fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

NSU "Geländemax" aus dem Jahr 1955.

(ID 194913)



NSU  Geländemax  aus dem Jahr 1955. Die  Geländemax  wurde in nur wenigen Exemplaren in der Versuchsabteilung von NSU gebaut. Fast jedes Exemplar war unterschiedlich aufgebaut. Die Motoren waren durch die etwas erhöhte Verdichtung von 8:1 und Feinarbeiten am Zylinderkopf leistungsfähiger als die der  normalen  NSU Max. Der Einzylinderviertaktmotor hat einen Hubraum von 247 cm³ und leistet in diesem Motorrad 18 PS. Treffen 150 Jahre NSU am 30.07.2023 in Duisburg-Großenbaum.

NSU "Geländemax" aus dem Jahr 1955. Die "Geländemax" wurde in nur wenigen Exemplaren in der Versuchsabteilung von NSU gebaut. Fast jedes Exemplar war unterschiedlich aufgebaut. Die Motoren waren durch die etwas erhöhte Verdichtung von 8:1 und Feinarbeiten am Zylinderkopf leistungsfähiger als die der "normalen" NSU Max. Der Einzylinderviertaktmotor hat einen Hubraum von 247 cm³ und leistet in diesem Motorrad 18 PS. Treffen 150 Jahre NSU am 30.07.2023 in Duisburg-Großenbaum.

Michael H. 02.08.2023, 404 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
NSU 251 OSL. Die Baureihe OSL brachte die Motorradmarke aus Neckarsulm bereits im Jahr 1933 auf den Markt. Das Modell war in der Vorkriegszeit mit 200 cm³, 250 cm³, 350 cm³, 500 cm³ und 600 cm³ bestellbar. Bedingt durch WW2 endete die Produktion einiger Modelle bereits im Jahr 1940 bzw. 1941 für die 601 OSL. Im Jahr 1947 legte NSU die 251 OSL fast unverändert wieder auf. Bis ins Jahr 1952 verkaufte sich dieses Motorrad recht erfolgreich. Der fahrtwindgekühlte Einzylinderviertaktmotor hat einen Hubraum von 242 cm³ und leistet 10,5 PS. Im Solobetrieb war eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h machbar. Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 10.08.2025.
NSU 251 OSL. Die Baureihe OSL brachte die Motorradmarke aus Neckarsulm bereits im Jahr 1933 auf den Markt. Das Modell war in der Vorkriegszeit mit 200 cm³, 250 cm³, 350 cm³, 500 cm³ und 600 cm³ bestellbar. Bedingt durch WW2 endete die Produktion einiger Modelle bereits im Jahr 1940 bzw. 1941 für die 601 OSL. Im Jahr 1947 legte NSU die 251 OSL fast unverändert wieder auf. Bis ins Jahr 1952 verkaufte sich dieses Motorrad recht erfolgreich. Der fahrtwindgekühlte Einzylinderviertaktmotor hat einen Hubraum von 242 cm³ und leistet 10,5 PS. Im Solobetrieb war eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h machbar. Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 10.08.2025.
Michael H.

Motorräder Oldtimer / NSU / Alle

11 1200x952 Px, 18.08.2025

NSU mit Beiwagen, Oldtimertreff Zunsweier, Aug.2023
NSU mit Beiwagen, Oldtimertreff Zunsweier, Aug.2023
rainer ullrich

Motorräder Oldtimer / NSU / Alle

26 1200x871 Px, 04.08.2025

NSU Pony 100 aus dem Jahr 1936. Das Kleinmotorrad  Pony  wurde im Jahr 1936 vorgestellt. Kriegsbedingt endete die Produktion im Jahr 1940, wurde aber Ende 1945 wieder aufgenommen. Der fahrtwindgekühlte Einzylinderzweitaktmotor hat einen Hubraum von 98 cm³ und leistet 3 PS. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei ca. 60 km/h. Die Pony 100 tat während WW2 sogar bei nachgeschalteten Wehrmachtsstellen und im Sanitätsdienst ihren Dienst. Zylinderhaus Bernkastel-Kues am 27.05.2025.
NSU Pony 100 aus dem Jahr 1936. Das Kleinmotorrad "Pony" wurde im Jahr 1936 vorgestellt. Kriegsbedingt endete die Produktion im Jahr 1940, wurde aber Ende 1945 wieder aufgenommen. Der fahrtwindgekühlte Einzylinderzweitaktmotor hat einen Hubraum von 98 cm³ und leistet 3 PS. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei ca. 60 km/h. Die Pony 100 tat während WW2 sogar bei nachgeschalteten Wehrmachtsstellen und im Sanitätsdienst ihren Dienst. Zylinderhaus Bernkastel-Kues am 27.05.2025.
Michael H.

Motorräder Oldtimer / NSU / Alle

35 1200x815 Px, 05.06.2025





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.