Heckansicht eines Ford Torino GT aus dem Jahr 1970 in der Ausstattungsversion Cobra. Oldtimerbrunch am Cafe del sol in Gelsenkirchen am 09.03.2025.
Michael H.
Ford Torino GT aus dem Jahr 1970 in der Ausstattungsversion Cobra. Das Mittelklassemodell "Torino" war seit 1968 im Verkaufsprogramm der Marke aus Dearborn. Wie in den USA üblich, war das Modell als Limousine, Coupe (Foto), Kombi und als Cabriolet lieferbar. Das hier gezeigte Torino Coupe ist mit dem stärksten, damals lieferbaren, V8-Motor ausgerüstet. Dieser hat einen Hubraum von 429 cui (7030 cm³) und leistet ca. 375 PS. Der Wagen dürfte im Farbton three putt green lackiert sein. Oldtimerbrunch am Cafe del sol in Gelsenkirchen am 09.03.2025.
Michael H.
Ford Torino Coupe aus dem Modelljahr 1971. Im Jahr 1968 brachte Ford das neue Mittelklassemodell "Torino" auf den Markt. Der "Torino" war als viertürige Limousine, fünftüriges Kombimodell namens Wagon oder Squire, als zweitüriges Convertible-Modell namens GT und eben als zweitüriges Coupe lieferbar. Im Modelljahr 1971 war ein solches Coupe-Modell ab US$ 2943,00 zu bekommen. Basismotorisierung war ein Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 250 cui (4097 cm³) mit 145 PS. Gegen Aufpreis konnte ein V8-Motor mit einem Hubraum von 302 cui (4949 cm³) und einer Leistung von 210 PS verbaut werden. Oldtimerbrunch am Cafe del sol in Gelsenkirchen am 09.03.2025. Michael H.
Heckansicht eines Ford Gran Torino Coupe des Modelljahres 1972 im Farbton medium lime. Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 28.07.2024. Michael H.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.