VW T1 Getränkelieferwagen aus dem Jahr 1961. Auf der Basis des VW T1 Pritschenwagens bauten etliche Karosseriebaufirmen auch "Getränkelieferwagen" auf. Für einen solchen Pritschenwagen war im Jahr 1961 ein Kaufpreis von mindestens DM 5725,00 fällig. Der im Heck verbaute, luftgekühlte, Vierzylinderboxermotor hat in diesem Modelljahr einen Hubraum von 1192 cm³ und leistet 34 PS. Beschriftet ist dieser "Getränke-Bulli" mit der zeitgenössischen Werbung für "Florida Boy Orange", einer damals sehr beliebten, aber nicht kohlensäurehaltigen, Limonade. Techno Classica Essen am 12.04.2025. Michael H.
VW T1 Bus Achtsitzer. Hier konnte ich einen T1 Achtsitzer aus dem Jahr 1963 ablichten der damals in die Niederlande ausgeliefert wurde. Dieser Bus hat aber schon die vorderen "Tablettenblinker", die nach den Werksferien 1963 die spitzen "Warzenblinker" ablösten. Bei seiner Markteinführung im Jahr 1960 schlug ein solcher "Achtsitzer-Bulli" mit einem Kaufpreis von mindestens DM 6.600,00 zu Buche. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1192 cm³ und leistet 34 PS. Techno Classica Essen am 10.04.2025. Michael H.
VW T1b Doppelkabine aus dem Jahr 1965. Diese "Doka" wurde im Jahr 2008 von der Robert Bosch AG restauriert bzw. neu aufgebaut und wird heute bei Oldtimerrallyes bzw. Oldtimerevents eingesetzt. Techno Classica Essen am 12.04.2025. Michael H.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.