Daf 44 "Kalmar", gebaut in den Jahren von 1969 bis 1971. Dieses, auch "Tjorven" genannte, Fahrzeug wurde von der Kalmar Mekaniska Verkstad AB in Kalmar/Smaland/Schweden für die schwedische Post produziert. Basis für dieses Zustellerfahrzeug mit Schiebetüren und einer GFK-Karosserie ist der Daf 44 mit seiner legendären Variomatic. Der Zweizylinderboxermotor leistet 34 aus einem Hubraum von 844 cm³. Techno Classica Essen am 12.04.2025. Michael H.
Daf Kalmar, gebaut in den Jahren von 1969 bis 1971. Dieses, auch "Tjorven" genannte, Fahrzeug wurde von der Kalmar Mekaniska Verkstad AB in Kalmar/Smaland/Schweden für die schwedische Post produziert. Basis für dieses Zustellerfahrzeug mit Schiebetüren und einer GFK-Karosserie ist der Daf 44 mit seiner legendären Variomatic. Der Zweizylinderboxermotor leistet 34 PS aus einem Hubraum von 844 cm³. Oldtimertreffen an der Dreieckswiese in Duisburg am 01.08.2021. Michael H.
DAF Handywagon. 1965 - 1967. Im Jahr 1964 suchte die Arkansas Louisiana Gas Company (ARKLA) nach einem ökonomisch, kleinen Pickup mit Automatigetriebe und einer Zuladungskapazität von 250 Kilogramm. Die Konstrukteure in Eindhoven entwarfen den Handywagon, der beim Auftraggeber gefiel. 100 Fahrzeuge wurden an den Auftraggeber geliefert. Die Motorisierung stammt vom DAF 750. DAF Museum Eindhoven im Januar 2017. Michael H.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.