fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Kombi Wartburg 1.3 S "Tourist" aus dem Landkreis Prignitz beim 13.

(ID 70444)



Kombi Wartburg 1.3 S  Tourist  aus dem Landkreis Prignitz beim 13. Perleberger Oldtimer- und Militärfahrzeugtreffen, Flugplatz Perleberg [10.07.2011]

Kombi Wartburg 1.3 S "Tourist" aus dem Landkreis Prignitz beim 13. Perleberger Oldtimer- und Militärfahrzeugtreffen, Flugplatz Perleberg [10.07.2011]

Manfred Hellmann 17.07.2012, 1761 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Wartburg 1.3 Limousine. Ab Oktober 1988 wurde in der modernisierten Karosserie des Wartburg 353, ein Vierzylinderreihenmotor (Lizenz Volkswagen) verbaut. Der Motor wurde in der DDR montiert und war ursprünglich für den VW Polo der zweiten Serie konstruiert worden. Er hat einen Hubraum von 1272 cm³ und leistete anfänglich 58 PS. Ab dem Sommer 1990 stieg die Motorleistung auf 64 PS. Der Wartburg 1.3 war als viertürige Limousine, fünftüriges Kombimodell namens  Tourist  und als Pickup mit der Bezeichnung  Trans  lieferbar. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg am 19.10.2025 in Oberhausen/Rheinland.
Wartburg 1.3 Limousine. Ab Oktober 1988 wurde in der modernisierten Karosserie des Wartburg 353, ein Vierzylinderreihenmotor (Lizenz Volkswagen) verbaut. Der Motor wurde in der DDR montiert und war ursprünglich für den VW Polo der zweiten Serie konstruiert worden. Er hat einen Hubraum von 1272 cm³ und leistete anfänglich 58 PS. Ab dem Sommer 1990 stieg die Motorleistung auf 64 PS. Der Wartburg 1.3 war als viertürige Limousine, fünftüriges Kombimodell namens "Tourist" und als Pickup mit der Bezeichnung "Trans" lieferbar. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg am 19.10.2025 in Oberhausen/Rheinland.
Michael H.

PKW Oldtimer / Wartburg / Wartburg 1.3

20 1200x900 Px, 11.11.2025

Blick in den Motorraum einer Wartburg 1.3 Limousine. Ab Oktober 1988 wurde in der modernisierten Karosserie des Wartburg 353, ein Vierzylinderreihenmotor (Lizenz Volkswagen) verbaut. Der Motor wurde in der DDR montiert und war ursprünglich für den VW Polo der zweiten Serie konstruiert worden. Er hat einen Hubraum von 1272 cm³ und leistete anfänglich 58 PS. Ab dem Sommer 1990 stieg die Motorleistung auf 64 PS. Der Wartburg 1.3 war als viertürige Limousine, fünftüriges Kombimodell namens  Tourist  und als Pickup mit der Bezeichnung  Trans  lieferbar. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg am 19.10.2025 in Oberhausen/Rheinland.
Blick in den Motorraum einer Wartburg 1.3 Limousine. Ab Oktober 1988 wurde in der modernisierten Karosserie des Wartburg 353, ein Vierzylinderreihenmotor (Lizenz Volkswagen) verbaut. Der Motor wurde in der DDR montiert und war ursprünglich für den VW Polo der zweiten Serie konstruiert worden. Er hat einen Hubraum von 1272 cm³ und leistete anfänglich 58 PS. Ab dem Sommer 1990 stieg die Motorleistung auf 64 PS. Der Wartburg 1.3 war als viertürige Limousine, fünftüriges Kombimodell namens "Tourist" und als Pickup mit der Bezeichnung "Trans" lieferbar. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg am 19.10.2025 in Oberhausen/Rheinland.
Michael H.

PKW Oldtimer / Wartburg / Wartburg 1.3

26 1200x900 Px, 05.11.2025

Heckansicht einer Wartburg 1.3 Limousine. Ab Oktober 1988 wurde in der modernisierten Karosserie des Wartburg 353, ein Vierzylinderreihenmotor (Lizenz Volkswagen) verbaut. Der Motor wurde in der DDR montiert und war ursprünglich für den VW Polo der zweiten Serie konstruiert worden. Er hat einen Hubraum von 1272 cm³ und leistete anfänglich 58 PS. Ab dem Sommer 1990 stieg die Motorleistung auf 64 PS. Der Wartburg 1.3 war als viertürige Limousine, fünftüriges Kombimodell namens  Tourist  und als Pickup mit der Bezeichnung  Trans  lieferbar. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg am 19.10.2025 in Oberhausen/Rheinland.
Heckansicht einer Wartburg 1.3 Limousine. Ab Oktober 1988 wurde in der modernisierten Karosserie des Wartburg 353, ein Vierzylinderreihenmotor (Lizenz Volkswagen) verbaut. Der Motor wurde in der DDR montiert und war ursprünglich für den VW Polo der zweiten Serie konstruiert worden. Er hat einen Hubraum von 1272 cm³ und leistete anfänglich 58 PS. Ab dem Sommer 1990 stieg die Motorleistung auf 64 PS. Der Wartburg 1.3 war als viertürige Limousine, fünftüriges Kombimodell namens "Tourist" und als Pickup mit der Bezeichnung "Trans" lieferbar. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg am 19.10.2025 in Oberhausen/Rheinland.
Michael H.

PKW Oldtimer / Wartburg / Wartburg 1.3

23 1200x885 Px, 31.10.2025

Hier ist ein getunter Wartburg 1.3 zu sehen. Die Auhnahme stammt vom 25.05.2025.
Hier ist ein getunter Wartburg 1.3 zu sehen. Die Auhnahme stammt vom 25.05.2025.
B. Mayer

PKW Oldtimer / Wartburg / Wartburg 1.3

56 1600x1211 Px, 06.06.2025





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.