fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Dieses Volvo Coupe war auch zu Gast beim Oldtimertreffen in Auerbach Rebesgrün

(ID 14097)



Dieses Volvo Coupe war auch zu Gast beim Oldtimertreffen in Auerbach Rebesgrün

Dieses Volvo Coupe war auch zu Gast beim Oldtimertreffen in Auerbach Rebesgrün

Andre Gläßer 26.01.2009, 2472 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Heckansicht eines Volvo P 1800 S im Farbton vit. Sammelplatz zum Start der 9. Oldtimer Landpartie des Automobilclubs Mülheim an der Ruhr am 04.05.2025.
Heckansicht eines Volvo P 1800 S im Farbton vit. Sammelplatz zum Start der 9. Oldtimer Landpartie des Automobilclubs Mülheim an der Ruhr am 04.05.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volvo / P 1800

5 1200x828 Px, 16.05.2025

Volvo P 1800 S im Farbton vit, gebaut von 1963 bis 1972. Der gezeigte Wagen wurde vermutlich 1964 montiert. Er trägt noch die, frühen, vorderen Cow-Horn Stoßstangen. Das von  Frua  gezeichnete Coupe stand bereits ab 1961 bei den Volvo-Händlern. Anfangs wurde der Wagen bei Jensen in West Bromwich/GB montiert. Aufgrund von Qualitätsmängeln, wurde die Produktion im Jahr 1963 ins Volvo-Stammwerk Lundby bei Göteborg verlegt. Die hier produzierten Fahrzeuge sind am Buchstaben S (für Schweden bzw Sverige) in der Typenbezeichnung erkennbar. Von 1961 bis 1968 hatte der P1800 einen Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1778 cm³ und einer Leistung von 103 PS. Nach den Werksferien des Jahres 1968 wurde ein Motor mit einem Hubraum von 1985 cm³ und einer Leistung von 124 PS verbaut. Sammelplatz zum Start der 9. Oldtimer Landpartie des Automobilclubs Mülheim an der Ruhr am 04.05.2025.
Volvo P 1800 S im Farbton vit, gebaut von 1963 bis 1972. Der gezeigte Wagen wurde vermutlich 1964 montiert. Er trägt noch die, frühen, vorderen Cow-Horn Stoßstangen. Das von "Frua" gezeichnete Coupe stand bereits ab 1961 bei den Volvo-Händlern. Anfangs wurde der Wagen bei Jensen in West Bromwich/GB montiert. Aufgrund von Qualitätsmängeln, wurde die Produktion im Jahr 1963 ins Volvo-Stammwerk Lundby bei Göteborg verlegt. Die hier produzierten Fahrzeuge sind am Buchstaben S (für Schweden bzw Sverige) in der Typenbezeichnung erkennbar. Von 1961 bis 1968 hatte der P1800 einen Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1778 cm³ und einer Leistung von 103 PS. Nach den Werksferien des Jahres 1968 wurde ein Motor mit einem Hubraum von 1985 cm³ und einer Leistung von 124 PS verbaut. Sammelplatz zum Start der 9. Oldtimer Landpartie des Automobilclubs Mülheim an der Ruhr am 04.05.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volvo / P 1800

8 1200x791 Px, 16.05.2025

Volvo P 1800 S im Farbton röd, gebaut von 1963 bis 1972. Der gezeigte Wagen wurde 1964 montiert. Er trägt noch die, frühen, vorderen Cow-Horn Stoßstangen. Das von  Frua  gezeichnete Coupe stand bereits ab 1961 bei den Volvo-Händlern. Anfangs wurde der Wagen bei Jensen in West Bromwich/GB montiert. Aufgrund von Qualitätsmängeln, wurde die Produktion im Jahr 1963 ins Volvo-Stammwerk Lundby bei Göteborg verlegt. Die hier produzierten Fahrzeuge sind am Buchstaben S (für Schweden bzw Sverige) in der Typenbezeichnung erkennbar. Von 1961 bis 1968 hatte der P1800 einen Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1778 cm³ und einer Leistung von 103 PS. Nach den Werksferien des Jahres 1968 wurde ein Motor mit einem Hubraum von 1985 cm³ und einer Leistung von 124 PS verbaut. Techno Classica Essen am 12.04.2025.
Volvo P 1800 S im Farbton röd, gebaut von 1963 bis 1972. Der gezeigte Wagen wurde 1964 montiert. Er trägt noch die, frühen, vorderen Cow-Horn Stoßstangen. Das von "Frua" gezeichnete Coupe stand bereits ab 1961 bei den Volvo-Händlern. Anfangs wurde der Wagen bei Jensen in West Bromwich/GB montiert. Aufgrund von Qualitätsmängeln, wurde die Produktion im Jahr 1963 ins Volvo-Stammwerk Lundby bei Göteborg verlegt. Die hier produzierten Fahrzeuge sind am Buchstaben S (für Schweden bzw Sverige) in der Typenbezeichnung erkennbar. Von 1961 bis 1968 hatte der P1800 einen Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1778 cm³ und einer Leistung von 103 PS. Nach den Werksferien des Jahres 1968 wurde ein Motor mit einem Hubraum von 1985 cm³ und einer Leistung von 124 PS verbaut. Techno Classica Essen am 12.04.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volvo / P 1800

22 1200x880 Px, 13.04.2025

Oldtimer Volvo S unterwegs bei Regen in Montreux am 2024.12.14
Oldtimer Volvo S unterwegs bei Regen in Montreux am 2024.12.14
Hp. Teutschmann

PKW Oldtimer / Volvo / P 1800

49 1500x1156 Px, 28.12.2024





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.