Ford Granada MK1 2.3l, gebaut in den Jahren von 1972 bis 1977. Der "Granada" und das Schwestermodell "Consul" wurden auf den Genfer Salon des Jahres 1972 vorgestellt. Sie waren das Nachfolgermodell der Baureihe P7b. Produziert wurde das Modell in Köln-Niehl und in Dagenham/GB. Der abgelichtete, viertürige, Granada trägt eine Lackierung mit der Farbbezeichnung diamantweiß. Motorisiert ist dieser Granada mit einem V6-Motor , der aus einem Hubraum von 2293 cm³ Hubraum 108 PS leistet. Ein solcher Granada kostete ab März 1975 mindestens DM 18.225,00. Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 10.08.2025. Michael H.
Heckansicht einer viertürigen Ford Granada MK1 Limousine im Farbton arizonagold aus dem Jahr 1975. 17. Oldtimertreffen in der Altstadt von Essen-Kettwig am 01.05.2025. Michael H.
Ford Granada MK1 Limousine viertürig aus dem Jahr 1975. Im März 1972 führten die deutschen und britischen Ford-Werke zeitgleich die gemeinsam entwickelten Modellreihen Consul und Granada ein. Der hier gezeigte Granada MK1 2.0L in der Ausstattungsvariante L wurde 1975 erstmalig zugelassen.. Er ist im Farbton arizonagold lackiert. Ab diesem Jahr wurden auch erstmalig die schwarzen Kühlergrills aus Kunststoff verbaut. Der V6-Motor hat einen Hubraum von 1998 cm³ und leistet 90 PS. 17. Oldtimertreffen in der Altstadt von Essen-Kettwig am 01.05.2025. Michael H.
Heckansicht eines Ford Granada MK2 in der Karosserieversion viertürige Limousine und in der Ausstattungsversion L. Oldtimertreffen an der Bleibergquelle Velbert am 22.09.2024. Michael H.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.