fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Rover 214 Cabriolet, leider war das Dach zugemacht, ohne das sieht das Auto viel schöner aus..

(ID 78003)



Rover 214 Cabriolet, leider war das Dach zugemacht, ohne das sieht das Auto viel schöner aus.. (09.01.2013)

Rover 214 Cabriolet, leider war das Dach zugemacht, ohne das sieht das Auto viel schöner aus.. (09.01.2013)

B. Mayer 09.02.2013, 379 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon PowerShot SX220 HS, Datum 2013:01:09 15:32:57, Belichtungsdauer: 0.020 s (1/50) (1/50), Blende: f/4.0, ISO40960, Brennweite: 0.93 (3609395200/3892510720)

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Sondermodell  Silverstone Edition  der Rover 75 Limousine. Ab Mitte September 2002 brachte Rover das limitierte Sondermodell  Silverstone Edition  der Modellreihe Rover 75 auf den Markt. Der Preis lag rund € 2500,00 unter dem Preis des vergleichbar ausgestatteten Serienfahrzeugs. Die Preise für die Silverstone-Limousine begannen bei € 23.200,00, mindestens € 24.500,00 waren für den Kombi-Modell fällig. Zur Serienausstattung gehörten 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, ein Tieferlegungssatz von Eibach, Holz-Leder-Lenkrad, Holz-Schaltknauf, verchromte Griffblenden und verchromte Außenspiegelabdeckungen. Angeboten wurden die Autos in den Motorisierungen 1,8i 16V mit 120 PS, 2,0i V6 mit 150 PS und 2,5i V6 mit 177 PS. British Car and Motorcycle Meeting am 20.07.2025 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Sondermodell "Silverstone Edition" der Rover 75 Limousine. Ab Mitte September 2002 brachte Rover das limitierte Sondermodell "Silverstone Edition" der Modellreihe Rover 75 auf den Markt. Der Preis lag rund € 2500,00 unter dem Preis des vergleichbar ausgestatteten Serienfahrzeugs. Die Preise für die Silverstone-Limousine begannen bei € 23.200,00, mindestens € 24.500,00 waren für den Kombi-Modell fällig. Zur Serienausstattung gehörten 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, ein Tieferlegungssatz von Eibach, Holz-Leder-Lenkrad, Holz-Schaltknauf, verchromte Griffblenden und verchromte Außenspiegelabdeckungen. Angeboten wurden die Autos in den Motorisierungen 1,8i 16V mit 120 PS, 2,0i V6 mit 150 PS und 2,5i V6 mit 177 PS. British Car and Motorcycle Meeting am 20.07.2025 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

PKW / Rover / Alle Modelle

13 1200x864 Px, 29.07.2025

Rover 75 im Farbton british green. Im Jahr 1999 stellte Rover die Baureihe 75 als Nachfolger der Modellreihen 600 und 800 vor. Das Modell war als viertürige Limousine und fünftüriges Kombimodell namens  Tourer  lieferbar. Die gefällige Karosserie und die gediegene Innenausstattung erinnerten an den klassischen englischen Stil im Automobilbau. Die Baureihe war mit einer sehr umfangreichen Motorenpalette lieferbar. Angefangen mit einem Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1795 cm³ mit 120 PS bis zu einem V8-Motor mit einem Hubraum von 4601 cm³ und 260 PS. Für die Sparfüchse unter den Käufern standen auch noch zwei Vierzylinderdieselmotoren zur Auswahl. British Car and Motorcycle Meeting am 20.07.2025 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Rover 75 im Farbton british green. Im Jahr 1999 stellte Rover die Baureihe 75 als Nachfolger der Modellreihen 600 und 800 vor. Das Modell war als viertürige Limousine und fünftüriges Kombimodell namens "Tourer" lieferbar. Die gefällige Karosserie und die gediegene Innenausstattung erinnerten an den klassischen englischen Stil im Automobilbau. Die Baureihe war mit einer sehr umfangreichen Motorenpalette lieferbar. Angefangen mit einem Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1795 cm³ mit 120 PS bis zu einem V8-Motor mit einem Hubraum von 4601 cm³ und 260 PS. Für die Sparfüchse unter den Käufern standen auch noch zwei Vierzylinderdieselmotoren zur Auswahl. British Car and Motorcycle Meeting am 20.07.2025 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

PKW / Rover / Alle Modelle

15 1200x773 Px, 28.07.2025

Rover 75 im Farbton Paul Smith blue. Im Jahr 1999 stellte Rover die Baureihe 75 als Nachfolger der Modellreihen 600 und 800 vor. Das Modell war als viertürige Limousine und fünftüriges Kombimodell namens  Tourer  lieferbar. Die gefällige Karosserie und die gediegene Innenausstattung erinnerten an den klassischen englischen Stil im Automobilbau. Die Baureihe war mit einer sehr umfangreichen Motorenpalette lieferbar. Angefangen mit einem Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1795 cm³ mit 120 PS bis zu einem V8-Motor mit einem Hubraum von 4601 cm³ und 260 PS. Für die Sparfüchse unter den Käufern standen auch noch zwei Vierzylinderdieselmotoren zur Auswahl. British Car and Motorcycle Meeting am 20.07.2025 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Rover 75 im Farbton Paul Smith blue. Im Jahr 1999 stellte Rover die Baureihe 75 als Nachfolger der Modellreihen 600 und 800 vor. Das Modell war als viertürige Limousine und fünftüriges Kombimodell namens "Tourer" lieferbar. Die gefällige Karosserie und die gediegene Innenausstattung erinnerten an den klassischen englischen Stil im Automobilbau. Die Baureihe war mit einer sehr umfangreichen Motorenpalette lieferbar. Angefangen mit einem Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1795 cm³ mit 120 PS bis zu einem V8-Motor mit einem Hubraum von 4601 cm³ und 260 PS. Für die Sparfüchse unter den Käufern standen auch noch zwei Vierzylinderdieselmotoren zur Auswahl. British Car and Motorcycle Meeting am 20.07.2025 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

PKW / Rover / Alle Modelle

16 1200x855 Px, 27.07.2025

Hier ist ein Rover 200 (dritte Generation  R3 ) zu sehen. Die Aufnahme stammt von Juni, 2025.
Hier ist ein Rover 200 (dritte Generation "R3") zu sehen. Die Aufnahme stammt von Juni, 2025.
B. Mayer

PKW / Rover / Alle Modelle

8 1600x1159 Px, 18.07.2025





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.