2025 im EKZ Limbecker Platz/Essen. Michael H.
VW Golf 1 MK1 im Farbton dakotabeige. Die Markteinführung des VW Golf 1 erfolgte im Mai 1974. Das Modell war drei- und fünftürig lieferbar. Der hier gezeigte, dreitürige, Golf in der recht luxuriösen GLS-Ausstattung war dann ab August 1977 lieferbar, Das Modell war mit drei Vierzylinderreihenmotoren lieferbar: 1093 cm³ mit 50 PS, 1272 cm³ mit 60 PS und 1457 cm³ mit 70 PS. Ein solcher Golf war ab August 1977 DM 11.605,00 zu haben. Oldtimerbrunch am Cafe del sol in Gelsenkirchen am 09.03.2025. Michael H.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.