Fiat 500R, wie er von 1972 bis 1975 vom Band lief. Die Baureihe 500R war die ultimativ letzte Baureihe des bereits im Jahr 1957 vorgestellten Nuova Cinquecento. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Zweizylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 594 cm³ und leistet 18 PS. Der abgelichtete "Cinquecento" im Farbton rosso corallo wurde 1972 produziert und in die Niederlande ausgeliefert. Wasschappelse Oldtimer Rit am 21.06.2025 am Strand von Westkapelle/Niederlande. Michael H.
Fiat 500L. Produziert wurde das Modell in den Jahren von 1965 bis 1972. Das L in der Typenbezeichnung steht für die "Luxusausführung" Lusso des Modelles 500 F. Der im Heck verbaute Zweizylinderreihenmotor leistet 18 PS aus einem Hubraum von 499,5 cm³. Der abgelichtete Cinquecento im Farbton rosso monza lief 1972 vom Band. Wasschappelse Oldtimer Rit am 21.06.2025 am Strand von Westkapelle/Niederlande. Michael H.
Fiat 500F. Was hier so flott aussieht, ist in Wirklichkeit die Replika eines Fiat Abarth 595 auf der Basis eines Fiat 500F aus dem Jahr 1969. Der im Heck verbaute, luftgekühlte, Zweizylindermotor hat einen Hubraum von 499,5 cm³ und leistet 18 PS. Oldtimertreffen Zollverein-Revival am 15.06.2025 in Essen. Michael H.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.