Der im Volksmund "Kommissbrot" genannte Hanomag 2/10 PS war der erste fließbandgefertigte Kleinwagen im damaligen Deutschen Reich. Zwischen 1925 und 1928 verließen 15.775 Autos dieses Typs die Werkshallen von Hanomag in Hannover. Der als Heckmotor verbaute Einzylindermotor hat einen Hubraum von 502 cm³ und leistet 10 PS. Mittels eines Dreigganggetriebes wurde die Kraft auf die Hinterräder weiter geleitet. Die Höchstgeschwindigkeit gab das Werk damals mit ca. 60 km/h an. Zeithaus der Autostadt Wolfsburg vor einigen Jahren.
Michael H. 18.01.2024, 169 Aufrufe, 0 Kommentare
130 900x1200 Px, 01.12.2022
125 1200x793 Px, 24.10.2022
140 1200x1060 Px, 24.10.2022
207 1200x1033 Px, 03.03.2022