fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

=VW T1 mit Gleiskettenantrieb steht im Mai 2022 beim T 1-Treffen in Eschwege.

(ID 186525)



=VW T1 mit Gleiskettenantrieb steht im Mai 2022 beim T 1-Treffen in Eschwege. Der Ingenieur Kurt Kretzner stellte 1968 dieses Fahrzeug, den KK Raupenfuchs vor. Damit sollte insbesondere im Alpenraum Alm- und Skihütten versorgt werden. 2022 vollendete die  Volkswagen Nutzfahrzeuge Oldtimer  die langjährige Restaurierung des aus dem Jahr 1962 stammenden VW T 1.

=VW T1 mit Gleiskettenantrieb steht im Mai 2022 beim T 1-Treffen in Eschwege. Der Ingenieur Kurt Kretzner stellte 1968 dieses Fahrzeug, den KK Raupenfuchs vor. Damit sollte insbesondere im Alpenraum Alm- und Skihütten versorgt werden. 2022 vollendete die "Volkswagen Nutzfahrzeuge Oldtimer" die langjährige Restaurierung des aus dem Jahr 1962 stammenden VW T 1.

Konrad Neumann 23.11.2022, 127 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: SONY DSC-RX100M3, Belichtungsdauer: 1/500, Blende: 40/10, ISO125, Brennweite: 880/100

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
VW T1 Bus Achtsitzer. Hier konnte ich einen T1 Achtsitzer aus dem Jahr 1963 ablichten der damals in die Niederlande ausgeliefert wurde. Dieser Bus hat aber schon die vorderen  Tablettenblinker , die nach den Werksferien 1963 die spitzen  Warzenblinker  ablösten. Bei seiner Markteinführung im Jahr 1960 schlug ein solcher  Achtsitzer-Bulli  mit einem Kaufpreis von mindestens DM 6.600,00 zu Buche. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1192 cm³ und leistet 34 PS. Techno Classica Essen am 10.04.2025.
VW T1 Bus Achtsitzer. Hier konnte ich einen T1 Achtsitzer aus dem Jahr 1963 ablichten der damals in die Niederlande ausgeliefert wurde. Dieser Bus hat aber schon die vorderen "Tablettenblinker", die nach den Werksferien 1963 die spitzen "Warzenblinker" ablösten. Bei seiner Markteinführung im Jahr 1960 schlug ein solcher "Achtsitzer-Bulli" mit einem Kaufpreis von mindestens DM 6.600,00 zu Buche. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1192 cm³ und leistet 34 PS. Techno Classica Essen am 10.04.2025.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / VW / T1 (Bulli)

17 1200x1044 Px, 20.04.2025

VW T1b Doppelkabine aus dem Jahr 1965. Diese  Doka  wurde im Jahr 2008 von der Robert Bosch AG restauriert bzw. neu aufgebaut und wird heute bei Oldtimerrallyes bzw. Oldtimerevents eingesetzt. Techno Classica Essen am 12.04.2025.
VW T1b Doppelkabine aus dem Jahr 1965. Diese "Doka" wurde im Jahr 2008 von der Robert Bosch AG restauriert bzw. neu aufgebaut und wird heute bei Oldtimerrallyes bzw. Oldtimerevents eingesetzt. Techno Classica Essen am 12.04.2025.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / VW / T1 (Bulli)

21 1200x1064 Px, 15.04.2025

VW T1, in Bauernhof Idylle, Autojumble Luxemburg. 23.03.2025
VW T1, in Bauernhof Idylle, Autojumble Luxemburg. 23.03.2025
De Rond Hans und Jeanny

=VW Plattenwagen, Bj. 1946, 1131 ccm, 25 PS, gesehen im Museum PROTOTYP in Hamburg, 09-2024. Die Plattenwagen gelten als der Impulsgeber für den Bulli T1 und wurden von den VW-Werksangehörigen als werksinterne Transportfahrzeuge genutzt.
=VW Plattenwagen, Bj. 1946, 1131 ccm, 25 PS, gesehen im Museum PROTOTYP in Hamburg, 09-2024. Die Plattenwagen gelten als der Impulsgeber für den Bulli T1 und wurden von den VW-Werksangehörigen als werksinterne Transportfahrzeuge genutzt.
Konrad Neumann





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.