Volvo 145. Ende November 1967 wurde die 1966 vorgestellte Baureihe 140 durch die Einführung des Kombimodelles Volvo 145 komplettiert. Der Volvo 145 hatte eine fast senkrechte Heckklappe und serienmäßig vier Türen. Der Kombi war, wie die Limousinen, der Inbegriff eines sicheren, komfortablen, praktischen und geräumigen Familienfahrzeugs. Der Gepäckraumboden war völlig eben und das extrem große Kofferraumvolumen belief sich auf über zwei Kubikmeter. Noch mehr Ladekapazität besaß die "Express-Version" mit einem erhöhten Fahrzeugdach. Die Ziffernfolge in der Typbezeichnung Volvo 145 steht für vier Zylinder und fünf Türen (inkl. Heckklappe). Von 1967 bis 1974 setzten die Schweden 268.317 Kombimodelle dieses Typs ab. Der hier gezeigte 145´er ist mit dem B20-Motor ausgerüstet. Dieser hat einen Hubraum von 1986 cm³ und leistet, je nach Modelljahr, zwischen 82 PS und 124 PS. 11. Oldtimertreffen des AMC Duisburg auf dem Parkplatz des Landschaftspark Duisburg Nord am 24.08.2025. Michael H.
Volvo 144 der Modelljahre von 1967 bis 1970. Anfänglich waren ersten Modelljahr waren der Volvo 142 = zweitürig und der 144 = viertürig, sowie die das fünftürige Kombimodell 145 mit dem legendären B18-Motor ausgerüstet. Hier konnten die Kunden zwischen einem Vergasermotor mit 75 PS oder einem Einspritzmotor mit 100 PS wählen. Westkapelle/Niederlande am 09.06.2025. Michael H.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.